Beiträge von Drumstudio1

    Sollte der Threadstarter tatsächlich erst 12 Jahre alt sein - dann hier mein väterlich (und nicht böse) gemeinter Rat:
    Spar zunächst Dein Geld und teste mit viel Geduld die unzähligen Produkte die der Markt (Dein Shop vor Ort) jetzt schon bietet. Diese erfüllen die Klangwünsche der überwiegenden Mehrzahl der Normaldrummer jetzt schon.


    Es dürfte mit 12 Jahren in Sachen "Gehörbildung"/"Gehörschulung" nahezu unmöglich sein, einer Firma sein Traumbecken exakt genug zu beschreiben bzw. dann dieses in Auftrag zu geben. Abgesehen von der dafür nötigen Hörerfahrung fehlt es allen (noch so talentierten) 12- jährigen die ich kenne auch an der nötigen Fachterminologie die nötig ist, um sich mit Beckenschmieden bzw. R&D Abteilungen der Cymbalmacher auszutauschen.


    Nichts für ungut - ich meine es nicht böse, aber bitte spreche mal mit Deinem Drumlehrer in Ruhe darüber.


    Wenn Du 1 Paar Drumsticks braucht die Deinen Namen zeigen, dann ist das durchaus ein cooler Spaß, der auch für relativ kleines Geld realisierbar ist. Individuelle Drums und insbesondere Cymbals aber nicht - siehe oben!

    Nur zur Sicherheit, da wir ein Drummerforum sind:


    Bass und Drums sind nicht nur die wichtigste Einheit in einer Band...


    ... Marcel Jacob war auch bei den frühen Talisman Scheiben als "Drummer" angegeben. Ich würde zwar eher vermuten er hatte die Drums dort programmiert... aber wie auch immer.


    Credits Auszug CD "Genesis" con Talisman:
    "Marcel Jacob bass, drums, rhythm guitars"


    Ich denke viele Drummer wären stolz gewesen einmal mit ihm zusammenspielen zu dürfen... tragischerweise nicht mehr möglich.


    Weitere Links
    http://www.youtube.com/watch?v=WIAwdIMr7BI Bass Solo


    http://www.youtube.com/watch?v=OgXpSEZo1RY Song: "Disciples of Hell" mit Malmsteen in Japan (Frühphase 1985)


    http://www.youtube.com/watch?v=Uo3Z2OruaD4 "Fabricated War" eines der besten Lieder das leider niemals über Musikerkreise hinaus bekannt wurde... TALISMAN


    http://www.youtube.com/watch?v=bAkaPODFMkc "Tears in the sky" Talisman

    Zitat

    sehe ich genauso. Ich will nur davor warnen, anzunehmen nach 3 Monaten Onlinekurs ähnliche Ergebnisse erzielen zu können


    Ja, Klipp das ist durchaus richtig. Denn seine tolle Programmierung offenbart einen riesen Background in Sachen Drumkönnen und Drum-Technik. Insofern würden totale Rookies da einen kuriosen, womöglich falschen Ansatz wählen.


    Aber die erfahreneren oder eben jene die sich das Ziel gesetzt haben: "so real wie möglich - trotz Programmierung" werden da womöglich einen großen Schritt weiter kommen.


    Wie gesagt ich persönlich - habe da sowieso leicht gekräuselte Nackenhaare... weil ich rein akustische Drums mit alle ihren "Macken" und fatalen Ergebnissen bei mieser Mischung immer noch gegenüber jeglicher Programmierung bevorzuge :)


    Aber für die anvisierte Zielsetzung des Real Drum Programming-Machers kann ich mir keine bessere Visitenkarte als die seine (Myspace-Beispiele) vorstellen. Und wenn diverse Drum-Library-Firmen/anbieter annähernd bei Verstand sind ;) , werden sie ihn vor künftigen Projekten bzw. der Budgetierung bzw. Planung neuer Demosongs für ihre Websites etc. ihn sicher anrufen bzw. einbinden.

    Edit: nur ein Buchstabendreher und 2 Worte im Satzbau gefehlt

    Einer meiner Top-5 Alltime-Favoriten am Bass nahm sich offensichtlich das Leben.
    Marcel Jacob


    Trademark seines Bass-Spiels waren seit Jahrzehnten seine vielen virtuos-flinken Läufe und der wunderschön "knurrige" Bass-Sound. Bei genauem Hinhören kein Sheehan-Clone, sondern durchaus sehr eigenständig.


    Auf zahllosen Tonträgern und Tourneen zu sehen und hören:


    Yngwie Malmsteen´s Rising Force
    Talisman
    Humananimal
    John Norums erstem Solo Output: "Total Control"
    Johansson Brothers
    Human Clay


    etc. etc. etc.


    Ich bin mir sicher, dass mancher Kollege diverse Tonträger zuhause hat, wo Marcel den Bass spielte - womöglich "nur" den Namen nicht erinnert.



    Hier ein paar Clips:


    http://www.youtube.com/watch?v=sNxUkcDVnpk TALISMAN "Color my XTC"


    http://www.youtube.com/watch?v=Q7wiQrk27us TALISMAN "Break your chains"


    http://www.youtube.com/watch?v=UefpFFnekqU Mit John Norum "Eternal Flame" (mein absolutes Lieblingslied von Norum)


    http://www.youtube.com/watch?v=AfFGo6GTBJ8 Mit Malmsteen auf der Musikmesse 1999 (Purple Haze Cover)

    Zitat

    klingt nach quatsch, aber wenn du es tun möchtest!



    Sorry für die Deutlichkeit :-):


    Es reichen 5 Sekunden in das Reinhören dieser Programmierungsbeispiele um zu erkennen, dass der Mensch dahinter sehr genau weiß was er tut - und das das was er tut vielen namhaften Demos weltberühmter Drumsample-Library-Hersteller bei ihren Demossongs überlegen ist! Manche Cymbals (Crashes) sind im Sound bzw. "Natürlichkeitsgehalt" sicher noch verbesserungsfähig.


    Ob man das nun auch erlernen will oder nicht, also "drumprogrammierung so echt wie möglich" bzw. "so weit wie möglich realen Drummern annähern"... das ist natürlich eine andere Frage - bei der sich mir als konservativem Drummer die Nackenhaare etwas sträuben :)


    P.S: ich kenne den Kopf hinter Real Drum Programming nicht. Aber der Inhalt des Kopfes muß groß und gut verschaltet sein!


    Edit: nur das Zitat eingefügt, damit der Sinn klarer wird :)

    Ich würde mit Nachdruck folgendes Empfehlen:


    Arzt, Krankengymnastin, Physiotherapeut und/oder sonstige weitere professionelle Berater gegen Honorar zum Drumming einladen. Das klingt womöglich etwas unkonventionell aber in jeder der genannten Berufsgruppen kann man durchaus auch nette & hochkompetente Personen finden die sich intensiv mit dem REALEN Belastungsszenario vor Ort auseinandersetzen.


    Wie schon von Dir selbst und diversen Kollegen angedeutet, deutet sehr viel auf Deine Sitzposition, Deine Körperhaltung, Dein Drumming, Deine Ausrichtung zum Drumset, Deine Spiel- und Aufbauergonomie etc. etc. hin. Ich denke aber dass weder wir das per Ferndiagnose auf den letzten Parameter "feinjustieren können", um Dir zu helfen, noch ein Arzt oder sonstiger medizinisch-diagnostisch-therapeutisch-tätiger - ohne Deine reale Drumsituation in Augenschein zu nehmen. Aber wie gesagt das sollte zu arrangieren sein. Übrigens gibt es auch unter der Ärzteschaft coole Musiker.


    Natürlich hat allein schon der Sitz, die Sitzhöhe, die Ausrichtung des Sitzes zur Pedalerie und zum Set selbst massiven EInfluß auf unser körperliches Wohlbefinden - insbesondere wenn wir bandscheibentechnisch schon angeschlagen sind. Nur, ob da eine Triviallösung wie "richte Deinen Sitz besser aus" oder "kaufe einen neuen" ausreicht - daran habe ich durchaus Zweifel. Und nochmals: ich würde derartige Beurteilungen GERADE WEIL ES UM DIE GESUNDHEIT UND DEN LANGFRISTIGEN SPAßERHALT AM INSTRUMENT GEHT nur Profis überlassen die das vor Ort anschauen.


    Es ist auch durchaus denkbar, dass auch der ein oder andere Drumlehrer mit medizinischer Zusatzausbildung/Profession da die Idealwahl für Dich wäre...


    Go for it!

    Da es sich ja um ein nicht mehr im Programm befindliches Modell handelt und somit annähernd "Vintage" :) erlaube ich mir zu posten:


    Diese Snare ist - warum auch immer - "verflucht" :)


    Und zwar von Anfang an (ab der limitierten Markteinführung)


    Ich fand (finde) sie damals wie heute wunderschön. Aber schon bei der Markteinführung blieb sie entweder wie Blei im Regal oder tauchte schon wenige Jahre danach deutlich! unter dem Neupreis auf... selbst wenn sie "Neu" bzw. "besser als neuwertig" war.


    Ich persönlich halte es fast schon wieder für typisch, dass ein erlesenes und in der Herstellungszahl überschaubares Produkt nicht seinen verdienten Preis erzielt bzw. viele Drummer die sonst für absolute Mainstream-Ware locker mehr auf den Tisch legen, hier kneifen bzw. gepennt haben.


    Aber es ist fakt, dass genau diese Snare seit Jahren immer wieder weit "unter Wert" vertickt wird. Da hilft es auch nicht, wenn einzelne! Händler hier oder in Übersee das Teil versuchen zum damaligen UVP-Preis oder darüber anzubieten.


    Trotzdem ist es genau bei dieser Snare für mich nicht ersichtlich, warum so wenige die Einzigartigkeit und die liebe zum Detail in ihrer Ausführung erkennen.


    Langfristig muß sie massiv im Wert steigen... sonst ist die Drumcommunity nicht mehr ernst zu nehmen :)

    Wir sind alle Menschen!


    Und selbst den größten Profis passiert mal ein kleines Mißgeschick. Der folgende Post ist KEINESFALLS als Häme zu sehen, sondern einfach ein hochinteressantes Live-Kuriosum eines Alltime-Hardrock-Classics.


    Seit den frühen Achtzigern kenne ich zig Live-Versionen (dutzende) veröffentlichte & unveröffentlichte der Kult-Hymne "Heaven and Hell". Diese hier ist insofern weitestgehend einzigartig, da diverse kleine und größere Arrangement- und "atmosphärische" -Dinge in der ersten Songhälfte passieren und den Songablauf fast sprengen.


    Das erlebt jeder! Musiker mal. Hier bietet sich aber mal die seltene gelegenheit zu sehen wie die Top-Liga damit umgeht. "What´s gonna happen now?" hört man Ronnie auch selten singen/rufen.


    http://www.youtube.com/watch?v=593kvEcf23s

    P.S: es ist interessant für jene, die den Song gut kennen zunächst nicht auf die schriftlichen Kommentare unter dem You-Tube Screen unten zu schauen, sondern wirklich die ersten Minuten unvoreingenommen zu hören und auf die Interaktion der Musiker während der diversen kleinen Abweichungen zu achten. Mein Eindruck war, dass Ronnie, Vinnie´s Mini-Drum-Fill öffentlich "outet" obwohl die Ursache des geänderten Ablaufs bei... ach lassen wir das. Selbst hören!


    Geile Band - toller Drummer - spannender! und ungewohnter Songablauf.

    Fairerweise muß man zu den Sounddemos bzw. den "musikstilbezogenen" Soundbeispielen anmerken dass diese sehr steril bis leb- und LIEBLOS produziert wurden. Das turnt natürlich eher ab. Die Beispiele sollte man besser Off-nehmen und durch bessere ersetzen. Wirklich seltsam das ganze.

    Erlaubt ist was gefällt. Zig Songs bzw. deren originaler Ride-Kuppensound ist ohne den "fülligen" Stock-Schaft bzw. genauer: Stick-Shoulder garnicht reproduzierbar.


    Aber auch mit dem Tip die Kuppe zu treffen ist nicht verboten... nur ist das dann ein wesentlich feinerer, leiserer Sound, der mit dem Shoulder-Sound nicht sooo viel gemeinsam hat.


    BTW:
    Unlängst kam ein Drumschüler zu mir. Ein anderer erfahrenerer Drummer hätte gesagt beim Cross-Stick den Stock mit dem Dicken Ende auf dem Spannreif für den "Cllick-Sound" zu bringen, sei falsch. Einfach so : "FALSCH!" Köstlich! Ich mache das wie manch anderer Drummer seit 30 Jahren so... nicht aus Gewohnheit, sondern weil für mich der Sound mit dem dicken nicht verjüngten Stockende wesentlich! besser klingt. Die dünnere Seite fast niemals diesen füllig-fetten und markanten Cross-Stick Sound erzeugt. Ich habe nix gegen den anderen Sound mit der dünnen Stockseite - es ist kein Gesetz! Aber ich mag meinen Sound mehr. Gleichwohl demonstriere ich immer die Soundunterschiede und jeder soll sich dabei selbst (s)ein Bild machen. Aber der erfahrene Drummer hatte meinen jungen Schüler so verunsichert, dass er wirklich dachte "man darf es nicht", kommt dafür in die Hölle oder es fallen einem die Arme ab etc. :)

    Der Kopf bleibt ´dran.


    Ich mache es kurz... so war es bei mir (Kollegen haben vielleicht mehr zu sagen).


    Wenn die Lust auf die (oder eine) eigene Band bzw. der Spaß und das Interesse an der Band alle Selbstzweifel oder "Hinauszöger-Strategien" überflügelt.


    Bei mir war das eine geradezu MAGNETISCHE WIrkung... die garkein zögern oder zaudern mehr zuließ.

    Zitat

    Also, wenn man mal genauer hinschaut, dann sieht man zumindest bei Hammerfall einen Lappen auf den Becken liegen (da ist bermutlich der Brandsatz drin): nFake: Die Becken brennen gar nicht selber sonder was anderes....


    Ja




    Zitat

    Und dem Hammerfall-Drummer kann es auch völlig wumpe sein was mit den Becken passiert, falls er kein Endorser ist (ich denke aber schon),


    Ja, Meinl

    Zitat

    ein falsches wort und über die betonung kann man streiten, aber es ist ein first take: http://www.drummerforum.de/users/matzdru…rbahn_klein.mov


    Hoppla. Sehr gut! Die Betonungen finde ich klasse (lieber zuviel als zuwenig - hilft dem Zuhörer! zu strukturieren). Das ist sooo bizarr das ich fast wünschte das Vorlesen von drumspezifischen "Schmankerl´" würde hier als jährlicher Wettbewerb ausgeschrieben :thumbup: . Naja, Wunschdenken, meinerseits. Aber extrem souverän gemacht.


    Ich befürchte ich muß jetzt schon einen kleinen (symbolischen) Preis blechen - da ich das falsche Wort beim ersten Mal hören, nicht entdeckt habe... meine PC Speaker sind sehr leise.


    Zum Meeting:
    Darf man auch "politisch unkorrekte" Fragen stellen? :D


    Wenn ja... dann wäre dies meine (der Satz bzw. Abschnitt ist leider etwas konfus - die Achterbahnfahrt hat mich an meine Höhenphobie erinnert und mir ist jetzt noch ganz "schwummerig" in der Birne - er ist nicht zwangläufig :) als weiterer Beitrag für einen "Lesewettbewerb" zu verstehen)


    Ab und an gibt es ja immer mal wieder Befürchtungen - nicht nur meinerseits - dass Forum könnte von Firmen oder Vertrieben manipuliert, "unterlaufen", "feindlich übernommen" oder zu etwas gemacht werden, was es vielleicht besser nicht sein sollte. Also seine Unabhängigkeit verlieren.


    Was machen wir wenn eines hoffentlich noch weit fernen Tages 2, 3 oder 4 Administratoren oder Mods oder wichtige Forum-Funktionsträger mit einer Firma oder einem Vertrieb "assoziiert sind" (diese Personen alle mit demselben Vertrieb assoziiert sind) oder sich ein Geldgeber findet, der das Forum "einfach" KAUFT?



    Wie denkt jeder einzelne des "Radio-Drummeetings" darüber?