Ich bin da schon lange raus ehrlich gesagt.
Aber so lange genügend Leute bereit sind, für die Superstars nahezu jeden aufgerufenen Preis zu zahlen, dafür dass sie eine technisch perfekt durchkonzipierte und völlig seelenlose Performance konsumieren "dürfen" und als Cocktailkirsche obenauf teilweise noch Fan-Packages und Merch abdrücken, hält sich mein Mitleid mit den "armen Geschröpften" doch arg in Grenzen.
Wir konsumieren weiter fröhlich, als gäbs kein Morgen, da ist Jammern imho fehl am Platz. Geht einfach nicht mehr hin, dann werden sich die Preise schnell wieder nach unten bewegen. Denn ehe Tailor Swift gar nichts mehr verdient, wird sie schnell merken, dass 15 Euro je Karte beim Stadiongig immer noch 100000 Euro je Konzert sind. Diese astronomischen Preise sind schließlich nicht die Ursache, sondern die Folge unseres Konsumdenkens.
Geht mir auch so. Die astronomischen Preise der Karten und die Frechheit dann auch noch für 60 Euro Pullover zu verkaufen zeigt ganz deutlich was in der Branche falsch läuft. So wichtig sind mir Konzerte nicht, als dass ich das unterstützen würde. Aber wenn einem der Preis egal ist und man unbedingt seinen "Star" live sehen will, kann jeder natürlich mit seinem Geld machen was er will.