Hallo Max Rich
ja, in dieser Sache verstehe ich manchen Post wirklich nicht. Den ein oder anderen immer noch nicht... mein Alter, ich blicke nicht mehr richtig durch 
Zitat
Ich spiele auf einer Sonor Fußmaschine Baujahr 1985, baugleich mit der Signature, aber mit Band und nicht mit Kette und irgendwie bin ich der Meinung, dass es mit einer anderen Fußmaschinen besser gehen könnte. Aber mit welcher?
Deswegen auch mein Bild wie die Signature aussieht. Einfach um da ein für alle mal jegliche Verwechslung auszuräumen 
Dein Pedal bzw. Deine Abbildung ist meines Erachtens dicht ´dran an dem Pedal was der Threadstarter meint. Führt aber auch in die Irre, da er das eigentlich nicht meinen kann. Das ist offensichtlich deutlich älter als 1985.
Nochmals: Dein Bild hat mit dem Signaturepedal nichts zu tun - aber eben auch nicht so wirklich mit Sonorpedalen der Ära Mid-Eighties.
Darauf wollte und mußte
ich hinweisen. Auch in der Gewißheit das es dem fragenden nicht weiterhilft, was ich schreibe. Aber diese Threads lesen eben auch viele mit die daraus verwertbare Infos ziehen. Wenn nun ein Pedal "2 Gehaltsstufen" unter der Signature als baugleich mit der Signature beschrieben wird... dann muß und möchte ich das geraderücken. Einfach weil nachgewiesenermaßen Beiträge hier auf dem Gebrauchtmarkt und bei Kleinsthändlern immer wieder ausgewertet werden - und das dann schnell wieder zur Preiserhöhung genutzt wird.
Deswegen war ich so irritiert, dass baugleich mit Sonor geschrieben wird und dann jemand ein Bild postet (DU) das nachweislich eine völlig andere (auch einen Klassiker) zeigt. Du hast den Threadstarter sicher in Bezug auf das Schwungrad korrekt interpretiert. Mein Post galt also nicht explizit als Kritik Deiner kollegialen Hilfe, sondern nur dem Ausbleiben des Hinweises das es sich um ein konstruktionstechnisch und in Sachen Laufeigenschaften um ein völlig anderes Pedal handelt.
Meine vorsichtige Kritik bezog sich 2. auch auf die verallgemeinernde Aussage gegenüber einem Schwungrad-Modell Sonors: "Dieses Ding ist grauenhaft langsam". Für Deinen Geschmack und den mancher Drummer natürlich. Ich empfand es nicht sooo schlimm. Deswegen wollte ich das "etwas" relativieren.
Die Speedking wird nicht von jedem vergöttert (ich liebe sie... aber das wissen ohnehin viele, da ich sie seit "Jahrzehnten" immer wieder erwähne).
Letztmaliger Hinweis: Kompressionsfußmaschinen gab es viele. Von Ludwig (auch die Ghost), von Tama von Pearl etc. etc. Diese angebliche "Ludwig-only-Domäne" ist ein Mythos. Trotzdem fielen mir persönlich schnelle Bassfiguren niemals so leicht wie mit der Speedking. Ich sah das weniger in der sooo geringen Masse (klar bestreite ich das :D) begründet, sondern in der Art der Übersetzung! Aber da kann jeder irren. Fußmaschinen sind das individuellste Werkzeug jedes Drummers! Da möchte ich niemanden reinreden. Nur nochmals daraufhinweisen, dass nicht alle "große Schwungrad"-Maschinen super-slow waren. Bzw. sich NICHT für jeden Drummer so anfühlen müssen. Denn bei dem Schwungrad hat man sich konstuktionstechnisch schon was gedacht... ganz soo doof waren die alten Sonor Ingenieure eben nicht!
Was Sonor früher auch clever erkannt hatte: u.a. die größte Wirkung auf die Laufeigenschaft eines Pedals hat die Feder. Die Beigabe von 3 unterschiedlichen Federn zu ihren Pedalen machte unendliche große Laufunterschiede möglich... die nicht selten den Eindruck vermittelten man sei gerade auf einem völlig anderen Pedal "unterwegs". Das war großes Kino damals.
Back To Topic ;):
Ich vermute dem Threadstarter geht es um das Modell Z5370. Jene wurde immer wieder von nicht so erfahrenen Drummern mit der Signature Fußmaschine in einer Familie gesehen bzw. als "bis auf geringe Unterschiede baugleich" herbeifabuliert
Einfach da von weitem! ihre große breite Trittplatte identisch ist. Und dieses Modell gab es Mitte der Achtziger. Die tollen Phonic Plus-Zeiten. Dieses hatte freilich auch ein recht großes Schwungrad... aber wiederum in Sachen Bauart und Laufeigenschaften nichts mit dem Signature-Modell gemeinsam.
Siehe Bild.
Rock on! Und natürlich kollegialer Gruß. Humor rules! 
P.S: wenn ich mein Fieber los bin, bin ich auch nicht mehr soo pedantisch - versprochen!
@Threadstarter: Poste doch mal ein Photo Deiner ominösen Maschine, damit hier nicht alle aneinander vorbeireden müssen... kicher.