Mensch Joerg Du steigerst Dich zum Szene-Kenner. Respekt. Vielleicht bemerke ich alter Ignorant das auch erst heute... 
Denn diese Snare ist wirklich ein harter Brocken... auch für uns Szenekenner.
Ich teile Deine Einschätzung weitestgehend.
Aber zunächst an den "stolzen Besitzer": auch von mir herzliches Beileid zum Erwerb dieses Lampenschirms... ähhh dieser Snare.
Es ist natürlich kein wertiges Instrument - auch kein Vintage-Teil. Dafür zu... hust... "modern". "Modern" in Bezug auf gegenwärtige, schwache Billig-Instrumente aus Fernost. Nicht falsch verstehen: es gibt fantastische Fernostprodukte. Nur Deine Snare gehört nicht dazu. Nicht einmal zum chinesischen Mittelmaß. Sie ist ´drunter.
In einem muß ich Joerg widersprechen. Ich sehe KEINE Connection zu Doppler. Ohnehin ein unschönes Thema... nur noch soviel: bei ihm gibt es in aller Regel einiges von der taiwanesischen Drum-Firma PEACE.
Nun konkret... was ich sehe ist dies:
Diese Snare weist 2-3 sehr auffällige Charakteristika auf, die sie von einer Vielzahl der üblichen "Verdächtigen"... ähmmm... No-Name Anbieter abhebt:
1.) Die Böckchen. Die werden in dieser Form in den letzten Jahren nur noch von wenigen Firmen in exakt diesem Design verbaut.
2.) Punkt eins in Zusammenhang mit dem Wechsel Schlagfellböckchen neben Resofellböckchen... also der Anordnung dieser Böckchen.
3.) Die Abhebung: bevor jeder aufschreit und sagt: "dat´ is´ne typische Kopie von ´ner Kopie wie sie tausende snares aufweisen". NEIN!
Sie hat ein recht auffälliges Charakteristikum. Die sehr knubbelige, dicke schwarze Kunststoff-"Ummantelung" des Hebels. Generell haben viele Taiwanesen und auch Chinesen dieses Teil in schwarz. Aber nicht in dieser Klobigkeit bzw. Materialdicke.
Addiert man diese Charakteristika (z.B. exakt diese Stimmböckchen und dieser etwas eigenwillige schwarze Hebel) dann existiert meines Wissens in den letzten Jahren nur ein! Hersteller in China, der dies in Kombination so verbaut.
Die Firma Jinbao (auch bekannt als Tianjin Jinbao Musical Instruments) aus China.
Diese Firma fertigt eine Menge Instrumente... nicht nur Drumsets. Aber selbst deren höherwertigere Drumlinien (die sie ansatzweise auch herzustellen versuchen - zu denen Deine snare aber ohnehin nicht gehört) sind in Sachen Verarbeitung und Ausstattungsfeatures (noch) nicht wirklich toll. Vielleicht muß man der Firma fairerweise einfach noch ein paar Jahre Zeit geben.
Jetzt wird es komplizierter:
Es finden/fanden sich meiner Erinnerung nach bei Jinbao manchmal snares mit diesem schwarzen "Knubbel-Abhebungs-Teil" und manchmal ohne. Außerdem hat Jinbao in aller Regel ein Badge. Ein minimaler Unterschied! ist auch deren Anordnung der Böckchen. Diese sind meiner Erinnerung nach bei Jinbao enger zueinander angeordnet (vielleicht auch erst bei ihren neueren Modellen?) als es Dein Bild zeigt. Vielleicht irre ich mich auch. Anyway, bei Deiner snare wäre möglich:
a.) Jinbao Snare Baujahr vor 2003/2004 ???
b.) Maschinenpark oder alle Einzelteile von Jinbao genutzt/erworben aber woanders oder im Auftrag nach eigener Spezifikation montieren lassen???
Ich habe über Jinbao nicht soviel Wissen. Sie sind aber bei den gängigen Messen mitunter präsent.
Wem es zu umfassend war: ich sehe eine riesen Chance in diesem Forum voneinander zu lernen. Viele Beiträge von mir sind deshalb länger, weil ich anderen ermöglichen will, nachvollziehen zu können, auf welche Details man achten kann um diverse Instrumente in Bezug auf potentielle Hersteller einzugrenzen. Vielleicht sogar im "best-case" zu identifizieren. Ein Einzeiler wie z.B: "es ist Jinbao" würde dem Fragesteller vielleicht reichen - aber würde nicht aufzeigen, aufgrund welcher Kriterien eine Zuordnung möglich war - und somit anderen in der Zukunft bei der Identifikation ähnlicher Instrumente nicht helfen.
Gefaselt wird woanders - nicht bei uns und nicht mit mir!