Zunächst: ich finde es klasse, wenn in Germany endlich mal eine seriöse Holzquelle aufgetan wird - gerade auch für Drummer. Denn solche Quellen gibt es ja eigentlich seit Jahren... führen aber eher ein Schattendasein, da wir alle immer nur von Keller/USA reden.
Ich hatte auch mal ein Custom-Set mit zugegebenerweise sensationell gut verarbeiteten, hauch-dünnen Keller-Ahorn-Kesseln, aber es ist ja irgendwie kaum möglich, dass nur Keller dieses Niveau mit nordamerikanischem oder kanadischen Ahorn schafft. Das sollte hierzulande auch möglich sein - vielleicht sogar mit gutem Ahorn, was nicht um die ganze Welt reisen muß... Thema "Ökobilanz".
Wenn es mir erlaubt ist, ein konstuktiver Hinweis. Ich liebe den Trommelbau und ziehe den Hut vor jedem, der was eigenes auf die Beine stellt. Gerade auch die Umsetzung eigener Hardware (Böckchen)-Entwicklung ist aller Ehren wert! Die Optik ist natürlich Gschmackssache (mein Ding ist das eckige leider garnicht) aber in Anbetracht der vielen selbsternannten Customizer, die bei den kritischen Hardware-Detaiels nicht selten einfach dazukaufen aus Fernost-Billig-Masse, bist Du schon mal eine lobenswertige Ausnahme.
Was mich bei dem einen gezeigten CUBE-Set etwas verwirrt (und ich vermute das liegt nicht an der Kamera) ist folgendes:
Die Oberfläche, egal wie aufwendig die entstanden sein mag, scheint nicht wirklich eben. Man sieht es auf 2-3 Bildern, dass die Lichtreflektion so wirkt, als gäbe es ein leichtes bis sehr deutliches! "auf- und ab" bei der Kesseloberfläche bzw. dem Lackauftrag. Sollte ich irren, nehme ich alles zurück... aber da ich diese Phänomene schon 1-2 mal bei früheren (und deutlich unspektakuläreren) China-Lackierungen sah, fühle ich mich daran erinnert.
Die Bilder wirken teilweise neben diesem Effekt auch etwas "verspeckt" bzw. "klebrig", was wiederum mit obengenanntem Eindruck in Zusammenhang stehen könnte. Das mag auch alles mit der aufwendigen Reißlackmethode in Zusammenhang stehen... nur als "Konsument" würde ich ehrlich gesagt das so nicht haben wollen bzw. akzeptieren.
Könnte es sein, dass man eigentlich noch einige dünne Schichten "Klarlack", whatever auftragen müßte, diese dann einheitlich bzw. gleichmäßig (runter)polieren, um eben eine absolut ebene Oberfläche zu erreichen?
Nochmals, wenn ich mich irre, editiere ich SOFORT! Aber mich irritiert diese Optik immens. Oder zeigt das Bild nur ein Zwischenstadium und noch kein Endprodukt?
In jedem Falle weiterhin viel Erfolg und Respekt sich hier in den Löwenkäfig zu trauen und aufrecht etwaiger Kritik zu stellen.