Beiträge von Drumstudio1

    Ich schwanke zwischen "Dark Walnut" und "Rosewood"...


    ... habe leider Fieber und bekomme die Sehschärfe heute nicht "justiert".


    Da müssen jüngere ran!


    Mein Statement bezog sich auf die Annahme es sei kein EBAY-KIT. Die Anfrage war ja zunächst ganz woanders gepostet. Zu Ebay-Angeboten möchte ich mich weiterhin nicht äußern

    Zitat

    Ich kann auch gerne mal weiter bezüglich Starclassics Performers recherchieren.


    Brauchst Du nicht. Ich reiche Deine Aussage direkt zu einem hohen Mitarbeiter bei Hoshino weiter. Denn viele Firmen sind seit Jahren in China aktiv... auch Tama besucht immer wieder chinesische Produktionsstätten (nicht nur ihre eigenen) und denkt ab und an über "Auftragsvergabe" bei OEM´s nach. Nur möchte ich wissen ab wann Performer Sets wirklich in China gebaut werden!


    Danke für das Beenden des Spams :D

    Zitat

    Zur Starclassic: Ich weiß leider kein genaues Datum oder Monat, ich bekam nur von einem Händler meines Vertrauens die Infos, dass diese "nun" in China gefertigt werden.


    Junger Freund, dann BITTE, BITTE poste das dann auch vorsichtiger. Alles andere ist nämlich absolut irreführend.


    Denn...


    1.) wer weiß ob Dein Händler recht hat?
    2.) wer weiß was das Wort "nun" in Deiner Zeitrechnung oder der Deines Händlers bedeutet?


    Zitat

    Nokia und Premier ist ein Vergleich...


    Den Vergleich stellst Du an.


    Ich habe ironisierend Nokia mit Tama "verglichen", weil Du behauptest "Tama mußte"... und das finde ich etwas gewagt. Wer, was, wann muß - in der Industrie... das kann manchmal der Vorstand, die Unternehmesberatung (und selbst die machen mal schwerwiegende Fehler) oder der Steuerprüfer ;) erahnen... aber weder Du noch ich - noch Dein Händler. Deswegen war das Smilie dahinter. Einfach weil auch Worte mitunter Macht haben... oder eben wenn zu selbstbewußt formuliert (obwohl der Datensatz keiner Prüfung standhält) (UN)Wissen schaffen.


    Zitat

    das einzige was ich hier mache sind Informationen weitergeben, da man bis jetzt nichts von der Premier Homepage entnehmen kann. Und mich würde interessieren, aus welchen Firmenbroschüren du diese Informationen im Moment entnehmen kannst, da es bis dato keine gibt... Ich weiß wirklich nicht, wo da das Problem liegt?


    Zu der Aussage lasse ich Dich selbst antworten:


    Zitat

    Wieso? Auf der NAMM hat Premier alle Infos über die neuen Serien veröffentlicht. Bei manchen ausländischen Musikhändlern ist die Classic-Serie auch schon im Webshop. Hier in Deutschland soll sie zur Musikmesse verfügbar sein.


    Nix für ungut. Aber bitte künftig, nicht blind etwas posten ohne es zu belegen. Hättest Du geschrieben mein Händler meint, dass jetzt die Starclassic Performer in China gerfertigt werden... dann wäre das was anderes gewesen.


    Aber wie gesagt dies (obwohl noch nicht bewiesen) als Fakt zu verkaufen und dann noch zu steigern mit dem Wort "mußte"... da sind wir dann verdächtig nah einer erzkonservativen Unternehmervertretung. Auch wenn wir hier gerne Drumsets spielen - muß (hahaha) das nicht zwangsläufig bedeuten, dass wir unreflektiert alles nachplappern was wir irgendwo aufschnappen oder gar kausale unumstößliche Zusammenhänge unterstellen. Das gilt aber für jeden hier und anderswo, genauso für mich! Letzter Satz ist somit kein versteckter Angriff auf Dich.

    Zitat

    Hi, nein Classics und Heritage werden leider nicht wie Anfangs geplant in England gefertigt, sondern in Fernost. Das ist durch den Preisdruck einfach nicht mehr anders möglich. Die Qualität wird jedoch auf höchstem Niveau gehalten, von daher wird kein Unterschied feststellbar sein.


    Durch den Preisdruck musste z.B. Tama seine Starclassic Performer nach China "outsourcen" und so muss auch Premier (um mit der Konkurrenz mitzuhalten) jetzt seine Heritages und Classics outsourcen und diese nun in Taiwan produzieren. Die Elites werden weiterhin in England produziert und die Cabria in China.


    Headcrab:
    1.) ich wäre Dir sehr dankbar wenn Du Deine große Begeisterung für Premier zumindest in etwas sachlichere und weniger verallgemeinernde Bahnen lenken/zügeln könntest. Eine Vielzahl Deiner Beiträge empfinde ich als "triefend" firmenloyal, manchmal einfach irreführend oder boring- produktfeature-auflistend (in letzterem Falle ist jede Marketing-geschwängerte Firmenbroschüre noch die solidere Quelle).


    Ich kann man natürlich auch bei mir erinnern, dass man sich in jungen Jahren manchmal fast schon firmenverliebt verhält. Aber ob man das öffentlich ausleben muß, dat is´ dann doch noch mal eine andere Frage. Premier Bettwäsche sollte reichen ;).


    2.) Ich bitte Dich möglichst konkret zu werden seit wann die Starclassic Performer Sets in China gefertigt werden? Die Starclassic Performer Serie gibt es ja schon viele, viele Jahre.


    Auch die Leichtfertigkeit von Dir da das Wort "mußte" zu verwenden grenzt an Irreführung. Kleiner Tip am Rande: NOKIA mußte das Werk in Bochum schließen... doch, doch, ganz sicher. Die mußten!!!

    Du Verlierer!


    hahaha... quatsch, Dein Entwurf ist super! Respekt!


    Ich persönlich weiß nicht, ob das hier die richtige Stelle bzw. Zeitpunkt ist... aber ich würde gerne (eines Tages) alle Enwürfe mal sehen können. Würde mich höllisch interessieren.


    Das hat aber hier vielleicht unter dem Abstimmungsthread erst Sinn, wenn die Abstimmung um ist, damit keiner durcheinanderkommt und plötzlich Entwürfe bewertet die man garnicht bewerten soll/darf... oder Nummern verwechselt... was weiß ich.


    Wäre das denkbar, dass man nach Ablauf und nach der offiziellen bekanngabe des Winners, alle Entwürfe irgendwann mal zeigt?


    Fände ich klasse...

    drumdidi,


    bei allem Respekt (und das ist hier keine Floskel) möchte ich Dich als Sonor Endorser! herzlich bitten auch wenn es weh tun mag, in Sachen Sonor bei Qualitäts- bzw. Preisleistungsthemen nichts mehr zu posten. An dieses Gentleman- Agreement halten sich hier alle Endorser des Drummerforums (völlig unabhängig von welchen Firmen sie endorst werden). Manchen fällt das sehr schwer, anderen nicht. Gleichwohl halten tun sich daran weitestgehend alle!


    Das Stillhalten bei Sachfragen zur Qualität einer Firma durch ihre "begünstigten" (also die Endorser jener Firma) bringt auch keinen Nachteil. Es verliert ja dadurch keiner sein Endorsement.


    Aber noch viel wichtiger:
    Wenn sich Endorser im DF in Zurückhaltung üben...


    1.) Verkommt das DF nicht zum Marionettentheater der Industrie


    2.) Können ganz normale Drummer im freiesten und firmenunabhängigsten Medium der Neuzeit zum Thema Drums & Cymbals Erfahrungen austauschen, ohne in den Strudel von Marketingattacken & Nebelkerzenangriffen von Firmen oder deren Mitarbeitern oder gar persönliche Diskreditierungsversuche zu geraten. Diese Freiheit und der Schutz vor Angriffen durch Strohmänner (zu denen Du natürlich NICHT gehörst, aber wir hatten solche tatsächlich auch schon), oder eindeutige Funktionsträger (Mitarbeiter, Endorser etc.) ist aber für viele hier unerläßlich, um sich überhaupt auch weiterhin so frei, offen und ehrlich zu äußern.


    Wenn aber Beiträge hier durch firmenabhängige Posts oder Poster
    "verwässert" werden, setzen wir die hohe Qualität unseres Forums aufs Spiel. Und mehr als das: wir stellen unsere größte Stärke/Eigenschaft zur Diskussion! Wir alle kennen das Dilemma diverser Printmedien. Wie schwer es ist Produktmängel offen auszusprechen, in der Gewißheit, dass Anzeigenkunden unruhig werden oder gar Firmenmitarbeiter zum Telefon greifen. Es ist in unser aller vitalem Interesse, dass wir unseren Haupttrumpf (um den uns mancher beneidet) gegenüber den anderen Medien nicht verlieren. Nämlich einen Informationspool liefern, den kein anderen Medium bietet... ja teilweise sogar über den Austausch vieler Nutzer Langzeitdatenpools liefern, mit denen manche R & D-Abteilung der Firmen nicht aufwarten kann


    Das die Industrie (vielleicht ;) auch Sonor) davon trotzdem noch was hat - ist sicher auch unumstritten. Von vielen Firmen lesen hier Mitarbeiter bzw. "Funktionsträger" mit. Da hat wahrlich keiner was dagegen - im Gegenteil, gerade manche deutliche Kritik (sofern berechtigt) kann die Vitalisierungsspritze in den Hintern manches Mitarbeiters sein, nochmal bei der Produktentwicklungsabteilung oder Qualitätsicherung vorbeizuschauen und sie mit "etwas" zu konfrontieren oder simpler gesprochen: nachzuhören!


    Daneben ergibt sich aus der Lektüre des DF natürlich auch ein tolles Spiegelbild des Käuferverhaltens, der Wünsche und Begehrlichkeiten (Wunsch-Setup bzw. Konfiguration, Firmenloyalität/Produkttreue) und noch viel, viel mehr. Auch das wird unter Themen wie "Marktbeobachung" oder "Käuferverhalten" sicher nicht ganz unberücksichtigt bleiben.


    Lange Rede, kurzer Sinn. Bitte laßt uns dieses Forum respektvoll fortführen. Die User haben sehr viel davon, gerade bei Einhaltung unserer Spielregeln. Selbst die Industrie hat noch genug Vorteile durch unsere Existenz. Somit sollte es für alle von uns ein LEICHTES SEIN, kollegial am Forum mitzuwirken - aber eben bei obengenannten Themen (bzw. derartigen "Interessens-Überlagerungen") als Endorser Zurückhaltung zu üben.


    Edits: Blöcke zur Strukturierung, Rechtschreibung

    Zitat

    dass die lugs original sonor sind, kann ich kaum glauben.
    ist das wirklich sicher?


    Ja.


    Die Vorgänger (sehr! ähnlich im Design) von diesen Lugs der Snare auf Seite 1 finden sich sogar schon bei den klassischen Sonor Pancake-Snares.


    Ich fand das minimalistische oder einfach billig wirkende "Design" (Design darf man das garnicht nennen :D) dieser Lugs auch stets unterirdisch. Und doch hielt sich dies über viele! Jahre bei Sonor... wie erwähnt nur mit minimalen Designänderungen schon Jahrzehnte vorher. Stets für jene Sonor Snares die sehr flach waren.

    Auch die 6" gab es als Glockenguß mit Signature Badge in Chrom... ich hatte die selbst.


    Spätestens wenn ein Snarekessel das Gewicht mancher Bassdrums hat (und auch eine nennenswerte Wandstärke) weiß man, dass man Glockenguß und keinen 1 mm Messing trägt.


    Es gab mehrere Glockengußmodelle Modelle mit Chromhardware in diversen Kesselmaßen!... auch mit verschiedenen Abhebungsvarianten/Optionen... Teilweise das Kürzel "X" für eine Pseudo-Parallelabhebung dahinter.... nicht zu verwechseln mit der echten Sonor Signature Parallelabhebung diverser Glockengußbronze-Generationen. Alleine mir fehlt die Zeit (und die Nerven... ich werde nämlich immer traurig wenn ich an diese rattenscharfen Snares denke... und mich erinnere dass ich meine nicht mehr habe) das hier alles aufzulisten.


    Sorry... und schnief!


    edit: Rechtschreibung

    Zitat

    Ich habe an meinem Rack (DR-80) mit nem einfachen Lackstift die Winkel der Flügel zueinander und die Klammer mit einer Zahl markiert, die dann auch auf dem jeweiligen Arm drauf steht. So gerät nix durcheinander und das ganze ist razzfazz aufgebaut.


    Das ist clever! Da sieht man mal mit welch einfachen Mitteln man ganz schön Zeit, planlose Herumjustiereri und Sucherei sparen kann.

    Zitat

    Lohnt sich immer. Am Fellkragen darf ein Fell nicht einreissen, auch beim schlimmsten Hochstimmen nicht. Kostet dich doch nur eine E-Mail


    Sorry - aber genau dort wird ein Fell beim "schlimmsten Hochstimmen" siginifikant häufig reißen.


    Ich bin riesen Fan von hochgepitchten 14" Snares. Die Tatsache dass aber trotz gleichmäßig(st)er Stimmung bei 14" physikalisch bedingt irgendwann Schluß ist... irgendwann sogar bei manchen Snares der Kessel zu Ächzen und Stöhnen anfängt, bei snares die ich testete der Grundton bei sehr entschiedenem Hochstimmen irgendwann nur noch geringfügig höher wird (trotz weiterem Anziehen der Stimmschrauben) und letztendlich die Felle dann stets am Fellkragen ausrissen veranlaßte mich zu 13" zu wechseln. Eben weil diese systemimmanent ein deutlich höheres Tuning (ohne diese große Reißgefahr) zulassen.


    Nochmals ;): wer irre hoch stimmt wird auch mit den traditionellen Remo Ambassador Fellen (und keinem billigeren Fernost-Lizenzprodukt) zwangsläufig das Ausreißen am Fellkragen erleben. Ich habe das mit mehreren Snares (um sicherzustellen, dass keine zu scharfe Gratung oder Kesselfehler Mitursache sind) getestet.


    Stets mit demselben Phänomenen:
    1.) Kessel wird ganz gleichmässig hochgestimmt (über Tage immer weiter)
    2.) Manche Snares signalisieren schon ein Ächzen und Stöhnen (spätestens hier wird hörbar das auch auf den Kessel selbst bzw. die Schrauben immense Kräfte wirken)
    3.) Trotz vorsichtigem weiteren Anziehen, läßt sich irgendwann kaum noch eine Tonhöhen-Steigerung erzielen. Wenn dieser Punkt eintritt, ist meine Vermutung, das das Fell ganz kurz davor ist Schaden zu nehmen oder schlimmer: HAT IHN SCHON. Will heißen, eine zusätzliche Spannungserhöhung wird vom Fell schon "kompensiert".
    4.) Stimmt man nun noch geringfügig höher, reißt das Fell aus dem Kragen.


    Und damit keine Mißverständnisse aufkommen :D: ich wollte damals weder Felle noch Kessel oder Schrauben vernichten, war auch nicht destruktiv motiviert, sondern wollte immer mal wieder für spezielle Aufnahmen wirklich einen sehr hochgepitchen Ton mit 14" Snares erreichen. Ich wußte schon damals dass es Kevlarfelle gibt (hatte jene auch) aber die gefielen mir klanglich überhaupt nicht.


    Edit: Wichtig: es gibt natürlich auch bei den großen Firmen bei Fellen auch mal Herstellungsmängel. Insofern kann man durchaus mal reklamieren. Ich persönlich tat das nicht, da ich für meine Fellkragenrisse einzig allein selbstverantwortlich war - eben weil ich irre hochgepitcht hatte.

    Ich weiß, dass macht Mods viel Arbeit...


    ... aber wäre es vielleicht möglich die letzten Seiten aus dem Thread abzukoppeln und unter Trash oder sonstiges einzuordnen?


    Ich finde der Verlauf der letzten Seiten paßt so garnicht zu unserem Forum und der meist hohen inhaltlichen Qualität und sachbezogenen Diskussionen. Und wie Luddie zurecht anmerkt: wer das hier als "Opener" liest, besucht uns vielleicht nie wieder.


    Zitat


    damit entschuldige ich mich im nachhinein für meine fehlinterpretation, die damit verbundene übertrieben beleidigende antwort und überlasse es dir was du mit deiner anzeige machst.


    Wobei ich das für mich in Ordnung finde...


    ... ich möchte auch anmerken, dass fast jeder von uns mit Streß anders umgeht. Ich hatte vor dem Abi glaube ich schon etwas Angst. Insbesondere vor der mündlichen Prüfung. Die war dann völlig harmlos - zwar doof (weil einer der prüfenden Fragen stellte die einfach hinrissig waren) aber ich habe es dann doch überlebt. Das was im Studium danach kam an "mündlichen Verhören" war extremst-Hardcore im Vergleich zum Abi.... weiß man natürlich erst hinterher.


    Insofern ist es vielleicht auch denkbar dass ein gewisses angespanntes Nervenkostüm Mitursache ist. Dies soll nichts beschönigen - aber jeder soll sich doch mal erinnern, wann er deutlich unter Druck stand... und das dann mitunter manche Entscheidungsprozesse anders ablaufen.


    edits: Rechtschreibung - inhaltlich nix verändert

    Ich persönlich hoffe, dass die Anzeige ein Bluff ist.


    Gleichwohl (und da verstehe ich prinzipiell schon esCO_LA) muß man sich in dieser Form von niemanden - schon garnicht öffentlich angreifen/beleidigen lassen.


    Andererseits... jeder faßt mal in die Gülle. Man Gott - ich habe auch schon Mist gebaut. Dann sollte man spätestens nach 24 Stunden den Mumm haben zu sagen "keine Ahnung was da gestern in mich gefahren ist - es tut mir leid, das war nicht richtig von mir."


    Das muß doch möglich sein Donstevano.... und zwar völlig unabhängig davon ob die Polizei kommt oder nicht. Mal ein aufrichtiges "Sorry" auszusprechen. Das es emotional ätzend ist, wenn man alleine gegen 10 redet ist schon klar. Aber das gibt einem trotzdem nicht die Lizenz zum verbalen Dampfhammer-Einsatz! Ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir so einen derben Tonfall hier unter Kollegen schon mal hatten (OK - einmal erinnere ich es - aber da hatte der Austeilende den Mumm gehabt das zu löschen und auch zurückzunehmen!).


    @ EsCo-LA: ich denke (hoffe) die Anzeige ist Bluff. Und es ist wirklich so: unsere Polizei hat sooo viel wichtigere Dinge zu tun. Auch in Berlin!

    Ok - thanks! Ich hatte das falsch interpretiert - und dachte Du wolltest mir "durch die Blume" mitteilen das Einzeiler von mir erträglicher sind, als die langen Beiträge. :D


    Da sieht man wie schnell Mißverständnisse entstehen können ;)

    Chester - bitte nicht böse sein!


    Es ist keine Tama. Sondern eine Kopie der Tama Kingbeat wie sie sehr häufig existieren.


    Es ist ein No-Name Clone... dessen Wert eindeutig unter 100 Euro liegt. Mehr wie 60 würde ich nicht bieten.

    Sorry Off-Topic (obwohl auch nicht mehr als andere... kicher)


    Vielleicht haben wir teilweise "einfach" eine andere (individuelle) Sicht auf derartige Sendungen.


    Ich sehe in diesem Spektakel zunächst ein gehyptes "Großereignis" um CD-Verkäufe auf dem schlingernden Markt zu beleben... oder mit wenig Aufwand einzelnen Artisten wieder zu etwas mehr Promotion und Aufmerksamkeit zu verhelfen.


    Andere möchten bei dem Begriff "LIVE" auch wirklich echte Live-Musik sehen und hören. Schalten also hier womöglich wirklich ein, in der Hoffnung tolle Live-Musik zu erleben.


    Dritten ist es wiederum egal ob die vermeintliche Sängerin ins Mikro singt, mit selbigem masturbiert oder womöglich nicht mal eine Sängerin ist (es auch nie werden wird) - solange sie bei der Fernsehübertragung einfach nett aussieht.


    Jeder hat seine eigenen Erwartungen, Wünsche Leitbilder. Da gibt es vielleicht garkeinen gemeinsamen Nenner... ?


    Ich persönlich kann mir solche Spektakel garnicht mehr ansehen. Ich meinte ich hätte kurz gezappt und irgendeine etwas überzeichnete Klabautermann-Attacke Marke "Fliegender Holländer" mit starkem, überbetontem Mimen- und Gesten-Spiel (das mich an alte Stummfilme erinnerte, als man noch mangels Ton und/oder Sachverständ der Zuschauer jede Emotion völlig übertrieben darstellen "mußte) gesehen. Aber das waren trotzdem ganz sicher! tolle Musiker - ob Playback oder nicht. Und der Song war ohne Zweifel fantastisch und zeitgemäß produziert! Aber ich schaltete nach 60 Sekunden ab/um. In meinem Alter bewertet man derartige Show-Auftritte oftmals anders als aus der Perspektive mit 14 oder vielleicht 20 Jahren. Somit kommt hier womöglich auch ein bisschen ein "biologischer Faktor" ;) bei der (Be)wertung solcher Auftritte zum tragen. Nicht gleichzusetzten mit Überheblichkeit... denn ob die 14-jährigen eher Recht haben als die Vierziger... wer weiß das schon?


    Apropos "werten". Soll man Musik überhaupt bewerten wie Sportereignisse? Manche lieben es - andere nicht. Mir mißfiel das immer. Da ich aber weiß, dass sich viele Menschen gerne miteinader messen würde ich anderen davon niemals abraten.


    Schwierig wird es, wenn man jene abwertet, weil sie etwas tun, was man selbst als Täuschung, "Untrue". gefakt oder sonstwas betrachtet. Denn: mancher würde bei selbigem Angebot (vor GARANTIERTEM Millionenpublikum aufzutreten) womöglich einige seiner edlen Ansätze aus Ego-Geilheit, Selbstsucht oder einfach SPAß AN DER SACHE! ganz schnell über Bord werfen... wer weiß das schon...? Und selbst wenn - wäre das dann verdammenswert? Warum? Wenn es ihm Spaß macht...


    Apropos Bewertung oder Sichtweise im Lebensalter-Kontext. Als ich 14 war schwor ich mir, wenn ich jemals im Fernsehen zu einem Playback auftreten müsse, dort demonstrativ das Drumset kurz und klein zu schlagen, damit die taubste Omi unter den Zuschauern sieht, dass sie mittels Playback völlig verarscht wird.


    Seit ein paar Jahren sehe ich das völlig anders... derartige Gewaltakte halte ich für bourgeois und dekadent - mit absolut unvorhersehbarer Wirkung nach außen - und genau das Gegenteil von Rock-Attitüde. Ich würde sowas niemals tun! Unvorstellbar - für mich... heute!


    Ich habe weder das Seepferdchen noch den Freischwimmer und tatsächlich die extrem selten!!! offerierten Fernsehsachen (die auch alle 1000-Stufen kleiner waren) stets abgelehnt. Und jetzt will sicher auch keiner mehr... hätte ich nur das Seepferdchen - dann wäre ich sicher in Baywatch groß rausgekommen... oder reingekommen? hahaha

    Zitat

    Mir kommt der Fragebogen auch so vor, als würde die Prämisse "Amateurschlagzeuger kann im Studio nicht gut genug spielen, weil Timing schlecht" nur nach einer empirischen Bestätigung hecheln.


    Genau das war (ist) mein Eindruck. Sehr gut formuliert!