Was wir Dir alle bislang noch verschweigen.... 
... das Rack vom "Megadingen"s und das frühere vom Aldridge sind so nur möglich durch die Arretierung der Rackkonstruktion in massiven Bodenplatten bzw. robusten Boden-Teilplatten die aneinandergefügt werden. Ohne diese massive Verankerung stehen diese Custom-Teile mit ihren aberwitzigen Biegungen nicht solide. Das käme dann, wenn Du wirklich diese Optik suchst, noch erschwerend (im wahrsten Sinne) hinzu.
Im Hobbykeller natürlich kein Problem, da kann man das Rack direkt am Boden fest-tackern bzw. betonieren, "eingießen" whatever 
Aber wenn es um Auftritte geht, muß man schon bedenken, dass eher die regulären, handelsüblichen Racks der namhaften Hersteller gut austariert sind.
Bei diesen extravaganten Show-Bauten obengenannter Drummer hingegen, wird die Physik ja quasi auf den Kopf gestellt ....
Insofern muß diese Metall-Burg arretiert werden... nicht zuletzt zum Schutze des Publikums, des Drummers und des Materialerhalts 
Dummerweise ist mir der Name des Konstrukteurs der für mehrere namhafte Drummer diese Custom-Dinger baut(e), entfallen... vielleicht kann ein Kollege helfen. Es gab einen der wirklich sehr versiert war... und wenn Du viel Kohle zum Verfeuern hast (und dieser Thread wirklich kein Scherz ist)... könnte man den ja mal zumindest per e-mail kontaktieren bzw. ein paar Anregungen einholen. Vielleicht gibt es sogar eine Website... ich meine mal mehrere Pictures von ihm im Web gesehen zu haben... vor vielen Jahren.
Denn gerade Bilder dieser Konstruktionen machen sehr schnell deutlich wieviel Aufwand bzw. UMSTAND! dahintersteckt...
Da ist bei nüchterner Betrachtung leider die Grenze zur Lächerlichkeit schnell überschritten... ... gerade wenn man (noch) nicht mit Sattelschlepper und Nightliner zum Gig anreist oder große Arenen mit eigenen Fans füllen kann.