nicht ganz das gleiche...
...ich habe ein 2002er (Black Label) Medium in 18", das habe ich min. 35 Jahre permanent in allen Setups gespielt - das hat sich ständig verändert.
Nicht von heute auf morgen, aber schon deutlich - gab immer wieder Phasen, hab ich ich das Teil gehaßt, hatte aber keinen Ersatz dafür.
Habs also weiterhin gespielt und wude immer wieder mit Glücksmomenten belohnt, wenn es wieder genial klang.
Manchmal fühle ich mich mit meinem 2002er 18" Medium ähnlich. Zwar ist das jetzt erst 6 Jahre alt, aber dann und wann denke ich mir "hoe, das klingt heut aber gar nicht nach meinem Geschmack", eine halbe Stunde später taugt mir der Sound direkt wieder total gut.
Interessant dabei ist, dass es auf Aufnahmen immer gut klingt und auch, dass ich beim 18" 2002 Crash (nicht Medium), das ich links hängen habe, dieses Gefühl nie habe.
Deswegen bin ich auch sehr mit mir am hadern, welches irgendwann mal das zukünftige dritte Crash werden soll... entweder ein 2002 19" Crash oder ein 2002 20" Medium.
EDIT: jetzt habe ich das hier tatsächlich mal zum Anlass genommen, im Paiste Soundroom rumzudoktorn (Lockdown + Frau im Spätdienst = nichts besseres zu tun an Silvester :D). Als Alternative käme noch das 2002 18" Thin Crash in Betracht, das noch eine ganze Ecke tiefer klingt als das normale 18er (vom Pitch eigentlich fast wie das 19er).
Damit würden dann alle meine "hoch hängenden" Becken (=alle Crashs + das China) weiterhin ausschliesslich 18" haben, aber der Abstand der Tonhöhen zwischen Thin Crash, Crash und Medium lässt sie als drei völlig eigenständige Becken erscheinen (von tief nach hoch). Ich mag den Gedanken irgendwie, dass alle Crashes die gleiche Größe haben