Beiträge von Drumstudio1

    Vielleicht kannst Du irgendwem in der Verwandtschaft oder Freundeskreis mal leihweise eine Kamera entlocken. Es würde helfen, entweder wirklich ein vielleicht wichtes Detail zu entdecken oder wenn nicht, mit GEWIßHEIT sagen zu können, "es ist wirklich körperlich-motorisch und aufbautechnisch alles in Ordnung".


    Gute Besserung in jedem Falle von ganzem Herzen!

    Zitat

    Nur, wie kommt das? Meine Haltung lässt nicht zu Wünschen übrig, auch der Aufbau ist meiner Körpergröße angemessen und ....


    Fraglich... ich kann mir kaum vorstellen dass es nicht doch einen Zusammenhang gibt (es sei denn Du machst noch irgendwelche Leistungs- oder Extremsport-"Sachen").


    Gerade bei Hihat oder Slavepedal scheint man sich ganz schnell im Glauben alles sei bestens... in Wahrheit (je nach Aufbau und Sitzposition) ist aber nicht selten das linke Knie leicht verdreht. Das lange unter Belastung (double-Bass oder Hihatkapriolen) so zu haben, kann bzw. wird je nach physiologischer Prädisposition Konsequenzen haben.


    Ich würde (wenn technisch möglich) eine Videoaufnahme Deines Spiels machen. Und zwar das ganze Band vollmachen... da man sich zunächst der Kamera zuliebe ja anders verhält, geordneter, mehr auf Optik und korrekte Körperhaltung bedacht ist. Irgendwann denkst Du nicht mehr an die Kiste... und dann wird es interessanter und aussagekräftiger - dann wirst Du sehen ob wirklich ALLES bestens ist... oder nicht doch eine Verdrehung und/oder ähnliches zu entdecken ist.


    Detail am Rande... die Kamera sollte nicht auf Deine Oberweite... ähmm Oberkörper gerichtet sein, sondern Fuß, Knie und Oberschenkel erfassen. ;)


    Edit: die Videoaufnahme natürlich erst dann machen, wenn der Arzt grünes Licht gibt bzw. wieder 1 - 2 Stunden trommelei samt "Videographie"erlaubt!

    Gerngeschehen... ich habe oftmals Zweifel ob das Drummern was bringt - manche werfen mir Laberei vor ;)


    Bei diesem Thema war ich mir aber sicher, dass viele dieses spezielle Produkt noch gar nicht kannten. Selbst bei vielen Musikshops werden die Tama Fast-Clamps als eine von vielen gehandhabt (was faktisch völlig falsch ist)!


    Rock on... ähmm CLAMP ON! :D

    moYa


    Danke für den wichtigen Hinweis, gerade das mit der Feder wußte ich nicht in Worte zu kleiden. Hast Du super erklärt!


    Trotzdem habe ich nochmals editiert siehe oben (auch wenn sie nochmal etwas teurer ist) und die MC62 ins Gespräch gebracht. Die hat faktisch nur VORTEILE!


    ... edits... auch ich war zu spät 8o


    Anyway - viel Spaß mit der MC61. Ist ein wirklich heißes Teil!

    Hammu, sorry.


    Die Einschnitte alleine machen es nicht. Natürlich verkürzen die die Justage-Zeit auch schon etwas.


    Aber die abgebildete Tama geht darüber weit hinaus! Auch wenn wie von mir erwähnt die Tama auf der einen Seite in Sachen Durchmesser limitiert ist - ist sie im Handling durch dieses "pseudo-patent" ein verflucht heißes Teil.


    Das Schrauben (entfernen und wieder lösen) geht mit keiner anderen handelsüblichen Klammer (ich kenne eigentlich alle, egal ob echte Firmen oder "Inhouse-Produkte für die großen Shops) so ultra-schnell.


    Diese Einschnitte waren wirklich vor vielen Jahren erst der Anfang... die
    eingangs abgebildete Tama geht deutlich darüber hinaus. Das kann man leider erst beurteilen, wenn man sie mal getestet hat.


    Ich meine es wirklich nicht böse... aber das ist im Forum immer wieder ein Kernproblem: jemand schreibt zu Produkten die er nicht wirklich kennt. Dann kann man aber streng genommen auch keine validen Vergleiche aufstellen.


    Nochmals: die Tama-Klammer (wenn man mit ihrer Einschränkung leben kann), ist die ausgereifteste Klammer auf dem Markt in Sachen Handlung. Man muß sie getestet haben und das Prinzip! mal verstanden haben - um zu sehen, warum zwischen der Basix, der Mapex, der Millenium und vieler anderer im Vergleich zu der Tama LICHTJAHRE des Engineerung und der Funktionalität liegen.


    Auch die von mir sehr geschätzte Pearl (Grüße an General Blücher... uff, da gab es ja noch keine Panzer) hat dieses "Pseudo-Patent" :D nicht!


    Ich behaupte nicht, dass dies jeder braucht. Aber ich kenne keine Klammer die in 1-2 Sekunden an und wieder abmontiert ist. Dies geht nur! mit der abgebildeten Tama.


    Also: auch auf die Gefahr, dass dies den Threadstarter nicht interessiert. ;)


    "Vielleicht kommen manchmal höhere Preise tatsächlich von irgendwo her"
    Trotzdem weiß ich, dass die einfachen Klammern den meisten für viele Anwendungen reichen. Auch ich nutze einige uralt-klammern "Marke" first Generation. Ist doch klasse wenn das den meisten reicht.


    P.S: sollte tatsächlich diese Tama-Klammer MC61 bei Dir gebrochen sein, dann wäre das natürlich eine wichtige Info für uns. Vielleicht habe ich bisher mit dem Typ nur Glück gehabt. Ich habe wirklich die absurdesten Gewichte darangehängt. Bisher null Problem! Und nicht verschwiegen werden darf, dass die MC62 dasselbe tolle (Ultra)-Fast-Clamp-Prinzip hat und beidseitig!!! variable Größen gestattet,. Aber die war vom Theadstarter nicht in der engeren Auswahl - die ist auch nochmals etwas teurer.


    Ich reiche sie trotzdem hiermit gerne nach, da ich den Eindruck habe, dass wir Drummer in unserem konservativem Denken oftmals wirkliche Detail-Innovationen übersehen... selbst wenn sie uns sooo viel Zeit und Ärger im Alltagshandling ersparen könn(t)en.


    http://www.thomann.de/de/tama_mc62_multiklammer.htm


    Nochmals Fast-Clamp rules ;). Ich nenne es Ultra-Fast!

    edits... nein, ich arbeite NICHT! bei TAMA ;) Aber wenn ein Produkt mal besser ist als alle anderen handelsüblichen der Konkurrenz sollte man das auch mal sagen dürfen! :D

    Zitat

    Mit o.g. Klammer fahre ich am besten. Die is unverwüstlich und sau stabil und hält auch sehr gut. Da könnte vermutlich sogar ein Panzer drüber fahren und das Ding wäre noch ganz.


    Das testen wir beim nächsten "Tag der offenen Tür" beim Panzerbattallion um die Ecke. Das wäre der Brüller - jeder von uns nimmt ein Hardwareteil mit, dass er für "panzerfest" hält - und wir schließen vorher Wetten ab. Ich glaube da würde ich vor lachen umfallen... das wäre superschön absurd.


    Garnicht auszumalen, wenn die Panzerketten schaden nehmen würden - die Hardwareartikel hingegen unbeschadet bleiben... hihihi :D


    On-Topic:
    Das hast nicht unrecht. Diese Pearl-Klammer ist sehr stabil. Auch die habe ich zigfach.


    P.S. das Thomann Bild zeigt die alte Pearl-Klammer. Die neue hat zum Glück die fingerfreundlicheren! ergonomischeren! Flügelschrauben von Pearl.

    Hallo Freunde...


    ... ich bleibe ´dran. Ich habe jetzt schon zig fach verschiedene Tel´s angerufen. Ich hatte von vielen Mitgliedern hier nette Rückmeldungen und viele! Daten. Leider auch divergierende.


    Ich habe aber seit gestern den Eindruck, die korrekte Festnetznummer gefunden zu haben. Der erste Anruf gestern schlug fehl.


    Aber wie gesagt - ich bleibe ´dran.


    Fest steht jetzt schon: viele wünschen sich die baldige Wiederkehr von Rapid. Nicht nur ich.

    Vorsicht Highlander!


    Um die Klemmen eines Drumracks geht es hier garnicht.


    An Threadstarter:
    Ganz banal: zunächst und offensichtlich ist diese Tama-Klemme wesentlich formschöner designed. Auch sowas hat seinen Preis. So bekommt es selbst Mapex seit Jahren nicht hin formschöne Multiklammern wie Tama und Pearl zu designen. Das kostet nämlich richtig Geld auch Design- und Formverläufe zu berücksichtigen.


    Die Tama strahlt in "poliertem Silber" - die Millenium in "Industrie-Mausgrau".


    Viel wichtiger:
    Abgesehen von optischem Schnickschnack (ich habe das Tama Ding auch mehrfach, nicht selbst gekauft, sondern da sie Tama Drumkits mit 14" Tom beiliegt) ist die Tama wirklich sehr easy und durchdacht im Handling und unterscheidet sich dadurch recht dramatisch von vielen Billiganbietern.


    Ich kann die genaue Funktion hier schlecht erklären, aber diese Klammer ist "cleverer" als sie aussieht. Sie hat quasi so eine Art "Memory"-Funktion. Man muß eigentlich nur einmal die Wunsch-Distanz der Halteklemme einstellen (mittels der runden Mutter). Kann sie dann mit wenig Aufwand lösen - oder wieder anbringen. Bei allen sonstigen Multiklammern auf dem Markt schraubt man sich einen Wolf. Bei dieser Tama NICHT! Das ist wirklich wesentlich bequemer im Alltagshandling - vorausgesetzt man will sie überhaupt ab und zu entfernen! ;)


    Die Millenium-Klammer, hat einen je nach Anwendungsziel recht bedeutsamen "konstruktionstechnischen" Unterschied. Sie kann auf "beiden" Seiten dickere Rohre aufnehmen. Die Tama hingegen ist auf einer Seite vordefiniert für typische Tama (sowie Yamaha etc.) Beckenarm/Accessoire-Maße.


    Für Hardcore-Detail-Freaks:
    Kleiner Tip die Millenium kann sogar kleinste Durchmesser greifen, wenn man die Haltebacken falsch herum montiert.


    edits... versucht funktionstechnisches zu erklären, was schwer zu erklären ist...

    Ich finde das sieht sehr! ramponiert aus. Kann da beim Beförderungsunternehmen nicht einem ein ganz heftiges Maleur passiert sein?


    Karton oder anderes womöglich noch massivere Umverpackung eines zu befördernden Guts mit Ecke von oben auf das kleine Ding gefallen... dann platzt nämlich der ganze kleine Karton auf (so wirkt er nämlich) und an der "Einschlagstelle" gibt es dann dieses Loch/Riß.


    So sieht es für mich aus...

    Das Pearl macht tatsächlich keinerlei Probleme, da ja bei Pearl prinzipiell eine Tomhalterung verwendet wird die aus 2 einzelnen langen Tomarmen besteht. Da kann man völlig unkompliziert jeweils einen in einer der Rackklammern arretieren und hätte keine weiteren kosten.


    Aber eine Snare brauchst Du noch, wenn Du das Pearl kaufst. Das sollte nicht vergessen werden!

    Zitat

    da mir die SuFU nix wirklich verwartbares ausgespuckt hab, frag ich einfach noch schnell hier: pearl sbx&hard'n'heavy - ja/nein?!


    Beim besten Willen... wir wandern Richtung "Trash". Jetzt aufpassen... sonst kommt bald keine seriöse Antwort mehr ;)


    Ich probiere es noch einmal ernsthaft:


    Die Birkenkessel des Pearl sind recht flexibel. Der attackfreudige Sound und die gute Projektion den viele Birkenkessel haben, schätzen auch manche Drummer die "richtig hard und heavy sind".


    Es gibt aber genauso auch harte Burschen, die Maple lieben.


    Man kann das generell nicht an einer Musikrichtung festmachen!


    Fest steht... gegenüber Phillipine Mahagony ich meine vor wenigen Minuten war ein Link dieses Materials noch Deine Wahl (Philippine Mahagony: was verklausuliert bei vielen Herstellern nur bedeutet "Resthölzer, die im Einkauf billig waren") wäre das Pearl Set ein deutlicher Aufstieg!

    Sorry Off-Topic @Admins und natürlich auch alle anderen:
    Hat irgendjemand eine Idee wie wir unter FAQ oder als eines der wichtigsten 10 Gebote für Rookies neben den "Benimmregeln" hier, recht schnell und unkompliziert (Goof-Proof) vermitteln können:


    Das ein Mercedes nicht per se gut ist. Das man beim Kauf sich über den Typ, die Motorleistung, die Ausstattung etc. Gedanken macht!


    Wie kann man didaktisch sinnvoll Rookies das klarmachen. Das der Kardinalfehler immer wieder darin besteht Firmennamen oder Produkttypen/Bezeichnungen untereinander zu vermischen - und dadurch
    a.) sinnfrei zu posten
    oder noch schlimmer
    b.) etwas völlig überteuert zu kaufen, da man dachte Pearl ist immer gut weil es die Profis spielen und das Target im Angebot "nur" 599.- Euro gekostet hat!


    Es tut mir in der Seele weh wie oft wir hier aufgrund dieser verständlichen Fehler aneinandervorbeireden bzw. Drummerkollegen schwerste Fehlkäufe tätigen.

    Du hast mich nicht verstanden.


    Es sind natürlich 2 dabei. Für die Rohre vorne links und vorne rechts.


    Ich empfehle aber siehe oben 2 weitere zu kaufen für hinten links und hinten rechts. Bitte Bild anschauen, dann weißt Du was ich meine... ich meine es nur gut!
    Ganz ehrlich!


    Dies gilt natürlich für die große Version des Racks, die Du 1-2 Posts voher
    ja favorisiertest. Da sind eben MITNICHTEN für jedes Stativrohr die "Einführ-Stutzen" dabei... sondern nur für die 2 vorderen.


    Wenn Du die Basisversion kaufst - ja, dann brauchst Du keine 2 extra kaufen... da es für diese keine Anwendung gibt ;)