Beiträge von Drumstudio1

    Zitat

    Damals war ich 15 und ungefähr soweit von nem Starclassic entfernt wie die Erde vom Mond






    Die Distanz läßt sich in jedem Falle reduzieren! :)


    Flowdrums hat es schon ganz gut beschrieben. Gleichwohl ist die Tama Starclassic-Geschichte doch um einiges komplexer bzw. die diversen Produktveränderungen über die Jahre noch etwas komplizierter.


    Ich bin nicht ganz sicher ob für Dich nur das "Starclassic" oder auch die Starclassic Performer Reihe interessant ist?


    Im Falle der Starclassic Performer-Serie würde ich aber auf eine Sache gerne hinweisen, die seit Jahren auf dem Gebrauchtmarkt auch im Kollegenkreis immer wieder für etwas "Unruhe" und Mißverständnisse sorgt:


    Sollten Dich also auch Starclassic Performer Sets reizen (die recht häufig gebraucht auftauchen) dann würde ich sofern diese Accu-Tune-Reifen an der Bassdrum haben (schwarzes synthetisches Material, egal welche Oberflächenfarbe das Set hat) in Sachen Budget mehr Zurückhaltung üben als bei den anderen Versionen . Die Accu-Tune Reifen sind ein Indiz, dass auf die sehr frühen Starclassic Performer hinweist. Das sind wahrlich keine schlecht klingenden Sets - und doch sind diese in Sachen Wiederverkaufswert unter den späteren Performer-Modellen anzusiedeln. Das sollte man wissen und beachten!


    Der Fakt das der Name "Starclassic" a.) Qualität verspricht und b.) die recht komplexe verwirrende Perfomer-Produktdifferenzierung/Produkt-Modellpolitik sehr schwer überschaubar ist, läßt ab und zu Verkäufer immer wieder mal Gebrauchtpreise für ein Performer der frühen Jahre verlangen, die zu hoch sind. Eben weil diese weitesgegehend aus selected Hardwood (schwammiger Begriff) oder später als "philipine mahagony mit Innen-Birken-Lage" beworben wurden.


    Es gab allerdings meines Wissens ein "Zeitfenster" about 98 wo Perfomer-Sets durchaus schon lackierte Spannreifen hatten - aber noch Mischkessel. Die Produktpolitik bzw. die Wandel alleine innerhalb der Performer-Sets sind irre kompliziert und komplex.


    Holzreifen im Zusammenhang! mit Accel-Tom-Maßen geben dem Drummer 100% Sicherheit geben, dass es REINE Birke ist.


    Wer es noch komplizierter will: Mit der Einführung des Accel-Begriffs wurden aber auch noch Sets mit längeren Tom-"Längen" hergestellt. Insofern sind Accel-Maße bei Toms Beweis (vor der B/B Phase wohlgemerkt!) für reine Birke. Denn Tama verwendete diesen Begriff (Accel) erstmalig mit der Umstellung des Performer auf reine Birke.


    Aber Holzreifen bei der Kick und Toms ohne Accel-Maße NICHT Beweis für Mischkessel. Da eben solche längeren Tom-Maße ab ca. 2000 auch in reiner Birke angeboten wurden... aber numerisch deutlich seltener verkauft, als die ge-pushten Accel-Maße, die ja quasi Trend wurden.


    Fazit: wer gebraucht was mit Accel-Maß kauft, kann sicher sein: REINE BIRKE.


    Wer gebraucht was mit längerem Kessel (nicht-Accel) und Holz-BD-Reifen kauft, kann ab dem Herstellungsjahr 2000 sicher sein.


    Um aber jede Mißverständlichkeit auszuschließen werde ich den alten Post variieren bzw. eindeutiger machen. Ein Stück weit wird hier aber sehr deutlich, wie schwer es ist, Dinge knapp darzustellen. Sorry!


    Die späteren Sets (reine Birke) und eben noch etwas später dann Birke/Bubinga, EFX etc. etc.. Diese Serien gelten auf dem Gebrauchtmarkt als preisstabiler und auch als mehr Geld wert, als die "Frühphasen-Performer".


    Bevor ich für noch mehr Verwirrung sorge :)
    Sollten Dich auch Starclassic Performer reizen, dann entweder obengenanntes mitbedenken oder vor dem Kauf hier das Objekt der Begierde mit Bild vorstellen. Dann können wir bestimmen um welche Zeitphase bzw,. welches Modell es sich handelt.


    P.S. da es hier quasi um Hinweise zu älteren, nicht mehr hergestellten Modellen ("Früh"-Performer) ging, sehe ich keine Kollision mit der Endorserproblematik. Ich hoffe das ist OK.

    Meine ersten 2 spontanen Sinneseindrücke:


    1.) Absolut eigenständige Stimme...


    ... oft sagt man ja "erinnert an..."


    Hier nicht! Noch nie so eine Frauenstimme gehört - alle paar Sekunden denkt man "rotzt wie ein Mann - auch tiefes Timbre wie von ´nem Burschen" und plötzlich kriegt sie die Kurve und es ist sofort klar: eine Frau! Tolle Stimme - besser als toll!


    2.) Power!!!
    Die Musik transportiert eine unbändige Power. Sowas bewundere ich - denn oft wirkt Power produktionstechnisch aufgesetzt oder erzwungen und nicht authentisch. Bei Euch wirkt es echt, glaubwürdig und stimmig!

    Ein ganz naiver Vorschlag :D


    Ich befürchte das manches auch an der virtuellen Ebene liegt. Ich habe mehrmals Lunar (Gabriel) als super-lieben und hilfsbereiten Menschen kennengelernt. Sehe aber in manchen Posts (auch gerade in diesem Thread) auch manche Zuspitzung in der Wortwahl wo ich weiß! das wäre im realen! "Face to face"-Gespräch abseits der PC´s sicher anders verlaufen.


    Ich schaue auch nicht nur auf andere: ich weiß auch das bei einzelnen meiner Posts viele radikal verärgert sind und sagen (überspitzt formulier) "der Typ ist für mich gestorben". Oder ich mich ertappe in seltenen Momenten selbst bei einzelnen fast! :) sowas zu denken. Mitunter hat sich das dann bei einer persönlichen Begegnung aufgelöst oder gefestigt. Meist hat es dann aber eine neue oder konstruktivere Form des Miteinanders gegeben.


    Also sich entweder in der Folgezeit wirklich konsequent aus dem Weg zu gehen, da endlich ausgesprochen und erkannt ist was am anderen nervt und Überzeugungen oder Ziele einfach nicht in Übereinstimmung zu bringen sind - oder das Gegenteil: man lernt sich besser kennen und hört sich künftig unvoreingenommener und ohne Stereotypen-Brille zu. Letzteres führt dann oftmals nachweislich zu einem viel kollegialeren oder zumindest sachlicheren miteinander. Und oftmals werden die Probleme oder Meinungsverschiedenheiten (die deswegen natürlich auch nicht automatisch verschwinden) nüchterner und streßfreier beraten und gelöst oder zumindest passable KOMPROMISSE entwickelt.


    Vielleicht erscheint es naiv - ich meine es aber wesentlich ernster als das Wort "naiv" suggeriert. Natürlich weiß ich nicht ob sich Lunar vorstellen kann mal ein paar Mods oder Forummitglieder in ihre Werkstatt einzuladen, vielleicht sogar im Rahmen eines Workshopnachmittags "drum customizing" oder Kost-umizing (wenn dabei noch Schnittchen gereicht werden :-)) oder ob mancher Mod an einem echten Kennenlernen Interesse hat.


    Das wird jetzt manchem Schenkel-Klopfer abnötigen oder als "völlig-naiver-Öko-Baumwollpullover-Ansatz" erscheinen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dies eine flippige und kulthafte! Begegnung werden könnte, von der mancher mehr profitiert als ihm jetzt sein Bauchgefühl ("was für ein Quatsch meint der hier") sagt.

    Mein AOL verträgt das "neue Forum" nicht - oder woran liegt es?


    Ich hatte schon immer diverse edits bei meinen Beiträgen, da ich oftmals zwischen Terminen was reinhacke, schnell los muß dann wiedr nachlese und zu viele Rechtschreibfehler finde, oder nachträglich bei schon geposteten Beiträgen Textblöcke via edit erzeugen möchte damit die Textwüsten keinen erschlagen und optisch besser strukturiert sind.


    Aber so viele wie in den letzten Monaten hatte ich selten.... weil 2 Dinge passieren.


    Seit dem "Neu-Forum":


    Zunächst ist der Beitrag schreiben Screen bei mir höllisch langsam geworden seit wir das neue haben... er taucht auf... aber alles baut sich ganz langsam auf. Der Cursor wird schon angezeigt ich schreibe los... aber dann tauchen erst die Schriftart-Menüs Sekunden später auf. OK, an den sehr langsamen Aufbau könnte man sich vielleicht anpassen :) Einfach länger warten und dann erst schreiben.


    Aber selbst wenn ich schon 4 Minuten schreibe und wirklich alles längst aufgebaut ist passiert oftmlas was seltsames: das während des Schreibens! plötzlich der Text schon als abgeschickt platziert ist. Also der Beitrag schreiben Bildschirm geschlossen wird und mein Text unvollendet abgebildet wird als Beitrag!!!


    Also muß ich wieder mittels BEARBEITEN aufrufen editieren und dann regulär abschicken. Gibt es hier irgendeine geheime :) Makro-Funktion von der ich nichts weiß? Also z.B. wenn man "U" und T" zu schnell hintereinanderdrückt dass dies als Maus-Druck auf ABSENDEN Button interpretiert wird? Oder ähnliches?


    Nochmals: wenn ich schnell schreibe (was ich aus Zeitgründen oft muß) dann scheine ich unwissentlich manchmal auf eine Taste zu kommen oder eine Tastenkombination? die gleichbedeuteend ist mit der Maus auf Abschicken zu clicken.


    Dieses Phänomen tritt bei mir täglich seit dem neuen Forum auf.
    Ich hoffe ich habe es annähernd verständlich beschrieben.

    Zitat

    So wurden wir abgeschoben in Firmen news als eine quasi quarantine.
    Viele die frueher ihr stuff gezeigt haben machen das nicht mehr.
    Die kleine community starb.


    Bei allem Respekt Gabriel.


    Hier gab/gibt es noch eine 2. Realität. Es gab einen Drummenschen der hier lange vor den "Konflikten" (sorry zu hartes Wort) mit Dir oder anderen, massiv für Unmut sorgte. Das denke ich hast Du nicht mitbekommen, oder nicht in der Heftigkeit, da der Tonfall auch für uns Muttersprachler zum Augenreiben nötigte. Ich bin nicht mal sicher ob Du damals hier diese Beiträge schon mitgelesen hattest - ich glaube da war Dein Deutsch noch ganz in den Anfängen. Your language-skills improved a lot during the last months- Congrats!


    Dieses Agieren hat mich damals immens geschockt (diverse andere auch - das aber nur als Randnotiz). Ich dachte über mehrere Wochen dass wenn jene Person in dieser
    1.) Form
    2.) Frequenz
    3.) Tonfall


    so weitermacht, ich hier nicht mehr sein möchte. Weil es mir keinen Spaß macht in solch einer "Atmosphäre" und ich diverse Beiträge von netten Kollegen oder auch mir in solch einer Atmosphäre entwertet aufgehoben fühle. Das mag vielen egal sein (jeder ist ersetzbar) - aber ich fand das schlimm. Das eine Person mir hier den Aufenthalt so verleiden kann. Garnicht weil er mich Angriff - sondern durch die von ihm erzeugten "Vibes".

    Das habe ich niemals öffentlich gemacht da solche Ankündigungen eher sinnlos sind. Das wußte auch keiner der Mods oder sonstwer. Die Mods sind en gros zu mir eher distanziert - wie ich zu ihnen. Das ist auch alles prima so wie es ist. No complaining!
    Ich meine nicht Boadcaster - um hier ganz sicher zu gehen. Da hatte ich wirklich mal öffentlich bekundet mich mal off-zu nehmen.


    CUT! Es vergingen ca. 2 Jahre... bin nicht mehr ganz sicher, auf jeden Fall eine lange Zeit. Mitunter tauchten Bilder auf... aber der Tonfall war größtenteils Ok bzw. es gab keine Statements mehr von jener Person.


    Dann ging es heftiger los als es jemals war. Über juristische Auseinandersetzungen (auch ein beispielloser Vorgang hier im Forum) wissen die wenigsten. Das hat auch nichts mit mir zu tun - und doch: macht es mich betroffen.


    Manche der Regularien hier mögen auch mit der "Stimmungslage" einzelner zu tun haben. Vieles aber viel konkreter und greifbar mit diversen "handfesten" Erfahrungen in der Vergangenheit. Es mag für Dich (ich schätze Dich sehr und es tut mir deswegen sehr leid) sehr ungerecht, spießbürgerlich oder gemein wirken. Aber ich denke es gibt für manche Regeln hier sehr gute Gründe. Manches kann man sicher verbessern. Nur weiß ich gegenwärttig nicht wie und hoffe auf Geistesblitze der Kollegen. Einge gute Vorschläge sind ja schon gemacht.


    Jeder kann sich nur individuell äußern.
    Ich tue das jetzt:


    Ich mag hier keine Schlammschlachten zwischen Drumbauern


    Ich möchte nicht, dass wir so weit absinken, dass wir Personen juristisch bedrohen! oder das wir zulassen das hier öffentlich Menschen juristisch oder sonstwie bedroht werden.


    Ich persönlich möchte diese SCHEIß-Atmosphäre nie wieder erleben. Ich kann nur hoffen, dass irgendwann mal jemand den Mumm hat und die Zeit findet die Vorgänge zu listen und auch etwas von dem was hinter den Kulissen stattfand.


    Mich persönlich interessiert es nicht so sehr was in anderen Foren der Welt en detail abläuft. Das mag Ignoranz sein. Man schaut mal - und vieles finde ich nicht so prickelnd und schon bin ich off. Man unterstellt mir öfters Pathos oder Theatralik. Ich hasse sowas! Ich meine es ganz nüchtern wenn ich sage das ich unser DRUMMERFORUM für das beste mir bekannte Forum halte. Das ist meine Individualmeinung.


    Ich persönlich möchte nicht das irgendein Thread mit Werbung zugemüllt wird. Selbst Firmennews nicht. Ich denke Du hast das nie getan - deswegen ist diese Sorge von mir nicht auf Dich bezogen. in jedem Falle würde ich persönlich Regeln begrüßen die sehr klar definiert sind. Auch wenn das für andere "typisch deutsch" oder "überreguliert" wirken mag.


    Einiges kotzt mich hier an am Forum (jeder findet seine Kritikpunkte)- aber manches ist auch wirklich schön...oder gar sehr gut! Und wegen letzterem bin ich hier. Auch aus biologischen Gründen :) da meine Sanduhr abläuft und ich auch außerhalb der Industrie möglichst vielen (gerade auch den Mutterspachlern ohne schlechte Übersetzungen) Tips meiner Erfahrung gerne weitergeben möchte. Das ist meine Kernmotivation. Es macht mir Spaß und erfüllt durch das weitergeben von WIssen meine Anwesenheit hier auch für mich mit SINN! Es ist also kein Altruismus von mir.


    Wenn es in den anderen Ländern und Foren so viel besser läuft als hier, dann kann das eventuell auch damit zu tun haben, dass hier andere Personen! aktiv sind. Ich würde da nicht immer gleich auf kulturelle Unterschiede schließen. Manchmal ist es auch ein Mix von beidem. Aber oftmals bestimmen in den Foren eben auch die aktiven das Erscheinungsbild. Wenn sich die Aktiven verändern - ändern sich auch die Foren.


    Natürlich kann man gutes noch verbessern. Vielleicht wurde in Deinem Fall auch etwas zu früh oder zu streng reagiert. Auch darüber kann man diskutieren.

    edits: Inhaltlich nichts! Rechtschreibung

    Geht vielleicht etwas am Thema vorbei... sorry


    Abends oder gar später...


    ... sind in unseren Breiten meistens auch die meisten Werktätigen nicht mehr jobtechnisch aktiv. Somit sind auch die anderen dezibellastigen Umgebungsstressoren (Baufahrzeuge, reger Straßenverkehr, lautes Rumrufen auf der Straße, Werkzeuglärm, aber auch Hobbyaktivisten "Drummer die üben) nicht mehr gegeben. Somit ein weiterer Grund, warum wir NUN die Stecknadel fallen hören und uns alles wesentlich lauter vorkommt.


    Das "Umgebungsrauschen" ist nun ein vielfaches niedriger als im Trubel des Tages! Somit hebt sich nun unsere "normal" oder "wie üblich" gepegelte Musik massiv ab.


    Anderer Ansatz: Im möglicherweise "euphorisch"-bestimmten heftigen Trommeln am Set (womöglich sogar Eustress...), wird vielleicht die (physikalisch meßbare) selbe Lautstärke die im "nüchternen" Zustand als zu hoch empfunden würde, nicht wahrgenommen.


    Gleichwohl bleibt es dabei: was die "Ohren" als unschön oder Streß empfinden sollte unbedingt nach unten reguliert werden. Leiser!

    Ich finde die Sache ganz schwer zu lösen.


    Einerseits finde ich diverse Produkte von Lunar und Cube (und anderen) oftmals so edel optisch gemacht, dass ich sie wirklich gerne sehe!


    Andererseits bin auch ich für eine weitgehende oder sogar weitestgehende Unabhängigkeit im Forum. Und das macht es für mich zum Höllenspagat. In diesem Fall sehe ich persönlich keine Ideal-Lösung.


    Die 3 Ansätze von Jürgen sind alle Bedenkenswert. Nur auf einen wäre ich selbst gekommen :) Die 2 anderen sind denke ich wirklich ziemlich konstruktiv.


    Vielleicht könnte man beim Vorschlag "nur der Unternehmer kann schreiben und sonst niemand" eine Maximal-Frequenz vorgeben: 1 mal alle 14-Tage oder ähnliches. Klingt vielleicht zu "überregulativ" aber ich befürchte es wäre ein guter Spamfilter. Nicht wegen Cube oder Lunar, sondern wegen manchen Einzel-Personen/Firmen die hier nie konstruktives mit dem Forum verbinden bzw. normal an Posts mitwirken. Die sollen natürlich wichtige News vorstellen dürfen. Aber eben dieses Fenster sollte nicht zur deren Werbelaufschrift in Dauerrotation werden.

    Thanks!


    Das Ding macht mich auch seit Wochen "unruhig".
    Was mich höllisch interessieren würde... sicher ein Wunsch an den Weihnachtsmann. Hat irgendjemand mal Aufnahmevergleiche mit einem der kleineren Zooms vorgenommen?


    "Das wieviel besser klingt die neue Kiste", interessiert mich.


    Edit: Ein File ist dabei, der mirch erschrecken ließ. Da kam plötzlich Höllenlautstärke! bzw. Störgeräusche. Ich meine das 1. Z-File. Vielleicht liegt es auch gerade an meinem Provider... und es ging was beim loaden schief? Das 2. File war hingegen gut hörbar.

    Zitat

    Die haben echt die Pfanne heiß. Der Preis ist absolut die Höhe.


    Das finde ich schwer zu bewerten. Denn ganz unabhäbngig von einer Firma ist sehr häufig bei Spezialprodukten die sich konkret auf einen Musik-Celeb beziehen auch ein spezielleres Budget-"Terrain" :) anvisiert.


    Genauer betrachtet existieren seit Jahren 3 Konzepte, die sich an verschiedene Käufergruppen richten. Konzept 1 würde ich insbesondere bei jenen Produkten die auf den ersten Blick (oder gar oberflächlichen Blick) womöglich "sehr teuer" erscheinen - vermuten. Die REALE Prüfung muß natürlich jeder kaufinteressierte vor Ort im Shop selbst vornehmen.


    1.) Dem Original-Instrument des Endorsers, Celebs oder wem auch immer so nahe wie möglich zu kommen - oder gar dieses IDENTISCH zum Kit des Endorsers seinen Fans anzubieten (oder auch jenen denen, ganz ohne Fan-Status der Sound oder Look oder beides so gefällt, dass sie genau das wollen)


    Diese Originalität (oder zumindest weitgehende Nähe zum Original) lassen sich die Hersteller von dem Endkunden bezahlen. Sicher oftmals auch tatsächlich aufgrund höheren Selektions, Produktgüte und/oder Herstellungsaufwands ein Stück weit begründbar.


    Da gab es in der Musikindustrie-"Historie" :) selbst wenn man einige Jahre zurückblickt viele spezielle Produkte. Lars Ulrich Drumkit, Yngwie Malmsteen Strat etc. etc. die sich niemals an den "normalen" Schüler mit durchschnittlichem Budget richteten.


    So etwas ist irre schwer zu bewerten. Egal welchen Namen eine Firma trägt. Das richtet sich oftmals wirklich an Liebhaber speziellerer Dinge. Also etwas ganz besonderes zu besitzen. Mitunter gibt es Personen (wenn man diese Finanzmittel hat) die auch mit großem Spaß gar limtierte oder besondere Endorserprodukte sammeln!


    2.) Dem Orginal-Instrument nahe kommende oder gar 100% entsprechende Instrumente, die aber herstellungstechnisch oder marketingtechnisch im üblichen Peisrahmen vergleichbarerer Standardmodlle die der Markt ohnehin schon bietet angesiedelt sind. Also durchaus vom Endorser manchmal (oder häufig) gespielt. Aber nicht über die Maßen teurer als vergleichbare Produkte die der Markt schon bietet.


    Manchmal gibt es in diesem Segment auch mal ein Produkt, von denen gemunkelt wird, der namensgebende Musiker spielt es real garnicht sooo häufig. Aber das ist schwer nachzuweisen und soll hier keine Rolle spielen. Der Markt zeigte in der Vergangenheit und Gegenwart diverse! Produkte die wirklich wertiges oder zumindest guten Standard für überschaubarers Budget boten/bietet.


    3.) Modelle die optische! oder Bandstyle "assozierte" Trademarks (Logos, Graphiken, Setaufbau/Setkonfiguration) Produkteigenschaften verwenden. Real aber wenig bis fast nichts mit der Produktgüte des realen Endorser-Sets zu tun haben. Diese werden meist in Low-Budget-nahen-Preisklasse angeboten und richten sich meist an jene Rookies, die in weitestgehender materialtechnischer Unerfahrenheit den Geruch des Idols wahrzunehmen glauben - überhastet kaufen, um dann recht bald festzustellen "die Gemeinsamkeiten mit dem Equipment des Stars sind vernachlässigbar gering.


    Beispiele dieser Gattung kennen viele von uns. Es bedeutet auch nicht per se, dass diese Instrumente Murks sind. Das ist je nach Produkt, Preisgruppe und Firma ganz differenziert im Einzelfall zu betrachten.


    Gleichwohl bleibt bei Punkt 3 die Frage wie weit man bei jenen Produkten den Namen und den Glanz des Endorsers die realen Produktcharakteristika überdecken lassen darf... und wieviel Differenzierungsgrad man bei der Altersstufe z.B: 12- 18 voraussetzen kann. Unser Forum gibt recht häufig darüber Aufschluß, dass nicht jeder dieser Altersgruppe beim Kauf wußte, wie wenig jene Sets manchmal mit dem Original zu tun haben.


    edits: Inhaltlich nix. Aber viele, viele Buchstabendreher

    Zitat

    Wer braucht so eine Scheiße ? Ein Solo ist schon furchtbar redundant , aber sowas ? Entweder live oder nicht, mit allen Macken und Tücken. Okay, ein paar grobe Schnitzer rausbügeln, die übliche Nachbearbeitung - warum nicht? Aber ein Fake-Live-Solo? Ich halte auch nix von Overdubs und diesem ganzen Überperfektionismus.
    V.a. ist die genannte Nachbearbeitung nun nix besonderes...


    Als junge Musikanten haben wir früher gerne mal 2 Tapedecks herausgekramt. Auf einem nahmen wir live-gegröhle und massiven Applaus als gäbe es kein Morgen von einer Triumph, Kiss, Purple, Thin Lizzy oder sonstwas Schallplatte auf. Also nur die ekstatischsten Momente. Immer wieder hintereinandergesetzt. Mit geschicktem Pause-drücken und wieder in Record-Mode schalten am Tapedeck ermöglichte das fast! schnittlos (fast unhörbar) aus 5 Sekunden ekstatischem Fan-Gejohle eine 1 Minuten-Sequenz zu konstruieren von nicht enden-wollender Begeisterung riesiger Zuhörerschaften :)


    Dann wurde die lange "Fan"-Sequenz auf Tapedeck 1 laufen gelassen (bzw. in Tape 2 eingeschliffen) und zusammmen mit einem Mikro (für das Instrument) ein Gitarrensolo oder sonstwas auf dem 2. Tapedeck aufgenommen.


    Endergnis: Monumental-Gitarrensoli der Provinz vor riesen Zuhörerschaft der ausverkauften Budokan-Halle.


    Das machte irre Spaß. Und doch war es irgendwo... Unfug.


    Schon damals war die Absicht allen Beteiligten klar. Man wollte vorgeben etwas zu sein was man nicht war und hörte sich das ab und zu an der heimischen Anlage an. Daran ist rein garnichts verwerflich. Aber eben auch nichts, was wirklich ekstatischen Applaus wert wäre :)


    Heute ist die Technik eine ganz andere... ich denke die Kernabsichten/Motive sind ähnlich geblieben.

    Was man auch nie vergessen darf...


    ... unsere "Hörumgebung", "Hörsozialisation" ;), Konzerte CD´s, DVD´s beeinflußt wieder unsere "Wahrnehmung" bzw. "Erwartung" wie eine Bass, oder Toms klingen sollten. Dies beeinflußt ntürlich auch die Drumhersteller etc.


    So trugen u.a. auch unser aller Hörerfahrungen dazu bei, dass vor einigen Jahren der ein andere Hersteller dazu überging mit dem guten "Straight out of the box" guten Bassdrumsound oder ähnlichem zu werben. Entweder insgesamt auf den Tiefbass des Kessels auch bei günstigeren Kits schon von Herstellerseite etwas mehr wert zu legen und/oder kleine Dämpfkissen beizulegen und/oder vorgedämpfte Felle etc. die den Rookies den ersten Höreindruck versüßen sollten. etc. etc. Ganz sicher auch weil die Diskrepanz zwischen erwartetem (satten) Drumsond vom Tonträger oder Konzerten der Neuzeit und dem was Rookies aus ungedämpten Fellen bzw. Kesseln noch dazu ohne jede Stimmerfahrung aus vielen Kits rausholten, eine auseinanderklaffende Schere wurde.

    Aber auch in den High-End-Preisklassen: es ist mit diversen Bass-Drums der Vintage-History kaum bis unmöglich mit den Bassdrum-Boliden bzw. dem was einige Hersteller in den letzten Jahren an klanglich beeindruckenden Bassdrums herstellen, mitzuhalten in Sachen Tiefbass + Durchsetzungskraft.


    Zurück zum Thema:
    "Dickere Kessel bei zunehmenden Größen Sinnvoll?". Ich bin wie viele andere auch überzeigt, dass neben den allseits bekannten "Leitsätzen" (die in jedem Falle immens helfen, wesentliches zu verstehen) diverse Faktoren und insbesondere ihr Wechselspiel letztendlich auf den finalen Sound (der ja jenseits des nackten Kessels erzeugt wird) Einfluß nehmen.


    Nur ob es da immer dickere Kessel sein müssen bei zunehmenden größen? Da habe ich Zweifel. Ich vermisse immer noch bei diversen Standtoms (nicht allen) selbst wenn diese die identische Kessel-Dicke zum 12" oder 13" Hängetom haben die Luftigkeit und das Sustain bzw. den langen ungehemmten Nachklang. Manche Drummer schätzen "kontrollierte" Floortoms. Ich dagegen möchte diese weitestgehend homogen und stimming zum Sustain der Hängetoms. Ich mag das "luftige".


    Ich verwette meinen Arsch (sorry) das abgesehen von der schon erwähnten Sonor-Studie eines Tages jemand noch viel mehr der Wirkparameter (Kessel, Fell, Kesselhardware, Kesseldimension, Positionierung der Hardware, Gratung etc. etc.) emprisch systematisch untersuchen werden. Also auch die kompexen Wechselwirkungen untereinander. Dies sollte nämlich bei standartisierten Bedingungen zwar irre aufwendig aber doch machbar sein. Davon würde dann die ganze Drumcommunity langfristig ganz sicher erheblich profitieren.


    Wie sensibel diese Wirkfaktoren im Zusammenspiel sind wurde mir ganz aktuell wieder deutlich bei einem weltbekannten Drumhersteller. Ich hatte 4 komplette Drum-Kits gestimmt. Alle Tom-Kessel hatten die identische Kesselkonfiguration. Wirklich alles. Selbe Felle, selbes Tuning. Bei allen 4 war der Sound des 12" Toms überragend (für die Preisklasse). Auch für manche (geübte andere Zuhörer) als das beste der 3 Toms identifiziert. Luftig-frisch - tolles & langes Sustain! Es war erstaunlich, dass die 10" Toms (die sich nur so gering bis garnicht in Sachen Kesselhardware) unterschieden alle zwar gut klangen. Aber eben nicht diesen tollen auffälligen Sound, insbesondere die auch so leicht zustimmende Reso-Schlagfellinteraktion des 12" ermöglichten.


    Es war anhand der 4 Kits für mich nicht zu ergründen, welches Zusammenspiel oder welcher einzelne Parameter den hörbaren "Klangvorsprung" aller 12" Toms ermöglichte.
    - Hätte man bei den 10" Toms vielleicht eine Holzlage weglassen müssen, um diesen luftigen Sound der 12" nahezukommen?


    - Oder die 10" Toms in der Herstellung um ein halbes inch kürzen um eine so gelunge Interaktion zwischen Schlag- und Reso wie beim 12" zu ermöglichen?


    - Oder sorgte beim 12" eine bessere "Stimmschraubenböckchen-Kesselgröße-Ratio" für eine andere Kesselbelastungsverteilung bzw. eine Veränderung der realen Zugverhältnisse die sich "irgendwie" sooo positiv auf das Sustain auswirkten?


    Randdetail: die Floortoms der Kits waren klanglich in Sachen Sustain sicher auch durch die Floortombeine weit von den Sounds obiger Trommeln entfernt. Deswegen habe ich diese Bauartbedingt hier nicht weiter erwähnt.


    Ich gehe seit Jahren davon aus, dass wir längst noch nicht alles ergründet haben, welchen Einfluß die Kesselhardware, die Position jener, der Anteil jener (also wieviele Stimmschraubenböckchen mit welchem Eigengewicht und Platzierungsort in Relation zur Tiefe und Länge des Trommelkessels und der Kesseldicke) haben. Aber eben auch noch diverse andere Charakteristka mehr.


    Manche nennen das Zusammenspiel "Magic" und lieben den Mythos und den Fakt das BISLANG noch keiner selbst bei einem so archaischen und oft als simpel erachteten Instrument wie der Trommel alles weiß. Das hat was. Mir persönlich scheint die ganz rationale, systematische Auseinandersetzung aber noch viel spannender. Also die letzten Geheimnisse zu lüften :)


    Da erhoffe :P ich durchaus noch mehr als 1% Klangsteigerung oder vernachlässigbare Peanuts... wenn eines Tages dahingehend empirisch analysiert und lückenlos dokumentiert wird. Deswegen finde ich diesenm Thread hier auch klasse - wenngleich wir hier sicher auch überfordert sind...


    Edits: Rechtschreibung.

    Zitat

    sowas kann ich echt leiden
    Du bist doch derjenige welcher in einer nachbarschaftlichen und freundlichen Umgebung üben möchte...oder???
    Dann gehe auch den ersten Schritt und kümmere dich um dein Podest. Sie nett und höflich und zeige den Nachbarn das dir auch sehr viel an einer für beide Seiten erträglichen Lösung liegt. Tips hast du ja jetzt genug bekommen.
    Wenn du es drauf anlegst wirst du leider bald die leidvolle Erfahrung machen, wie besch.....es ist wenn man sich beim trommeln derart verkrampfen muss, weil eben der Gedanke an die negativen Reaktionen der Leute fleissig mitübt


    !!!


    Inhaltlich kann man eigentlich nichts hinzufügen... und es auch nicht besser in Worte fassen.


    HerrVorragend
    Ganz sachlich, nicht böse oder belehrend gemeint:


    Wir alle können uns bei Konflikten ärgern, über die Gott und die Welt aufregen, Bierflaschen an die Wand klatschen und 29 Folgeposts schreiben und den tragischen Zustand beklagen.


    Aber: mitunter ist wirklich "Zielführendes" Verhalten um meinem Wunsch näher zu kommen (dem Trommeln mit einem E-drum) sinnvoller und effizienter.


    Wenn das Hauptziel allerdings "der Spaß am sich ärgern ist"... oder "alle sind gemein zu mir" (zu mir übrigens auch) dann können wir hier alle noch fleißig weiter posten :)


    Letztmalig von mir der Hinweis: in diesem Thread finden sich von diversen so viele gute und zielführende Tips. Diese würde ich durchlesen und abarbeiten. Die Umsetzung (Podest etc.) kann man ja auch mit Freunden gemeinsam angehen. Ich gehe was diesen Thread angeht jetzt off.