Beiträge von Drumstudio1

    Es gibt noch weitere (kleine) Unterschiede.


    Das VX hat meines Wissens die "gerasterten" Pearl Export-Tomarme TH 88


    Das VBX und das VSX hingegen die teureren stufenlos verstellbaren Unilock TH 900


    Jetzt wird es komplizierter:
    Kurioserweise kursieren seit 2009 diverse Produktphotos des VX (neue! VX-Photos) die jene Kits mit der Pearl Export-Hardware zeigen.
    Da ich noch kein 2009 gebautes VX in den Händen hielt, vermag ich nicht zu sagen, ob dies vielleicht nur eine Änderung für spezielle Märkte (z.B. Japan) zur Produktdifferenzierung, also um deutlichere Unterschiede zum VBX herauszustellen... oder bald allgemeingültig kommt.


    Es fällt aber auf, dass es wieder eine 800 Serie gibt. Genauergesagt eine 890 Serie die somit zwischen der Forum Hardware und der 900 Hardware liegt. Aber inhaltich, optisch und featuretechnisch fast 99 % der Export Hardware der Vorjahre entspricht. Was die 900 Serie ja eindeutig nicht tut - diese hat ja eine Vielzahl neuerer Funktionsfeautures gegenüber der Export Hardware.


    Es wird also spannend sein zu beobachten, zu welchem Zweck die 890 Serie implementiert wurde und ob sie überhaupt nach Deutschland kommt - bzw. tatsächlich zukünftig mit dem VX ausgeliefert wird. Ich weiß es nicht!

    Die Tascam habe ich tatsächlich schon seit 2 Jahren in Beobachtung.


    Ich vermute sogar bevor diese auf dem Gebrauchtmarkt wesentlich preislich sinkt, wird irgendwann der Store oder sonstwer das Ding für die Hälfte oder gar ein Drittel raushauen...
    ... nur wann?


    Faktisch wäre für mich ein Umstieg auf diese Kiste super-einfach möglich, da die SX-1 die ich lange hatte ihr Vorgänger ist... und ich deren gewöhnungsbedürftige Bedienung irgendwann tatsächlich verinnerlicht hatte :)

    Ich tippe schon mal auf eine Marching Snare... oder täuscht Bild 1?


    Da erahne ich im Hintergund eine "Lochplatte" (Varioplatte)... oder stimmt mit meiner Sehkraft was nicht? :) Es ist spät heute...

    1000 Dank Oliver für die Mühe.


    Nach solchen Infos lechze ich. Ich hatte früher vieles von Alesis: Microverb1, Micorevrb 3, Quadraverb, das E-drum D4 etc.
    Aber eben nie einen der Harddiscrekorder von Alesis der letzten Jahre.


    Ich glaube ich werde mich bald noch mal an Dich per PN wenden, da ich noch 2-3 Fragen habe.


    Trotzdem ein ganz fettes symbolisches Bussi... also wenn Du eine Frau wärest auch ein echtes!

    Zitat

    Sorry, aber mit Salz, Zitronensäure oder Ähnlichem würde ich NIEMALS an meine Becken gehen! Dafür gibt es doch extra Beckenreiniger (wenn man überhaupt putzen will). Die sind vom Gemisch her extra auf die Anwendung für Becken abgestimmt. Aber das mit der (Zitronen-)Säure und Salz würde ich lassen. Du hast die Schutzschicht deines Beckens jetzt mit Sicherheit zerstört (nach 45 min. Schrubben auch kein Wunder).


    Ich persönlich würde garnicht "behandeln".


    Im schlimmsten Fall, wenn wir unbedingt optische Feinästheten sein wollen, mit einem trockenen Baumwoll oder "Stofflappen" ein paar mal ´drüberreiben. Was dann noch dran bleibt, ´dranlassen. Die Gefahr auch mit den industriell angebotenen Beckenreinigern durch Falschdosierung oder Falschanwendung der Oberfläche mehr zu schaden als zu nutzen ist durchaus gegeben. Außerdem ist kein mir bekannter Beckenreiniger per se für alle auf dem Markt befindlichen Becken mit unzähligen Legierungsvarianten und Oberflächenversiegelungen (oder eben keinen) geeignet.


    Eine Ausnahme, bei der man wirklich möglichst zeitnah! reinigen sollte, wenn "irgendetwas" scharfes oder aggressives ´draufkommt. Schweißtropfen oder "Alkohol-draufgespuckt", Batteriesäure, Salz etc. etc. Klingt jetzt pervers, aber der Rock ´n´roll oder das was manche dafür halten, bringt das mitunter mit sich. Dann sofort das Zeug mit einem leicht! angefeuchteten Tuch abwischen. Andernfalls "brennt"/"fräst" sich das Zeug ein und greift die Cymbal-Oberfläche so deutlich an, dass selbst nach Reinigungsschritten und Entfernern der Verunreinigung die ursprünglich "kontaminierte" Fläche sichtbar bleibt.


    Die Drummer die öfters Cymbal-Choking betreiben und "PH-relevante" Schwitzgriffel haben, wissen zu gut was ich meine :) Hier könnte man maximalst mit einem leicht angefeuchteten Lappen ´drrübergehen, dann trocken (wirklich trocken) polieren und gut ist. Ich persönlich würde aber auch hier nur abwischen, wenn wirklich Anzeichen bestehen, dass sich durch die normale Nutzung etwas andeutet. Die Luftfeuchtigkeit der Umgebung des Proberaumes spielt da mitunter auch noch eine unschöne Katalysator-Rolle.


    Aber von derartigen Schwitz-, Spuck- oder Batterie-Säure-Attacken abgesehen gibt es KEINEN ZWINGENDEN GRUND BECKEN zu reinigen. Wirklich nicht.

    Jetzt überschlagen sich ja die Ereignisse :)


    Eben suche ich eine Telefonnummer, da erscheint ein Werbebanner in der Telekom Suchmaschine für Heaven and Hell und die neue CD... crazy!!!


    ... oder gute Promotion-Arbeit des Labels :)

    Was mir wirklich deutlich half, am Equalizer der Soundkarten-Software diverse Frequenzen nochmals anzuheben.


    Alle Lautstärkepegel waren vorher schon ganz oben.... mir war die Lautstärke der Ausgänge aber immer noch zu leise. Dann entdeckte :) ich das Mixer-Menü... und siehe da: da gab es einen EQ der nochmal das ein oder andere zusätzliche db in Sachen Pegel-Anhebung gestattete.


    Try it... ob es bei Dir reicht (bzw. Deine Soundkarten-Software auch einen Equalizer anbietet), vermag ich nicht vorherzusagen.

    Drumdidi hat wirklich eindeutig recht.


    Das ist oft die Crux wenn einzelne Musikalienhändler und/oder andere mal was verwechseln. Wir allen machen mal einen Fehler.
    Aber umso wichtiger, die sachlich richtigen Dinge auch als richtig herausgestellt werden und Falschinfos nicht die Oberhand erhalten. Ein Kernprobblem des Web. Falsches ist mitunter schneller im Umlauf als die Richtigstellung.


    Der fiese :) Hinweis sei erlaubt, dass es bei wenigen Händlern genau dieses Set vor kurzem für 899.- gab.

    Fast :) Ohne Worte!


    Inhaltlich habe ich natürlich nichts zu korrigieren, da ich zu jedem Wort stehe was ich schreibe.


    Zitat

    Du scheinst ja schnell über andere zu urteilen die du nicht kennst.


    Das Du mich vor nicht allzulanger Zeit (zweite Jahrehälfte 2007) mehrmals und lange angerufen und mehrfach angemailt hast gehört hier eigentlich nicht her. Nur finde ich es sehr verwegen und für mich persönlich auch reichlich IRRITIEREND nun öffentlich zu lesen wir würden uns nicht (oder gar überhaupt nicht) "kennen".
    Nur DESHALB diese Erwähnung von mir. Der Sachlichkeit zuliebe bzw. um dem objektiven Sachverhalt genüge zu tun.


    Zitat

    Gerade du müßtest eigentlich wissen das wir endorser nicht dafür bezahlt werden in Foren zu posten!


    Danke für den Hinweis! :)


    Ich kenne tatsächlich so einige "Modelle" in die sich Endorser manchmal einflechten lassen. Mehr als es an dieser Stelle wert zu erwähnen wäre. So gibt es tatsächlich manchmal genau auch das was Du bestreitest! Ich behaupte aber keinesfalls das Du mit dem Post im Auftrag eines Vertriebes arbeitest. Da die meisten seriösen Vertriebe sowas garnicht nötig haben bzw. zum Glück ablehnen. Da sehe ich bei Deinem Vertrieb überhaupt keine Gefahr. Aber nochmals: es gibt andere. Die Forumgeschichte ist voll von Beispielen. Ich befürchte Du liest hier noch nicht allzulange mit :)


    Problematischer ist es dann schon eher, dass sich teilweise Endorser glauben "andienen zu müssen"... und die kuriosesten Eigendynamiken entwickeln. Du ganz sicher nicht.. Aber das gibt es sehr, sehr häufig!

    Zitat

    Außerdem hat das Endorsement nix mit ddrum direkt zu tun sondern wird IMMER von den zuständigen Vertrieben zugeteilt! ddrum ist bei Musik Meyer und wer schlau ist und meine Seite richtig angeschaut hat sieht das ich nicht alles Produkte des Hauses Musik Meyer benutze, was schlicht und einfach damit zu tun hat das ich das spiele was mir zusagt.


    Hoppla!!! Endorsements können auf diversen Ebenen bzw. unter verschiedensten Rahmenbedingungen implementiert werden. Endorsement unter Alleinverwaltung des Mutterkonzerns, Endorsements in Autonomie der Inlandsvertriebe, Endorsements unter Absegnung durch beide! etc. etc. Ich sehe nicht wo jetzt die Unabhängigkeit steckt, wenn Dir ein Vertrieb nicht alle seiner Produkte angedeihen läßt. Es ist die vitale Aufgabe jeden Vertriebes die Produkte auf dem Markt zu pushen.


    Insofern für Rookies die mitlesen von mir ganz sachlich! und ohne Häme der Hinweis, dass es kein Hinweis auf Unabhängigkeit ist, wenn Personen von Vertrieben Endorsed oder supported werden - und nicht direkt vom Mutterkonzern und/oder Hersteller.


    Auch nochmal der Hinweis, dass sich erfreulicherweise hier im Forum die meisten an das Gentleman-Agreement bei Endorsements/Supports etc. und/oder Tätigkeit für Vertriebe oder Firmen sich zu den Produktengruppen des jeweiligen Herstellers/Vertriebes oder denen der Mitbewerber nicht zu äußern, halten.


    Zitat

    Ich kann nur meine Erfahrungen zu dem Set sagen und außerdem bekommen Endorser nix umsonst....was immernoch ein weitläufiger Irrglaube ist.


    ??? Hier liegen 1-3 logische Fehler vor :)
    Es wäre völlig legitim, wenn ein "normaler Drummer" (ohne ein Endorsement zu besitzen oder ohne "Firmen/Vertriebs"-assoziierte Funktion) von seiner persönlichen Erfahrung berichtet. Aber das ist als Endorser oder Supported Artist bei Dir ja nicht gegeben.


    Zum zweiten Satzteil: Das stimmt so nicht. Es gibt faktisch natürlich auch Endorsementverträge innerhalb derer je nach Drummer oder Funktion oder Bekannheitsgrad etc. Material und manches mehr umsonst gegeben wird. Mitunter gibt es sogar exponierte Drummer, die nahezu garnichts als Gegenleistung dafür tun - außer ihrem Beruf nachzugehen. Das ist natürlich die Ausnahme, aber zu behaupten dies existiere garnicht, ist leider....falsch.


    Anonsten: nochmals der Versuch darauf hinzuweisen, dass jene Drummer die aus Begeisterung am Forum mitwirken HERZLICH WILLKOMMEN SIND :-).


    Und damit mein Befremden über diverse Aussagen im Post vorher nicht überwiegt - ein persönlicher Hinweis:
    Die Promo-Photos finde ich wirklich sehr gelungen und schön gemacht.


    Edits: Zitate eingefügt mit vielen Hürden, darum die vielen Edits und seltsame Lehrstellen zwischen den Textblöcken entfernt.

    Zitat

    Gibt es eigentlich Anti-Endorsements, bei denen Firmen einen Drummer bezahlen, die Produkte der Konkurrenz zu verunglimpfen?


    Nicht das ich wüßte.


    Was wir aber hier auch schon hatten (und davon nicht soo weit entfernt ist) waren "fingierte Personen" bzw. gefakte Identitäten, dass also plötzlich 2-3 "Personen" aufeinanderfolgend ein Produkt gezielt mies machten... und so ganz "zufällig" in geschäftlicher Beziehung zu einem Konkurrenzprodukt bzw. dem Hersteller des Konkurenzproduktes stand(en). Aber als Urheber nur einer dahintersteckte - der sich virtuell zu 3 Personen multiplizierte.


    Ein Grund mehr warum ich immer sage nicht nur Endorser sondern auch firmenassoziierte Mitarbeiter, - Berater etc. sollten sich zu den Produktgrupopen, wo sie Anbandelungen haben nicht mehr hier äußern.

    It smells like Werbung.


    Ich finde es schade, wenn immer wieder der Versuch UNMITTELBAR! nach Neuanmeldungen unternommen wird das Forum nicht aus echter "Begeisterung" heraus zu nutzen...


    ... sondern aus... hust...


    ... anderen Gründen.


    Dieses Forum ringt um Unabhängigkeit. Jeden Tag!

    IOch möchte am bestehenden System nix ändern. Keinesfalls eine neue Soundkarte kaufen.


    Was ich brauche ist ein interface um "Stereo-files" vom DAT, Minidisc und Roland VS880 und VS 1680 in den PC auf digitaler Ebene reinzuziehen.


    1.) Das Interface sollte einen "Chinch-Digital in" haben!!!
    Es darf auch einen optischen In haben. Der ist mir aber weniger wichtig.


    Aber es muß das rüberschaufeln digitaler Stereosignale (L/R gleichzeitig) ohne erneute Wandlung ermöglichen.


    2.) USB Anschluß


    3.) Günstig


    4.) Wenn möglich auch eine Aufnahmemöglichkeit und WANDLUNG! über einen analogen Eingang bieten... um mal ein altes Tapedeck anzuschließen.
    Punkt 4.s ist aber nicht lebenswichtig. Darauf kann ich zur Not verzichten, wenn 1-3 sicher gegeben sind.


    Ich weiß das viele Audiokarten sowas schon in der Grundausstattungn haben - möchte aber am jetzigen Rechner keinen Eingriff mehr vornehmen. um sicher zu gehen: Ich möchte keiensfalls eine Audiokarte kaufen!


    Kennt jemand ein Hardware-add on über USB, dass obiges leistet?