Beiträge von Drumstudio1

    Zitat

    ... hat sich Clive Burr 1981 wohl auch gedacht http://www.youtube.com/watch?v=Holvzlk4LrQ (ab 0:56)


    Klasse SIGNATUREVOREVER - Volltreffer! Das wußte ich nicht. Ich erkannte den Song zwar sofort aus der Erinnerung, da mir around 1982 ein Kumpel für einen Tag diese frühe Maiden Scheibe ausgeleihen hatte. Habe das Snare-Sepcial und die dramatische Gemeinsamkeit mit der 1979 Rainbow-Scheibe mit Cozy damals aber nicht bemerkt. Kurios aber auch hochinteressant. l


    Noch ein heißer Cozy Tip: Auch wenn es eher eine Phase mit verhaltenem Erfolg war.


    Emerson, Lake and Powell LIVE!
    http://www.youtube.com/watch?v=J76m8aSUXLg&feature=related

    Ja, geiler Song und für damalige Zeiten ein Drumintro-Break vom anderen Stern!


    Für mich als Jungspund nur noch getoppt vom Snare-solistischen Intro für "Lost in Hollywood"...
    ... viele haben Cozy oftmals vorurteilsbehaftet oder warum auch immer, immens unterschätzt.


    http://www.youtube.com/watch?v=iS5B1_6B3eQ
    Hier ein seltener "Outtake" bzw. Instrumental Version

    Ein kleiner Geheimtip...seine vermeintlich letzte CD:


    "Facing the Animal" mit Yngwie Malmsteen. Sie bietet schönes (wenngleich wie nicht anders zu erwarten recht typisches) Cozy Power-Drumming inklusive dem abfeuern seiner bekannten Break-Trademarks und dem geradezu inflationären Paiste China-Einsatz.


    Ich vermute wenn ein Produzent Cozy gesagt hätte: "Mensch Cozy, spiele nicht auf jeder zweiten 1 ein China" hätte er ein ebensolches in die Kauleiste geschoben bekommen. Ich frage mich nur ob es Cozy humanerweise bei einem, 18" belassen hätte oder ihm ein 20" in den Schlund geschoben hätte. Herrlich!


    Auch der kraftvolle Sound des Drumsets bei "Facing the Animal" nagelt einen an die Wand... ganz ungewöhnlich da bei Malmsteenschen CD´s outputs Drumsets oftmals klangtechnisch stiefmütterlich behandelt werden. Hier eindeutig nicht. Das ist eine Visitenkarte die heute noch den Sargdeckel rhythmisch zum Beben und womöglich auch Erheben bringt.


    Diesen Kultstatus wie Cozy kann man nicht erreichen. Deswegen: Larger than life der Mann und nicht wirklich tot.


    http://www.youtube.com/watch?v=kHr5c4H8Vl0
    Hörbeispiel!

    Sorry an Alle, Offtopic: Deswegen auch kleingedruckt um den Thread nicht zu vernichten oder vollzusabern!


    Lunar, nicht böse sein, aber potentiell gefährliche Inkredenzien mag ich nirgendwo.
    Auch wenn es fest verbaut sein mag... ich habe keine Ahnung ob es nicht doch mit der Zeit in die Umgebung DIFUNDIERT. Oder was passiert, wenn ich alte Möbel verschrotte.


    Oder mit jenen armen Teufeln, die das für mich übernehmen müssen in Bauhöfen oder sonstwo. Ich will das möglichst keiner so etwas machen muß. Das klingt naiv - ich stehe dazu.


    Noch etwas: wir sind weit davon entfernt verstanden zu haben welche Stoffe, Chemikalien in komplexen "Umgebungsbedingungen", wechselhaften Anwendungen über die Zeit was mit welchem Organismus oder individuellem Stoffwechsel (wir Menschen sind eben nicht gleich) anrichten.


    Ich weiß ich wiederhole mich, aber es ist das beste wissenschaftliche Paradigma das wir bisher haben: Jeder Mensch ist ein Faß. Nur wie hoch der Wasserstand bei Gerald, Gabriel, Mathias oder Winne ist, das sehen wir nicht von außen. Bei mir steht das Wasser vielleicht schon bis zum Rand. Eine einzige, verfluchte Asbestfaser kann ausreichen wenn sie in mein Faß fällt bei mir dieses zum Überlaufen zu bringen, sich in der Lunge einzukapseln und Krebs auszulösen. Mathias hat vielleicht bessere Erbanlagen oder weniger Vorbelastungen erfahren und kann durch glückliche Fügung vielleicht! das vielfache aufnehmen ohne Folgen. NUR WIR WISSEN ES EBEN ALLE NICHT wie hoch unser eigenes Faß gefüllt ist und deswegen ist grundsätzlich JEDER Versuch toxische oder Erbgutschädignede Substanzen, krebsauslösende etc.aus unserem Lebenskreislauf zu verbannen SO IMMENS wichtig.


    Und nochmals: ich möchte auch nicht, dass jene Menschen (oder deren Kinder), die den Scheiß produzieren müssen in Deutschland oder in der 3. Welt, oder es am Produktende "recyclen", Schäden davon tragen.


    Grenzwert-Festlegungen sind meist auf statistischen Daten aufgebaut, Lobbyarbeit, Pragmatismus etc. und berücksichtigen dieses Paradima leider nicht! Gleichwohl bildet es viele in der Wissenschaft zu beobachtende Phänomene vortrefflich ab.

    Es ist keine P-100 (sorry)


    Es ist höchstwahrscheinlich (95 % sicher) eine Pearl P-70 mit Band und Stagg oder Tamburo bzw. Pao Chia Bassdrumbeater.
    Also der Original-Beater ist ganz offensichtlich nicht mehr dabei.


    Die Dinger sind spieltechnich wirklich nicht übel. Mehr als der Gegenwert von 1 bis 1 1/2 CD´s ist trotzdem nicht ´drin aufgrund tausender ähnlicher Pearl Pedale mit oder ohne Kette/Band/Doppelkette... die den Gebrauchtmarkt seit Jahren fluten. Kann man als Backup behalten.

    Von der Gewa lesen hier noch mehr mit. Quasi von nahezu allen nennenswerten Firmen und Vertrieben sowie den Fachzeitschriften.


    Deswegen kämpfen hier viele nette Kollegen täglich! um das Niveau zu halten oder gar zu steigern und vielleicht das beste Drumforum der Welt...


    ... zu werden :) ...



    ... sowie letztendlich wieder eine wichtige Feedbackschleife für künftig bessere Produkte und Produkttips zu werden.

    Thanks - toller Hinweis!


    Der Sänger ist ganz offensichtlich hoch begabt und von stimmgewaltigen "Testosteron-Granaten" wie Coverdale, Hughes, Dio und Lande - vielleicht sogar dem ein oder anderen :) Van Halen- Vokalisten geprägt. Nicht die schlechtesten Referenzen :)


    Hoppla, Siktuned
    Hier geht einiges durcheinander. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass Deine Meinung eine INDIVIDUALMEINUNG ist. Das akzeptiere ich natürlich. Aber man muß das auch deutlich herausstellen, dass Deine Meinung keinesfalls als Blaupause zur Nachahmung dienen sollte. Und hier sind soviele Rookies unterwegs das mir diese deutliche! Richtigstellung sehr wichtig ist.


    Wenn Du damit gut fährst, ist das für Dich doch prima. Das darf man natürlich erwähnen. Aber Du erwähntest durchaus mehr als das. Du bezweifeltest Zusammenhänge die faktisch und objektiv gegeben sind. Nicht für Dich - das habe ich verstanden - aber für die Mehrzahl in der Industrie und der Drumcommunity.


    Ich vertrete keinesfalls per se Mehrheitsmeinungen. Wenn Du hier noch länger mitliest (was ich persönlich toll fände - ich bin eher einer der letzten der hier nette User rausekelt) dann wirst Du auf viele Beiträge stoßen die in radikalem Kontrast zu diversen anderen stehen. Aber wenn dem so ist, kann ich meinen Standpunkt in aller Regel begründen. Und meist nicht aufgrund eines! Individualfalles.


    Meine Aussage zur Sicherung des Lebenslaufes der Chinas ist nicht anmmaßend gemeint gewesen (sorry, wenn das so rüberkam) sondern USUS in der Industrie der Cymbalhersteller und diverser Materialprüfungsinstitute. Das bedeutet nicht, dass sich jeder Drummer daran hält. Wir sind eine freie Welt. Aber nochmals: individualanwendung ändert nichts an empirischen Fakten.

    Ich bin mir durchaus bewußt, dass ich mich sehr deutlich geäußert habe. Im Zusammenhang mit den zu erwartenden Risiken mit Deinen Aussagen für andere unbedarfte Drummer- kann und mußte ich aber so reagieren und werde kein Wort editieren.


    Ich will Dir nichts böses - wenn Du mir solches willst kann/muß ich damit leben :) - im Sinne des "höheren Zieles - andere vor Produktschäden durch unsachgemäße Anwendung zu bewahren.


    Edits: Ja, man kann und darf alles machen. Viele von uns gehen täglich Wege abseits des Mainstream. Sowohl in Sachen Spieltechnik, Drumaufbau, Cymbalanwendung. Ich befürchte ich bin da sogar ein Paradebeispiel. Und doch sollte man für unerfahrenere deutlich HERAUSSTELLEN, wenn Wege abseits des Mainstream materialtechnisch gefährlich sind. Einfach weil insbesondere Cymbals für viele Drummer ein recht wertiges Instrument darstellen, dass man nicht zu gerne in den Wind schreibt. Solltest Du mich anders verstanden haben - hättest Du mich gänzlich mißverstanden.


    Kollegialer Gruß (Grüß Gott habe ich mir verkniffen) ;)


    die anderen Edits waren Schreibfehler.

    Zitat

    ich muss mich ganz klar gegen die Aussage wehren, dass die chinas mit dem kragen nach oben schneller verschleißen...mir ist zumindest noch nie eines gerissen und ich bin kein Jazzer...


    ACHTUNG! Nichts gegen Siktuned persönlich. Aber diese Individualmeinung ist eben nicht kennzeichnend für die Mehrzahl der Drummer oder gar die Vorgaben der Cymbalproduzenten zur Sicherung eines langen Cymballebenslaufes und DARF hier Rookies nicht verwirren.


    Ich rate jedem "normalen" Drummer (jene die nicht mit Eßstäbchen vom Asia-Imbiß um die Ecke trommeln- also wir alle) eindringlich davon ab, China-Cymbals wie von ihm beschrieben aufzuhängen. Sollte Siktuned alle Garantiefälle übernehmen, für jene Drummer die aufgrund seines "Tips" (Rat zur Falschanwendung) Schäden an Ihren Chinas erleiden, wäre das eine andere Sache. Aber davon gehe ich nicht aus, dass Siktuned das finanziell leisten will und kann. :)

    Ich weiß sehr wohl das Siktuend nicht der einzige Drummer des Erdballs ist, der Chinas so aufhängt. Aber nochmals: unter Berücksichtigung der gängigen Spielweise der Mehrzahl der Drummer, mit Sticks irdendwo zwischen 5a und 2b, und dem was viele, viele Drummer an Impulsenergie ihren Crashes und Chinas "angedeihen lassen" etc. wäre sein Tip fatal.

    siktuned
    Wenn Du ein Cymbal streichelst, kannst Du das Becken aufhängen wie Du willst. Wenn Du es durch geschicktest Zielen erreichst KEINESFALLS den Beckenrand zu treffen, auch. Ich kenne aber keinen 2. Drummer außer Dir, der dann noch Spaß hätte zu trommeln, wenn er vor jedem Schkag den Idealwinkel und die Idealposition aktribisch genau abedenken muß.

    Da dies aber bei der überwiegenden Mehrzahl der Drummer während des alltäglichen Spiels unrealistisch ist, muß man Deinen Beitrag als Individual-Kuriosum und für die MASSE als UNTAUGLICH kwennzeichnen.Es tut mir leid dies so deutlich herausstellen zu müssen.


    Es ist keinesfalls ein Angriff auf die persönliche Integrität von Dir. Sondern lediglich das Herausstellen was für die Masse aller Drummer hochgefährlich wäre, wenn Sie Deinem Rat folgen.


    Sorry, für die klaren Worte. Aber aufgrund der Absurdität des Beitrags nicht anders zu beantworten.


    "Philosophischer" Exkurs ohne jeglichen Zusammenhang zu Individualpersonen (dem entgegen den Ratschlägen positionierten China) in diesem Thread:
    Die größte Gefahr der modernen Medien ist das Nivelieren von objektiven bzw. empirischen Sachverhalten durch das "numerische Hochschaukeln" oder einfach "oft genug wiederholt posten" von subjektiven, falschen bzw. empirisch widerlegten Individualsichtweisen. Die Ausnahme zur Normalität erklären - die Fiktion zur Wirklichkeit erheben. Gefährlich - insbesondere wenn man sich aus der Haftung dessen was anderen in Folge passieren kann, verabschiedet.

    Thanks für die Rückmeldung.


    "Selten" schließt ja den materialtechnisch gefährlichen Effekt, dass die Schqwingungsenergie nicht schnell genug abgeleitet werden kann (wie oben beschrieben), nicht aus. Insofern bleibe ich da bei meiner Kernvermutung. Es würde mich auch eher wundern, wenn Du selbstbeherrscht ausgerechnet beim China dann auch noch energie-input-technisch einen Gang zurückschaltest und ganz anders spielst aöls bei den Crashes. Das glaube ich Dir nicht :) ;)


    Denn ich weiß wie schwer das ist... und das energetisches Spiel auch Spaß macht. :)


    Bild der RIsse wäre hoch interessant!


    P.S: und ja: das "Festzurren" der Chinas, dass wir hier alle seit vielen Jahren als Höchstgefährlich herausstellen, hindert ja erstrecht das China seine Schwingungsenergie schnell genug abzuleiten. Das ist das fatalste was Du tun kannst! Laß es bitte ....


    ... schwingen:-)

    Mir reichten 5 Sekunden reinhören in Euer Soundfile bei Myspace. Nicht falsch verstehen. Du trommelst wirkllich toll. Darum geht es aber nicht.


    Hier geht es um signifikante Materialverluste!


    Man hört da sofort 8´tel "Puls" massivst! "durch-ge-smashed" auf einem China - zumindest klingt es danach.


    Auch wenn mich jetzt in Folgeposts mehrere als Schwachkopf outen (werden wollen) mit Statements wie "mache ich auch schon lange - nie ist etwas passiert" oder "wie will der das aufgrund eines Mayspace Files beurteilen?" etc.


    Stelle ich hier unmißverständlich fest: wer mit Höllenpower 8´ tel oder sonstwas durch-smashed wird je nach Metrum/Songtempo dem Cymbal garkeine Chance lassen die Schwingung schnell genug abzuleiten und zusätzlich das Cymbal notgedrungen immer mal wieder in der falschen "Aufschwingphase" an seinem sensibelsten Punkt erwischen. Selbst wenn es ihm nicht bewußt sein mag.


    P.S: bitte mir keine You-Tube Videos schicken:-) wie das der berühmte Durmmer XY- macht der im "Necrophil-Blast-Po-Metal" noch mehr, noch schneller und noch härter durch-smashed. Ich werde auch dann! genauso felsenfest behaupten, dass jenem Endorsements nach der Tour zu neuem Nachschub verhelfen und dass die bauartbedingten Chinas (gängige Materilastärken der Chinas vorausgesetzt - also nicht "Power" etc.) so etwas nicht Jahre überstehen können.

    Kurioser Off-Topic-Hinweis:


    Ich wurde angemailt ob ich nicht bemerkt hätte, dass der harte Tonfall zwischen Seppel und Chester Satire sei.


    Daran muß man garnichts bemerken, wenn man hier schon ein paar Jahre dabei ist :) Das habe ich sehr wohl unmittelbar erkannt. Gleichwohl war hier im Thread ein sehr unkollegialer Tonfall gegeben. Insebsondere zwischen Chester und Lunar. Das Seppels satirischer Einwurf von allen Rookies nicht gleich verstanden werden kann/dürfte, ist ein anderes Thema.


    Hätte ich Seppel herausstellen wollen hätte ich zärtlich in die Runde...


    ...gebrüllt: KLATSCH´ENDLICH DIE LETZTE BIERFLASCHE AN DIE WAND UND SCHWING DEINEN ARSCH ´INS BETT.


    :D
    Trotzdem Danke für die netten "aufklärenden" Mails. Sie waren nicht nötig.


    P.S: der ein oder andere Folgepost offenbart das mein eigentlich sachlich gemeinter Post zu Röhm und der Verfügbarkeit von Acryl in Europa, der langen Erfahrung/Geschichte, der Urheberschaft und vieles mehr nicht ganz angekommen ist. Somit nochmal mein Hinweis im Zweifel nochmal lesen :) Gerade auch da von diesem Beitrag beginnend mit etwas weiterer Recherche (Firme E. :-)) auch Rookies oder angehende Drumbauer womöglich wertvolle Infos bzw. Verfügbarkeitsdaten und wichtige "Folgeadressen" erhalten können. Es sollte also dem wirklich interessierten eine dramatische ABKÜRZUNG (in jedweder Hinsicht) ermöglichen.


    Zur Rißanfälligkeit habe ich hier im Forum mindestens schon 4 mal gepostet und jeder der irgendetwas mit Acryl zu tubn hat, weiß um die Risiken und versucht diese spätestens beim "2. Mal" so gut wie möglich (was immer das bedeutet) zumindest zu reduzieren. Ich schreibe zur Rißanfälligkeit nichts mehr, da mir
    a.) immer wieder "Gegenwind" begegnet nach dem Motto, "weißt Du nicht wie das von Herrn XYZ gelöst wurde etc. etc." und es mir zu mühsam ist immer darauf hinzuweisen, dass mir die Methoden bekannt sind, wie man Risiken des Werkstoffs bei Drumanwendungen zu minimieren sucht - gleichwohl meiner Meinung nach Risiken bleiben.
    b.) Man mir unterstellen könnte ich hätte etwas gegen Acryl. Was nachweislich nicht stimmt! Ich liebte und liebe die Optik seit ich 14 Jahre alt bin - und daran hat sich bis heute nix geändert.


    edits: Rechtschreibung

    Sorry, das Bild ist nicht gut. Es ist viel zu klein und hat keine gute Bildschärfe/Bildtiefe.


    Ich kann nichtmal zweifelsfrei die Oberfläche (Optik) des Kesseln erkennen...


    Das beste Oakland das ich erinnere war das eines Schulkollegen. Der hatte eines exakt mit Deinen Böckchen, recht passable Pearltomhalter-Kopie und recht passable sonstige Hardware. Es hatte eine nicht-deckende Lackierung, so das die Äußere Holzlage noch sichtbar war. Es erinnerte sehr entfernt an damalige Pearl Finishes wie "Walnut", "Rosewood" oder Teakwood" bzw. eine Mischung draus :)


    Das Set des Schulkollegen war deutlich besser als alle Sets die ich unter den anderen Hoshino Labels damals (wie bis heute) kannte. Aber natürlich auch kein tolles Set. Aber für damalige (1980/1981) Verhältnisse etwas gehobene Einsteigerklasse (für Fernostverhältnisse, wohlgemerkt).


    Aber aufgrund Deines Bildes ist das alles mit riesen Vorbehalt. Das Dein Set Innendämpfer hat und die Kessel direkt gebohrt sind (bzw. nicht schwingungsneutral aufgehängt) ist weder eine Besonderheit :) noch eine Abwertung :-). Es hat einzig und allein mit dem Baujahr Deines Sets zu tun. Es bietet das was damals bei Drumsets in der Industrie bekannt bzw. Standard war.


    Edits: Nur Rechtschreibung

    Off-Topic: Threads die wie hier vereinzelt solch einen Tonfall haben, finde ich abschreckend - mitunter auch kindisch und sehe es als schlechteste Visitenkarte des Forums wie der Beteiligten. Davon abgesehen erschließt sich mir der Sinn solch eines Tonfalls nicht.


    Etwas mehr On-Topic:
    Ich möchte mit Nachdruck darauf hinweisen (ich ließ Mitte der achziger mal für mich Acryl Kessel anfertigen... hatte damit auch perspektivisch mehr vor... liess es dann aber doch bleiben) dass Europa inssbesondere Deutschland eine sehr lange Acryl-Tradition hat und sehr viel mehr als das. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, hat die kommerzielle Nutzung von "Acryl bis Plexiglas" aber auch mit Lizenzrechten, der "Markterschließung" bzw. länderspezifischer Produkt- und Brandnames zu tun. Was vielleicht auch teilweise erklären hilft, warum viele "Zweige" die den Markt durchziehen letztendlich zu eher wenigen echten! Produzenten führen. Aber natürlich produziert nicht jeder gleich: und bei Acryl gibt es viele Unwägbarkeiten... auch noch nach dem Erhalt der Kessel.


    Anyway... vieles hat auch mit dem Ursprung meiner damaligen Acrylkessel zu tun :) "Röhm". Wie gesagt ich habe mit Acryl abgesehen davon das ich den Look mag, seit Jahrzehnten fast nichts mehr zu tun. Werde mich also hüten mich als Acryldrumbauer auszugeben. Der ich nie war. Nichtmal ansatzweise. Aber das sind vielleicht manche Acryldrumanbieter des Marktes auch nicht - kicher! Wer weiß das schon. Aber das ist ein anderes Thema.


    Es kann durchaus sein, dass heute RCI die besten Acryl-Kessel des Erdballs "herstellt"... hust... anbietet.


    Trotzdem darf man vielleicht auf den Urheber Röhm hinweisen und den FAKT, dass sie bzw. neubenannte Nachfolgeunternehmen der Neuzeit seit vielen! Jahrzehnten mit den diversen "Werkstoffvarianten" von Polymethylmethacrylatl zu tun haben. Für mich war das damals purer Zufalll, zu erfahren dass just in dem Moment, als ich einzelne Acryl-Trommeln haben wollte, erfuhr das die Firma mit großer, langjähriger Plexiglas-Tradition gerade mal weniger als 20 Kilometer von Zuhause weg ist und dann diese auch noch ohne Naht fertigen konnte.


    Fazit: Da sonst in der uns so interessierenden Branche auch immer LANGE und beständige Auseinandersetzung mit Werkstoffen und Materialien und Verarbeitungsmethoden als einer der Schlüssel zur letztendlichen Produktqualität gilt ("Drumbauer seit 1143", "Cymbalmanufacturer since the fall of Jericho", "Drummanufacturing since the Neandertal") bei Drumbauern wie bei Drumfirmen, darf ich dann vielleicht auch obiges erwähnt haben. Ich stehe in keinem! wirtschaftlichen oder privaten Zusammenhang mit erwähnten Unternehmen.


    Wir haben hier als stille Leser denke ich auch/ immernoch die 1 oder 2 Röhm- bzw. neubenannte, "Nachfolgeunternehmen"-Mitarbeiter bzw. ehemalige Mitarbeiter. Wäre klasse, wenn sich da jemand (trotz des Tonfalls hier) aus der Defensive wagt. Denn ich bin schon zu lange nicht mehr in der Materie. Bitte also um Vergebung, wenn ich manches sehr vereinfacht skizziert habe :)


    Edits: only Rechtschreibung

    Zitat

    Aber so ist das eben hier: Neulinge werden unter den Augen der Moderatoren für ihre Unbedarftheit angegriffen und beleidigt, während die elitären Alt-Hasen sich im Glanze der eigenen Fachkompetenz sonnen (und fleißig mitbashen), und unerwünschte Threads werden geschlossen.


    Das persönlich empfinde ich nicht so. Ich betrachte mich durchaus als ziemlich alten Hasen... und wüßte sehr gerne worauf Du Dich konkret beziehst. Denn es ist schon eine sehr heftige Kritik, die ich nicht per se als Angriff sehe, sondern als Mahnung es künftig besser zu machen. Aber nochmals: worauf beziehst Du Dein Statement?

    Ich hatte früher 2-3 dieser Sets mit dem Oakland Label unter den Händen.

    Es ist tatsächlich eine Namensgleicheit der wir alle mal erlegen sind. Hoshino auch aus der Region aus Nagoya hat nichts mit Hoshinio Gakki zu tun (Tama). Das mußte und muß bis heute immer wieder zu Verwechslungen führen. Wobei festzuhalten ist dass heute nur noch Hoshino Gakki existiert und der andere Hersteller Hoshino (K.) mit seinen vielen, vielen Brandnames Geschichte ist


    Poste mal Bilder, dann kann man noch mehr anmerken.


    Es gab gerade unter dem Oakland-banner auch ein Set was mir in Erinnerung ist, was sich vom dem ganz billigen Hoshino-Stuff abhob. Das hatte damals schon von Pearl kopierte recht passable-Tomarme etc und war auch sonst hardwaretechnisch nicht sooo übel. Gleichwohl natürlich immer noch weit von etwas "edlem"... hahaha entfernt.

    Zitat

    Gerald,


    ich meine, ganz ehrlich, Du bringst da ein paar Dinge durcheinander bzw. trennst sie nicht sauber:


    Zitat

    Zitat von »Drumstudio1«
    Kann man in Zeiten in denen zeitgleich zu unseren Posts "ob die Stimmschraube links oder rechtsdrehend ist" oder "wo gibt es die Glockengußbronzesnare 50 Cent günstiger?" Personen von marodierenden Paramilitärs erschossen werden... die Klappe halten?


    Und warum sollte man das?


    Seit wann ist "unpolitisches Fresse-halten" wieder en vogue?


    Zitat

    Es ist noch gar nicht en vogue, denn es ist nicht unpolitisch, sich zeitlich oder örtlich gebunden von politischer Meinungsäußerung zurück zu halten. Ich bitte Dich, da ganz vorsichtig zu sein: Nicht jeder, der über Links- und Rechtsgewinde diskutiert lebt in völliger politischer Enthaltsamkeit. Es könnte gut sein, dass er oder sie gerade auch in politischen Fragen Rechts und Links voneinander unterscheiden kann (und will).


    Kann man schweigen (bzw. über - je nach Sichtweise - Belangloses diskutieren), wenn gerade Entsetzliches in der Welt geschieht? Das muss jeder mit sich ausmachen, nur sich dann bitte den passenden Ort suchen. Als Bürger möchte ich gerne informiert sein und mir eine eigene Meinung bilden. Da ist Austausch sehr wichtig. Den hab ich, den brauch ich nicht hier. Und wenn doch, suche ich ihn mir gezielt per PM. Wäre ich darüber hinaus auch ein politischer Aktivist, würde ich ganz sicher nicht Diskussionen führen, sondern aktiv werden. Ich meine (und das ganz aufrichtig und ohne jede Polemik), wenn Du gerade das Gefühl hast, dass Drumthemen zu marginal oder sogar zu banal werden, schau doch mal, ob Du nicht mit einem aktiven Beitrag etwas bewirken kannst. Kleine Schritte helfen oft mehr als große Worte


    @ Thanks Hajo


    Ich kann Deine Sichtweise sehr gut ein Stück weit nachvollziehen.


    Gleichwohl läßt sich politische Diskussion eben nicht von (politischer) Aktivität trennen. Denn auch sie IST ES. Zumindest im entsprechenden gesellschaftlichen Rahmen, den wir haben. Dort allerdings, wo kein Diskussionsklima besteht oder Diskussionen im Keim erstickt werden... da gebe ich Dir recht. Da ist das Diskutieren faktisch nur hinter den hoffentlich nicht abgehörten eigenen 4 Wänden möglich.


    Obiges Statement von wir hast Du aber durchaus (ungewollt) etwas aus dem Zusammenhang gerissen, da es um 2 Aussagen von Psycho ging, die ich nicht teile. Vielleicht hätte ich @Psycho schreiben sollen. Somit war mein durchaus bewußt polemisch und provozierend gemeintes Statement weniger eine Unterstellung an andere unpolitisch(er) zu sein - sondern ein Gegenstatement zur These man könne "Politisches", genauer: dramatisches Weltgeschehen ausgrenzen/begrenzen bzw. von anderen Inhalten isoliert betrachten - aber bitte nicht hier. Das ist meiner Meinung nach nicht möglich. Es war allerdings keinesfalls Anspielung darauf, persönlich politisch zu wenig zu tun haben. Dem ist nicht so. Und was andere tun, da gebe ich Dir recht, da Maße ich mir garkein Urteil an, da ich es ganz ehrlich nicht weiß bzw. nicht wissen kann. Vorsichtig möchte ich trotzdem nicht sein... da glücklicherweise hier keine Vorsicht lebenswichtig ist - sondern man sich hier im schlimmsten Falle mal unbeliebt macht.


    Kollegialer und freundschaftlicher! Gruß