So nun finde ich endlich ein paar Minuten Zeit.
Es gab ja schon den ein oder anderen Thread zu Basix Custom und PDP FX.
Nochmal kurz meine Ansicht der Sache. Ich empfehle öfters Basix Custom oder PDP FX je nach Finanzetat potentieller Käufer... aber nicht ausnahmslos
die Tamburo Sachen finde ich schon optisch und von der Feature-Liste SUPER-HEIß!!! Gut möglich, dass die entsprechenden Tamburo-Sets in dieser Preis-Range die bessere Wahl sind... aber ich habe bislang immer noch nix von Tamburo unter die Finger bekommen. Darum muß ich mich da noch etwas zurückhalten.
Wichtig ist (auch schon von mir mehrfach beschrieben), dass die PDP Hardware welten besser ist als die des Basix Custom. Andererseits finde ich die PDP Hardware nicht per se besser als die des Pearl ELX... aber das ist ein anderes wiederum umstrittenes Thema.
Ich habe große Probleme, wenn man den Sound des Basix Custom mit dem des PDP identisch findet. Hier nochmals meine Gründe, die alle allerdings gerade in Interaktion mit Bibbel-Threads schon von mir beschrieben wurden:
Wenn nach Ohrenzeugenberichten eine Bassdrum mit Dämpfkissen und 22 x 18 inch Kessel absolut identisch mit einer 22 x 16 ohne jegliche Dämpfung klingt, dann stimmt was nicht.
Ich habe bereits gepostet das bei der Bassdrum bei identischer Stimmung ein Soundunterschied hörbar ist zwischen PDP und Basix Custom. Schon die unterschiedliche Kessellänge macht doch schon klar: 22 x 18 = PDP FX.... 22 x 16 = Basix Custom
Völlig ungeachtet der Tatsache ob die Kessel aus China oder dem Taka Tuka Land kommen oder ob man Unterschiede der Oberfläche im Kesselinnern auszumachen glaubt. Das sind schonmal unterschiedliche Kessel.
Wenn man also wie Bibbel im direkten Vergleich im Musikgeschäft keinerlei!!! Unterschied zwischen den beiden Bassdrums hört, dann kann das mehrere Gründe haben: mangelnde Hörerfahrung bzw. undifferenziertes Urteilsvermögen, Bewußtseinstrübung (schließe ich beim Kollegen Bibbel natürlich aus, lege dafür sogar meine Hand ins Feuer) oder:
... die unterschiedliche Platzierung verschiedener Sets im Raum (im Musikladen) gleicht aufgrund der Raumakustik gewisse Klang-Unterschiede aus...
Das kennt auch fast jeder vom Proberaum oder Konzerten... plötzlich klingt eine vorher als flach empfundene Bassdrum SUPER-FETT oder umgekehrt, je nachdem wo sie steht 
Ich habe mehrfach ganz bewußt um Kollegen Bibbel und auch anderen zweifelnden Drummern den DEUTLICHSTEN Soundunterschied des PDP FX zum Basix Custom im Falle des 10" Toms genannt. Um selbiges mal im Eigenversuch im Musikladen zu vergleichen. Hier ist der Soundunterschied wirklich deutlichst hörbar.
Ich persönlich habe große Zweifel, dass es 100% identische Kessel sind (im Falle der Bass sowieso ausgeschlossen!).
Trotzdem ist eine Anfrage an das Produktmanagement Drums bei Gewa abgeschickt. Die Antwort dauert erfahrungsgemäß etwas.... aber ich werde sie umgehend posten. Denn es ist ja kindisch wenn jeder auf seine Meinung beharrt und nun auch noch im Post "China bemüht wird".
Denn wenn es abseits der Bass Drum identische Kessel sein sollten (was immer noch nicht den optischen Unterschied im inneren der Kessel erklärt) dann wäre dies Beleg, dass die Tomhalterung (PDP FX RIMS-Clone) Basix Custom (alternative-Aufhängung) so einen großen Sustain-Unterschied beim Tom ausmacht. Ich mag RIMS, weiß aus vielen Anwendungen auch dass es den Sound oft leicht bis im Ausnahmefall deutlich verbessert... muß aber gestehen dass ich niemals zuvor so einen großen Unterschied erlebt habe. Zumal ja das Basix Custom System auch schon eine leicht neutralere Form der Kesselaufhängung ist. Ich kann mir schwerlich (GARNICHT :- ) vorstellen, dass die Tomaufhängung für das interstellar-schöne Sustain des PDP FX 10" Toms zuständig ist.
Nun kam der Kollege Bernhard von der Werksbesichtigung aus China. Gruß zurück!
Etwas differenzierter hätten deine Auskünfte schon sein dürfen. Ich höre so oft auch bei anderen Produktvergleichen Statements als "das sind dieselben Kessel". Gerade auch wegen deinem Post ging meine Anfrage an GEWA. Aber nicht böse sein, wenn ich deinen Post zunächst noch nicht blind unterschreibe. Ich höre auch immer wieder, Fakes ala dass Tama Rockstar (Custom) dieselben Kessel verbaut wie Basix Classic... hust. Unlängst Verkaufsargument (bzw. gezielte Falschinformation) eines großen Drumladens um einen Kunden zum Kauf eines Basix Classic zu nötigen.
Und bevor nun wieder die Palastrevolution losbricht: Natürlich hat das ganz neue!!! 2004 Basix Custom nun eine 22 x 18" Bassdrum erhalten. Ich weiß auch dass sich nun Basix zu einem 100 % RIMS-CLONE entschieden hat. Nun, mit der neuen Version wird der Soundvergleich wirklich spannend 
Desweiteren gab es bereits auf der Messe beim 2004 Custom eine Menge Detailverbesserungen zu u.a. sehen:
- neue low-mass-Böckchen
- alle Stative haben in jeder ausziehbaren Ebene nun Memory-clamps
- alle Stative neu designed (inklusive Veränderungen der Muffen)
- Tomhalterung nun wirklich identisch mit RIMS
- Fußmaschine hat Dualbeater
- Hihat-Federspannung justierbar
Insofern ist der noch recht moderate Mehrpreis der neuen 2004-Version zur "alten" sicher gerechtfertigt.
Aber wir alle wissen, dass die 2004 Version erst seit ganz kurzer Zeit bei einzelnen Händlern erhältlich ist. Bibbelmann´s und meine unterschiedlichen Soundeindrücke bezogen sich (da die Threads ja älter sind) auf die Basix Custom Version 2003... die aber bis heute auch noch bei einigen Händlern rumsteht.