Wunderschöne Snare... es gibt gerade im Endorser-Umfeld seit Jahren sehr viele limitierte, feine Snare-Modelle in Japan... auch optische Granaten wo man vom Hocker fällt.
Da können wir noch sehr viel mehr platzieren. Meine Intention ging ursprünglich in eine etwas andere Richtung... denn es wäre schön, da wir seit Jahren ohnehin schon recht umfangreich Pearl-, Tama-, Yamaha-Produkte in Europa einkaufen können, wenn sich die Vertriebe durchringen könnten, das reguläre komplette Programm prinzipiell auch hier anzubieten.
Das die das nicht für alle limitierten, kleineren Auflagen von Endorsersnares tun (die ja auch in Japan in den Hauptkatalogen in aller Regel nicht auftauchen) - ist klar. Eben da viele japanische Bands bzw. japanische Inlandsendorser hier keinen nennenswerten Bekanntheitsgrad haben...
Vielleicht abgesehen von "Loudness" in den späten achtziger/frühen Neunzigern. Obwohl, selbst Loudness kannten hier kaum welche... lange ist es her.
Aber vielleicht sollten wir hier alles zeigen... denn es gibt seit Jahren so viele tolle Teile 8o. Es ist ohnehin Wunschdenken zu glauben, das Vertriebe auf Anregungen von hier, irgendeinen Gedanken verschwenden ;(.
Dann müßte es aber heißen: Endorsermodell-Kritiker ´draußen bleiben 
Das Drumsets manchmal auf Tourneen wie "geleckt" aussehen - ist natürlich mitunter einem tollen Support und logistischen backing zuzuschreiben. Da sind tatsächlich einige japanische Unternehmen Perfektionisten. Auch in Sachen Konzertübertragung, Technikeinbindung... erschreckend hohes Niveau seit Jahren. Es gibt aber auch einige europäische Firmen, die sehr engagiert am Productplacement (auch oder gerade live) arbeiten. Interkulturell würde ich "beiden" aber unterstellen, dass sie es nicht ausschließlich aus Liebe zum Drummer - sondern auch aus "Liebe" zu den Absatzzahlen des Produktes tun. Wenn das nämlich siffig aussieht, dann wird womöglich dieser optische Konzerteindruck mit dem Produkt beim Kunden assoziiert. Das wäre fatal - dem versuchen engagierte Firmen zu entgehen. Ob das dann die ehrliche Art ist - oder wir da ein Stück weit auch verarscht werden ist ein anderes Thema.
Ich kenne einen europäischen Drummer, einer hier nicht näher zu nennenden Band, der im Laufe seiner Tourneen Crashes sehr oft austauschen läßt. Eben damit sie im Konzert nicht reißen. Soll man das gut finden... ? Ganz schwer zu beantworten.
Wir dürfen da auch nicht der Legendenbildung anheim fallen. Ab einem gewissen Bekanntheitsgrad gibt es immer Begehrlichkeiten und Angebote der Industrie. Auch in Japan. Es ist mitnichten so, dass diese Phänomene (die man weltweit ja auch aus dem Sport kennt) innerhalb einer einzigen
Nation des Erdballs nicht existent wären :] Ich denke auch in Japan werden hochkarätige Drummer von mehreren Firmen umgarnt - und werden auch mal schwach...
Aber das ist prinzipiell ohnehin völlig bedeutungslos für die Sachlage. Firmen, die von fachkundigen Drummern beraten werden oder im DIALOG mit Ihnen neue Produkte oder limitierte Modelle entwickeln - ENTWICKELN!!! Und das finde ich gut. Ich freue mich jeden Tag, dass seit den Tagen im Neandertal unser Instrument deutlich verbessert wurde.
Und dazu können und tun limitierte Modelle und/oder Prototypenentwicklung auch ihren (manchmal kleinen) Teil bei.
Was aber sicher richtig ist: In Japan gibt es offensichtlich kulturell-historisch-philosophisch ein gänzlich "anderes Umgehen" mit Produktverbesserung als solcher, oder permanenter Verbesserung, Vervollkommnung". Das was hier vor einigen Jahren in teuren Seminaren inhaltlich sehr reduziert (aber teuer verkauft) u.a. als KAIZEN vorgestellt wurde.
Dies kann man durchaus noch Ansatzweise im immensen Innovationsschub von Tama, Pearl und Yamaha ableiten/erkennen... bilde ich mir zumindest ein. Wenn ich im Kontrast betrachte wieviele Firmen des Erdballs nahezu Null Mitsprache oder Einflußnahme oder Hinweise zur Produktverbesserung aufnehmen/zulassen/einfordern, wundert mich es weniger, weshalb einige Firmen heute dastehen - wo sie stehen!
Toll, dass dieser Thread so spannend bleibt.
edits: trauriger Fehlerrekord: offensichtlich heute zuviel parallel gemacht... aber sicher immer noch genug Schreibfehler ´dringelassen