Beiträge von Drumstudio1

    Die Snare ist völlig in Ordnung... warum die teilweise im Rahmen der ES-Serie (jawohl, Tama Esprit) angeboten wurde bzw. zu manchen Sets gruppiert wurde, wissen die Götter. Vielleicht zuviel Reiswein bei der Marketingsitzung ausgeschenkt...


    So erinnere ich es... und so dürfte es auch gewesen sein ;)

    Tenacious D sind wirklich nicht zu verachten.


    Eine tolle Kombination aus Humor, Verarsche von Metal-Klischees,
    feinen Melodien und ruppigen (aber spannenden) Arrangementbreaks und- Wechseln.


    Meine Favorites:


    Mit Meat Loaf und Dio: KIKAPOO!
    http://www.youtube.com/watch?v=hvvjiE4AdUI



    "I do not need a microphone - my voice is fu..ing powerful" (hätte ich früher gerne manchem Vokalisten mit auf den Weg gegeben, der heimlich am Mischpult immer wieder die Fader hochzog) Master Exploder!
    http://www.youtube.com/watch?v=hEHU7Nv_alE

    Zitat

    Ich bin, so glaube ich, fündig geworden. Allerdings ist das bild anders als dass der Laden es verkauft (die verkaufen es mit nur einer BD und 2Toms)



    @CRocker


    Ich glaube nicht! Siehe Dein "Allerdings-Satz".


    Mein dringender Rat - nix überstürzen. Wenn Du hohen Gegenwert für Dein Geld willst dann bitte nicht in hektischen Aktionismus verfallen, sondern tief durchatmen und längerfristig suchen... und auch mal auf manchen gutgemeinten Rat der Kollegen (hier) hören.


    Da vorher schon jemand Preise zum 3005 gepostet hat...


    1000 Euro war zu pessimistisch :D . Die Auslaufserie 3005 geht bei einzelnen Farben gegenwärtig sogar schon für 798 Euro weg. Eine Bass, 2 Hängetoms, ein Standtom (also 3 Toms insgesamt), Snare plus Hardware z.B. in Galaxy Blue. Wahrlich kein schlechter Preis in Bezug zum Gegenwert.


    Wenn Du ein 3005 favorisierst (siehe Thread Überschrift - ich weiß eigentlich nicht so recht warum) vielleicht sogar eines in Galaxy Blue, würde ich an Deiner Stelle mit Sonor Kontakt aufnehmen, ob sie noch eine 2. Bass und wenn es unbedingt sein muß noch ein Tom zu einem günstigen Preis an Deinen Händler liefern können. Versuchen kann man es... obwohl ich es bei dieser Preisklasse für eher unwahrscheinlich halte, dass da mit Einzeltrommeln noch viel möglich ist.

    Mir ist gegenwärtig kein Händler bekannt, der ein 3005 Set in der Doublebass Konfiguration wie Du sie suchst, hat. Aber auch da solltst Du nicht uns fragen, sondern mal zum Hörer greifen und bei Sonor anrufen oder eine Email lancieren.


    Man könnte natürlich auch Galaxy Blue Sets für 798.- 2 mal kaufen und aus den doppelten Toms und der Snare Wäschekörbe oder gigantische Aschenbecher basteln oder die doppelte Hardware verkaufen etc. Aber im Ernst: bei Deinem Etat würde sich sicher gebraucht noch was wesentlich tolleres finden lassen...

    Sorry für die doofe Frage... aber inwiefern kann man bei einem festgesetzten Ebay Startpreis noch handeln?


    Ich dachte bislang ein festgesetzter Preis ermöglicht kein Gebot darunter? Oder irre ich da?

    Auch ich empfand das Lite als besser im Sound als das Force 3000 Birke (welches ich lange spielte und "leider" bei 2 Kollegen den Unterschied zu deren Maserbirke Lites mehrfach feststellen mußte).


    Insofern vielen Dank für den wichtigen Hinweis vorher, dass es sich nicht um identische Kessel handelt - wie leider immer wieder gern behauptet wird.

    Mich stört nur das Wort "SENSATIONELL".


    Mit Home-Fucking-Europe oder Demenz-VC will man sich doch sicher nicht auf eine Stufe stellen! (?)


    Die Einschätzung wie sensationell der Nutzwert der Downloads für 99 Cent ist, sollte man keinesfalls per se vorwegnehmen (das wirkt siehe oben, Unseriös), sondern den Kunden überlassen.


    Ansonsten natürlich viel Erfolg!

    Ich glaube wir sind da etwas zu sensibel.


    Ich mag diese martialischen bzw. militärischen Anleihen zwar auch nicht so wirklich, aber es handelt sich ja immer noch um Musikinstrumente und Tama (auch andere Firmen) hat schon vor Jahrzehnten den ein oder anderen "kultur-militär-historischen"- Begriff verwendet und niemand den ich kenne hat sie deswegen boykottiert.


    Streng genommen war der Begriff Spartan für ihre innovative,
    qualitativ und funktional! sehr hochwertige Hardware Ende der siebziger sogar Synonym für unglaubliche Stabilität und Belastbarkeit - und hat wie die anderen tollen neuen Hardwareserien seinerzeit (Titan, Mercury etc.) zig US- und europäische Drum- und Hardwarehersteller überrannt, die in Sachen Hardwarepflege bzw. Produktinnovation einfach jahrelang gepennt hatten und dachten die guten Umsätze der Vergangenheit würden immer so weiter gehen. Insofern war der Begriff vielleicht historisch doof - aber inhaltlich und vermarktungstechnisch alles andere als falsch gewählt!


    Das sich dann die Titan und Mercury Hardware gegenüber der Spartan Hardware letztentlich besser verkaufte und durchgesetzt hat... ist ein anderes Thema.


    Imperialstar Drums kaufen nicht nur Imperialisten und bei der Commerzbank haben vereinzelt auch Menschen links von der Mitte ein Konto.


    Streng genommen paßt zum Design dieser neuen Warlord-Snares der Begriff "Teestunde im Müttergesungswerk Drumline" oder "Rosa Rüschen Snares" einfach nicht so gut. Das Design ist nun mal irgendwie martialisch und archaisch!


    Wenn man jetzt sogar noch den historischen Hintergrund unserer Instrumente und der Spieltechniken! bemühen wollte... könnte man sogar unendlich viele militärische Wurzeln entdecken... aber soo weit wollen wir auch nicht gehen.


    Drums statt guns :)
    (zumindest wann immer möglich)

    Ich mag die Optik auch nicht... aber es ist seit Jahren völlig offensichtlich, dass in verschiedenen Hochpreisbereichen Sounddifferenzieren nach oben kaum noch möglich sind - schon garnicht in gesunder Relation zum Mehrpreis.


    Also versucht man es über die Betonung der optischen Wertigkeit bzw. Eigenständigkeit.


    Die Designverfeinerungen (oder Verfehlungen) gibt es doch bei zig Firmen in den letzten Jahren. Snaredrums (oder komplette Drumsets) mit Glitzer-Steinen besetzt ala "Zuhälter auf Sankt Pauli", Drumsets mit verrückten Finishes (Schlangenhaut, Comics, Totenköpfe etc.), Snaredrums mit Tribals, Drums mit Inlays oder Gravuren (alles ohne jeglichen Soundnährwert) etc. etc.


    Da ist Tama´s Design nur ein weiteres Detail - das man folgerichtig erwarten durfte... mußte!


    Und es kommt noch schlimmer... ich verwette meinen A.... das diesem Beispiel noch viele folgen werden. Eben da der Trend sich seit einigen Jahren immer schneller fortsetzt. Da hilft leider auch kein Jammern über manche offensichtliche Kitschanwandlung. Das Drumset wird (um höhere Gewinne im Verkauf/Vertrieb zu machen oder zur Produktdifferenzierung beizutragen) immer mehr vom Werkzeug/Instrument zur luxuslastigen Penisverlängerung. Ob wir wollen oder nicht...


    ... und viele wollen das auch. Da bin ich mir sicher.


    Es muß ja auch nicht alles schlecht sein. Vielleicht kommen irgendwann auch mal Designveränderungen, die optisch gefällig sind und auch einen praktischen Nutzen haben. Mal schauen...

    Warum gibt es das T-Modell von Ford nicht mehr?


    Alles unterliegt der Veränderung, Moden, der Verbesserung etc.

    Auch bei Drums finden alle 1-2 Jahre Produktveränderungen statt. Insofern sollte Dich nicht wirklich wundern, dass viele Jahre später, ein altes, ehemaliges Modell bei Thomann nicht mehr erhältlich ist.


    Übrigens... auch das Internet für normalsterbliche gibt es noch nicht soo lange. Ich weiß auch nicht warum wir die Buschtrommel nicht mehr zur Kommunikation einsetzen. Mir als Drummer hätte das gereicht. Seltsam...


    Erst wollte ich "radikaler" antworten... weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass Deine Frage ernst gemeint ist...

    Ja, als Drummer ist er ohnehin prädestiniert die ganzen Laid-Back-Vocal Phrasierungen von Perry perfekt zu imitieren... das feine Timing woran 99 % aller Cover-Sänger die sich an alten Journey Tracks versuchen radikal scheitern.... vom mangelnden Tonumfang der meisten ganz abgesehen.


    Von diesem Video abgesehen: ... die Umstände warum Castronovo im Verlauf der vorletzten Journey-Tour immer mehr Stücke sang/singen mußte waren allerdings in Stimmbanderkrankungen des damaligen Sängers begründet - dass dies dann wiederum nochmals die Stimmung bzw. auf die Psyche "drückt", wenn ein Weltklasse Drummer plötzlich noch viel besser singt als der eigentliche Frontmann (selbst dann, wenn mit den Stimmbändern alles OK wäre)... ist nur verständlich.

    Etwas dementsprechendes wäre eine Doktorarbeit... da es dutzende Varianten gibt.


    Ich vermute selbst bei Pearl gibt es nicht mehr als 2-3 Personen, die das alles (noch) wissen.


    Ich kenne fast alle Varianten - aber eben auch nur "fast".... und die mir bekannten Unterschiede und Detail-Varianten zu listen, würde Tage in Anspruch nehmen.


    Sorry...

    Thanks!


    Die B/B in 20 x 18 kenne ich leider noch nicht. Insofern kann ich zu deren Sound leider nix berichten. Sorry.


    Zur Lieferzeit: mir wurde vor wenigen Tagen mitgeteilt, dass der Ersatzspannreifen etwa in (weiteren) 16 Wochen bei mir eintreffen dürfte.


    Man bot mir an die Bestellung zu stornieren (also keine weitere Wartezeit zu haben) und einfach die vorrätigen Maple-Spannreifen zu erhalten. Die hätten die selbe Farbe. Seltsam, denn ich kenne beim regulären Starclassic (Maple) kein Blue Galaxy Fade. Anyway, da ich ohnehin ein B/B Set habe kam ein Maple-Spannreifen schon aus Wiederverkaufs- und Werterhaltsgründen meines Sets für mich nicht in Frage.

    In Anbetracht des Erwerbs meines neuen B/B Anfang Dezember 2006 wird das insgesamt auch für mich eine verdammt lange Wartezeit. Leider...


    Völlig unabhängig von Tama, würde ich schon lange gerne einen speziellen Thread mit einigen symptomatischen, ausgesuchten und belegbaren Beispielen zur "Servicewüste Deutschland" in Bezug auf Drums und Cymbals etablieren. Da die belegbaren Fälle allerdings so unglaublich und haarsträubend sind und neben viel Gelächter wahrscheinlich auch einen Sturm der Entrüstung bei manchen involvierten Firmen/Personen auslösen könnten, wäge ich zusammen mit befreundeten Kollegen noch ab, wie man das...


    a.) in informativer Form,
    b.) rechtlich unbeschadet
    c.) und mit dem konstruktiven Ziel eine Verbesserungsoffensive innerhalb der Firmen "anzustiften"


    ... hier darbieten kann.


    Fest steht aber: es ginge dann NICHT um das outen einiger Firmen oder gar einzelner Personen... sondern um das Aufzeigen von symptomatischen Mängeln, die sich immer wieder in erschreckender Gleichförmigkeit ereignen. Die neue potentielle Käufer oder langjährige firmentreue Kunden massiv bzw. barsch ausbremsen und die den Eindruck erwecken, dass manche Firmen/Mitarbeiter sehr konsequent an der Verhinderung der Umsatzsteigerung ihres Unternehmens arbeiten und Kunden (ob gewollt oder nicht) der Konkurrenz zuführen 8o.


    edit... es heißt In Anbetracht - nicht "In Angebracht"

    Weltklasse Drummer - irre präzise und selbst bei vertrackten Geschichten immer noch sehr locker wirkend - völlig im Kontrast zu vielen anderen Metal oder "Varney"-Drummern die oft gespielt böse dreinblicken wie bei einem Darmverschluß...


    Möglicherweise haben ihn manche (Persönlichkeits)Probleme oder sonstige Widrigkeiten des Lebens ausgebremst es noch weiter nach oben zu schaffen. Er hat da in den letzten Jahren selbst in vielen Interviews manches angedeutet...


    Andererseits ist Journey eine rattenscharfe Band und Millionen Drummer wären froh für Journey tätig zu sein.


    Für Melodic Rock Freunde kommerziellerer Prägung ist "Bad English" Pflicht. Sehr geschmackvolles Drumming - auf den Punkt und songdienlich. Die Musik war mir stets etwas zu glatt - aber 3-4 Weltklasse-Hooklines entdeckt man auch dort mindestens.


    "Hardline" zeigte immer noch sehr Radio-taugliches Material aber "schon" minimal vertrackteres Drumming. Das erschließt sich erst bei genauerem Hinhören. Bei einer Powerballade ein fantastischer Einstieg mittels Rhythmic Illusion bzw. Groove Displacement. Selten so was cooles bei einer Mainstream-Ballade gehört - spricht für seinen Mut!


    Die Varney-Scheibe mit Tafolla ist tolles Fusion-Metal Drumming auf sehr hohem Niveau mit tollem Spielwitz und großem Einfallsreichtum. Leider gefallen mir just die Songs garnicht.


    Songwriting-technisch mochte ich die zweite Scheibe mit Tony Macalpine "Maximum Security" eher, da sie etwas mehr Richting Neo-Classical-Fusion bzw. Malmsteen geht. Aber die Scheibe ist ohnehin jedem Castronovo Fan bekannt. Da findet sich auch Atma Anur... eine andere "amtliche ... - sorry - Drecksau" dessen geniales Drumming in Europa seit Jahrzehnten sträflich übersehen wird.


    Eine weitere CD mit coolem Drumming ist die "Premonition" CD von Macalpine die neben Castronovo auch Jens Johansson an den aberwitzen Keys bei 2 Songs featured. Auch kein übler Kauf für Instrumental-Gourmets.


    Etwas in Richtung Überforderung oder überschwappendes Streßaufkommen deutete auch sein hastiger Rückzug aus Soul Sirkus an. Vielleicht hatte er auch instinktiv geahnt dass dies ein Mega-Flop wird. In jedem Falle ist die Erstauflage der CD die er eintrommelte sicher ein tolles Kuriosium in der Musikgeschichte. Da wenige Wochen Später dieselbe CD mit anderer Drumspur und dem Drumming von Virgil Donati auf den Markt kam. Sollte jemand eine der ersten Auflage haben - würde ich sie ihm gerne abkaufen!!!


    edits... die liebe Rächtschraibunk

    Vom 28.3. - 31.3.2007 wird Orion Cymbals auf der Musikmesse in Frankfurt am Main in Halle 3.0 Stand A 36 seine Cymbalneuheiten vorstellen.

    Erstmals wird die neue Mainstream-Serie in Europa präsentiert. Diese High-End-Serie richtet sich vorrangig an Jazz-Drummer und jene, die sehr subtile Sounds suchen - folgerichtig handelt es sich um sehr dünne, sensitive Cymbals. Darüberhinaus wird natürlich auch ein Querschnitt durch alle anderen Orion Cymbalserien ausgestellt und testbereit sein!

    Erfreulicherweise werden dieses Jahr alle deutschen Endorser auf der Messe sein:
    Marcel Bach (Strand) wird am Freitag, 15.00 und 16.00 Uhr, Drumperformances darbieten.

    Chris Merzinsky (Midnattsol, R.I.P. & AHAB) wird an allen Messetagen zum "Meet and greet" und Drummerplausch vor Ort sein.

    Gerald Kloos ("Drumstudio1") (Edge Of Time, Condition Red) wird an den Messevormittagen bis 13.00 Uhr zum Drummerplausch und für alle drum- & cymbalrelevanten Fachfragen bereit stehen.

    Außerdem wird die Orion Preiskampagne mit deutlich reduziertem Preis für die Revolution Pro Crash Becken fortgesetzt. Jeder Kunde, der seinem Händler eine Anzeige der Fachmagazine Sticks, Drumheads!! oder Drums & Percussion vorlegt, kann die in den Printanzeigen beworbenen Cymbals auch noch im März und April 2007 deutlich vergünstigt erwerben.

    Alle Drummer und Fachhändler sind herzlich eingeladen, unseren Messestand zu besuchen.