Beiträge von Drumstudio1

    Dem Erfindungsreichtum sind keine Grenzen gesetzt.
    Wenn irgendwann 'runtertransponieren nicht mehr hilft... dann eben gesanglich auf Playback schalten.


    Für mich auch keine Lösung. Was man bei kurzen Fernsehauftritten akzeptiert hat, sollte meiner Meinung nach nicht bei Konzerten angewendet werden.


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media]

    Nur weil Du fragst... :D
    Es sind für normalsterbliche Peanuts oder gar anankastische Pedanterie... :D. Mancher Drumkollege (Jürgen...) wird sich aber erinnern, dass ich dies seit vielen Jahren gebetsmühlenartig sagte, wiederholte. Ich hatte über die Dekaden zig dieser Racks. Manchem erschließt sich es über Katalogbilder sicher nicht was ich meine, real aber manchem auf Fingerzeig durchaus... ;)


    Seit Jahren störte mich die optische unpassende "Dreifaltigkeit. Es gab beim Icon die unteren "Bodenstreben", die optisch/farblich weder zum Pearl-Alu-Vierkant passten noch zu den Chrom-Rundrohren die von den Bodenstreben ausgingen . Es waren somit 3 verschiedene metallic-Oberflächen die jeweils nichts miteinander gemeinsam hatten und alles optisch unruhig machten bzw. provisorisch wirkten :D . Dies ist nun mit dem Chromrundrohr als "Bodenstreben" nicht nur behoben, sondern nun (siehe Gibraltar) aufbautechnisch viel flexibler einstellbar. Überhaupt ist spannend zu sehen, dass auch 1-2 andere Konzepte von Gibraltar übernommen wurden. Nicht das Pearl dies nötig hätte... sondern man hat erkannt was Sinn macht. Diesen Pragmatismus (wenn auch etwas spät) finde ich klasse. :thumbup:

    Toller Thread! :thumbup:

    Zitat

    Ich vermute weniger, dass es komplett von den Mikrofonen herrührt, sondern eher, dass das SM57 und das D2 über einen Mikrofongalgen am Rack befestigt sind und sich die Schwimmungen übertragen.
    Dass der Effekt aber so krass ist, hätte ich nicht vermutet.


    Hast Du ein Photo der Rackmontage?


    Ich befürchte ;) nämlich genau das habe ich vor vielen Jahren mehrfach versucht. Die Schwingungsübertragungen von Mikros am Rack waren gigantisch = schrecklich. Selbst bei Distanzen im Meterbereich + X übertrug sich alles ungehindert. Auch naive Versuche von mir mit Gummi-Stücken oder Tempos als Puffer zwischen Halterung und Rack zu entkoppeln halfen nur minimal bis wenig. Es blieb massives übersprechen der Schwingungen. Es mag in einem Gesamtmix mit kompletter Band nicht mehr stören, aber beim Abhören der Drumspuren alleine entstand sofort! als Zuhörer "UNRUHE" weil man "wummern", "schwabbeln" ;) etc.hörte und förmlich unschön zu spüren glaubte.


    Das einzige was machbar war (womöglich wäre da aber mit einem teuren Kopfhörer vielleicht doch noch ein Rest-Quentchen hörbar) Mikros über Spinnen am Rack zu befestigen. Dies reduzierte für meine Ohren die Schwingungsübertragung bestens.


    Aber reguläre Mikros mit ihren handelsüblichen Klemmen über Mikrogalgen am Rack war stets ein FIASKO.

    Beinahe einem Hoax aufgesessen. That was close.


    Zum Glück zu erfreulicherem:

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [yoiutube]

    Den Song liebten wir schon als ganz junge Kerle mit 14 oder 15.
    Selbst heute noch toll und wundervoll energetisch und mit drive getrommelt!


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media]

    DIesen Song verbinde ich seit 3 Jahrzehnten + X Jahren mit Ted McKenna.
    Ein kurioser Mix aus Pop-Melodie und Hardrock. Ich liebe den Song und egal ob Studio-Fassung oder Live, er war von Ted stets sensationell gut getrommelt mit vielen rhythmischen Wendungen... und doch: ohne die kommerzielle Absicht des Songs zu zerstören. Schwer zu erreichen, ihm gelang es.


    "Dancer"

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media]

    Mancher erinnert ihn von der Rory Gallagher Band.


    Ich maßgeblich von MSG, der Michael Schenker Group, wo er insbesondere beim ASSAULT ATTACK Album sensationell trommelte.


    Apropos sensationell: in der Alex Harvey Sensational Band, ja da war er auch.


    Gestern Abend zwischen 20:59 bis 21:35 schaute ich gezielt nach Gigs des Labels "Michael Schenker Fest", da er nun wieder nach Jahrzehnten in der Band zurück ist, als Drummer bei MSG.


    Ich blieb gestern optisch an einem wundervollen Song-Ending hängen (Spielzeit ab 50:48 ), wo McKenna solierte und die diversen Sänger der MSG-Historie ihm humorvoll aber doch hoch-anerkennned live huldigen.



    Alles andere was im Web seit 1 Stunde zu lesen ist, ist eben leider brutale Koinzidenz und muß abgewartet werden.
    [media]http://www.youtube.com/watch?v…c&feature=youtu.be&t=3048[media]

    Endlich neue Batterien eingetroffen.


    Diesmal sehr viel günstigere von Varta mit den 100 % identischen Werten auf dem Papier.


    Funktioniert SOFORT! :thumbup:


    Der fehlerhafte Batterie-Bösewicht (trotz Hochpreis-Produkt) von Duracell kommt mir nicht mehr ins Haus. Es mag nur ein Montagsprodukt von Duracell gewesen sein, aber alleine die Blue-Screen-Fehlermeldung sich mit dem Hardwarehändler in Verbindung zu setzen, da diese nun (nach Einsetzen der Batterie) kaputt sei ist, auch wenn es nicht zutraf, eine Frechheit, die lebvensverkürzende Schockwellen durch den Körper schickt(e).
    Totaler Unsinn, braucht kein Mensch.

    Nicht nachgemessen... mangels Meßgerät.


    Die Batterie ist auch von der Form absolut baugleich. Wurde exakt identisch eingesetzt, clickt genauso ein wie die alte und hat "Kontakt".
    Insofern kann ich mir bei identischen Daten und Batterie-Typ-Nummer und identischem Placement (oben und unten NICHT verwechselt) keine entgegengesetzte Polarität vorstellen ;)


    Ich erkläre es mir laienhaft so, dass die neue (trotz 2-3 Jahren Lagerzeit in der Schublade) vielleicht irgendwie herstellungstechnisch vom "Soll" etwas abweicht.
    Es kann aber eigentlich nur ein Abweichen "nach oben" sein, denn wie sonst wäre erklärbar, dass mit der alten total leeren Batterie über das Bootmenü noch gestartet werden kann und alle Programme laufen...


    ... hingegen mit der neuen nicht, trotz Bootmenü kein Windows mehr startet und alles immer letztlich zum Bluescreen führt.


    Dooferweise habe ich nur die eine neue Ersatzbatterie...


    Wer kauft auch sowas 2 oder 3 mal? :D

    Kurz vor dem Jahreswechsel jagt ein PC-Problem das nächste.


    Batterie eines PC ist alle. Beim booten die Meldung: Datum/Uhrzeit-Stimmt nicht, da Batterie-Leer.
    Er läßt sich aber noch booten und nutzen, zeigt aber das Datum von 1980 und falsche Uhrzeit etc.


    Also Batterie gewechselt. Zigfach verglichen, Batterietyp, Nummer, Voltzahl alles korrekt. Auch dritte haben überprüft, da ich irgendwann mal gelesen habe, wenn man sich auch nur um ein Detail verlesen würde, und eine falsche Batterie einsetzt, könnte im Worstcase das Motherboard oder sonstwas zerstört werden. Keine Ahnung ob das stimmt, aber es wurde vor dem EInsetzen der neuen Batterie alles 3-fach cross-gechecked, weil ich diesbezüglich höllisch neurotisch bin ;)


    Neue Batterie eingesetzt (die lag bei mir auf Vorrat ist wohl vor 2-3 Jahren als Ersatz gekauft worden, ist haltbar bis zum Jahre 2025).


    Nach Einsetzen der Batterie geht nichts mehr. Das booten bricht mehrfach ab, irgendwann kommt ein Bluescreen mit der Meldung mich einen meinen Hardwareanbieter zu wenden, da eine Malfunction der Hardware vorliegt.


    Das konnte/wollte ich nicht glauben, also die neue Batterie entfernt und die alte wieder hinein. Ihr kennt das Phänomen alle, wenn man eine leere Batterie aus einer Fernbedienung oder sonstwas entnimmt und einige Minuten außerhalb eines Stromkreises liegen läßt und dann erneut einsetzt, haben sie wie durch eine "Spontanregeneration" :D wieder für ein paar Vorgänge Energie.


    Somit ließ sich nun mit der alten Batterie mein PC super starten (natürlich mit der Meldung, die Batterie sei low und Datum und Uhrzeit falsch), alle Programme ließen sich nutzen. Ok, das Datum mußte von 1980 auf 2018 umgestellt werden. Kein Hardwaredefekt feststellbar. Alles! funktioniert makellos. Kein Bluescreen. Alles funktioniert!


    Natürlich war einen Tag später die ohnehin leere Batterie wirklich leer. Wunder darf man nie erwarten und das korrigierte Datum wieder zurück bei 1980 ;)


    Lange Rede kurzer Sinn: hat irgendwer schon mal das Phänomen gehabt, dass eine 100 % korrekte nagelneue! Batterie (noch dazu das teuerste Markenprodukt) den PC in die Knie zwingt?
    Ich werde natürlich eine weitere kaufen, aber möchte nicht allzu viele kaufen. Ich denke ich kaufe eine eines anderen Herstellers.

    Ich habe Anfang des Jahres ein Mikro erworben, welches gegen Aufpreis mit Magix Samplitude Pro x2 ausgeliefert wurde. Genau diese Software wollte ich!


    Nun ging ein alter Rechner in die Knie auf dem ich das Programm bislang nutzte.


    Ich habe einen anderen Rechner und möchte das offziele Programm dort installieren, der PC ist der selbe Rechner-Typ, selber Chipsatz etc. und funktioniert tadellos


    Aber die Codenummer des Programmes wird nicht akzeptiert.


    Nochmals: es handelt sich NICHT um eine Raubkopie sondern die Original CD (auf mich ausgestellte Rechnung des Kombiproduktes habe ich auch noch).


    Ich kann nach der Installation das Programm nun nur 7 Tage gratis testen.
    Ich möchte es aber nicht testen, sondern wieder normal und dauerhaft nutzen so wie auf meinem alten Rechner!


    Mache ich irgendeinen Denkfehler?