DF
Irgendwas stimmt mit diesem Thread nicht... oder?
Kleine Info DF. Ich spiele Sets nahezu aller Hersteller, da ich seit 24 Jahren Jäger und Sammler (und Wiederverkäufer) bin...
in Bezug auf Drumsets 
Nicht schlimm, muß man nicht wissen. Wer mich kennt, weiß es ohnehin. Größenwahnsinniges Lebensziel: in jedem Zimmer des Hauses ein gutgestimmtes Drumset.
Wir haben hier öfters im Forum Statements, die ich so inhaltlich nicht für richtig halte. Oftmals tolle Beiträge von dir aber leider ab und an welche, wo sich mir die Nackenhaare sträuben (ich mich sogar ertappe, dir einen aus der Art geratenen Zwillingsbruder zu unterstellen). Ich erinnere mich noch allzu gut an die Force 3000 Birke-Lobhudelei besonders in Bezug auf die Bassdrum. Anyway...
Da trauen sich viele an dich nicht ran. Ich verlasse mich da auf meinen Erfahrungsschatz und halte (wenn unzutreffend oder zumindest übertrieben stereotyp gepostet wird) gerne dagegen. Dann obliegt es den Kollegen welche Position sie als "sinniger" betrachten oder ob sie beides hinterfragen und sich vielleicht bemühen mal selbst Hand an die diskutierten Drumsets zu legen.
Diesmal war aber deine Nacht etwas lange ????
Ich bezog mich auf resonant klingende Drumsets und du platzierst ein Statement zu Metallica. Hallo ???? Die schwarze womöglich?? Die (und manche folgende) sind doch gerade das Parade-Beispiel für over-engineerten Drumsound. Da hört man genausowenig ein Gretsch, wie ein Yamaha, Tama oder Sonor etc. da dieser Sound mit einem echten Schlagzeug nix zu tun hat (OK, letzte Äußerung werden manche wieder nicht verstehen, sei´s drum).
Das trifft aber offengestanden auf viele!! Rock, Pop und Metalproduktionen zu. Die tragische Folge ist doch, dass viele Menschen vor einem echten Drumset stehen und die Sounds garnicht mehr zu schätzen bzw. einzuordnen wissen: "auf meinen CD´s klingt das ganz anders".
Also sei versichert: ich spiele und spielte Slingerland, Ludwig, Gretsch, Yamaha, Sonor, Tama, Pearl, Premier, Custom-Drums von Stegner, eigene Custom-Drums aus Acryl, etc. etc. und halte dein Posting in Bezug auf Artstar II und Sonor Phonic Plus inhaltlich für unzutreffend, stereotyp, zu stark vereinfacht oder (wenn auch ich unüberlegt nachts gepostet hätte) für QUATSCH.
Es ist schön, wenn du viele Drummer zum Guten bekehrst. Der Papst reicht dir die Hand. Ich für meinen Teil, stifte lieber Anregungen sich selbst ein eigenens Hörurteil zu bilden und sich keinesfalls immer (antiquierten) Mainstream-Ansichten hinzugeben. Das erfordert natürlich mehr eigenen Input in Sachen Zeit und geistiger Auseinandersetzung mit dem "akustisch sensibelsten Instrument" der Menschheitsgeschichte. Da du dich aber schon auf Legionen bekehrter beziehst, konter ich auch hier gerne auf gleicher Augenhöhe:
Es gibt zig Metal, Rock und Hardrockdrummer, die dünnwandige resonanzstarke Drumsets im Studio und im Proberraum aus Überzeugung spielen. Wir leben nicht mehr in die achtzigern oder frühen neunzigern.
Laßt nur das Gehör und den (guten) Geschmack entscheiden. (Quasi das 11. Gebot jedes Drummers)
 
So und jetzt schlaf dich erst mal aus und Grüß´ mir den Papst! 