Beiträge von Drumstudio1

    Mich würde viel mehr die INTENTION der Umfrage interessen. Gerne auch kleingedruckt (damit die Befragten nicht allzu "zielgerichtet" bzw. "erwünscht" antworten bzw. das bei Nichtinteresse überlesen können)


    Im Zeitalter in dem bei Recordings immer frühzeitiger nach
    - Editierung ("dann schieben wir dort halt den Intro-Break vom Soundcheck hin, der wackelte nicht")
    - "Auffetten"durch Triggering
    - oder gar Komplett-Programmierung von Drumspuren in Studios gerufen wird...


    ... würde mich die Absicht oder das "Warum" brennend interessen!


    Vielleicht sehe ich auch wieder zu "schwarz" - aber Teile der Umfrage wirken auf mich so, als gäbe es "ein" Problem mit Drummern. Womöglich dem Timing bzw. ihrer Clickfestigkeit. Man könnte aber auch die Gegenthese aufstellen, dass niemals zuvor von Drummern so eine industriell-maschinelle (entmenschlichte) Arbeitsweise in vielen Studios erwartet/verlangt wird wie heutzutage. Oftmals sogar schon auf Amateur- oder semiprofessioneller Ebene.


    Und "noch höher" lassen sich seit Jahren immer mehr Beispiele finden, wo namhafte Drummer mal eben schnell ersetzt werden - ein anderer namhafter eingeflogen wird... damit die Produktion schnell genug "vorwärts" kommt bzw. den immer mehr durch Subframe-Auflösung- geprägten Maschinenpark der Studios entspricht. Ein Schuft wer da an Terminator oder sonstige pessimistische Zukunfts-Fiktionen-denkt.


    P.S: ich gestehe aber dass ich die Umfrage nur überflogen habe. Sollte ich heute etwas zu schräg, negativistisch oder gar voreilig sein, dann bezieht sich dies eher auf meine persönliche Stimmung. Insofern dann großes Sorry! Trotzdem finde ich bei vielen Umfragen wünschenswert (es gibt natürlich Ausnahmen wo das nicht möglich ist) einen gewissen Rahmen in dem das ganze stattfindet bzw. etwas zum Forschungshintergrund mitzuteilen. Einfach damit der befragte genauer abwägen kann ob und warum er mitmacht oder dies nicht tut.

    Vom 12.3. - 15.3.2008 wird Orion Cymbals auf der Musikmesse in Frankfurt am Main in Halle 3.0 Stand 88 A seine Cymbalneuheiten vorstellen.


    Erstmals wird die neue Revolution 10 Serie aus B10 Bronze in Europa präsentiert.

    Erfreulicherweise werden auch dieses Jahr alle deutschen Endorser auf der Messe sein:


    Marcel Bach (Strand) wird am Freitag, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr, Soloperformances darbieten.


    Chris Merzinsky (Midnattsol, R.I.P. & AHAB) wird am Samstag von 13.00 bis 15.00 Uhr zum "Meet and greet" und Drummerplausch vor Ort sein.


    Gerald Kloos ("Drumstudio1") (Winterlong, Condition Red) wird an den Messevormittagen bis 13.00 Uhr zum Drummerplausch und für alle drum- & cymbalrelevanten Fachfragen bereit stehen.


    Alle Drummer und Fachhändler sind herzlich eingeladen, unseren Messestand zu besuchen.

    Gerne...


    hier nochmals historischer Kult (wenngleich abseits der Bühne), der belegt das "gute Stimmung" bzw. zu hoher Pegel im Blut nicht immer andere ansteckt. Gene und Paul sichtlich angepißt von der feucht-fröhlichen Stimmung des Asses, der hier die Gunst der Stunde nutzt - und wirklich nicht zu bremsen ist.


    Der Ablauf dieses Interviews war so EINDEUTIG NICHT GEPLANT. Da ist die Körpersprache mancher Anwesenden mehr als Indiz.


    Ich schwanke seit Jahren,
    a.) ob ich mitlachen soll
    b.) Mitleid haben soll mit jemand der völlig neben sich ist
    c.) Verständnis dafür haben soll, dass anderen dieser Moment super-peinlich ist, da die "Lachmaschine" keinen Off-Schalter zu haben scheint und ihre bösen Blicke alleine ihn auch nicht zügeln.


    http://www.youtube.com/watch?v=0jzve-Tmd70

    So, damit die Sache noch mal interessant(er) wird... zumindest für jene die Kiss wirklich (noch) ein bisschen interessiert...


    Obwohl auch Kiss oftmals zu den professionellen Bands gehört, wo auch die letzte Ansage durchformuliert ist bzw. scheint.... gibt und gab es immer mal ganz tolle Ausnahmen, wo Fans live Zeugen kulthafter Sternstunden wurden. Die berühmtesten sind hier gelistet:


    Kiss als TRIO (aufgrund von Herzrasen kann Paul Stanley nicht live auftreten) Gene fragt die Leute "wollt ihr `nachhause gehen oder sollen wir (als Trio) auftreten?" Göttlich!
    http://www.youtube.com/watch?v=iI3py29--TY&feature=related


    Paul Stanley im "Dialog" mit Laser-Freak der die Band-Augen gefährdet:
    http://www.youtube.com/watch?v=bwXi02hdTJk


    Bis heute Grund für unzählige Spekulationen. "Gespielt" oder echter Ausdruck von Mißstimmungen bzw. großen Spannungen zwischen Ace und Gene live. In jedem Falle klasse und sicher nicht alles vorher besprochen: http://www.youtube.com/watch?v=Ly1UL1iKH7E


    Enjoy! Und viel Spaß auf den Konzerten.

    Ich finde eigentlich! auch jede Entertainment-Anspielung auf die Nazi-Zeit übel... erstrecht das kokettieren damit, wie es gerade in den letzten Jahren viele Bands tun. Immer schön (politisch korrekt) links mimen... aber Symbolik und Motive der Nazi-Zeit "nutzen".


    ... aber erstens ist das bei Kiss wie schon erwähnt lächerlich: man beachte den familiären Hintergrund (Lebenslauf der Familien) von Stanley und insbesondere Simmons.


    Zweitens war ich von 12 - 14 1/2 riesen Kiss-Fan. Ich habe jeden Pfennig in alle Singles und LP´s rund um den ganzen Erdball investiert.


    So kam ich dann auch in den Besitz der ersten Kiss-LP (named Kiss) inklusive der sogenannten "SS"-Runen...


    eine Pressung aus....


    ISRAEL (nachweislich)


    Und schon damals gingen die Nachpressungen hier los. Also alte Platten mußten in Neupressungen anders gedruckt werden. Ich denke man kann es auch übertreiben. Die Zeit und den Aufwand der für solche Reprints und staatliche Gängelung (Beschlagnahmung von Platten, Konzertauflagen und deren Überprüfung welcher Schirftzug auf der Bühne hängt) investiert wird, könnte man besser im aktiven staatlichen Vorgehen gegen Faschisten (egal ob rechte, linke, islamistische etc.) nutzen. Ich empfinde das was bei Kiss immer mal wieder hochgespült wird als VERGEUDUNG von Ressourcen - und ertappe mich mitunter bei dem Gedanken manchen Personen an den Schreibtischen gewisser Behörden zu wenig Arbeit zu unterstellen - wenn sie sich mit so einem Quatsch beschäftigen...


    Die Leute bei Kiss machen Musik und Show (vielleicht auch in umgekehrter Reihenfolge :D). Wenn einem das nicht gefällt - so what. Mir gefällt auch nicht jedes Lied von denen... mir gefällt noch weniger das Hire and Fire des Herrn Simmons (wenn das was ehemalige Bandkollegen und auch ein Herr Singer in Interviews kolportieren). Aber mit Nazi-Zeug hat die Kombo wirklich nichts zu tun. Das ist völlig absurd - eigentlich schon GAGA!

    Danke für die wundervollen Photos! Sehr schön! Beide Snares präsentieren sich prächtig!


    Zitat

    Nachdem ich schon einige Phasen durch hab, ist mein erster Eindruck, dass die Snare zwar ordentlich Bauch hat, tief gestimmt aber nicht besonders klar klingt.


    Das ist eine wichtige und klare Aussage! Aber für die erfahrenen Drummer quasi "system-immanent" ;)


    Das ist ein gutes Stück "physikalisch"-bedingt. Die Teppichresponse und noch mehr die Schlagfell-Resofell-Interaktion ist nun mal bei 13" anders als bei 14". Insbesondere dann, wenn man lieber tiefe Tunings mag. Da wird der Sound bei sehr tiefem Tuning logischerweise verwaschener.


    Auch ein 12" Tom wird wenn man es in die Grundtonnähe eines 13" Toms stimmt nicht mehr die Fülle eines 13" haben - sondern eher "labbrig" werden.


    Überspitzt formuliert: Wer tiefe Sounds sucht würde auch bei einer Kick eher 22" oder gar 24" spielen - und nicht bei 20" oder gar 18" suchen.


    Wenn man bei Snares vorrangig eher satte-tiefe Sounds sucht wird eher bei 14" bleiben. Ich liebe 13", da man 13" auch mal sehr hoch! pitchen kann... wo man bei 14" wiederum an die Grenze der Fellbelastbarkeit kommt.


    Aber diese ganzen Zusammenhänge sind ganz schwer zu vermitteln. Da braucht es viel Stimm- und Hörerfahrung. Mich haben manche in den letzten Tagen angemailt. Einhelliger Tenor: "Kann ich die 13" kaufen?"


    Ich antworte stets: "prinzipiell natürlich, da sie für das Geld sehr gut klingt. Und wer nur 100 Euro hat - bekommt gegenwärtig schwer etwas bessers. Und nichts besser verarbeitetes. Wenn man aber tiefe satte KLASSISCHE ROCK-Snare-Sounds sucht, der wird bei 14" eher AC/DC-stilecht rocken. Wenn man noch nie eine 13" gespielt hat dann immer erstmal anhören!"

    Deswegen war dies auch die einzige Einschränkung die ich right from the start unter "Drumbestseller kritisch beleuchtet" machte:

    Zitat

    Letzter Hinweis:
    Für 100 Euro wird es schwer sein, eine besser klingende Snare zu finden. Gleichwohl muß bedacht werden, dass nicht jeder das 13" Maß liebt.


    edits: Quotes

    WICHTIGER HINWEIS für SBX-BESITZER - AUS AKTUELLEM ANLAß:


    Für einzelne (wenige) Farben des SBX gibt es gegenwärtig bei Musikservice einzelne (wenige) SBX TOMS zu Spottpreisen.


    Nochmals: herausragend niedrige Preise für einzelne Zusatztoms. Wer da die passende Farbe findet, macht ein tolles schnäppchen - zumal diese Toms bald auf ewig unerhältlich sein werden!


    Die Preise schwanken je Tomgröße zwischen 60 und 90 Euro. Wer hier als SBX-Nutzer nicht zugreift - dem ist nicht zu helfen.


    http://www.musik-service.de/cP…g=de&KeyWords=pearl+drums

    Und um die Verwirrung komplett zu machen...
    :D


    Die Protone-Felle sind NICHT der allerletzte Schrott. Sie sind hörbar schlechter als Evans und Remo Markenfelle... aber deutlich besser als ihr Ruf.

    Die Protone Single Ply sind natürlich den G1 von Evans oder Remo Ambassador unterlegen.

    Die Protone Double-Ply wiederum den G2 von Evans oder Remo Emperor unterlegen.

    Aber nochmals: mit denen kann man durchaus auf den Sets einen passablen Sound rauskitzeln. Es gibt viele chinesische OEM-Hersteller die nicht annähernd die Sound- Und Materialqualität der Protone-Felle herstellen können. Deren Felle (Firmen bleiben hier ungenannt) sind dicht daran zu RECHT! als "allerletzter Schrott" bezeichnet zu werden.

    Auch Remo UT/UK/UX/ENCORE etc.-Felle entsprechen nicht wirklich der recht hohen Sound-Qualität der Original USA Remo oder Evans Felle. Aber sie sind durchaus! brauchbar... und eben auch wieder deutlich besser als ihr Ruf und viele No-Name Felle!

    Seitdem Du Dich auch an die Spielregeln (hier im Forum) hälst, kann man wohl von "sportlicher Gegnerschaft" sprechen.


    Einige Zeit war das aber nicht so... wie nicht wenige noch erinnern. Ganz ehrlich!


    Back to topic please! ;)


    P.S: das DDRUM ist weg. Ich habe zwar die UPS-Abholpapiere für 2 Kartons mit schwerem Inhalt, aber immer noch keinen Einkaufsgutschein erhalten - aber auch kein Geld zurück. Nach zig Mails und Anrufen werde ich nachher nochmal im Shop anrufen. Denn auf das neue Set sind 16 Wochen Lieferzeit. Ich muß schon einen Beleg haben, dass ich denen ein Set zurückgab und ein neues eines anderen Herstellers Gratis erhalten soll.


    Noch dazu fehlt auch eine kleine Rücküberweisung, da mir die Firma durch eine falsche Berechnung ihrer Buchhaltung, bzw. Nachnameabteilung 1000 Euro für das DDRUM berechnet hatte und nicht wie auf der Rechnung ausgewiesen (und auch vereinbart) 900.- Euro.


    So wird eine ohnehin schon sehr ärgerliche, schlimme Sache zur Beschäftigunsgtherapie. Sehr übel!

    Für die Rookies: Wir reden von einer Snare die in diversen Ländern unter der Bezeichnung Peace SD-142 angeboten wird.


    Also eine Snare aus taiwanesischer Fertigung - von einem Hersteller mit wechselhafter Geschichte bzw. wenn man einige Jahre zurückdenkt, sehr wechselhafter Produktgüte (bewußt neutral-diplomatisch formuliert). Aber der Hersteller holt in den letzten Jahren durchaus auf. Sie werden besser... zwar in kleinen Schritten, aber doch wahrnehmbar.


    Aber es gibt eben auch die Möglichkeit selbige Snare vom Hersteller
    zu importieren (bzw. im Auftrag fertigen zu lassen) und zur Verwirrung unzähliger Endkunden diese dann unter diversen anderen "Marken"-Namen zu verkaufen.


    Aber egal wie die "Schoko" heißt... sie kommt aus dem selben Topf - dem selben Werk - und ist vom selben Mitarbeiter abgeschmeckt.


    Für eine No-Name Marke sind 249.- Euro (500 DM) eine ganze Stange Kohle.


    Den rapiden Wert-Verfall beim Wiederverkauf darf man auch nicht vergessen.


    Insofern gibt der richtige Hinweis von Chili zumindest schon mal die Möglichkeit bei Millenium für 189.- zuzuschlagen. Wenn ich mich seit Jahren nicht sehr irre läuft die Snare auch unter dem Fame-Label für 199.- (unter Angabe einer karnevals-tusch-verdächtigen, herbeifabulierten UVP von 388 Euro). Ich glaube selbst unter dem "Scott"- Label ist/war das Ding mal einige Zeit zu haben.... aber ich mag mich irren ;).


    So will jeder was vom Kuchen... oder womöglich sogar als eigenständiger Drumproduzent oder Anbieter auftreten bzw. als solcher vom Konsumenten mißverstanden werden!


    Unsere hier angestellten Vergleiche sind aber wichtig, damit Konsumenten in Sachen Preis und wahrem Hersteller (bzw. Herstellungsort) selbst mündige Vergleiche anstellen können. Und selbst abwägen können, welches Label ihnen für das identische Produkt das zahlen eines mitunter deutlichen Mehrpreises wert ist.


    Ich persönlich würde das günstigste kaufen, selbst wenn auf dem Badge der Trommel "Fool-around-with consumers-and-have-fun" ´drauf stehen würde... aber jeder wie er mag.


    Neben den Preisvergleichen muß aber auch ich gestehen, dass mir ein gebrauchter Free-Floater etwas lieber (und wertstabiler) wäre.


    edits: Rechtschreibung & Satzumbruch

    Humor rules - sorry Off-Topic! :D


    Zitat

    und ein von Orion gesponsorter Kondomautomat.


    Ihr glaubt garnicht wieviele Running-Gags intern bei uns um unsere "Schwester"-Firma und die unzähligen Verwechslungen im In- und Ausland um diese "vemeintliche Nähe" mit ebendieser kursieren ;)


    Das geht mitunter soweit, dass wir DrummerInnen, denen wir ja auch gerne mal Gratis-T-Shirts zukommen lassen, "vorwarnen" ;), warum sie mit Orion-T-Shirt in Fußgängerzonen mitunter besonders aufmerksame (begehrliche!) Blicke mancher Männer auf sich ziehen... hahaha. Dem ist so!


    Also nochmal zur Klarstellung:
    1.) Raumschiff Orion = dt. Science Fiction-Kult mit fliegenden Becken und Scheiben
    2.) Orion Cymbals = auch irgendwas mit Becken
    3.) Orion (Versandgigant + Shopfilialen in jeder Stadt) = hat wiederum auch etwas mit Becken zu tun


    Welcher Firma jetzt die Kondomautomaten zuzuordnen sind habe ich vergessen. Ich rege das in jedem Fall für die nächste Marketingaktion an... wieher :D

    Gerüchte ich würde jene auffüllen (oder gar entleeren - Thema Omnipotenz) entbehren aber wirklich jeder Grundlage. Ich schaffe das nicht in allen Städten und Toiletten - ehrlich!

    Bestes Beispiel vor 4-5 Jahren:


    Junge Frau mit 2 Kleinstkindern war wenige Tage vor dem Besuch des GEZ-Menschen völlig überraschend Witwe geworden. Eine fürchterlich tragische Geschichte schwer vorstellbaren Ausmaßes mit Folgen für die junge Familie bis heute die ich aus Datenschutzgründen nicht ausführen will.


    GEZ-Rentner mit gespielter! (das weiß ich) Schwerhörigkeit kommt. Steht vor der tür der total traumatisierten Frau. "Haben Sie einen Fernseher? Ihr Mann hat sicher einen?"


    Sie antwortet "Mein Mann ist tot"
    Er als stoischer Hund wieder: "Ihr Mann hat sicher einen Fernseher!"


    Wiederum die Antwort: "Mein Mann ist vor wenigen Tagen gestorben".


    So ging das hin- und her. Immer wieder! Er agierte wie einer dem man das Gehirn zu 90 % entfernt hat und der (in seinem Falle völlig wahrheitswidrige) Satzfragmente dauernd wiederholt - aber nur jene die ihm gefallen.


    Ich hätte ihm wegen diesen schäbigen verbalen Ausfällen und dem Rumrufen auf der Straße und das stoische Leugnen einer schlimmen Ausnahmesituation durch den plötzlichen Tod des Gatten und Vaters
    soo gerne die Fr... poliert - habe es aber aufgrund meiner meistens vorherrschenden gewaltfreien Einstellung unterlassen. Ich hasse!!! Gewalt.


    Als sich dann noch ein weiterer "Vorfall" mit diesem ehrlosen Kerl ereignete, habe ich stundenlang mit meiner Partnerin an einem massiven Beschwerdebrief gearbeitet und dafür gesorgt das er mehrere Instanzen durchläuft und dieser ... seinen Job los ist und/oder zumindest ein massives Vorgesetzten-Mitarbeiter-Gespräch mit Warnschuß vor den Bug mit diesem "Herrn" stattfindet.


    Das Stattfinden dieses ernsten Gesprächs wurde uns hinterher schriftlich bestätigt (und ich glaube sogar an den Wahrheitsgehalt dieses Schreibens). Der Typ wurde hier nie mehr gesehen - obwohl er jahrelang in diesen Breiten zuständig war. EHRLOS war der!


    So sind keinesfalls alle der GEZ - aber der (insbesondere was er mit dieser Frau anstellte) war ehrlos und schäbig!

    Was man sagen kann:


    Natürlich sind mit der Peace "traditionellere" 14-satte-Rocksounds womöglich sogar "low-fette" ;) systembedingt leichter zu erzielen. Wer "Highway to Hell" oder "Back in Black" stilecht trommeln will wird das auch zur Not mit der 13" erschaffen. Aber warum sollte er dafür nach einer 13" schauen? Es wäre so oder so ein Stilbruch - auch optisch :D!


    In jedem Falle ist die Mapex doch deutlich besser verarbeitet (die Peace keinesfalls schlecht - schon garnicht zu dem Preis - aber die Mapex wirklich besser).


    Kaufen kann man beide guten Gewissens, da beide wirklich klingen! Wenn man den spritzigeren Sound von 13" noch nicht kennt muß man aber immer etwas aufpassen und zunächst besser mal bei einem Kollegen mit 13"etwas umhören bzw. anhören.

    Das muß ich trotz aller inhaltlicher "Gegnerschaft" (in Sachen Firmenunabhängigkeit) auch anmerken:


    Das Dixon Artisan schlägt sich wacker! Das war ein guter Kauf (zu diesem Preis). Es klingt - und macht bislang null Probleme!


    Es steht Meilen!!! (sehr viele Meilen) über dem DDRUM. nicht nur verarbeitungstechnisch - sondern auch klanglich.