Beiträge von Drumstudio1

    Zitat

    Und die leidige, alte Frage, weshalb die Hersteller nicht von sich aus deutlich nachlegen, kann wieder mal nur damit beantwortet werden, dass es offensichtlich reicht, um die Mehrheit der Kunden zu bedienen, ohne zusätzliche Mittel in die Entwicklung stecken zu müssen. Ich gehe schwer davon aus, dass die Verantwortlichen auch nicht blöd sind, sondern sehr genaue Marktanalysen durchführen und exakt wissen, was die Zielgruppe erwartet.


    Für Roland und eventuell noch Yamaha mag das gelten.


    Hier beim Gewa-Produkt melde ich Zweifel an, ob die Entwicklungskosten wieder 'reinkommen. Wünschen tue ich das jedem. Aber es hat schon seinen Grund, warum es zwar viele E-Drum Brandnames gibt (selbst Carlsbro und Simmons tauchen wieder auf), aber nur wenige echte/annähernd autarke Entwickler von E-Drums. Der Entwicklungs-"Spaß" ist teuer und (wenn es gut werden soll) langwierig. Dieses Risiko gehen viele gar nicht (mehr) ein.


    Randnotiz: das vor einigen Jahren schon angedachte (und in Flyern beworbene) Drumcraft E-Drumset hatte ja sicher auch schon Entwicklungskosten verursacht. Nach Aussage der G9-Leute ist das aber alles in die Tonne gewandert und man hat nochmal ganz von vorne angefangen. Auch dies ist ja Indiz dafür, dass alles wohl nicht so ganz einfach ist. Viele and me kritisieren ja auch seit Dekaden diverse E-Drumsets, die hinter unseren Erwartungen weit zurückbleiben. Die Kritik vieler alleine bedeutet aber eben leider nicht, dass man es besser kann. Und vor allen Dingen die Finanzmittel hat...
    ... insofern mutig und ausdauernd alle Mal, das man es nun bis zum Marktstart durchgezogen hat. Alles andere wird nun die Zeit zeigen.

    Schwierig, ein Urteil zu fällen.


    Als ich "damals" das Modul auf der Messe an einem Pad antestete (und 2-3 mal vom geduldigen Mitarbeiter resetten liess, weil ich fand, dass etwas mit der Dynamikumsetzung nicht stimmt und sicher gehen wollte, dass nicht vielleicht ein Messebesucher vorher ausversehen was verstellt hat...) war ich etwas irritiert. Das Modul wirkte optisch-technisch erlesen und mit sehr viel Liebe & Herzblut designed, aber die Trigger-bzw. Dynamikumsetzung schien mir etwas seltsam. Aber es war schon unruhig auf der Messe und vielleicht war manches auch den Umgebungsgeräuschen geschuldet? Ich war nicht sicher...


    Nun bei diesem Demo, fällt mir SOFORT mein damaliger Sinneseindruck wieder ein. Das ist doch ein interstellarer Drummer. Seine Bewegungsmuster würden auch hier (behaupte ich) bei einem akustischen Drumset in viel differenzierteren Lautstärke- bzw. logischerweise auch Klangunterschieden resultieren (Tonhöhe, Obertonspektrum etc. etc.).


    Vielleicht spinne ich auch... aber da ist was mit der Dynamik. Vielleicht ist auch zuviel Kompressor `drauf? Aber ich wiederhole mich. Genau so kam es mir auf der Messe vor, da wirkt etwas irgendwie etwas unnatürlich.


    Positiver: faktisch ist dies technisch in jedem Falle vielversprechender als die Videos die ich vorher sah. Wo meist Drumbeats zu irgendeinem Hintergrundlayer gespielt wurden. Da wäre manches auch mit einem Alesis D4 (hahaha...) machbar gewesen.
    Also jetzt ohne Ironie: dieses Video hier, ist schon besser als die bisherigen und zeigt gewisses Potential. Wenn dies hier allerdings schon ausgereitzt wäre... dann wäre ich auch eher enttäuscht. Aber das weiß ich noch nicht.

    Von Billy Squier gibt es unzählige überragende Songs.


    Der hier ist auch überragend. Für mich das schönste Song-Outro überhaupt. Den Chor könnte ich noch eine halbe Stunde länger als Loop hören. Wahnsinnsmelodie!
    Drums wie fast immer bei Squier, irre fett. Ludwig 3S-Sticks... sagt alles! Da wirkt jeder! Snareschlag wie das zertrümmern eines Wandschrankes. :D Drums: Bobby Chouinard R.I.P.

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media]

    Dann haue ich auch in die Kerbe der Nostalgie bzw. unserer Kindheit.


    "Die folgende Sendung ist für Kinder und Jugendliche nicht geeignet".


    Egal ob 8,9 oder 10 Jahre alt: stets hatte ich meinen Eltern so lange die Ohren abgequatscht, bis ich bei jener verheißungsvollen Ankündigung diese Filme schauen durfte.
    Those were the days.


    Heute sehe ich es viel kritischer und bin dafür Kinder und Jugendliche zu schützen. Aber als Kind hatte ich es NIE eingesehen.

    Kleiner Lichtblick für andere Branchen: im Online-Gaming-Geschäft ist aktuell die Hölle los. Die erleben Glanzzeiten. Die Leute sitzen zu Hause, haben Zeit und geben Geld aus um ihre Einheiten mit mächtigeren Waffen auszustatten etc.



    Alles ist surreal gegenwärtig.
    Als ich neulich Einkaufen war, lief eine Sprachnachricht im Supermarkt die lautete etwa so:


    "Liebe Besucher, wir werden die Krise gemeinsam überstehen, bitte achten sie beim Einkauf auf... blablablab"


    Ich dachte wirklich, "Gerald, jetzt bis Du genau in den Science Fiction-Filmen Deiner Kindheit angekommen".
    Eigentlich spielt jeder von als als Statist sogar mit. Aber es war wirklich surreal.


    Diese Krankheit ist scheiße. Da man aber irgendwie mit der Situation umgehen muß, mein Filmtip des Tages: "Andromeda - tödlicher Staub aus dem All". Sowas sahen wir als Kinder meiner Generation und fanden es als Film toll.
    Corona ist hingegen scheiße.

    Zitat

    Also offenbar schon mal nix mit "Entschädigung für Befolgung staatlicher Anordnungen". Wer seinen Laden gut führt und ein Polster angesammelt hat, könnte nicht nur leer ausgehen, sondern müsste die erheblichen Einbußen evtl. einfach schlucken


    Genau dies ist auch mein Stand. Es ist für viele zum kotzen.


    Nur mal ein 1-2 Beispiele mir bekannter Kollegen:


    1.) Wer laufende Betriebskosten hat, der hat wohl (gute) Chancen auf die in den Medien kolportierte Soforthilfe. Das, wenn das mir berichte stimmt (und kein Aprilscherz war?) wäre für viele super.

    2.) Wer vielleicht aber bei Partner oder Wohngemeinschaft lebt und unterrichtet, irgendwie Cash auf Kralle gibt oder Einkauf der Lebensmitterl mit Wohnrecht verrechnet, aber durch Corona 100% Verdienstausfall hat, geht leer aus. Für sowas greift die Soforthilfe nicht! Denn die Soforthilfe deckt ja nur laufende Betriebskosten ab, die offiziell vertraglich belegt sind.


    Für Verdienstausfall, bekommt derjenige aber vom Gesundheitsamt in aller Regel keine (individuelle) schriftliche Anordnung auf Schließlung sondern die verweisen ganz lapidar: "Musikunterricht mit der Vierten Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus untersagt wurde".


    Da müßte man Jurist sein, um genauer durchzublicken.

    Fantastische Aktion Two :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Didaktisch hast Du hier (ohne es zu ahnen) das klassische Dilemma aller Beckenhersteller oder Drummerohren aufgezeigt. Damit für mich jetzt schon: Post of the month!


    Nämlich
    a.) Pro: freuqenztechnisch definierter
    Contra: damit in manchen Ohren aber auch schriller oder eindimensionaler klingend



    vs.

    b.) Pro: frequenztechnisch komplexer
    Contra: dadurch aber in manchen Ohren auch dissonanter bzw. gar falsch klingend



    Ich gehöre zu der Gruppe, die a.) meist schöner findet. Sowas bedient z.B. dann Paiste mit 2002 oder Formula 602 (die trotz B20 immer noch schön definiert klingen)


    Andere lieben eher b.) und schwören auf manche türkischen oder gar chinesische Beckenschmieden



    Man wird diesen "Konflikt" (bzw. diese divergierenden Geschmäcker) nie auflösen können. Es ist letztlich eine Geschmacksfrage. Zumal wir bis heute ja nicht wissen wie es unser Kollege hört bzw. akustisch für sich selbst wahrnimmt und verarbeitet.


    Tatsächlich fand ich das Becken unbearbeitet wirklich nicht schön, wirklich nicht. Aber besser als nach der Bearbeitung. :D
    Hauptgrund ist in meinen Ohren, das es zwar durch die Hämmerung dann tatsächlich tonal komplexer wurde, aber unzählige Modulationen bzw. sich beissende Tonhöhenunterschiede im zeitverlauf auftreten. Das beißt sich tonal in meinem Kopf. Es klingt so kippend wie Gesang im Stimmbruch oder wenn jemand mit kippender Stimme zum Gebet ruft.


    Das heißt aber nicht, dass es mit weiterer Bearbeitung nicht doch irgendwann in meinem Ohr wieder besser werden kann. Es gibt durchaus komplex klingende Becken die auch in meinem Ohr besser klingen, als frequenztechnisch klarer festgelegte, definiertere.


    Tendenziell mag ich prozentual eher a.) als b.)


    Edits: ich beziehe mich auf den ersten Ursprungspost. Danach habe ich nicht mehr reingehört.

    Ich muß da intervenieren. Ich bin natürlich kein Virologe.


    Halte aber die Särge in italien und Spanien etc. nicht für Hollywood-Effekte.

    Viele (auch ich) haben Anfangs die Krise bzw. die Anstiegsraten auch unterschätzt. Vielleicht überschätzen sie manche auch? Das weiß ich nicht.


    Aber genau hier liegt die Crux. Werden es zehntausende weltweit, hunderttausende, Millionen... wer kann oder konnte das zu welchem Zeitpunkt differenziert vorhersagen? Nochmals: ich nicht. Ich verstehe davon garnichts.


    Aber welche Influenza der letzten Jahre machte denn in so vielen Kliniken in der Welt für Ärzte das Entscheiden "wer an die letzten Maschinen zum Leben retten `dran darf und wer nicht" so alltäglich? Ich erinnere da keine. Oder sollen diese Berichte auch alle erfunden sein? Halte ich für schwer vorstellbar. Bzw. ist mir alles zu verschwörungstheoretisch.


    Nochmals: selbst wenn man voraussetzt, es gibt dauernd Viren an denen tausende Sterben... diese letzte Möglichkeit Menschenleben zu retten über die Lungenbeatmung... wann gab es in den letzten Jahren in so vielen Kliniken diese Engpässe bzw. das aufgeben, vieler Menschen, weil keine Geräte mehr frei waren?
    Und selbst wenn es nicht so viele Engpässe gäbe mit den Geräten, finde ich es verantwortungsvoll, lieber noch ein paar mehr in Reserve zu haben, damit keiner Ersticken muss, wenn die Fallzahlen doch weiter ansteigen, als die Optimisten vorher erwarteten.

    Zitat

    Heute ist Nokia nur noch ein alter bekannter Markenname, der von einem anderen Laden ausgeplündert wird - wie Blaupunkt, Telefunken und Grundig.


    Das erwartete ich... oder Commodore etc.
    Aber es war günstig. Hätte ich von dem Video-Ident Verfahren und dem stundenlangen Trouble vorher gewußt, hätte ich NIEMALS bei der Telekom eine SIM gekauft. Die Zeit gibt einem am Lebensende ja keiner zurück.


    Zum Klassiker:
    Ich vermute dessen Modus zwischen zahlen auf Buchstaben zu kommen funktioniert bei meinem nicht mehr. Das simpelste wäre ja sowas wie über eine Shift-Funktion zu lösen.
    Ich verstehe garnicht wie man da auf andere Modi kommt.

    Zitat

    Krass - ein Handy mit mechanischer Tastatur! Gibt es sowas noch?


    Ich wollte unbedingt die Topmarke: NOKIA!!! :D



    hahaha, es sollte nur für seltene Anrufe genutzt werden. Aber die Bedienungsanleitung ist dermaßen bescheuert (in vielen Bereichen) das ich da eher eine Hinterhoffirma an der Konzeption der Bedienungsanleitung vermute.

    Zitat

    Wenn ich Nokias Anleitung richtig interpretiere, muss Du mehrmals auf # drücken, um Zahlen eingeben zu können.


    Zahlen sind immer vordefiniert. Das Problem ist also eher in den Buchstabenmodus zu kommen.


    Ich hatte es aber vorher genau wie Du interpretiert.

    Erst ging es nicht mit Firefox. Immer wieder, zu Uhrzeiten die Chat-Mitarbeiter nannten wo es leichter sei etc.


    Sonst im Chat nur der Hinweis ihre Telekom-Software würde sich nicht! mit "Safari" vertragen.


    Dann der Internet Explorer.... wobei da just in der Menüzeile mit dem Geburtsdatum ein Bug war. Es war nicht eingebbar, auch nicht durch dritte.
    Letztlich war es dann Chrome, das sofort funktionierte! Nette Mitarbeiterin, das Procedere war dann nach (den oben erwähnten) 5-6 Fehlversuchen und sich Chrome als wirkungsvoll fand, recht spaßig. Immer bedenken das die da auch einen gewissen Einblick ins Zuhause erhalten oder in den Gemütszustand des Gegenübers.



    Wenn mir jetzt noch einer sagt wie man beim Nokia 216 zwischen Zahlen und Buchstaben umschaltet.... just diese Option des Umschaltens (hin oder zurück) verbirgt sich mir. Es scheint auch je nach Handtyp anders zu funktionieren? Vorhin hatte ich es 1-2 mal hinbekommen. Nun ist mir der Weg entfallen.... arghhh


    textWriting with the keypad is easy and fun. NEIN!!!!
    Press a key repeatedly until the letter is shown.
    Type in a space
    Press 0.
    Type in a special character or punctuation mark
    Press *.
    Switch between character cases
    Press #repeatedly.
    Type in a number
    Press and hold a number key.

    Nie brauchte ich eines.


    Nun habe ich eines nebst Karte... aber das Handy läßt sich scheinbar nur per Video-Ident bei der Telekom (von jenen ist die Karte) aktivieren.
    Ich habe aber am PC keine Kamera.
    Es muß doch einen Workaround geben?