Sorry Off-Topic (obwohl auch nicht mehr als andere... kicher)
Vielleicht haben wir teilweise "einfach" eine andere (individuelle) Sicht auf derartige Sendungen.
Ich sehe in diesem Spektakel zunächst ein gehyptes "Großereignis" um CD-Verkäufe auf dem schlingernden Markt zu beleben... oder mit wenig Aufwand einzelnen Artisten wieder zu etwas mehr Promotion und Aufmerksamkeit zu verhelfen.
Andere möchten bei dem Begriff "LIVE" auch wirklich echte Live-Musik sehen und hören. Schalten also hier womöglich wirklich ein, in der Hoffnung tolle Live-Musik zu erleben.
Dritten ist es wiederum egal ob die vermeintliche Sängerin ins Mikro singt, mit selbigem masturbiert oder womöglich nicht mal eine Sängerin ist (es auch nie werden wird) - solange sie bei der Fernsehübertragung einfach nett aussieht.
Jeder hat seine eigenen Erwartungen, Wünsche Leitbilder. Da gibt es vielleicht garkeinen gemeinsamen Nenner... ?
Ich persönlich kann mir solche Spektakel garnicht mehr ansehen. Ich meinte ich hätte kurz gezappt und irgendeine etwas überzeichnete Klabautermann-Attacke Marke "Fliegender Holländer" mit starkem, überbetontem Mimen- und Gesten-Spiel (das mich an alte Stummfilme erinnerte, als man noch mangels Ton und/oder Sachverständ der Zuschauer jede Emotion völlig übertrieben darstellen "mußte) gesehen. Aber das waren trotzdem ganz sicher! tolle Musiker - ob Playback oder nicht. Und der Song war ohne Zweifel fantastisch und zeitgemäß produziert! Aber ich schaltete nach 60 Sekunden ab/um. In meinem Alter bewertet man derartige Show-Auftritte oftmals anders als aus der Perspektive mit 14 oder vielleicht 20 Jahren. Somit kommt hier womöglich auch ein bisschen ein "biologischer Faktor"
bei der (Be)wertung solcher Auftritte zum tragen. Nicht gleichzusetzten mit Überheblichkeit... denn ob die 14-jährigen eher Recht haben als die Vierziger... wer weiß das schon?
Apropos "werten". Soll man Musik überhaupt bewerten wie Sportereignisse? Manche lieben es - andere nicht. Mir mißfiel das immer. Da ich aber weiß, dass sich viele Menschen gerne miteinader messen würde ich anderen davon niemals abraten.
Schwierig wird es, wenn man jene abwertet, weil sie etwas tun, was man selbst als Täuschung, "Untrue". gefakt oder sonstwas betrachtet. Denn: mancher würde bei selbigem Angebot (vor GARANTIERTEM Millionenpublikum aufzutreten) womöglich einige seiner edlen Ansätze aus Ego-Geilheit, Selbstsucht oder einfach SPAß AN DER SACHE! ganz schnell über Bord werfen... wer weiß das schon...? Und selbst wenn - wäre das dann verdammenswert? Warum? Wenn es ihm Spaß macht...
Apropos Bewertung oder Sichtweise im Lebensalter-Kontext. Als ich 14 war schwor ich mir, wenn ich jemals im Fernsehen zu einem Playback auftreten müsse, dort demonstrativ das Drumset kurz und klein zu schlagen, damit die taubste Omi unter den Zuschauern sieht, dass sie mittels Playback völlig verarscht wird.
Seit ein paar Jahren sehe ich das völlig anders... derartige Gewaltakte halte ich für bourgeois und dekadent - mit absolut unvorhersehbarer Wirkung nach außen - und genau das Gegenteil von Rock-Attitüde. Ich würde sowas niemals tun! Unvorstellbar - für mich... heute!
Ich habe weder das Seepferdchen noch den Freischwimmer und tatsächlich die extrem selten!!! offerierten Fernsehsachen (die auch alle 1000-Stufen kleiner waren) stets abgelehnt. Und jetzt will sicher auch keiner mehr... hätte ich nur das Seepferdchen - dann wäre ich sicher in Baywatch groß rausgekommen... oder reingekommen? hahaha