Beiträge von Drumstudio1

    Wundervolle Instrumentalmusik, für meine Ohren sehr massiv von Steve Vai`s Musik beeinflusst. Fast schon erschreckend welches spieltechnisches Niveau diverse junge Menschen heute aufweisen.


    Abgesehen davon, ist es natürlich schön zu sehen, das spieltechnisch-überragende Instrumentalmusik heute noch mehr als 5 Millionen Nutzer bei Youtube erreicht, ohne auf optische Effekte oder andere Reize zu setzen.
    Es ist also wirklich nur das Ohr, das neutral und unbeirrt entscheidet. Sauber!


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media]

    Wenn ich eines liebe, ist es sich selbst nicht zu ernst zu nehmen. Gerade auch als Musiker. Integrität musikalisch auf der einen Seite und entwaffnender (zuweilen selbstironischer) Humor auf der anderen Seite, schließen sich eben NICHT aus.


    Eine Band die seit JAhren brutalst unterschätzt wird, musikalisch wie in Sachen humoreske Message ist "The Darkness".


    Das neue Video verleiht einem in Sachen Sturmwind der musikalischen und optischen Wendungen, eine Föhnfrisur. Manche ihrer Videos sind mitnichten nur albern, sondern bahnbrechend, insbesondere im Vergleich dazu, was andere in diesem Medium mit 50 mal mehr Finanz-Etat fabrizieren.


    Schon alleine der Titel "Rock and Roll deserves to die" ist genial und unendliche Gedanken triggernd! Brilliant.


    Ja, die Burschen sind irre und nicht ganz in der Spur... dies aber auf geniale Weise. :D


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media]

    Und jetzt hielt ich mich für "schlau" :thumbup: ... und entdecke... auf einem Bild hängt doch ein Produkt-Schildchen 'dran, wo dasselbe 'drauf steht. Oder zu stehen scheint... bisschen klein das Bild. Aber das Badge hat sie sowieso erkennbar gemacht.


    Ich meine bei manchen! Händlern damals 299.-

    Zitat

    DAT ist aber doch 48 kHz und Audio-CD 44,1. Also muß vorher ein Resampling passieren, was natürlich nicht verlustfrei ist. ;)


    Du irrst gewaltig ;)


    Die Rate ist bei den besseren DAT einstellbar. 32, 41,1, 48 khz. So auch bei meinem


    Meine eingestellte Abtastrate des DAT-Bandes ist (16-bit mit) 44,1 = CD-Format.
    Dafür wie schon erwähnt wurde DAT vorrangig erfunden. Die absolute Kompatibilität zur CD: 44,1 Khz und 16 Bit. Ich erinnere sogar noch die Werbeanzeigen und Flyer. Es gab natürlich später noch diverse Extras, aber die Ursprünge bzw. Optionen wurden fast nie verlassen auch bei den Produktvarianten später. Auch 96khz kam optional! etc.

    Wie gesagt, Generationsthema.
    Bitte laßt die Sache mal ruhen.

    Vielen Dank Orinocco.


    In diesem Fall helfen mir Deine Vorschläge aber technischerseits leider, leider nicht.


    Das Problem ist aber zum Glück gelöst.


    Es ist auch gar nicht kompliziert. Vielleicht war meine Überschrift zu mißverständlich? DAT ist seit vielen Jahren mega-out. Fast jeder der aber mal einen hatte, weiß wahrscheinlich sofort was ich meinte mit meinem Begehr. :D


    Ähnlich wie beim alten Begriff "Bandsalat". Da reichen einem junge Leute hilfsbereit und freundlich eine Salatschüssel, wer aber die Eroberung des Aufzeichnungsmarktes Anfang der siebziger durch die Philips- Kompaktkassette miterlebt hat, weiß leidvoll, dass man dieses Wirrwarr besser nicht essen sollte. Es ist also mitunter nur ein "kommunikatives Generationsproblem" ;)


    Ich verabschiede mich nun aus dem Thread. Danke nochmal an alle!

    Zitat

    Hi,


    so ganz klar ist die Situation für mich auch noch nicht. Fakt ist, es gibt eine Aufnahme auf DAT-Recorder, die verlustfrei auf den PC landen soll um damit quasi als Referenz für verschiedene HiFi-Anlagen genutzt werden soll.
    Die Frage, die sich mir stellt, wie bekommst du deine Referenz auf die beteiligten Anlagen. Die wenigsten werden einen optischen oder Digital-Eingang haben, allenfalls Line-In oder AUX. Spätestens an dieser Stelle mußt du von Digital auf Analog wechseln.


    Mit einer CD. Dat wurde u.a. für den verlustfreien/Wandlungsfreien Transfer digitaler! Daten von DAT auf CD erstellt (zuweilen auch umgekehrt). Ja, ist lange her, beinahe hätte ich es schon vergessen ;) ;)



    Also, vom DAT brenne ich eine CD mit einem Wavefile des Songs.


    Diese CD wandert dann immer in die Hifianlagen mit ihren jeweiligen CD-Playern oder DVD-Playern.


    Ich habe aber bisher nur ein DAT-Band. Dieser DAT hängt nur an einer Hifianlage. Ich möchte diese DAT-Bänder generell auch nicht mehr allzu oft abspielen. Die schnell rotierenden Köpfe... der Wahnsinn in Sachen Verschleiß und Abrieb und Störanfälligkeiten und Instabiltät über die Zeit. Technologie aus der Hölle... aber wir hatten ja nix anderes nach dem Krieg :D


    Sehe erst jetzt: Beeble war schneller! :thumbup:

    Ganz sachlich:


    Ich brauche nur und ausschließlich die Anschlußmöglichkeit um von Coaxial-Digital Ausgang in einen PC zu kommen ohne A/D oder D/A-Wandlung . Ich brauche nichts anderes. Ich suche genau dies. Abhören tue ich am PC nicht.


    Ich sammle seit Jahrzehnten Hifi-Anlagen und höre immer über mehrere ab, um die Wirkung auf verschiedenen Systemen zu testen.
    Muß man nicht wollen, mir gefällt es aber genau so! ;)


    Die externe Lösung wäre mir prinzipiell lieber gewesen, da hier oft PC's abrauchen, ich dann aber externe USB etc. -Geräte recht schnell am nächsten PC anbringen kann und nichts öffnen und schlie8en muß. Also Zeit spare.


    Genial und sehr! hilfsbereit fand ich es, etwas zu finden, was ich suchte und nicht! fand.


    Ich werde es mit der RME-Karte versuchen. Wenn es nicht klappt, bestelle ich die Amazon-Kombi-Lösung unter 50 Euro.


    Die Option 3. Personen aufzusuchen erscheint nahe liegend und logisch, ist mir aber nicht möglich, da mein DAT massiv verbaut in einem "Hifi-Wust" steckt und dort bleiben wird und ich leider niemanden mehr in der Nähe habe der selbst einen DAT im Verbund mit seinem PC nutzt. Es geht zwar nur um einen Song, der aber in mehreren Phasen 'rübergezogen bzw. mehrfach cross-gechecked werden soll. Auch dies möchte ich 3. ersparen.


    Mehr kann ich gar nicht sagen, da so oder so das Problem gelöst wird. :thumbup:
    Eines noch: vielen Dank für die vielen konstruktiven Hinweise und Angebote. Dies hat mir immens weitergeholfen. Große Klasse!


    Ich suchte nur egomanisch :D eine Lösung für mich, denke aber immer das solche Threads einem 2. irgendwann auch helfen können. Denn einen coaxial-out gab es bei diversen Geräten als einzige Digital-Out Option.