Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Es hat sich bei mir einiges getan, seit meinem letzten Post. Mit den Tutorials von James Payne zur ankle technique bin ich sehr gut vorangekommen und auch mit seinen Tipps zur Einstellung (niedrige Federspannung, großer Beater-Winkel, Fußballen mittig auf der Trittplatte, erhöhte Sitzposition).
Diese Technik setzt ja stark auf den Rebound des Bassdrumfells und da liegt mein momentanes Problem. Da ich meist abends übe, hab ich mein Übungsset zu Hause mit Meshheads bestückt. Damit hat die Bassdrum einen sehr starken Rebound womit ich mittlerweile mit 16teln entspannt über 180bpm komme. Anscheinend vermittelt mir dies aber eine falsche Sicherheit, denn im Probenraum auf einem normalen Fell komme ich da nicht annähernd hin, genauer gesagt funktioniert die Technik dort fast gar nicht. Zur Vollständigkeit: Ich spiele auf beiden Sets jeweils eine DW7002 Fußmaschine mit identischen Einstellungen.
Daher bin ich nun etwas ratlos wie ich weiter vorgehe.
Den Rebound des Meshfells zu Hause verringern? (funktioniert über die Fellspannung so gut wie gar nicht)
Den Rebound des Fells im Probenraum erhöhen? (Verändert meinen Sound und führt eventuell zum gleichen Problem bei Gigs auf fremden Sets)
Zu Hause ein Practice Pad nutzen, welches ebenfalls weniger Rebound hat?
Einfach so weitermachen, in der Hoffnung, dass es irgendwann klappt? (Fraglich)
Vielleicht hat ja hier jemand, mit mehr Erfahrung, den bahnbrechenden Tipp für mich parat.
Gruß
Thorsten