Zitat
Pearl scheint da tatsächlich ein Problem mit der Verarbeitung der Racks zu haben. Ein "Bein" war bei mir von aussen schon verrostet (umgetauscht). Jetzt habe ich mal in ein Bein ´reingeschaut !
10 cm lange Rostschicht vom Besten (aber kein Flugrost) !
Tja, das passiert wenn man zu tief reinschaut 
Im Ernst: wenn heute Abend jeder Drummer in seine Rackröhren reinschaut oder auch mal in die Innen-Ränder jedes einzelnen Cymbalrohrs (so weit das Auge hineinschauen kann) kämen wir auf zig Kollegen, die "Rost" schreien.
Dieses Phänomen ist nichts neues... die meisten schauen eben im Leben nicht dorthin, wo eine Minderheit hinschaut. Insofern: "don´t panic" was Du beobachtest kommt bei unendlich vielen Hardwareteilen vor. Seit Jahrzehnten - kurioserweise auch ab und zu bei Markenherstellern. Bei No-Name-Herstellen allerrdings deutlich häufiger und ausgeprägter.
Ob Du es reklamierst bleibt Dir überlassen. Kann man machen...
2-3 Anmerkungen:
1.) Manchmal erwirbt man tatsächlich Artikel, die schon ab Werk irgendeine Rost-Prädispostion aufweisen.... etwas Flugrost, oder eine mangelhafte Verchromungsstelle... etc.
2.) Mitunter sind aber auch unsere Aufstellungsorte nicht so ideal und/oder unser "Organismus" trägt zu recht schneller Rostbildung bei. Also selbst dann wenn die Hardware bei Lieferung tadellos in Ordnung war. Ich oute mich gerne. Ich transpiriere (trotz viel Sport nebenher und guter Kondition) in den letzten Jahren immer mehr beim Trommeln. Keine Ahnung warum? Das agressive Klima aus Salz, Testosteron... hahaha und verbrauchter Atemluft bei einer stundenlangen Recording-Session läßt in meinem Räumlichkeiten schon für jeden drittklassigen Riechkolben Erinnerungen an überfüllte Seeräuberspelunken in Shanghai aufkommen. Mir ist an 2 Hihats bzw. Fußmaschinen (da ich gerne Barfuß spiele) an den Trittplatten nach wenigen Wochen! Nutzung sämtliches Chrom weg-geätzt worden. Die "Kraft" der Füße... hahaha. Nochmals: es wird oft unterschätzt, dass selbst wenn wir nicht in einem feuchten oder schlecht klimatisierten Raum spielen, Drumming nun mal was mit Sport/Bewegung zu tun hat und auch die beste Verchromung hohe Luftfeuchtigkeit, salzige Luft und andere Widrigkeiten sehr verübelt.
3.) Ich könnte mir auch gerade bei den Rohrinnenseiten vorstellen, dass selbst wenn wir einen gut gelüfteten Innenraum haben, sich dort besonders gerne Feuchtigkeit bildet, niederläßt oder was auch immer und deshalb dort eher zur Rostbildung führt. Man sieht sie nicht, tut also nix dagegen und so rostet es dann vor sich hin.
4.) Noch wahrscheinlicher ist allerdings, dass die Innenseiten der meisten Stative (verarbeitungstechnisch, "fehlende" Verchromung etc. ) ohnehin viel anfälliger gegenüber Feuchtigkeit sind- also faktisch dort viel eher und schneller rosten.