Beiträge von Poet

    Fragt sich nur, wie man das technisch lösen kann.

    Mit HTML, CSS, JavaScript und php ^^


    Spaß bei Seite. Wenn man das Vertrauen voraussetzt, dass jeder seinen tatsächlichen Namen beim Download einträgt (und nicht den DF Namen eines anderen) könnte man sich schonmal die DF Integration sparen. Dann bräuchte man entweder einen Filehoster bei dem man eine Nachricht beim Download hinterlassen kann und den Download und Upload Zeitpunkt trackt (wobei dann immer noch jemand die Zeitintervalle von Hand vergleichen muss) oder eben eine selber entwickelte Lösung, dessen Entwicklungsaufwand / Kosten ich als nicht so gering einschätze.

    Noch eine Frage in die Runde: Wenn ihr schneller spielt, konzentriert ihr euch nur auf die sauberen Schläge, oder benutzt ihr aktiv mehr und mehr das Sprunggelenk? Also passiert das bei euch automatisch, oder müsst ihr euch darauf konzentrieren?

    Ich habe nämlich jahrelang versucht fast nur aus dem Sprunggelenk zu arbeiten, aber dann konnte ich nie das Bein ordentlich in die Bewegung für Power einbeziehen und es eierte. Da bin ich mittlerweile von Weg. Wie oben besprochen, versuche ich alles aus einer flüssigen Bewegung des ganzen Beins kommen zu lassen.

    Anfangs habe ich mich darauf konzentriert immer alles nur aus der Wade zu spielen aber mittlerweile passiert das komplett automatisch. Mein Oberschenkel macht nichts und liegt nur da. Das kommt meiner Ausdauer extrem zugute. Nur wenn es deutlich schneller wird baue ich bewusst mit dem Oberschenkel Druck auf. Das ist aber hier denke ich nicht das Thema. Wenn ich langsam Spiele mache ich alles aus dem Oberschenkel und der Rest ist starr eingelockt. Ich weiss, dass es bei vielen anders ist, aber bei mir gibt es kein "Zwischending" und selbst wenn ich will, schaffe ich es nicht aus Wade und OS gleichzeitig zu spielen. Eins davon sperrt sich immer :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    kommt heute Abend rein

    Nur als Info. Da du in 720p gefilmt hast, ist es etwas unscharf, aber man könnte sonst deine Adresse auf dem Paket sehen.

    Ich hab schon viele Videos von ihm gesehen.
    Ich bin skeptisch, ohne ihn dabei bewerten zu wollen.
    Meiner Meinung nach kann man das ohne entsprechend starke Nachbearbeitung in dieser Qualität nicht bringen.

    Er ist eben vor allem jetzt auch Entertainer. Da ist alles quantisiert. Die gravity blasts haben die perfekte Lautstärke, Double Bass ist manchmal etwas zuuu clean, und er legt bestimmt sample über alles. Wenn man alles "ehrlich" spielt, erreicht man damit keine 4.5M Abos. (Dennoch hat er es natürlich richtig drauf)

    Zumal es ja auch noch einen ganz anderen Grund gibt, auch live mit Click zu spielen: Tracks. Entweder weil die Band Backing-Tracks hat oder Licht- und Nebelsteuerung per MIDI oder Samples zum richtigen Zeitpunkt im Song automatisiert abgespielt haben will. Oder automatisiertes Umschalten zwischen Effekten, etc...


    Und kommt jetzt bloß nicht "Mit Backing Tracks oder MIDI-Steuerung spielen ist aber Cheaten und eines echten Musikers nicht würdig!!!". Bei solchen Vorurteilen erübrigt sich dann auch jede weitere fruchtbare Diskussion.

    Ich weiss ja nicht wie das bei anderer Musik ist, aber ich benutze einen Klick auch immer zur Orientierung mit z.B. Signalen wann der nächste Part kommt. Denn ich sag euch, wenn der Gitarrist da ne halbe Stunde sein Solo dudelt, habe ich keine Ahnung mehr wann es endet :D

    Das kenne ich. Meine Gitarristen weigern sich aktuell noch mit Metronom zu spielen, aber ich werde sie irgendwann noch dazu zwingen. Bei einem von beiden ist das Risiko, dass er wegläuft besonders hoch. Bei deinem Genre kannst du aber wahrscheinlich auch ohne Metronom spielen.

    Vielleicht noch ein paar Worte zur Ausgangssituation: ich habe sowohl live als auch in der Probe grundsätzlich immer gerne meine Sennheiser inears im Ohr, da ich mir dort den Klick drüber gebe. Haben wir eine gute Technik mit genug Signalwegen, dann lasse ich mir da mein Monitorsignal draufgeben. Haben wir das nicht, was in 80% der Fälle vorkommt, dann nutze ich die inears als Gehörschutz mit Klick und stecke sie je nach Lautstärke mal fester und mal lockerer in den Gehörgang. Gibt es dafür überhaupt eine professionelle Lösung? Sprich: einigermaßen lineare Dämpfung des Aussenschalls (aber es kommt noch genug durch wenn man mal kein Monitorsignal hat) und ich kann mir trotzdem den Klick darüber geben?
    Danke und Grüße

    Ich nutze meine InEars oft einfach so als Gehörschutz ohne richtiges Monitor Signal (nur meine BD Trigger). Geht bestimmt besser, aber ich denke nicht, dass ich einen extra Filter bräuchte, um die Umgebung besser wahrzunehmen.

    Das klingt doch schon mal gut. Ich habe glaube ich angefangen die Beine zu kombinieren als beide separat in der Lage waren langsam und kontrolliert fuer sich zu spielen. Danach dann eben Rechts hoch, Links hoch, Rechts runter, Links runter usw. Mit Klick habe ich erst nach 6 Monaten oder so gespielt. Zuvor habe ich mir irgendwelche 180bpm Songs ausgesucht und dazu immer ewig geuebt. Mir faellt da z.B. I am so exited ein ^^

    Es kommt wie Trommla auch schon nachgefragt hat, ganz auf deine Bedürfnisse und dein Tempo an. Da warten wir am besten deine Antwort ab. Kurz gesagt, liegt nach meiner Erfahrung der kritische Punkt bei Fussmaschinen bei ca. 200bpm. Wenn du also Probleme hast auf z.B. 150bpm zu kommen, wird kein Pedal der Welt dich schneller machen. Wenn du aber immer an die 200bpm stösst und du merkst wie dein Pedal einfach nicht knackig genug auf dich reagiert und viel zu langsam die Bewegungen ausführt, ist es Zeit für etwas besseres.


    Welches Pedal du nimmst, kommt auf dich an. Die DW9000 halte ich für zu teuer und es mangelt an ein paar Dingen. Die Welle sieht nicht so leichtgängig aus, du kannst es nicht in zwei Singles umbauen und die Trittplatte ist auch in Stein gemeisselt. Die XR sind in meinen Augen nur schlechtere Demon Drives (der Vorgänger). Lager und Welle etc. sind fast alle gleich nur dass man beim DD zwischen Short und Longboards variieren kann und noch vieles mehr (Ich spiele sie selber). Gibt es auch als Direct Drive oder Kette.


    ACD und CK sind natürlich die Granaten. Wobei ich lieber zu ACDs tendieren würde, da ich es einfach etwas durchdachter und optisch eleganter finde. Ausserdem gefällt mir die Drummer-Influencer Politik von CK nicht.


    Das Schlimme ist aber, dass jetzt alles mit KI bezeichnet werden muss. Um es mal ganz krass zu formulieren: Eure Smartphones arbeiten seit mindestens 10 Jahren mit einer 'KI' um z.b. Fotos zu machen. Ohne die Fotoapp auf dem Google Pixel 8 oder Galaxy S22 sehen die Bilder der Linse aus, als hätte man sie mit einem Nokia vor 25 Jahren gemacht. Die Bilder sind z.b. alle Digital aufgehübscht.

    Sehe ich auch so. Eigentlich ist nichts davon auch nur ansatzweise intelligent sondern nur Stochastik und Lineare Algebra.

    Ich dachte, es ginge hier um den Einsatz von KI in der Musik und nicht darum, was die GenZ kann oder nicht kann (einen Nagel wird ne KI auch zukünftig nicht gerade reinkloppen und wenn junge Menschen das heute nicht können, dann hat das allerlei Gründe und vielleicht nicht zuletzt wurde es ihnen von den Eltern oder sonstwem nicht beigebracht).

    Ich gehöre zur Gen Z und kann euch sagen, es gibt unter uns alles. Leute die nix können und Leute die alles können. Schraubermässig schlechter veranlagt sind aber alle. Die Autos von heute sind ja alle nur noch Computer auf Rädern.


    Fakt ist aber, dass die meisten Leute (vor allem Gen Z) nur noch mit dem Handy irgendwelche Spotify playlists durchballern (nicht abwertend gemeint). Deshalb halte ich es für deutlich wahrscheinlicher, dass KI Musik tatsächlich Fuss fassen kann. Vor allem wenn die grossen Rapper das ganze entdecken.

    Schwierige Frage. Also bei Bildern finde ich KI grossartig. Sei es für ein Album Cover, eine Illustration auf einer Website oder in einem Video etc. Es gibt so viele Fälle bei denen solche Grafiken wichtig sind. Da empfinde ich es als enorm praktisch nicht selber ein Grafikdesigner sein zu müssen oder sogar einen Grafiker/ "Künstler" beauftragen und bezahlen zu müssen. Dass viele Leute jetzt um ihren Job / Selbstständigkeit bangen ist klar, aber ein Risiko mit dem sie Leben müssen. Systeme wie Wordpress oder diese Forensoftware erlauben es auch jeder Person so eine Website ohne viele Computerkenntnisse zu betreiben. Das fanden die Webdevs am Anfang bestimmt auch nicht so rosig ^^


    Bei der KI Musik halte ich es aktuell noch für sehr künstlich und schon anstrenged für die Ohren, weil da einfach viel irgendwie nicht passt. Das ganze wird wahrscheinlich immer besser und besser und irgendwann können wir vielleicht nicht mehr unterscheiden von wem die WAV Datei kommt.


    Auch wenn ich es schwer beschreiben kann, habe ich irgendwie eine Abneigung gegen KI Musik, genauso wie programmierte Drums, weil ich es einfach mag, dass ein Drummer hinter der Platte steckt, der das wirklich spielen kann.


    KI zum Musikschreiben würde ich nicht benutzen, da ich immer Bauchschmerzen hätte einen Song meine Arbeit zu nennen, obwohl sie zum Grossteil aus der Kiste kam.

    Tempi bis 180 sind problemlos mit Heel up zu erreichen. Egal mit welcher Fuma. Einfach üben. Bei 130 - 170 bringt dich alles andere eher aus dem Konzept, als es dir weiterhilft. Ankle Motion ab 180, Heel Toe am besten vergessen.

    Heel-Up und Ankle ist bei 180bpm so ziemlich das selbe. Wobei Heel-Up in meinen Augen keine richtige Technik ist, sondern einfach nur den Zustand beschreibt mit der Ferse oben zu spielen. Sowohl bei Full Leg (bis ca. 140bpm) als auch bei Ankle (ohne limit) ist die Ferse oft oben. Um 170bpm entspannt zu spielen, muss er sich zwischen Ankle und Heel Toe entscheiden.