Beiträge von Drumstudio1

    Xian01


    Ja, Du hast total recht und das sehr gut in Worte gefaßt. 100 % Zustimmung.


    @Anubis


    Ja, die Drohungen an die ehemalige Mitarbeiterin sind schlimm, da man nicht viel interpretieren muß, um zu erahnen wie sie gemeint sein könnten.


    Interessant ist das stete Bestreben auf Abweichler massiven Druck auszuüben. Teilweise auch "Zuckerbrot und Peitsche". Entweder das Drohen mit Schadensersatzforderungen in astronomischer Höhe und der Anwaltspower oder "mit mir kann man über alles reden". Ich persönlich gehe davon aus, dass dies nach hinten losgeht und quasi zum Weckruf für viele weitere Kritiker wird, die bislang dachten sie wären ein Einzelfall. Ich merke was das bei Kollegen und mir auslöst - ich habe mich in dieser Sache ja auch jahrelang zurückgehalten, bis mir von vielen Seiten so viele Sachverhalte verifizierbar mitgeteilt wurden.


    Nicht ganz unwichtig erscheint mir auch der plötzlich geäußerte "soziale Gedanke". Denn neben den Drohungen, gibt es ja auch den Hinweis auf seine derzeitigen Mitarbeiter und deren Familien, die ihm so sehr am Herzen liegen. Mich fragte jemand unlängst ob das ein inoffizielles Eingeständnis sei, dass doch Strohmänner für ihn tätig sind und diese damit ihre Familien ernähren? Das kann ich mir nicht vorstellen! Genauergesagt - das möchte ich mir auch nicht vorstellen.

    In Anbetracht der Tatsache das seine Anwälte auch hier höchstwahrscheinlich mitlesen, berichte ich an dieser Stelle von einem surrealen Traum den ich letzte Nacht träumte, sehr seltsam war das. Ich schlief unmittelbar während des Lesens des langen Elaborats von Herrn D. im Ebay-Forum ein.


    Im Traum ging es um die Comorra in Italien. Die immer dann, wenn wichtige Funktionsträger von ihr verhaftet werden oder die Justiz gegen wichtige Paten ermittelt, neben ihren massiven Drohgebährden gegenüber allen potentiellen Zeugen parallel auch einen Public-Relations-Feldzug führt: und zwar stets mit dem Tenor "wir sorgen bei vielen Familien für ein sicheres Auskommen". Tja, die reinsten Wohltäter eben.

    An die Rechtsanwälte: natürlich vergleiche ich Herrn D. nicht mit Paten der Comorra. Nichts liegt mir ferner. Nichts liegt mir ferner als Herr D.


    Ich habe das komischerweise geträumt, warum auch immer? Vielleicht weil der Tonfall des Statements im Ebay-Forum ähnlich "subtil" gehalten ist, wie die Außendarstellung mancher "familiennaher Organisationen" Italiens. Ich weiß es wirklich nicht! Außerdem würde ich Herrn D. niemals als "Wohltäter" bezeichnen.

    Im respektvollen Gedenken an Falcone und Borsellino!


    Ein letztes Wort noch:
    Da im Ebay-Thread von Hexenjagd, Mord und Ketzerei (!) die Rede ist.


    Es ist heutzutage sehr einfach sich an geltende Spielregeln zu halten. Diese sind nämlich überall einsehbar/nachlesbar. Ein Teil dieser Spielregeln wurde sogar im Fernsehbeitrag korrekt zitiert. Es gab in der Vergangenheit unendlich viele Gelegenheiten den Kurs zu korrigieren. Ob es jetzt dafür noch Optionen gibt, weiß ich nicht. Ich bin kein Jurist.

    Ja, Chester ich behaupte auch nichts anderes... nur die ganze endlose Produktdifferenzierung, das JEDER ALLES bauen will, um alles abzudecken, das finde ich idiotisch.


    Warum können Tama und Yamaha nicht einfach "nur" tolle Birke-Sets mit ihrem Inlands-Birke (was nachweislich klasse klingt) bauen und DW tolle Ahorn Sets mit US- oder Canadian Maple?


    Ich weiß der Gedanke ist naiv - und glaube die Antwort zu erahnen ;) warum es nicht so ist. Der Markt und seien Gesetze...


    Aber dahingehend war der Thread gemeint! Nicht andersherum, dass jedes Maple auf der Welt gleich ist oder Birke etc. Das Gegtenteil behaupte ich.

    Zitat


    Das ist sovile bullshit ueber mahogany verbreited, das ich kaum nachkomme mich mit current bullshit auf dem laufendem zu halten.


    Ich weiß ;)


    Deswegen schrieb ich ja extra "was immer das bedeuten mag". Es ist in Europa eigentlich seit Jahrzehnten bekannt, dass bei vielen Drumsets die sich mit dem Begriff Mahagony schmücken, nur irgendwelche Resthölzer oder Billig-Stuff verbaut wird, der mit edlen Hölzern nix zu tun hat.

    Zitat

    Wie ist es mit den fernöstlichen Hölzern? Kommen Birke und Ahorn bei den ganzen Einsteigerinstrumenten auch aus dem Regenwald? Das wäre hart, aber ich fürchte fast, dass es so ist.


    Das kann man pauschal nicht beantworten. Es spricht aber seit Jahrzehnten in der Masse eher für Asien, Südostasien.


    Zunächst ist bei vielen billigen Sets nicht selten ein Chinese Maple anzutreffen. Also Bäume aus Asien. Hatten wir schon mal irgendwo hier im Forum. Sehr verwandter Baum zu dem was wir als Maple kennen, wohl sogar die selbe Blattform... aber angeblich nicht identische Holzeigenschaften.


    Bei Birke ist es je nach Hersteller verschieden. Aber auch da verwenden viele Firmen Asiens Inlandshölzer!


    Meines Wissens seit vielen Jahren Yamaha und Tama eben JAPANISCHE BIRKE.


    Bei günstigeren Mischkesseln z.B. Birke und Mahagony japanische Birke und Southeast asian Mahagony (was immer das bedeutet ;)


    Auch wenn es off-topic wirkt:
    Ich finde seit Jahren die Vorstellung, dass wir als Kunden bei hochwertigen Sets (fast) nur US- oder Canadian Maple akzeptieren völlig hirnrissig. Will heißen Yamaha importiert amerikanisches Mapleholz, verarbeitet es in Japan und bringt diese Drumsets u.a. in den USA auf den Markt. Natürlich ist das in zig Branchen auch so... aber streng genommen (gerade bei Gewichts und Umfang-relevanten Dingen (wie Holz) bzw. den zu verpackenden fertigen Drumsets finde ich sowas absolut hirnrissig.


    Welche Ressourcen und Energien da vergeudet werden! Und das obwohl wir seit Jahren wissen, dass Yamaha, Tama und XYZ Drums mit ihren Inlandshölzern auch Weltklasse klingende Drumsets bauen können.


    OK - ich habe gegenwärtig ja auch ein Tama Bubinga/Birch. Ich fasse mir natürlich und vornehmlich! an die eigene Nase.

    Das ist soo allgemein nicht zu beantworten.


    Es gab gerade auf dieser Musikmesse einige rattenscharfe Sets von Ddrum zu sehen, die real! wesentlich besser wirkten als alle Produktphotos im Netz. Ich bin da mit Null!!! Erwartungen vorbeigestiefelt (eben da ich viele Webphotos der billigeren Produkte kannte) und bin etwas erschrocken - positiv: in Anbetracht der höherwertigeren Serien und deren Lackierungs- bzw. Oberflächenqualität etc.


    Bei der Stativ-Hardware wirkt manches noch typisch nach "in Fernost zugekauft", aber die Kessel wirkten sehr edel.


    Bislang (in den letzten Monaten) hatten die meisten Händler in Deutschland eher die billig(er)en Daiblo/Punx sonstwas -Sets (übrigens eine der idiotischsten Serien/bzw. Set-Namensgebungen der Drumhistorie, die für mehr Verwirrung sorgt, als sonst was).


    Keine Ahnung ob und wann sich das ändert... die Verfügbarkeit der edleren Sets in Germany.

    Zitat

    Ausserdem bin ich ziemlich sicher das wir uns auch selber controlieren koennen. Wir kennen uns ja.


    Lunarsnare, ich mag Dich sehr gerne... und fachlich bist Du gigantisch!


    ... aber das (sorry) funktioniert ganz sicher nicht:


    Wir haben hier unendlich viele Beispiele gehabt, dass "half-opened doors" zu "smashed doors" werden.


    Du hälst Dich sicher an die Spielregeln, aber das macht leider nicht jeder. Dafür haben wir VIELE BEISPIELE in der Vergangenheit...



    edits: ich Hirni habe beim Zitieren Mist gebaut

    Ich finde Drumbauer super-interessant! Ich kenne wie viele andere Freaks hier ;) einige im In- und Ausland persönlich, schätze sie sehr und finde neue Ideen oder alte, oder Kombinationen von beidem! hoch-interessant.


    Gleichwohl gibt es hier Spielregeln die nicht aus purem Konservativismus hochgehalten werden, sondern weil sie uns hier zur besten unabhängigen! Informationsquelle für Drums & Cymbals machen die "wir" kennen... und viele von uns schauen sehr gerne mal über Ländergrenzen hinaus ;) - haben also Vergleichsmöglichkeiten.


    Ich würde mich irre freuen, wenn die Mods eine tolle Idee finden wie man mit den Begehrlichkeiten umgeht. Prinzipiell kann ich mir aber nur wenige bis garkeine Möglichkeiten außerhalb des Firmennews-Threads oder eines speziellen DIY-Sektors für professionelle oder "angehend- professionelle" oder "ambitionierte Drumbauer" (die eigentlich garkein Geld verdienen wollen ;)) vorstellen.


    Ich verweise gerne nochmal an den Mige E-Drum Thread... als Negativbeispiel.


    Es mag sein, dass Drummer (wir sind alle MENSCHEN - "in the first row" ;)) die noch recht neu dazugekommen sind, hier manches als zu limitiert empfinden. Ich bin ja auch erst seit 2002 hier - muß aber feststellen dass ich vieles der Struktur hier mitlerweilse nicht nur als extrem sinnig empfinde, sondern auch als schützenswert.


    Wenn wir hier wie bei Mige wieder eine Ausnahme machen, wird wieder die Tür einen Spalt breit geöffnet. Und dann wird/und muß logischerweise wieder ein breiterer Fuß reingepreßt werden. Dann haben wir bald wieder Endorser die sagen "mein Zeug ist das beste" oder Firmendistributoren (mit Gewinnbeteiligung) die von Werksbesichtungen berichten und super-tollen Fußmaschinen die frisch eingetroffen sind und alles bisherige in den Schatten stellen"... etc. etc. Mancher wird sich vielleicht erinnern - dass diese Beispiele leider nicht fiktiv sind.


    Das haben wir ja hier immer wieder erlebt. Das hat immer wieder nicht nur die Stimmungslage hier temporär verschlechtert, sondern unseren eigentlichen Vorteil (die Unabhängigkeit) allen anderen Infoquellen gegenüber, phasenweise aufgeweicht.


    Prinzipiell gilt natürlich: "ein Hoch auf die Drumbauer" (und jegliche Produktverbesserung), "ein Hoch auf jene die sich mutig und mit Herzblut dem MAINSTREAM der Industrie entgegenstellen"...


    ... aber bitte nicht übersehen: schon das "Kleingedruckte" mancher Website weißt unmißverständlich darauf hin: das die Motivlage von uns Menschen (´tschuldigung Drummern!) egal ob in der Mainstream-Industrie oder den kleinen Drum-customizern/-bauern sooo unterschiedlich nicht ist. Denn man will (berechtigterweise) Geld verdienen und bietet eben KEINE Leistung umsonst an.


    Ich darf das alles (hoffe ich) so offen aussprechen da ich:


    a.) selbst mal Trommeln gebaut habe/bauen ließ


    b.) ich die Unabhängigkeit des Forums als noch etwas höheres Gut empfinde als alle Innovationen der Drumcustomizer (so sehr ich sie schätze).


    c.) wie die meisten von uns weiß, dass die Marktlage im Musikalienhandel seit Jahren extrem brutal ist. Ich kenne nicht wenige Musikalienhändler persönlich, die um das pure Überleben kämpfen. Einige von Ihnen sind kurz vor dem kommerziellen Kollaps. Mancher versucht noch etwas zu retten und bietet Costumizing etc. an, um irgendein Zubrot zu erwirtschaften. Ob dies eine realistische Perspektive ist - da erlaube ich mir an dieser Stelle kein Urteil. Fast alle von uns kennen Lebenssituationen (oder werden sie traurigerweise mal erleben) wo einem das Wasser bis zum Hals steht. Es ist allzu verständlich und legitim, dass man in diesen schlimmen Situationen jeden Strohhalm greift, um nicht in die super-teure Printwerbung unserer Fachzeitschriften zu investieren. Das ist alles nur allzu logisch und menschlich verständlich.
    Ich weiß chickenjoe das hat mit Dir und vielen der hier im DF aktiven Drumbauer nichts zu tun - aber nochmals: einigen der bauenden Kollegen geht es so. Nicht jeder baut Drums weil er Altruist ist und alles verschenken will, sondern um irgendeine letzte Möglichkeit im Haifischteich zu überleben, sucht. Das wird jetz vielen zu theatralisch klingen - es ist aber leider für einige so bitter.


    Vielleicht kann man irgendeinen Kompromiß finden, den kleinen eine Plattform zu geben - aber nochmals: eigentlich müßte das unter Firmennews. Da wäre dann die Informationsplattform ja gratis.

    d.) mich wie jeder andere irren kann (sollte dem so sein - sorry)

    Kleiner Abriß Non-Verbaler-Kommunikation :D :


    Wer You-tube genau analysiert, insbesondere die Passage wo Mr. D sagt "...wenn so etwas passiert, würde ein Ebay-Verkäufer sofort ausgeschlossen werden..."


    insbesondere bei "sofort ausgeschlossen werden"


    ... stellt mehrere kurze, verkrampfte Impulse des Körpers fest, den Kopf seitlich zu winkeln bzw. zu "verdrehen". Eine typische Reaktion wenn die Stimme die Unwahrheit sagt... der Körper diesen Widerspruch aber nicht "aushält" und mit Verkrampfung und insbesondere Kopf wegdrehen bzw. "sich winden" reagiert. Eben weil er dem Gegenüber bzw. der Kamera im Moment der Unwahrheit nicht direkt ins Auge/Objektiv blicken kann. Dies geschieht unbewußt (ist schwer zu kontrollieren oder gar abzustellen).


    Er weiß ja, dass nachweislich in Seinem Falle Ebay jahrelang NICHTS nennenswertes unternommen hat. Also er selbst das Gegenteil erlebt von dem was Ebay als Verfahren gegen Regelverstöße vorsieht, und somit das Gegenteil von dem was er gerade behauptet.


    Herrlich, wie aus dem Lehrbuch!


    http://www.youtube.com/watch?v=auh3C--kNxQ
    Passage ab 1.36 genau verfolgen. Trotz der gewissen Latenz zwischen Bild- und Ton, deutlich zu erkennen.

    Gerade wenn die Yamaha interessiert:


    Es gab jahrelang eine Extensionrod von Yamaha für die Hihat: EX910


    Ein Teil was 10 Zentimeter mehr bringt. Mit 2 Gewinden, wird einfach dazwischengeschraubt.


    Ob diese Penisverlängerung reicht (´tsctuldigung, ich konnts´mir nicht verkneifen) mußt Du selbst bestimmen.


    Natürlich spricht Spielergonomie dagegen - aber wenn es geiler aussieht?
    Warum nicht - wir tun alle soviele Dinge im Leben, gegen die sich ergonomische Gründe finden ließen.


    In diesem Fall sollte man nicht zuuuu kritisch sein.