Heiliger Vishnu! Was für ein schön exzessives Gewitter!
Beiträge von stompology
-
-
Wurde eigentlich Karen Carpenter erwähnt? Ich habe sie hier nicht gefunden. Vielleicht übersehen.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sie war eine außergewöhnliche Musikerin und am Schlagzeug zu Hause. Gleichzeitig sang sie recht komplexe Songs.
-
Männer, seid jetzt tapfer: eine Frau hat die Rock'n'Roll Gitarre erfunden.
Der ganze Macho-Kram der ballernden Klampfen stammt im Ursprung von einer Musikerin. "Onkel Chuck" hat viel gelernt von ihr. Glaube ich jednfalls nach diesem Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ist egal welches Geschlecht jemand hat. Es ist das Feuer. Das gibt es auch "on Drums". Alle können es haben. Wenn man sich nur endlich traut.
-
Neuer Versuch "Schaubitz Blues" im Surf-Beat
(der Beitrag könnte Spuren der Satire enthalten)
Extended Fan Club Version „Schaubitz Blues“ – Surfen im OffbeatOK! Der „Schaubitz Blues“ ist in seiner ersten Version gefloppt. Der ohnehin nur aus zwei Mitgliedern bestehende Fan Club droht zu bröckeln. So darf es nicht…stompology.orgViele Grüße
Christian
-
„Beach Boy“ Dennis Wilson zB mit dem Song Beach Boys Song „Forever“ und seinem Soloalbum.
Dann natürlich Sandy Nelson. Er hatte eine Reihe von Hits, die eigentlich Schlagzeugsolos sind.
-
Mein Englisch ist wahrscheinlich nicht ganz ausreichend um wirklich alles zu verstehen. Das Video hatte ich ganz vergessen. Gut, dass Du es geschickt hast.
Wenn ich es richtig verstanden habe: Die (Probe-) Aufnahmen beginnen zunächst mit einem einzigen Mikrofon. Dann wird gehört, ob weitere benötigt werden.
Spannend!
-
Hi! Auf der alten Platte, die ich gehört habe, ist alles mono. Auffällig ist auch bei der alten Pressung der recht laute Gesang. Insgesamt ein wirklich toller Klang, finde ich. Allein auch schon super, dass das Besen-Spiel nicht untergeht.
Wie haben die das 1958 gemacht?
-
Auf einem Flohmarkt hat ein Bekannter von mir kürzlich eine Platte von 1958 gekauft. War besonders neugierig, denn es ist auch eine Cover-Version von Chuck Berry's "Mabellene" zu hören. Gespielt von einer mir bisher völlig unbekannten US Band im Jahre 1958.
Jim Brown & Sy Oliver And His Orchestra
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bin immer wieder tief beeindruckt von der großen musikalischen Kunst dieser "Jump Blues" Swing-Bands. Viel Charakter und Tiefe bei übersichtlichen Songstrukturen. Musste ich mal loswerden.
Viele Grüße
Christian
-
Hallo orinocco,
der Zweite von links war der einzige von uns mit viel Talent und einer tollen Stimme. Er hat später tatsächlich als Profi weiter gemacht.
Habe das Bild inzwischen aus dem Film herausgenommen, da ich nicht alle Einwilligungen zur Veröffentlichung einholen konnte. Eine Person ist unauffindbar.
Dank für das Anschauen!
Viele Grüße
Christian
-
Neuer Song: "Schaubitz Blues"
Video:
Schaubitz-Blues-Archie-Ancora-18-6-24 Kopie.mp4
Viele Grüße
Christian
-
Zur Zeit fällt mir kein neuer Song ein und ich experimentiere weiter mit Second Line Grooves.
"Sandy Nelson Kopie trifft Stones Kopie" oder so was.
Oder Surf Rock Parade Stil.
Viele Grüße
Christian
-
Oh Mann! Das ist aber super freundlich und ermutigt. Wirklich!
Leider gibt es nur „Archie Ancora“ (mein nicht ganz ernst gemeinter Künstlername in Anspielung auf eine Yachtwerft).
Habe versucht Musikerinnen/Musiker für das Projekt zu begeistern. Ging nicht. Dann habe ich viel Gitarre und Bass geübt und Songs mit so ungefähr 1,5 Akkorden gebaut. So ist die Trefferrate erhöht. -)
Beim letzten Song „Lass es sein“ wollte ich die Bassline mit einer Tuba spielen. Das wollte ich dann lieber nicht auch noch anfangen. Schwer! Aber es wäre so super passend gewesen.
Hab einfach einige Tubaspieler angerufen. Die hatten dann aber entweder kein Bock auf diese Musik oder etwas für meinen Geldbeutel überhöhte Vorstellungen von einer Vergütung.
Das Mikrofon aus der Anzeige ist wahrscheinlich ein Kristall-Mikrofon. Die Dinger klingen mehr nach Telefon aus der Zelle. Netter Effekt.
Nochmals Dank für eure Vorschläge, Fragen und natürlich die Zeit;
und liebe Grüße
Christian
-
Ja!!!! Das habe ich auf dem Zettel und nur noch nicht erledigt:
Meist Du so ein Mikro? Das ist klasse für Gesang mit 30er / 40er Jahre klang. Wollte ich schon immer mal ausprobieren.
Tja, manchmal wird es zuviel.....; aber es wird noch gebraucht.
Im Bild ist nur ein kleiner Raum von zwei Räumen zu sehen.
Da steht das Schlagzeug mit Mischpult.
Dank für das Interesse!
Viele Grüße
Christian
-
Dank für das Anhören!
Ohne Rückmeldung ist es ja schwer; ich freue mich auf lange Sicht auch über im Moment erstmal unangenehme Reaktionen. Also, nach einer längeren Zeit des Abstandes von der Arbeit an einem Lied.
Geht mir auch so mit Fachartikeln in meinem Beruf.
Recht machen kann man es natürlich nie allen und ich finde man muss schauen was man aus einem „Regal der Vorschläge“ einpacken kann. Manches ist Gift für einen und anderes Gold.
Die Sache mit dem „Fremd-Mixing“ auf recording.de habe ich mir angeschaut:
Nun habe ich eine Klangidee und eine Idee davon, wie ein Song sein soll (klappt noch nicht). Diese Vorstellungen weichen erheblich ab von denen, die sich in aktueller Musik finden. Wenn ich also jemanden bitten würde letztendlich das Umzusetzen was ich ausdrücken möchte, dann wäre das nicht gut bzw. fast missbräuchlich. Denn in dem Forumsangebot geht es ja darum, dass sich auch der „Mixende“ wieder finden kann und nicht zum Handlanger fremder Interessen gemacht wird.
Wenn ich den einen Song hinbekommen habe, der so klingt wie ich es mir vorstelle, dann mache ich Schluss mit dem Studio-Gerödel und trenne mich von der inzwischen etwas erdrückenden alten Röhrentechnik. Die Studio-Bandgeräte aus den 50er Jahren kann ich alleine schon nicht mehr heben. Und irgendwie stinken die Kisten.
Auch die Sammlung an Musikinstrumenten ist etwas unübersichtlich geworden. Wie soll das Enden? Es ist nur ein Hobby, das sich zu einem Monster mit Eigenloben zu entwickeln droht.
Klar, es ist auch eine Obsession. Und ohne sie wäre es langweilig. Es geht um den Spaß und das Ausprobieren. Bis es passt. So lange kommt auch „Blödsinn“. -)
Irgendwie war ich jetzt vom Thema ab.
Viele Grüße und bis bald
Christian
-
Danke für Deine Rückmeldung!
Habe das Machwerk mal bei recording.de eingestellt. Auf ihn mit Gebrüll! Da kommt dann durchgehend ein Vergleich mit Helge Schneider Songs als Kritik. (Wie schlimm ist das?) Eigentlich bin ich stets nur an Grooves interessiert. Das ganz "Drumherum" brauche ich, um einen Groove zu "bauen". Der Rest ergibt sich mehr oder weniger aus dem Versuch einen Kontext für den Groove zu finden.
Mir fällt eigentlich dann immer nur Blödsinn ein.
Liebe Grüße
Christian
-
Seit langer Zeit möchte ich „Second Line Grooves“ spielen können. Das sind diese Brassband-Spielweisen aus New Orleans. Es ist für mich Rock’n’Roll und Jazz.
Hier mein Song „Lass es lieber sein!“, mit dem ich die Vereinigung zwischen frühen R&B und New Orleans Jazz probiert habe. Das klingt in Worten kompliziert. Der Song ist sehr einfach.
Lass es lieber sein! – Der FilmDie stompology.org Hausband „Archie Ancora & His Motorboats“ hat es sich nicht nehmen lassen einen Song zum Thema „Brassband Groove und swingende…stompology.orgWas haltet Ihr davon?
Viele Grüße
Christian
-
Nachtrag Gesangsaufnahme:
Danke für die freundlichen Kommentare und Anregungen!
Heute habe ich das Gerät direkt (nicht eingeschliffen) für den Gesang ausprobiert. Keine Nachbearbeitungen. Hier das „rohe“ Ergebnis.
Update 14. Mai 2024
https://drive.google.com/file/d/1Wj8JfVfqy3iIeybm8SqWcwroAGIPRU6L/view?usp=sharing
Viele Grüße
Christian
-
Dank für den Tipp! Kannte ich bisher nicht. Die haben ja sogar „Bakelite Fairchild„ Knöpfe. Da habe ich so einiges auf dem Zettel. Erstaunlich, was es für spezielle Geschäfte gibt.
Viele Grüße
Christian
-
Da hast Du völlig recht. Das Gerät ist empfindlich und bedarf ständiger Wartung. Das macht dann natürlich nicht so viel Spaß.
-
Hi orinocco!
Ich kenne in Kiel einen sehr guten Techniker für Röhrengeräte. Er hat mir sehr geholfen, auch bei dem gezeigten Gerät, und das gegen sehr moderate Vergütungen.
Das einzige ist, dass er nicht mehr Geräte per Post zurücksenden mag. Er möchte Abholung. Wenn Du Interesse hast und ein an der Elektronik defektes Gerät für wenig Geld ersteigern kannst, könnte ich die Rücksendung organisieren.
Viele Grüße
Christian