Off-Topic: Threads die wie hier vereinzelt solch einen Tonfall haben, finde ich abschreckend - mitunter auch kindisch und sehe es als schlechteste Visitenkarte des Forums wie der Beteiligten. Davon abgesehen erschließt sich mir der Sinn solch eines Tonfalls nicht.
Etwas mehr On-Topic:
Ich möchte mit Nachdruck darauf hinweisen (ich ließ Mitte der achziger mal für mich Acryl Kessel anfertigen... hatte damit auch perspektivisch mehr vor... liess es dann aber doch bleiben) dass Europa inssbesondere Deutschland eine sehr lange Acryl-Tradition hat und sehr viel mehr als das. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, hat die kommerzielle Nutzung von "Acryl bis Plexiglas" aber auch mit Lizenzrechten, der "Markterschließung" bzw. länderspezifischer Produkt- und Brandnames zu tun. Was vielleicht auch teilweise erklären hilft, warum viele "Zweige" die den Markt durchziehen letztendlich zu eher wenigen echten! Produzenten führen. Aber natürlich produziert nicht jeder gleich: und bei Acryl gibt es viele Unwägbarkeiten... auch noch nach dem Erhalt der Kessel.
Anyway... vieles hat auch mit dem Ursprung meiner damaligen Acrylkessel zu tun
"Röhm". Wie gesagt ich habe mit Acryl abgesehen davon das ich den Look mag, seit Jahrzehnten fast nichts mehr zu tun. Werde mich also hüten mich als Acryldrumbauer auszugeben. Der ich nie war. Nichtmal ansatzweise. Aber das sind vielleicht manche Acryldrumanbieter des Marktes auch nicht - kicher! Wer weiß das schon. Aber das ist ein anderes Thema.
Es kann durchaus sein, dass heute RCI die besten Acryl-Kessel des Erdballs "herstellt"... hust... anbietet.
Trotzdem darf man vielleicht auf den Urheber Röhm hinweisen und den FAKT, dass sie bzw. neubenannte Nachfolgeunternehmen der Neuzeit seit vielen! Jahrzehnten mit den diversen "Werkstoffvarianten" von Polymethylmethacrylatl zu tun haben. Für mich war das damals purer Zufalll, zu erfahren dass just in dem Moment, als ich einzelne Acryl-Trommeln haben wollte, erfuhr das die Firma mit großer, langjähriger Plexiglas-Tradition gerade mal weniger als 20 Kilometer von Zuhause weg ist und dann diese auch noch ohne Naht fertigen konnte.
Fazit: Da sonst in der uns so interessierenden Branche auch immer LANGE und beständige Auseinandersetzung mit Werkstoffen und Materialien und Verarbeitungsmethoden als einer der Schlüssel zur letztendlichen Produktqualität gilt ("Drumbauer seit 1143", "Cymbalmanufacturer since the fall of Jericho", "Drummanufacturing since the Neandertal") bei Drumbauern wie bei Drumfirmen, darf ich dann vielleicht auch obiges erwähnt haben. Ich stehe in keinem! wirtschaftlichen oder privaten Zusammenhang mit erwähnten Unternehmen.
Wir haben hier als stille Leser denke ich auch/ immernoch die 1 oder 2 Röhm- bzw. neubenannte, "Nachfolgeunternehmen"-Mitarbeiter bzw. ehemalige Mitarbeiter. Wäre klasse, wenn sich da jemand (trotz des Tonfalls hier) aus der Defensive wagt. Denn ich bin schon zu lange nicht mehr in der Materie. Bitte also um Vergebung, wenn ich manches sehr vereinfacht skizziert habe 
Edits: only Rechtschreibung