Du bist genial! Made my day!
Beiträge von Drumstudio1
-
-
Zitat
Was mich an dem beschränkten Unternehmen nerven würde: obwohl die Homepage vortäuscht, deutsch zu sein, gibt es keine vernünftige Anbieterkennung, jedenfalls nicht so offensichtlich, dass ich sie mit meinen müden Augen finde. Ich persönlich weiß ganz gerne, mit wem ich Geschäfte mache, das schafft Vertrauen.
Die Website hat seit Jahren massig Mängel. Abenteuerliche "Übersetzungen"... mein favorite "wording" war: "Schalen"
Da denke ich immer ich akufe Bananen und keine Drumsets. Fairerweise muß man sagen dass die Email-Kommunikation vor 2-3 Jahren mit den Menschen im Unternehmen bei mir gut verlief.... aber das sagt natürlich noch nix darüber aus, wie die Ware ankommt.
-
Zum Sichergehen, meine Zahlen oben (die Kosten) bezogen sich auf 2 Drumsets, also ein Durchspielen einer hypothetischen Bestellung.
Andere Artikel erzeugen niedrigere oder höhere Kosten. Wobei ich die Lieferung einer Snare (siehe Jürgen) ohne Portokosten nur von früher bei Gear4music erinnere. Eine Snare kostenfrei zugestellt zu bekommen, ist mir in den letzten Monaten in der Bestellmaske nie angezeigt worden.
-
Alle paar Jahre denke ich darüber nach, da mal was zu bestellen.
Und doch habe ich oftmals Zweifel.
Schon bei den Versandkosten fängt es an:
Ok, Air Express scheidet schon aufgrund der immensen Kosten für mich aus.
Aber zwischen der Standartlieferung (38 Euro) und der DHL Standartlieferung nach Deutschland (68 Euro) ist mir der Unterschied nicht 100 % klar.
Bedeutet dies die halb so teure Standartlieferung (ohne DHL) steuert nur ein Ziel in England an? Dann verstehe ich aber nicht warum die Website mich als dt. (potentiellen) Besteller erkennt.
Oder zielt die Standartlieferung auch nach Deutschland ist aber nur langsamer als die DHL Standardlieferung?
Standardlieferung, MON-FRI 38 € DHL Standardlieferung nach Deutschland 66 € DHL Air Express Lieferung nach Deutschland 191.50 Euro Und ja, nicht unwesentlicher Einfuhrzoll kommt natürlich auch noch! dazu. Mir geht es aber erstmal um die Lieferkosten, jene nachzuvollziehen.
-
-
-
Maidens Musik war nie so wirklich meins (von 3-4 Songs die ich mag abgesehen) aber die physische, drumtechnische und mentale Leistung! dieses jungen Kerls ist erschreckend beeindruckend.
Er schreibt er habe seit 7 Jahren die Idee gehabt irgendwann in einem Video jeden! Song der Band anzuspielen als Drum-Medley und gefürchtet ein anderer Drummer könnte ihm mit der Idee zuvorkommen. Ich vermute die Überzeit für solch eine Mammut-Aufgabe ist vernachläßigbar weniger als 7 Jahre
Absolut irre... ich sehe schon wie das bald Leute mit Neil Pearts Backkatalog und anderen Größen veranstalten.
Aber auch hier bei Maiden ist so viel krummes, frickeliges Zeug 'drin. Dann die ganze Tempi-Wechsel etc. etc. Da sage nochmal einer die jungen Leute von heute hätten nix 'drauf. Unsinn! Atemberaubend.
Als bis dato unbekannter Nachwuchsdrummer in nur 2 Wochen 230 tausend clicks zu bekommen belegt, das auch andere beeindruckt sind. Ich bin sicher die Million wird noch geknackt!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat
...also mir ging es eigentlich eher um das Interesse an Vintage-Drums an sich.
Verstehe! Dann gibt es eine sehr positive Nachricht.
Das Interesse wird beständig steigen, u.a. damit begründet das etwa seit 2007/2008 (Wirtschaftskrise) immer stärker die EInsparpotentiale von Herstellerseite genutzt werden. Durch Corona, "Ressourcenhunger" Chinas (und anderer), geopolitischer Horror ist alles nun nochmals wesentlich schlimmer geworden gegenüber 2007/2008. Dies bedeutet nicht das alte Produkte besser werden, sondern das vergleichbare Features von annodazumal dann heute in der Herstellung sehr hohe Preise haben bzw. teilweise in der Herstellung unrentabel werden. Auch die Zyklen echter neuer Hardwaregenerationen von Herstellerseite haben sich immens verlangsamt. Es ist zu teuer alle 2 Jahre eine neue Top of the Range-Hardwarelinie vorzustellen. etc. etc.
Fazit: der Vintagereiz wird immens steigen, so sicher wie das Amen in der Kirche.
-
Zitat
Was ich aber feststelle isst, dass die Preise, sobald mal 1960 oder 70 in die Trommel gestempelt wurde (und sei das Teil auch noch so runzelig) immer fabelhafter werden…
Post of the month!
Ich erinnere noch, als mich vor 2-3 Jahren ein Gitarrist fragte, ob im Schlagzeugbereich auch so ein absurder Vintage-Boom besteht? Also Produkte die alt sind, per se zum herbeigesehnten Kult erhoben werden, nebst absurd-überteuerten Preisen auf dem Secondhand-Markt respektive "Vintage-Markt". Ich verneinte, erwähnte das dies nur bei wenigen Spartenprodukten (z.B. Sonor Signature, Ludwig sixties oder davor, Uralt-Zildjians) bei Drums der Fall ist, aber bislang der Preistreiber-"Früher-war-alles besser"-Wahnsinn bei uns Drummern noch nicht Einzug hielt.
Paradebeispiel für unsere Unterhaltung war damals im Gitarrensektor ein Ibanez "Tube Screamer" der grüne (den wir alle aus unserer Jugend erinnerten), ein Massenprodukt, nicht wirklich toll im Sound, aber eben einer der ersten Bodentreter mit massiver Zerrung (wenn gewollt). Den hatte Ibanez zwar mehrfach wieder aufgelegt, aber Ebay-Vintage-Schwurbler erhoben dieses Ding der früheren Auflagen (welches nie! selten war) in die 3 - 4 hundert Euro Gebrauchtpreis-Liga und somit ein vielfaches des ehemaligen Neupreises. Und da wir Drummer eben nicht die besseren Menschen sind, gehe ich leider davon aus, dass der selbe Irrsinn bei uns auch mittlerweile Einzug hält.
Davon geht die Welt nicht unter, solange Menschen eben diese Preise zahlen (es ist natürlich kein Verbrechen viel Geld auszugeben) werden diverse alte Produkte jene Hoch-Niveaus erreichen oder noch weiter anziehen. Ich persönlich (ähnlich wie mein guter Freund der Gitarrist) machen nur dabei nicht mit
. Es ist eine rein inviduelle Entscheidung die vielleicht auch im Alter begründet ist (also zu wissen, was, wann zu welchem Preis herauskam und welche Leistung damals bot.
-
-
So bis Abends am Tag der Arbeit ging nach wie vor nix.
Heute (Montag früh, ca. 7.00 Uhr) ist Website wieder ohne Murren aufrufbar, wie seit Jahren.
Somit waren es etwa 5 Tage die von diesem Wlan-Standort hier keinen Zugang auf diese eine Seite erlaubten. Kurios!
Vielen Dank für die vielen Ratschläge, ich bleibe verwirrt zurück
-
-
Zitat
Wenn das Problem in deinen 4 Wänden liegt, kann es eigentlich nur der Router sein, wenn alle verbundenen Endgeräte betroffen sind.
Ja, das klingt logisch. Ich verstrehe nur technisch nicht wie es sein kann, dass eine einzige Website keinen Zugriff mehr erlaubt. Ich rede ja nicht vom iranischen Atomwaffenprogramm das ich online einsehen will. Als Musikfan rufe ich zigfach täglich alle möglichen Websites von Herstellern, Vertrieben und Firmen auf. Seit Mitte/Ende der Neunziger habe ich sowas niemals erlebt und muß gestehen: trotz diverser Links dazu, ich verstehe die Ursache nicht.
-
Zitat
Vielleicht zufällig auf ne Blacklist im Browser und/oder Router gerutscht? Manchmal gibt es ja tückische Shortcuts …
Weder Firefox noch Chrome erlauben den Zugriff auf diese eine Website. Auf 2 ! Rechnern und einem Handy nicht. Am Router haben wir nie etwas verändert. Ich stehe vor einem Rätsel.
-
-
Irre, eben erstmals mit Chrome versucht:
da bekomme ich dann diese Fehlermeldung:
Der Zugriff auf http://www.gear4music.de wurde verweigert
Du bist nicht zum Aufrufen dieser Seite autorisiert.
HTTP ERROR 403
-
Zitat
Was passiert denn genau (bzw. was nicht) beim Aufruf?
Berechtigte Frage! Es passiert nix. Es erscheint die Adresse in der Websitelsite aber es wird nichts geladen. Der Bildschirm ist dann weiß. Es wird auch keine! Fehlermeldung angezeigt.
Dies betrifft auch alle! Gearformusic -Unterseiten, auch das selbe wenn von verlinkten Sieten anderer Websites dorthin verzweigt wird. Es wird auch dann nichts geladen. Andere Rechner von mir in anderen Standorten/Gebäuden haben kein Problem mit der Website. Vor 3 Tagen ging es auch noch am anderen Standort. Ich hatte nie ein Problem dieser Art. Total kurios.
-
-
-
Seit 2-3 Tagen kann von 2 Rechnern im selben! Haushalt diese Website nicht geöffnet werden. Monatelang ging es, immer! https://www.gear4music.de
Während der selben Zeitspanne von einem anderen! Haushalt ist nach wie vor der Zugang zur Seite möglich.
Bei den 2 anderen Rechnern kommt nicht mal eine Fehlermeldung. Kein einziger LInk der Website egal welcher (mehr als 10 probiert) ist aufrufbar.
Solch ein Phänomen habe ich noch nie erlebt. Was kann die Ursache sein?