Mal so als kleiner Erfahrungswert: ich habe mit meinem Zoom L-20 die kompletten Drumspuren unserer EP aufgenommen, zu entsprechenden Scratch Tracks aus der DAW. Dabei hatte ich sowohl mit Harrison Mixbus als auch Apple Logic Pro keinerlei Schwierigkeiten mit irgendwelchen Latenzen.
Auch haben wir das L-20 über ein Jahr lang als Herzstück unseres In-Ear-Racks auf Gigs mitgenommen und das Ding sogar auf zwei Gigs als FOH-Pult verwendet.
Das Teil hat uns lange gute Dienste geleistet, daher finde ich dieses grundsätzliche Schlechtreden durch Beeble da etwas fehl am Platz.
Er hat aber natürlich recht, wenn er sagt, dass die Behringer XR18 und X32 wesentlich mehr Features haben, und das für weniger oder gleich viel Geld, was schlussendlich auch dazu geführt hat, dass wir unser L-20 mittlerweile durch ein X32 Rack ersetzt haben.