Beiträge von Drumstudio1

    Ich bin mir bei der Beschreibung beim 10" Tom eben nicht sicher, ob der Drummer die Kräfte walten läßt, die ich von diversen Kollegen sehe.


    Das würde ich keinem dünnen Ahornkessel antun wollen - und erstrecht keinem Acryl-Kessel die traditionell für Haarrisse (und dann mitunter noch etwas mehr) stets eher anfällig bzw. prädestiniert sind.


    Ich will keinesfalls unterstellen das nicht ein Materialfehler vorliegt - aber der "Bericht" klingt leider etwas anders!


    Anyway, wenn man auf Kulanz oder offensichtlichen materialmangel spekuliert, dann würde ich nicht empfehlen zu schreiben, "das 10" Tom hat es zerlegt, als ich eine Fellzentrierung durchführte"... da da alle Alarmglocken angehen. Zumindest bei mir... und ganz sicher nicht nur bei mir.

    Ich mache mit jetzt unbeliebt und stelle mich (wiedermal) an den Rand bzw. gegen die Mehrheitl der Drumcommunity.


    Aber ich sage das voller Inbrunst und Überzeugung: die Mehrzahl der Drummer überschätzt nicht nur den Vorgang des Fellzentrierens - SONDERN wendet ihn falsch an.


    Das habe ich vor10 Jahren gernauso entschieden vertreten wie heute... damals nannte das alelrdings kaum einer zentrieren sondern "dehnen" oder "in Form bringen" etc.


    Wenn Du auf Kulanz hoffst dann würde ich Deinen Beitrag schnell editieren.

    Arpeggios ala Malmsteen sind tatsächlich nicht gerade einfach mit der Methode :)


    Akkorde aber weitestgehend problemlos, da man ja auch erklären kann (bzw. andere Töne vorsummen kann) in welcher "tonalen Skala" man sich bewegt.


    Mir fiel das insbesondere mit Gitarristen sehr leicht, die ich viele Jahre kenne. Da sind die Gehirne in Sachen Harmonie-Lehre! schon fast symbiotisch verschmolzen.


    Ich bin mir sicher, dass es mit einem völlig fremden oder nicht so vertrauten Musiker sehr viel schwerer ist!

    Ich habe das selbst im hohen Erwachsenenalter mit einem (etwas peinlichen... und doch praktikablem) "Trick" gelöst.


    Ich summe Gitarristen in "simuliertem" Zerrton die Riffs sowohl in Sachen Tonhöhe als auch rhythmischer Phrasierung vor. Das geht am besten über "dddsch" und "wffff"-Laute.


    Aber das geht wirklich nur wenn ich mit einem Gitarristen hochkonzentriert! und ohne die Anwesenheit anderer Nasen ungestört zusammen bin. Wenn da einer vorbeikommt/käme, denkt er "da ist einer irre"... aber so funktioniert das sehr gut (vorausgesetzt der Gitarrist ist musikalisch genug).


    Bei jeder falschen Toncodierung - wird genau der falsche Ton nochmal von mir richtig "vor-gesummt"... spätestens im dritten Versuch haben wir es dann immer. So kann man hochkonzentrierte Arbeitsatmosphäre vorausgesetzt, in einer kanppen Stunde Note für Note einen ganzen "Song eines Drummers" de-chiffrieren.


    Der Beitrag mag wie Satire wirken. Ich meine das aber ernst!

    Für ein Herzblut-Video-Projekt mit Drumeinlagen mit schrägem Humor-Aspekt für das alle Beteiligten KEINEN Cent erhalten... bräuchte ich jemand der perfekt Deutsch und muttersprachlich englisch kann.


    Ich befürchte ein guter Anglizist reicht nicht!


    Es geht um die Übersetzung eines deutschen 5-7 Satz-Textes. Wirklich textlich wenig. Aber diese *Üebrsetzung darf nicht etwa nur "gut"sein. Sie muß perfekt sein!
    Es muß der Spirit der deutschen Wortwahl und die bewußt persiflierend! "verklemmt-ultra-konservativen Vibes" perfekt einfangen. Insoferrn befürchte ich reicht KEINESFALLS eine "sehr gut" in Englisch. Sondern mutterprachlicher Background und Lebenserfahrung und eben perfektes Deutsch "also needed" um überhaupt die vielen versteckten Anspielungen im dt. Text zu verstehen. Was man atmosphärisch nicht versteht oder zwischen den Zeilen nicht "erfühlt" - kann man logischerweise auch nicht in Übersetzung bringen. Genau DAS (diese vibes) das klaustrophisch-verklemmte :) muß aber "rüberkommen.


    Da es dummerweise keinen Cent für die anderen Beteiligten (auch nicht mich, trotz der bislang schon nächtelangen Arbeit seit vielen Wochen jenseits der 200 Stunden) gibt und ich für ein Fun-Projekt auch ungerne mein erspartes gebe...


    Würde ich für diesen kleinen Text alles folgende anbieten:


    ein Paar Drumsticks
    ein nagelneues qualitäts- XLR Kabel (originalverpackt)
    ein nagelneues T-Shirt


    Der lebenslanger emotionale Dank meinerseits wäre auch gesichert! Das heißt, ich würde wenn ich es irgendwie kann auch mal Hilfe leisten!

    Zitat

    Also das original Bild ist von einer Künstlerin die ich kenne


    Das wäre ja dann recht exakt eine der oben von mir spekulierten Varianten. Dadurch ändert sich aber nix... oder?


    Zitat

    Ich persönlich hätte an der Stelle des Gewinners wohl den Ehrgeiz besessen, sich selber etwas zu basteln, aber jedem das Seine.


    100% unterschrieben. Vielleicht trotzdem noch der Vermerk, dass es genau darum in aller Regel bei Wettbewerben geht. Warum sollte man diese sonst ausrichten? Mir sind wenige (faktisch keine) Wettbewerbe bekannt, bei denen bewertet wird wie gut die Bilder/Leistungen/Kreativideen anderer Künstler von dritten eingereicht werden und man für das einreichen ausgezeichnet wird. Welchen Sinn sollte sowas auch machen?


    Natürlich geht von sowas die Welt nicht unter, da konnte ich letzte Nacht Kollege Williken auch verstehen. Es gibt wilderes im Leben - nur zum Vorbild oder zum Lehrstück darf man es auch nicht erheben und richtig ist es auch nicht.


    Es ist mit peinlich oder "riecht streng" vielleicht am besten umschrieben. Mit etwas zeitlichen Abstand wird das mit Sicherheit auch noch beim "Preisträger" ähnlich so bewertet werden.


    Back To Topic: Eine Wiederholung dieser PRINZIPIELL GUTEN Sache (also ein Wettbewerb um coole originale! Bassdrum-Fell-Ideen) fände ich auch klasse.

    Ich kann nicht umhin festzustellen, dass ich es genauso! wie cd_cd sehe.


    Ich könnnte mir als Variante dieser eigenartigen Story nur noch mit geradezu halluzinierender Phantasie vorstellen, dass es a.) ein später Aprilscherz ist


    oder b.) die hier vielzitierte "Künstlerin" eine Freundin oder Klassenkameradin des Drummers ist. Also garnicht ihr Eigentum gemopst wurde - sondern sie vielleicht davon weiß/wußte.


    Sowas macht natürlich trotzdem jeden Wettbewerb zur Farce. Wenn ich bei einem Drumcontest einen Proberaummitschnitt von Billy Cobham von 1989 einschicke... (stand ja nicht in den Wettbewerbsstatuten, dass ich kein altes Demo von Billy unter meinem Namen einschicken darf) - würden man dann auch so intellektuell herumdiskutieren, wie ungenau die Wettbewerbsbedingungen formuliert waren? Es gibt Dinge, die verstehen sich von selbst. Das ist doch eine Farce da noch herumzudiskutieren. Bei allem Humor - aber jetzt auf die Idee zukommen, die Wettbewerbsregeln seien nicht exakt genug gewesen... ???


    Eine letzte Möglichkeit c.) wäre das der Drummer das Bild selbst schon vor Jahren gemacht hat und es der Klassenkameradin/Bekannten zur Profilierung für sie auf ihrer Website geschenkt/geliehen hat.


    Aber auch das ist (fast) schon absurde Spekulation und ich werde mich hüten der "Künstlerin" irgendwas zu unterstellen.


    Eine kleine Kritik an cd-cd habe ich doch :-): hier braucht es keine pixeltreue graphische Gegenüberstellung. Kein Mensch der Welt der bei Verstand ist, selbst wenn er nur ein Hühnerauge am großen Fußzeh zum Sehen hat, kann übersehen, dass die Bilder identisch sind und die Wahrscheinlichkeit DIES SO auch inklusive aller Details und der Größenverhältnisse zufällig ein zweites Mal aus dem Kopf zu erfinden ähnlich wahrscheinlich ist, als wenn ich (als Mann) morgen Drillinge gebähre :-).

    Sennheiser gehört zu den (wenigen) Firmen mit einer wirklich guten Kundenbetreuung... und sehr kompetenten Leuten im Team.


    Ich würde Sennheiser anmailen.


    Viel Erfolg!

    Noch "weiter" als Profimusiker... noch "höher ?


    Da gibt es nur eine Instanz, die beides erfüllt: GOTT


    Du bist sicher, ein super-netter Bursche. Gleichwohl fühle ich mich hier im gesamten Thread right from the start etwas...


    Ich verabschiede mich nun und wünsche das beste. Wenn es wirklich Ausdruck schwerer Krankheit war, nehme ich hiermit gerne die Schuld für mangelnde Ernsthaftigkeit auf mich. Ich habe aber seit meinem ersten Post hier und vorher! erhebliche Zweifel - ob ich hier trotz Fun-Faktor nicht noch viel zu ernsthaft bin. Aber zum Arzt gehen, wenn es wirklich! so ist wie von Dir beschrieben ist immer gut.


    Das klingt plausibel... und weckt schlimme Physiologie-Erinnerungen :) ... aber ich kann nicht so ganz an die Dramatik glauben (gerade in Bezug auf den Thread hier). In Einzelfällen sicher. Und wenn wirklich Schmerz oder seltsame Körperphänomene auftreten, dann muß man (wie erwähnt) natürlich zum Arzt. Deswegen denke ich auch da stets ans "Nervensystem" wie oben erwähnt. Da sind wir, wie von Dir mit "überempfindliche Sinneszellen" benannt, nicht sooo weit auseinander. Ich habe mal erlebt, dass (m)ein Zahnnerv der abstarb und wohl auch "bakterienverseucht" war, eine Wärmestrahlung meiner Hand in 30 Zentimeter Entfernung von der Wange wahrnahm und das Hirn das als SCHMERZ! umsetzte. Manchmal auch die kleinste Lageveränderung des Körpers in Schmerz verschiedenster Körperteile resultierte... garnicht mal der Zahn. Beängstigend! Grausam, und völlig surreal! Immer wenn die Hand näher kam. Insofern kann ich mir durchaus vielschreckliches und gleichsam kurioses vorstellen.


    Ich versteige mich aber gerne zur These, dass die überwiegende Mehrzahl der "Stressoren" für unser Gehör beim Trommeln, durch nicht ausreichernden Gehörschutz erklärbar sind. Das mag trivial klingen- und doch läßt sich bei einer Vielzahl von Drummern (keine massiven sonstigen Stressoren vorausgesetzt) mit Beschwerden diese "Ursache" oder Mitursache feststellen.

    Schützt Du denn Deine Lauscher, BEIM TROMMELN Crystal?

    Das interessiert mich beim Threadstarter am brennendsten. Denn bevor wir die Schädeldecke öffnen :) oder das Innenohr freilegen, ist das für mich immer noch die Frage mit Priorität.

    Zum Glück betreibst Du kein Jogging!


    Es ist mir ein Rätsel wie durch Durmming eine "Hirnbelastung" bzw. Kopfschmerz aufgrund der Vibrationen entstehen soll (intaktes Gehirn und Nervensystem vorausgesetzt, sowie unverkrampftes Drumming).


    OK, es gibt Drummer, die ihren Gong mit der Birne anschlagen, da würde ich mich nicht wundern, wenn es Abends nach dem Gig noch im Oberstübchen klingelt!


    Hast Du jemals Schulsport gehabt?... bist Du mal gerannt, gesprungen, gesonstwas? :)
    Bist Du jemals in einem Bus gefahren, oder auf einer Mofa oder Fahrrad über Kopfsteinpflaster? :)


    Da wird wird die Hirnmasse bis zum Anschlag auf- und abgeschüttelt. Da würde ich viel eher Effekte erwarten... und manchmal stellen sich diese ja auch ein. Thema "Kopfball".


    Spaßmodus Off! Für den Fall, dass der Thread ernst gemeint ist und auch Dein Gehör beim Trommeln ausreichend geschützt ist (Hörschutz):


    Wenn Du wirklich etwas unschönes zu fühlen (Kopfschmerz etc.) glaubst, beim Drumming oder sonstwo, dann geh zum Arzt! Denn dann stimmt vielleicht wirklich was nicht. Das meine ich ernst. Mit der Birne bzw. etwaigen Ausfällen selbiger, ist nicht zu spaßen.