Zitat
zum thema pauschaulkritik: ich denke du bist einfach in nem anderen zeitalter groß geworden als ich. als ich 16 war gabs solch eine szene auch schon,

Glaubst Du? Oder weißt Du? 
Jaja, immer auf die Alten "einhauen". Das erste Mal das ich eine kleine aber feine Hackerszene in Deutschland wahrnahm war 1984/85. Kennt noch jemand Akustikkoppler mit ihren erschreckend niedrigen Baud-Raten?
Deutlich davor kannte man vom "Hörensagen" die historischen Vorläufer (Ok, etwas weit hergeholt) die in den USA angeblich als Ausdruck ihrer Rebellion gegen den Vietnam-Krieg und die vielen Querverbindungen zwischen Militär und Wirtschaft manche damit assozierten Telefongesellschaften beschummelten, in dem sie per Mundpropaganda oder auf Blaupausenbasis (also irgendwie "Analog".... hahaha) Tips weitergaben, wie man ganz simplel und rein mechanisch, Münzfernsprecher dieser Gesellschaften austrickst - und immer wieder umsonst telefoniert. Klingt mehr nach Anarcho- oder "Geiz ist Geil"-Freaks als nach Hackern....
Von den Alten kann man schon noch was lernen... hahaha.
Und noch ein "Hacker-Vorläufer"... bzw. was Freaks aus dem persönlichen Umfeld meiner Jugend früher trieben, damals in den ganz frühen Achtzigern. Als vieles postintern in deren Zentralen noch per zugänglichen Relais oder sonstwas lief und noch manuell geschaltet und gewaltet werden konnte. Ich kannte mehrere Personen die Freunde im Technikbereich der dt. Post hatten. Als letztere noch für Telefon, Fax, Briefe, Funk bzw. alles! zuständig war. Lang ist es her.
Standen längere Telefon-Gespräche in die USA, Australien oder Timbuktu an, war das Procedere folgendes: die Freaks riefen ihre vertraute Kontaktperson der Post an. Diese schaltete zur vereinbarten Zeit das entsprechende Relais um, und schon konnten die Freaks stundenlang umsonst in die exotischsten Regionen der Welt telefonieren (oder zum billigsten Ortstarif - so genau weiß ich es nicht mehr, ich glaube Ortstarif galt als bessere Methode um unentdeckt zu bleiben). Diese Personen (deren Namen mir mittlerweile entfallen sind) haben das über Jahre praktiziert. Dieses Verfahren und das Nutzen der verbilligten bzw. Gratis-Telefonie war selbst höheren Ebenen der Postverwaltung nicht bekannt. Wie gesagt, das wurde aber jahrelang von mehreren Personen in Deutschland praktiziert und das Funktionieren war stets an der niedrigen Telefonrechnung für jene Personen überprüfbar.
Ich finde sowas heute rückblickend nicht in Ordnung und kriminiell. Habe auch nie dieser Szene angehört, da mich das trommeln mehr packte. Trotzdem sind die Manipulationsmöglichkeiten zwischen Mensch und Maschine nicht erst seit dem Internet ein Thema für Technik-Freaks.
Verzeih´ den historischen Exkurs NUUK. Inhaltlich liegen wir ohnehin nicht soo weit auseinander 