... denn damit wirst du völlig unabhängig von der Stilrichtung wenig und vor allem (wenn überhaupt) nur sehr KURZEN! Spaß haben.
Beiträge von Drumstudio1
-
-
Ich weiß, es ist gemein von mir, da du eine völlig andere Frage gestellt hast. Trotzdem würde ich vom Kauf dieses!!! Drumsets entschieden abraten. ´Tschuldigung!
-
Um derartige Sachen soll sich der Roland Meinl Vertrieb kümmern. Ich stelle betrübt fest, dass seit 2 Jahren alle Welt mich fragt... weil die Burschen dort zu langsam sind ????

Ich stehe aber bei denen nicht auf der Gehaltsliste! Trotzdem helfe ich gerne nochmals.
Es ist die Artwood Snare AW 423-13 13 x 3 1/4
Baujahr 1989 (+/-1)

Farbe Amber... wenn meine Augen noch annähernd intakt sind. Es gab diese Snare nämlich auch noch in Piano Black und Piano White... aber die letzteren Farben kann ich selbst bei meiner miesen Sehkraft ausschließen!Stets zu Diensten
Mr. Nuke ähm Duke

-
Du hast es sicher gut gemeint. Dafür (die gute Absicht) vielen Dank. Trotzdem ist uns im Forum wichtig, selbst bei individuellen Beurteilungen (wie deiner) etwas konkreter und objektiver informiert zu werden.
Die 2-3 Testbausteine sagen mir nicht so viel. Nix für ungut. Auch in anbetracht des geringen Preises ist der Versuch eine Relation zu anderen Sets dieser Preisklasse die du schon gespielt hast herzustellen, nie verkehrt. Letzteres würde uns helfen deine Statements besser ein- und zuordnen zu können.
-
Das wird ja wirklich zum Politikum, wenn ein einzelner Österreicher sein ganzes land samt Drummer- und Händlergilde in Verruf bringt.
Können da nicht mal ein paar unserer netten! Österreich-Kollegen (z.B: Drumjessi) hier im Forum helfen, "Gegen-Strategien" zu entwickeln?@ nd.m
ZitatAlleine schon, dass er als gewerblicher Verkäufer sein Profil auf "Privat" stellt, ist die Oberfrechheit!
Kann sowas den Ebay-Statuten entsprechen? Ich habe da große Zweifel, dass sowas erlaubt ist. Wer weiß da näheres?
-
Kennt eigentlich jemand den alten Rainbow Track "Black Sheep of the family" ???
Manchesmal fällt mir der Titel ein, wenn ich bei Ebay-Angeboten von einzelnen in Österreich beheimateten Verkäufern höre, die der Drummergilde wahrlich keine Ehre machen.
Schlimm! Ich kann das immer noch nicht glauben, dass die vielen mit dieser Person/Firma in Zusammenhang gebrachten Aussagen hier stimmen und seltsamen Verkaufspraktiken.
In jedem Falle: Für die 15 Euro Audienzgebühr bzw. Unkostenbeitarg für die Lagerbesichtigung erwarte ich aber auch tollsten Hostessen-Empfangsservice bzw. "Budenzauber" nach niederösterreicher-Tradition

-
Tja...
Deine Snare könnte zu der "Powermetal Series" von Tama und hier zur Rubrik "Serie" STEEL SHELL SNARE DRUMS" gehören.
Die Powermetal Series wurde von Tama unterteilt in "Brass Shell Snare drums und "Steel Shell snare Drums". Deine also logischerweise Steel Shell.
Das doofe ist nur, dass ich dein Modell mit den erlesenen, schmalen Spannböckchen eher mit einer anderen Kesselsicke (mittig) sowie moderneren Tama-Abhebung erinnere. Z.B. das Modell PM226 von etwa 1990. Die hatte natürlich auch die Mighty Hoops aber wie gesagt andere Abhebung und Kesselsicke, aber auf der "Habenseite" dein Badge, die Mighty Hoops, deine feinen Stimmböckchen. Insofern müßte deine snare irgendwo zwischen den Jahren 1988 und 1990 in der Tama Chronologie platz finden.
Gleichwohl wurde deine Kesselsicke!!! eindeutig z.b. auch beim Rockstar Deluxe about 1990 verbaut. Trotzdem ist deine Snare höherwertiger, wie das Badge und eben die schönen Stimmböckchen belegen, also keine Angst

Auch deine Snareabhebung wurde noch vereinzelt bei einigen wenigen Modellen bis in die frühen Neunziger verbaut. Die meisten Tama snares jener Zeit hatten aber nicht mehr dieses Relikt der frühen achtziger.
Das verrückte ist, dass schon damals Tama einzelne Produktfeatures im laufe von 2-3 Jahren quer durch alle Preisranges und Serien jagte/variierte.
Siehe oben: Kesselsicken, die es auch beim Rockstar gab, Stimmböckchen höherer Serien, Abhebungen der frühen Vergangenheit. Da wird man als Endkunde und Sammler ganz schön "kirre"edit: es waren mal wieder zu viele Schreibfehler

-
Wow!!!!!!!!!!!
Vielen Dank für die vielen Besucher und freundschaftlichen Gespräche. Dieses Jahr habe ich endlich sehr viele Forum-Kollegen kennenlernen dürfen. Was auch meine massive Heiserkeit heute belegt

Alles Gute... und die nächsten Monate wieder virtuell!
-
"Give-away" Aktion zur Messe!
Jeder der seine Visitenkarte oder zur Not (im Ausnahmefall) einen "Fetzen Papier" mit seiner Adresse am dafür gekennzeichneten Orion Cymbal-Tree einwirft, nimmt an der Verlosung eines Orion Beckensets teil.
Gesammelt wird bis einschließlich Samstag!
-
Countdown läuft...

-
@Scarlet
Klasse, dann bis Mittwoch. Ich habe ohnehin noch die ein oder andere Frage zu deinen Drumsets

-
Zitat
Wenn ich am Samstag komme, will ich was zu trinken...
Tja, ich hoffe, das wir uns endlich mal kennenlernen. Ich bin allerdings tragischerweise nur vormittags da. Du auch?
Wenn es der Messetrubel zulassen würde, bekämst du natürlich was zu trinken. Für dich würde ich sogar höchstpersönlich eine kalte Platte mit Schnittchen" servieren
Leider läßt es der logistische Rahmen nicht zu. Vielleicht können wir das "Zuprosten" mal außerhalb der Messe nachholen... 
In jedem Falle sei dir hiermit symbolisch ein leckeres "Pre-Messe-Mahl" überreicht...
-
Ötzi, Highfly, Zaphod & Simon.
Klasse, dann sehen wir uns.
@ Die_Happy:
Klaro, am Drummerforum-Stand schau ich sicher auch mal vorbei. -
Ob der die Stocktasche(n) höchstpersönlich "per Hand strickt" respektive tackert?
Das ist wirklich der absurdeste Kram den ich im Drumsektor je gesehen/ bzw. gehört habe. Auch ich hatte gestern Abend sofort auf verfrühten Aprilscherz getippt. Tja, man lernt nie aus.
Einen Tip hätte ich noch: er könnte noch gebrauchte chinesische Ess-Stäbchen als "Custom-Light-weight-Drumsticks in Größe 0a" anbieten. Das würde sicher den Herstellungspreis seiner Artikelzusammenstellung nur unwesentlich erhöhen.
Völlig crazy unsere Welt...
-
Folgende Produktneuheiten werden auf der Frankfurter Musikmesse am Messestand von Orion Cymbals (Halle 3.0, Gang A, Stand 54B) präsentiert:
1.) Europa-Premiere der ersten handgehämmerten Cymbalserie von Orion Cymbals: „Strondo“.2.) Die Profiserie „Personalidade“ wird um mehrere neue Cymbals, die in Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Star-Drummer Rubinho Barsotti entstanden sind, erweitert.
3.) Die neue Serie „Opus“ richtet sich vorrangig an Marching- und Orchestermusiker. Opus Cymbals sind sowohl in einer Bronze- (Opus Concert) als auch einer kostengünstigeren Messing-Variante (Opus Marching) erhältlich.
-
Hallo liebe Kollegen,
auch dieses Jahr würde ich mich sehr freuen, einige alte & neue Freunde und Drummerforum-Kollegen auf der Musikmesse in Frankfurt zu treffen. Die Musikmesse findet vom 6. - 9. April statt. Allgemeiner Besuchertag ist der 9. April. Streßfreier und ruhiger sind erfahrungsgemäß die "Händlertage" vorher!
Ich werde (höchstwahrscheinlich) an allen Messetagen vormittags !!! am Messestand von Orion Cymbals sein: Halle 3.0, Gang A, Stand 54B.
Wie letztes Jahr widme ich mich der Drummerbetreuung :-), der Beantwortung produktrelevanter Fragen oder einfach einem ungezwungenen, markenübergreifenden Meinungsaustausch. Wer mich schon kennt, weiß ohnehin, dass mir verkaufsorientiertes "Aufschwatzen" völlig wesensfremd ist und mir kollegialer Erfahrungsaustausch und ein nettes Miteinander viel wichtiger ist. Es gibt viele Forumkollegen denen ich bislang hier nur virtuell begegnete... vielleicht können wir das dieses Jahr ändern

Sollte ich nicht anwesend sein, dann bitte Teammitglieder von Orion Cymbals nach meinem Verbleib fragen. Ich bin dann sicher nur kurz abwesend und die Kollegen wissen Näheres über meinen Verbleib. In jedem Falle versuche ich für jeden Besucher, den ich kenne, wieder ein kleines Gratis-Geschenk (z.B. T-Shirt etc.) vorrätig zu haben.... solange Vorrat reicht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns sehen.
Alles Gute
Gerald (alias Drumstudio1)
-
Richtig Slowbeat...
auch wenn landauf- landab einelne Musikalienhändler und/oder Drummer immer mal wieder gerne als "verkaufsfördernders Argument" auf die Biegsamkeit/Elastizität von manchen Becken hinweisen (oftmals wird behauptet, Becken die sich leicht biegen lassen wären "besser"), kann ich nur davon abraten.
Die Gefahr demm Becken damit unfreiwillig mehr anzutun bzw zu Schaden als es ein heftiger Stockschlag je vermag, ist sehr groß. Das solche Sprüche und Demonstrationen vierlerorts zum Alltag gehören ist bekannt, scheinbar nicht auszurotten.
Mehr als ein Kopfschütteln sollten einem derartige "Manifestationen der Qualität" bzw. "NICHT-Qualität" (je nachdem wie es sich der Händler inhaltlich "zurechtbiegt"... im wahrsten Sinne des Wortes) nicht wert sein.
-
Zitat
@wafi: Die Sache mit den 6 Böckchen an der Snare: Ist das für Dich nur ein optisches Manko, oder hast Du tatsächlich probleme beim Stimmen gehabt? Bzw. hast Du das mal versucht?Aprilscherz hin oder her...
Die Tama New Superstar snare hat NIEMALS nur 6 Stimmschrauben.
-
Da beißt sich aber die Katze in den Schwanz. Je mehr du Becken fixieren wirst, desto wahrscheinlicher und schneller!!! (kraftvolle Spielweise vorausgesetzt) wirst du sie zerstören. Leider...
... auch weitestgehend unabhängig vom Hersteller!
-
ZitatAlles anzeigen
Zufällig habe ich erst jetzt die letzte CD von
Darkness "permission to land" gehört.
Holy shit, die Jungs haben es drauf!
Einfache und gute Hooks, einen Sänger mit Wiedererkennungswert,
gute Solos, gute Performance!
Ich glaube da kommt noch mehr, da wächst was GROSSES!
Bin schon gespannt auf das neu Album.Auch ich muß mich outen...
Auf dieser CD sind wirklich eine handvoll rattenscharfer songs mit Killer-Hooks, wie ich sie schon lange nicht mehr hörte. Das war das erste mal seit mehr als 12 ! Jahren, dass ich mir eine CD kaufe, weil ich im Fernsehen durch 1 - 2 Tracks auf eine Band in positivem Sinne aufmerksam wurde.
Die erste Initialzündung bei The Darkness war für mich das rotzig-gespielte, trotzdem geniale "Rock-Hero-Gitarrensolo" (I believe in a thing called love). Ich saß vor´m Fernseher und mußte soo lachen. Denn das hatte Unterhaltungswert und war GLEICHZEITIG musikalisch klasse gemacht. Da wußte ich, das kauf ich. Endlich mal wieder ein Gitarrensolo im TV zu hören, noch dazu mit orginellem Scale-Verlauf - dann noch gepaart mit dieser selbstironischen Spinal-Tap Attitüde. Super.
In leichtem Unterschied zu Awake
denke ich aber, das der Drummer seine Sache sehr gut macht. Das Feel paßt 1a zur Mucke. Die Ehrenmedaille bekommt er von mir für die Powerballade "Holding my own" am Schluß. Das Drumming ist so wirkungsvoll - und dieser obskure Break... dieser Break gefällt mir total! Insbesondere weil man ihn SO (völlig egal ob konsumierender Zuhörer oder Musikerpolizist) an dieser Stelle nicht erwartet.Tja, und beim Gesang gehen die Geschmäcker total auseinander. Ich hätte vor 2 Jahren auch vermutet, dass sich dieser Gesang NIEMALS mainstreamartig verkaufen läßt. Umso größeren Respekt, dass die Burschen sich so durchsetzten. Obwohl ich sonst eher testosterongeprägte Powerstimmen gut finde, muß ich gestehen, dass die immer wieder in völlig unerwartete Tonarten springende Gesangsführung bei The Darkness (trotz der recht schwuchteligen Stimme
sehr beeindruckend ist. Ich muß gestehen, abgesehen von Queen vorher niemals solche orchestral-inspirierten aber dann auch wieder völlig NEUEN und eigenen Gesangslinien gehört zu haben. Und komischerweise: MIR GEFÄLLT ES!