Beiträge von Poet

    Ohne dass ich mich jetzt mit Roland auskenne, wäre das einfachste (aber teurere) wahrscheinlich ein USB Audio Interface. Darüber kannst du dann deinen Kopfhörer Ausgang per USB mit deinem Laptop verbinden und es mit z.B. Audacity aufnehmen. Deine Kopfhörer kommen dann in den Ausgang des Interfaces. Das bekannteste Modell ist das Focusrite Scarlett 2i2, welches aber 160€ kostet. Es gibt aber auch deutlich günstigere Modelle von z.B. Behringer (die Behringer U-PHORIA Modelle).


    Ich weiss nicht wie das mit Mono und Stereo ist, aber im zweifelsfall sollte das Interface immer 2 Eingänge haben.


    Alternativ kann es auch so ein Mixer sein, der über ein integriertes USB Interface verfügt.

    Ich spreche mal das Thema Zuverlässigkeit an.


    Wenn du ein Touchgerät wie ein Tablet nimmst, nimm entweder ein gutes Android Tablet oder ein Ipad. Auf keinen Fall ein MS Surface oder ähnliches mit Windows. Android und Ipad/IOS sind Linux/Unix basiert und deutlich stabiler.


    Das selbe gilt für Laptops. Wenn es für viele Live Auftritte stabil laufen soll, trotz des höheren Preises immer lieber zum MacBook greifen. MacOS ist Unix basiert und 1000x stabiler als Windows.


    Die neueren Ipad haben übrigens leider keine Klinkenbuchse. Da müsste man dann mit nem USB-C Adapter arbeiten.

    Hab eben das gefunden. Ist sehr nachvollziehbar ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Keine Ahnung was das genau ist. Vielleicht ist es auch vollkommen seriös, aber die Website sieht extrem fragwürdig aus. Es ist alles sehr unprofessionell und die verwendeten Methoden schreien förmlich nach Sicherheitslücken. Ich würde da ungern meinen vollen Namen, Email und Adresse eingeben.

    Eins viel mir noch ein, ich bin mir nicht sicher wie schwierig das umzusetzen ist, aber der Download einer Midi Click Spur wäre noch das Tüpfelchen auf dem i. Dann könnte man nämlich das Ganze als Tempomap in die DAW importieren und hat sofort die richtigen Tempi an den richtigen Orten.


    lg

    Ich kenne mich nicht so mit diesen Formaten aus. Das einfachste wäre natürlich einfach einen fertigen Converter einzubauen.


    Ist es denn theoretisch möglich ein WAV zu einem "Midi - File" umzuwandeln oder hat sowas spezielle Eigenschaften?

    Oh, das sieht cool aus! Was mir bei einem ersten Test aufgefallen ist, bei dem folgenden Setting wird der 3/4 Takt nicht abgespielt:

    Oder est ist einfach noch zu früh und ich kann noch nicht zählen. :D

    Gibt es einen Grund wieso das Default Setting bei einem Block Achtel Puls ist, und alle Viertel gleich betont? Für mich ist Standard eigentlich immer Viertelpuls und die 1 betont, je nach Taktart.


    lg

    Das Ganze ist so konstruiert, dass immer die 1 der einzelnen Teile der Taktart betont wird. So hat man z.B. bei einer Subdivision von 16teln immer das erste der vier 16tel einer Viertelnote betont.


    Eigentlich funktioniert das in den meisten Fällen aber wie du zeigst gibt auch Fälle bei denen man in der Regel eine andere Betonung gewohnt ist. Ich denke ich werde da für Taktarten wie 3 / 4 und 6 / 8 die "für uns normale" Betonung einbauen und die mathematische Generierung überspringen.


    Danke für den Hinweis :)

    Danke für die Rückmeldungen.


    Es steht schon von Anfang an auf meine Liste mit den Click Sounds variieren zu können. Ich habe aber bis jetzt noch keine zuverlässige Quelle für Click Sounds gefunden. Gibt es irgendein Programm oder eine Website von der man copyrightfrei solche Sounds bekommt? Auch (wie hier erwähnt) z.B. Shaker.

    Moinsen :)


    Ich arbeite seit einiger Zeit an meiner Website metronomebuilder.com .


    Ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden um Metronome unterschiedlicher Art (verschiedene BPM, Taktart etc.) einfach zu erstellen und deshalb selber ein Tool dafür entwickelt. Mit diesem Tool kann man einen individuellen Metronom zusammenbauen bei dem man BPM, Taktart, Subdivisions und individuelle Akzente bestimmen kann. Anschließend kann das ganze als WAV, MP3 oder M4A heruntergeladen werden.


    Ich habe diese Seite jetzt soweit fertig, dass sie funktioniert und mir keine wirklichen Fehler beim Testen aufgefallen sind. Aber wie bei eigentlich allen neuen Dingen ist das ganze wahrscheinlich noch voller Bugs und Problemen. Deshalb würde ich gerne dem Drummerforum dieses Tool als erstes vorstellen mit der Absicht, dass einige von euch so etwas vielleicht gebrauchen könnten und dementsprechend das Ganze auf Tauglichkeit prüfen. Vielleicht gibt es auch Verbesserungsvorschläge oder Anregungen.


    Ich empfehle übrigens den MetronomeBuilder am PC zu nutzen. Eine Android und IOS App sind bereits in Arbeit.

    Oh man, jetzt ist es amtlich, bin wirklich bekloppt.. das seh ich ja jetzt erst nach dem 50. Mal, dass es 2 Einstellungen gibt den Beaterhalter überhaupt zu befestigen... ich hab immer nur im Handbuch gesehen, dass sich die Striche verändern.. ||

    Alles klar, den Halter halb abmontieren und dann das Loch wechseln, dann klappts auch. Sorry, dass ich eure Zeit verschwendet hab! :wacko:
    Schönes Wochenende!

    Jeder hat mal solche "Brain Lags" xD

    Sind die Striche aus irgendeinem Grund wichtig? Sonst stell die Klammer auf Power und den Winkel wie es passt (bei dir ja ca. 45°) und ignoriere die Striche.


    Ich habe übrigens das selbe Pedal und die selben Beater. Hab alles bis jetzt nur nach Gefühl eingestellt und es passt super.


    PS: Du hast anscheinend alle vier 10g Gewichte in dem Beater und die Stange maximal draußen. Vielleicht sorgt das für dein Problem, weil das echt viel Kraft an der Axe ist.

    Würde sie tatsächlich mal die Audiospur ihres getrommels in das Video schneiden und nicht nur so tun als würde sie die Drums auf dem Song nachtrommeln

    Bist du dir da sicher? Ich kenne nicht allzu viel von Raja Meissner, aber bin eigentlich schon der Meinung, dass das ihr echtes Getrommel ist. :/

    Naja, sie stellt ihr getrommle auf jeden Fall immer sehr leise, sodass schwer zu erkennen ist, was von ihr und was aus dem Song ist.


    Z.B. bei ihrem Unsainted Cover. Erstmal startet sie den Song mitten im Intro weil sie die 8tel auf dem Floortom sonst nicht durchhält (man sieht wie verkrampft sie ist) und ihre Wirbel sind sicherlich nicht im Takt, wenn sie sie Sticks soweit hochreißen kann. Da sind außerdem haufenweise spontane Double Bass Figuren von ihr drin, die man gar nicht hört.


    Oder im Disasterpiece Cover. Da ist alles zu langsam (Blastbeats, Fills etc.) aber ich höre es wenn überhaupt nur ganz leicht.

    Wie der Zufall es will, hat mir genau zu diesem Thema gestern ein Freund einen Link von Raja Meissner geschickt und mir gezeigt "wie krass sie doch sei und so alt wie ich ist". Würde sie tatsächlich mal die Audiospur ihres getrommels in das Video schneiden und nicht nur so tun als würde sie die Drums auf dem Song nachtrommeln, sähe ihr Erfolg wahrscheinlich ganz anders aus. Obwohl... Wenn man mit 19 halbnackt und barfuss unterwegs ist, kann man sich wahrscheinlich alles erlauben....

    Wenn das TD 11 Kein Menüpunkt "Autostart" oder ähnliches bietet wirst du wohl löten müssen oder einen anderen Platz suchen müssen.

    Problem beim löten könnte sein, dass das Module für mich so aus sieht als wäre es kein mechanischer Schalter sondern ein Taster, der nur einmal kurz Strom liefert, um das Gerät einzuschalten.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.