Auf groben Unfug soll man ja nicht immer eingehen, sagte einst ein Käpitän auf hoher See.
Nur ein Beispiel: eines der best-klingenden Drumhölzer ist in vielen Ohren Walnuss. Auch gerne in Kombi mit Birke oder Ahorn. Mapex, Dixon etc. boten dies schon vor Dekaden.
Ein "Testballon" war (deutlich vor dem Star oder dem Star Walnut) das Starclassic Select Exotic Walnut.
Faktisch sollte heute bei jedem Holz geschaut werden, woher es kommt und ob das Fällen begründbar/vertretbar ist/war. Und ja, Buche kann auch toll klingen!
Ich wohne in Buchschlag. Nahezu jede gefällte Buche beklagen Anwohner and me. Die Gründe für die Fällungen werden mittlerweile in vollmundigen Aushängen im Wald von den abholzenden Institutionen kommuniziert, weil sich in wenigen Jahren optisch offensichtlich so viel gewandelt hat und Menschen die sich gerne im Wald aufhalten in Unruhe - nein, großer Sorge - sind. Der massiv sinkende Bestand der Bäume in den 20 Jahren in denen ich hier lebe ist spürbar mit dem Rückgang von Wildschweinen (die früher manchmal in Rotten meinen Weg säumten), Rotwild, Füchsen etc. einher gegangen. Da kann man unaufgefordert und ungewollt den Mikrokosmos eines sich wandelnden Biosystems direkt erleben.
Bevor mir mancher Romantisierung vorwirft: jeder der in und mit der Natur lebt, spürt die Folgen, wenn Bäume in massiver Anzahl gefällt werden und alles licht wird.
Die Entwicklung um die Rahmenbedingungen des Erhalts und der Verarbeitung und des Verkaufs von Bubinga bzw. Bubinga-Produkten wird natürlich von Herstellern sensibel verfolgt. Die Einfuhr und Weitergabe wird für jene immer "anstrengender". Das ist kein Geheimnis.
Seit etwa einem Jahr angekündigt. Im Herbst kommt von Mapex ja der ein oder andere Paradigmenwechsel im Bereich einer neuen Top-Drumlinie mit diversen "anderen Zugängen" bisheriger (Shell-Hardware) Ansätze etc.
Die ersten Teaser-Produktbilder wurden ja alle paar Wochen auf Instagram, Facebook etc. veröffentlicht. Somit also mein überflüssiger Hinweis nur deswegen, weil es mich wundert, dass seit einem Jahr das Thema hier niemand aufgreift
Auf der CD "Spellbound" der Band TEN fanden sich als ich diese 1999 kurz nach dem Erscheinen erwarb viele Querverweise. Es war eine tolle Scheibe, gute Produktion und sehr gute Musiker. Aber manche Hommage ging mir etwas zuuu weit.
Konkret nur ein Beispiel der Scheibe bei dem ich 1999 am CD-Player schreckhaft erstarrte! Song "Eclipse". Dieser Song hat eine Gesangsmelodie die sehr nach einem Songpart von der Malmsteen Scheibe Odyssey des Jahres 1988 mit dem Titel "Crystall Ball" klingt. . Das bald darauf, nämlich 1990 eine Malmsteen CD mit dem Albumtitel "Eclipse" veröffentlicht wurde, wird die Band Ten 1999 sicher auch gewußt haben... oder? Alles sicher nur Zufall
Zurück zur Odyssee und dem Song "Crystal Ball". Die Scheibe Odyssey war die meistverkaufte Platte Malmsteens mit wirklich nennenswertem kommerziellen Erfolg. Nahezu jeder (Rock)Musiker kannte die.
Original Song "Crystal Ball" von Malmsteen 1988. Die relevante Vocalmelodie startet bei 1:20
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei 0:16 geht das Gesangsmelodie-"Zitat" bei der Band TEN und ihrem Song "Eclipse" von 1999 los.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nichts ist mir wichtiger neben dem Musizieren, als die Gehörschulung. Es hält die Birne (aller Beteiligten: Schüler wie Lehrer oder Mitmusiker in den eigenen Bands) fit und gerade mit jungen Menschen sind durch einen sehr guten Didakten/Lehrer bzw. leichte "Entdeckungshilfen" oder kleine "Tips der Ortung" wenn es mal beim ersten Heraushören "klemmt", im Laufe der Zeit atemberaubende Förderungen und Entwicklungssprünge der Höranalytik von Menschen möglich.
Gleichwohl ist dieser Thread hier weniger gewissenhafte Hörananalytik im Sinne von "im 48. Takt spielt er zusammen mit der Snare bei der Zählzeit Vier kein Crash, sondern ein China" sondern als spaßiger Erkenntnisgewinn oder Meinungsaustausch gemeint. Denn wir alle hören bzw. interpretieren ja auch ein gutes Stück weit verschieden voneinander. Der Thread erhebt keinesfalls den Anspruch zur Klärung ob a.) eine Hommage an tolle historische Vorlage vorliegt, b.) Absicht bzw. Plagiat oder c.) zufällige Ähnlichkeit vorliegt, beizutragen. Fun steht im Vordergrund!
Nun zum ersten Beispiel: Mancher meiner Generation erinnert um 1986 "Tears in the Rain" der Band Triumph. Triumph hatte viele Jahre einen der virtuosesten Gitarristen Kanadas (Rik Emmett), der auch weit ab von Hardrock viel im Bereich Blues, Folk und Jazz-Scales zu bieten hatte und hohe internationale Reputation bis heute genießt... nein, verdient! Und das hörte man auch als junger Bursche und Drummer!So auch ich vor ca. 3 Jahrzehnten. Ich fand und finde ihn spielerisch und spieltechnisch und insbesondere in Sachen "Ton in den Fingern" grandios.
"Tears in the Rain" hatte diverses Airplay sowie auch (wie viele Triumph Songs) ein schönes, massenkompatibles eingängiges Riff.
Heute entdeckte ich den neuen U.D.O Song "One Heart One Soul" (der erst gestern am 7.7.2018 Online ging) und dachte bei 0:40 schon 2 Sekunden später und dann bei 2:06, das ist doch das geile alte Triumph-Riff von 1986
Ich würde mich freuen, wenn die netten Kollegen hier selbstentdeckte Beispiele von anderen Songähnlichkeiten bzw. Songpart-Similaritäten posten. Offizielle berühmte Beispiele die andere schon vor Jahren offenlegten gibt es genug. Ich finde spannender zu lesen/erfahren was Kollegen selbst entdeckten. Also "nein" zum Plagiat.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie ursprünglich geschrieben: es ist ein gutes Stück weit die Hitze, die mein Hirn vernebelt.
Ich habe aber meinen Post nun etwas versachlicht, weil ja nicht jeder unter der Hitze leidet.
Tatsächlich und ganz sachlich wundern mich 2-3 Dinge:
1.) Warum keiner der namhafteren Firmen Simon eine Offerte machte? Denn ihn in Soundgebung einzubeziehen ist eigentlich so nahe liegend. 2.) Scheitere ich aufgrund des Demos massiv Simon Phillips typische Sounds zu erkennen
Seit einigen Monaten war etwas angekündigt. Dann tauchten erste Bilder auf und vor 1-2 Wochen entdeckte ich dann ein neues Video dass diese Sonder-Edition mit den Original Simon Phillips-Sounds demonstriert.
Jetzt mal heftig zwicken: "Fame Simon Phillips Edition".
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Andere sogenannte soziale Netzwerke wie Facebook und Konsorten halten einem direkten Kompetenz-Vergleich kaum stand - mein ganz persönlicher Eindruck! Das waren, sind und bleiben mehr und mehr Werbe/Verkaufsplattformen. Möglicherweise werden Fragen dort schneller beantwortet - aber selten ansatzweise so ausführlich und kompetent wie hier.
Das treibt mir Tränen der Rührung in die Augen. Ein ganz mächtiges Statement von Dir. Ich wünschte jeder würde dies erkennen.
Die harte Realtität ist meiner festen Überzeugung nach: viele vermögen den Unterschied leider nicht zu erkennen.
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play
Drummerforum in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen