Beiträge von Drumstudio1

    Zitat

    Haha, da hätte ich als Remineszenz an die alten Tage noch einen DX7 erwartet, was sogar zum Songtitel insofern gepasst hätte, dass dieser bis 1989 produziert wurde.

    trommla


    Die Band wurde dies auch von anderen gefragt und weißt darauf hin, dass im Video im Keyboard-setup gleich 2 ! mal der DX7 ist. Sie waren der Meinung dies muß so sein. Also genau, wie Du es wünschtest, der DX7 muß in die Zeitachse und ins Video ;-). Ich hatte diesen aber zunächst auch nicht entdeckt. Nun schon.


    1989 (official music video) - YouTube

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Killer-Hookline!

    Die nackte Version (nur Gesang & Klavier) ist simpel betrachtet phrasierungs- und ausdruckstechnisch Weltklasse!

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media]

    Zitat

    „Bitte beachten Sie: Wir arbeiten mit Hochdruck am Fame Software Editor und erwarten das fertige Programm Mitte Mai.

    Ok, ist fast Juni und der Editor ist noch nicht da…



    Mai 2022 ;) grins

    Ich habe danach nie wieder geworfen. Aber viele andere Dinge und spaßige Faxen am Drumset gemacht die mir einfach Freude machten im Moment. Außenwirkung oder Bewertung durch 3. war mir irgendwann (eigentlich sehr früh) im Leben nicht mehr so wichtig. Aber auch sowas kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Ich toleriere auch immer Meinungen wie "ich finde das albern". Nur ich teile sie nicht zwangsläufig ;-). Der eine mag Erdbeereis, der andere verabscheut es. Wer hat da recht? und warum? ;)

    Zitat

    Aber mal im Ernst: Wurde besagter Gitarrist verletzt?

    Nein.


    Aber durchaus besteht bei so etwas das Restrisiko jemand im Publikum im/am Auge zu erwischen. Das muß man wissen bzw. bedenken. Es ist je nach Distanz oder Flugweite nicht! berechenbar ob und wo (zwischen Menschen) eines der Endstücke auftrifft oder der Stock vertikal auftrifft (wo auch immer).


    Bei mir passierte an jenem Abend garnix, bis auf den Gitarristen den es nervte.

    Die "Empörung" oder teilweise das als "nervig" empfindende hat noch eine andere Ebene, die wir Männer gerne verschweigen. Es gibt zuweilen auch Musizieren mit "Geilheitsfaktor". Manche Dinge sind musikalisch schön oder nicht einfach, machen aber als weiteres Attribut manchmal zusätzlich! noch andere "irgendwie an". Andere stößt dann genau diese! ... hust ... "Zusatzwirkung" ab. Also das Blicke auf sich zentrieren oder das "schaue her, wie cool ich bin" oder "bewundere mich". ;)


    Man wird da öffentlich keinen vollends "ehrlichen" Umgang erwarten können, eben weil sich mancher es nicht eingestehen kann/will.


    Um es zu entzerren weiche ich mal aus, und schiebe es bewußt weg von Drum-relevanten Videos:

    Es gibt diverse Youtube-Influencer oder "Youtube-Kommentatoren" zu anderen Themen. Zuweilen völlig durchgestylte Typen, die mit Sicherheit länger vor dem Spiegel verbringen als eine Nymphomanin mit dem Massagestab. Ich finde diese mitunter recht nervig, zuweilen extrem narzisstisch/selbstverliebt, ABER! viele (nicht alle) junge Frauen mögen diese Burschen sehr. Ich wurde mehrfach zu Videos "gerufen", wo ich sagte, "ich kann mir diesen selbstverliebten Kerl keine 5 Minuten ansehen. Wieviel hunderttausend Follower hat der?" Und doch muß ich nüchtern oder zähneknirschend anerkennen, dass er massig Ladies anmacht, genau in dieser selbstverliebten Art die er auslebt.


    Vielleicht haben wir nur ein Leben, dann soll eben es jeder so nutzen wie er will. Wenn es also Leuten gefällt sich so zu inszenieren, dass es andere toll finden oder jene gar anmacht... warum nicht?


    Ich bin diesbezüglich da weder für Verbote noch Empörung, schalte aber gerne mal selbstbestimmt weg oder früh ab. ;)


    Wir Musiker sind (wie viele Youtube-"Influencer") nahezu alle auch mit einem mehr oder weniger deutlichen Narzissmus-Anteil ausgestattet. Jene die es nicht haben verlassen den Keller nie, weil ihnen die Musik alleine reicht ;-). Jene werden aber vermutlich nicht mal in einem Forum posten, weil sie auch dies nicht "brauchen" ;) ;)

    Ich schrieb dies schon mehrfach früher im Forum... weiß aber nicht mehr wo?


    Als ich 1985 den Mountain-Drummer in Mannheim anläßlich der Deep Purple-Reunion bei einem riesen Open-Air Festival sah, der etwa bei jedem 3. Crash-Abschlag nach dem Auftreffen des Stockes diesen in hohem Bogen weit ins Publikum fliegen ließ (er hatte neben dem Standtom ein riesen Reservoir an Sticks, genau für dieses optisch wundervoll anzusehende Kernelement seiner Show) war ich Feuer und Flamme, für das "Stöcke ins Publikum werfen". Aber eben, auf seine Art, also als Crash-Abschlag, nach dem Auftreffen hoch und weit fliegen lassen. Ich übte es ein paar Tage im Proberaum (denn das Crash muß ja noch erklingen bzw. in Schwingung gebracht werden, es funktioniert nicht zwangsläufig beim ersten Mal ungeübt ;-)) zund sortierte (er hatte sicher ein Endorsement, ich aber nicht!) alte kaputte Stöcke die ich bei einem dörflichen Provinzfest in wenigen Tagen genau so einsetzen wollte.


    Die "Tragik" bzw. der unfreiwillige Humor an der Story:


    3 Mal erwischte ich beim GIg "meinen" Gitarristen heftig im Nacken bzw. am Hinterkopf, bis jener sich erbost umdrehte und etwas meinte wie "hör auf damit" und mehrfach brachten Kinder der Dorfbevölkerung mir die (alten kaputten) Sticks zurück. Viele der Zuschauer des Gigs hatten das Konzept einfach nicht verstanden. Ich hatte die Stöcke nicht! verloren und durch weite Flugbahn unfreiwllig entfernt, sondern tagelang daran geübt. Herrlich absurd, solche Mißverständnisse.


    Eines wurde damit klar: wenn man sich mit den Großen messen will, kann man nur verlieren, und sei es in Sachen "Sachverstand" des Publikums ;)


    Die(se) Erinnerung trage ich im Herzen, es war ein geiler Gig, auch! deswegen. ;)

    Seit Jahrzehnten schockt mich immer wieder das musikalische Niveau skandinavischer Bands.

    Spieltechnisches Können und! der unbeschwerte Umgang mit wunderschönen Abba-tauglichen Gehörgang-schmeichelnden Melodien im Rock-Umfeld, das trauen sich insbesondere skandinavische Bands ohne jegliche Berührungsangst, so nach dem Motto "eine schöne Melodie bleibt eine schöne Melodie egal! in welchem Musikgenre sie verwendet wird".


    Immer wieder tauchen neue Bands auf, wo ich mich frage wieviele tolle Musiker gibt es da noch?


    Nestor ist eine neue Combo (recht reifer Herren) die extrem auf die Persiflage der Achtziger setzen. Vom satirischen Herumgehampel nicht täuschen lassen. Sie sind sagenhaft gut. Das mit ihrem neuen Video "1989" etwas richtig fettes kommt (das Video ging heute erst online) war scheinbar Insidern schon seit einigen Tagen bekannt, bzw. es wurde schon angedeutet, dass in Kürze etwas mächtiges kommt.


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media]

    Just for the record:


    Das erste der alten Tama-Sets auf der Website des Shops zeigt eine Tama-Omnilock-Variante.

    Alle anderen Tamas haben auf der Bass-Rosette Mumpitz montiert, der nicht zu den Sets gehört.


    Es fehlt den Verkäufer(n) der Sachverstand zum angebotenen Produkt (und vielleicht auch manches mehr...) , das bemerkt man spätestens wenn 10" Spannschrauben pro 22" Bass als benennenswertes Feature mit drei Ausrufezeichen erwähnt werden.

    Etwas um die Ecke gedacht, zugegeben, aber es war (m)eine größte Hürde am Schlagzeug:

    Von anderen Musikern nicht als "Dienstleister" oder "Begleitmusiker" betrachtet zu werden, in derem häufigem Negieren der Emanzipation des Schlagzeugs als vollwertiges Instrument und des Drummers als Musikers.


    Ist heute anders... aber noch nicht in allen Köpfen...

    Genau an Easter Egg habe ich auch gedacht! Endlich Easter Eggs in Drummodulen.


    Noch spannender wäre, wenn ein Techniker am Ende sagt: "das sample taugt nix, aber es muß ja wieder alles schnell-schnell gehen." ;)

    Ich hatte mich nur per Zufall verirrt. Ich erwartete nix bis noch weniger außer Langeweile und war überrascht, ein wirklich tolles Interview-Format von Duos auf Augenhöhe zu entdecken. Für mich eines der kurzweiligsten musikrelevanten Youtube-Formate.


    Ja, es ist abseits des (nicht immer zu verstehenden) Slangs leicht verdaulich, aber es hat genug Tiefe um nicht seicht oder belanglos zu sein.


    Herzlich empfohlen!


    Ich verlinke hier nur eine Sendung. Es gibt diverse interessante mehr!


    Brian Johnson's a Life on the Road - Nick Mason (Pink Floyd) VOSTFR - YouTube

    Zitat

    Nimmt eigentlich noch jemand Demos mit einem Kassettenrekorder auf?

    Jein. ;) Für Demos als Tonträger. Die Ursprungsaufnahmen entstammen aber digitalen Aufzeichnungsgeräten.

    Aber ich liebe Anachronismus, und Kassetten sowieso. Insofern 2 mal Daumen hoch für den Thread.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.