Meist hört man die Hi-Hat in den alten Aufnahmen auch nicht. Dann, wenn die Backbeats auf der Snare recht energisch mitgespielt werden. Aber das ist ja auch im „alten“ Swing nicht so sehr durchgehend üblich gewesen.
Wenn man sich die inzwischen zahlreichen Videos auf YouTube des frühen Rock’n’Roll mit den energischen Backbeats anschaut, staune ich immer wieder, wie sehr diese Drummer konsequent die Hi Hat auf der 2 und der 4 getrennten haben. Selbst die Session Drummer von Chuck Berry und Bill Haley. Das waren Jazzmusiker. Sie hatten es so gelernt.
Ich habe es auch so (leider sehr spät) unterrichtet bekommen. Nicht damit die Hi Hat einen deutlichen rhythmischen Effekt hat, sondern wegen des Gleichgewichts des Körpers beim Swingen.
Interessantes Thema, finde ich. Soll auch keine Kritik an dem guten Video sein.