Also ich behaupte mal jeder Yamaha, Tama, Gibraltar, etc. Beckenständer hält mindestens gleich lang.
Tama hat da mittlerweile auch extrem mit den Preisen angezogen. Da kostet der billigste kombinierte Becken-/Tomständer auch schon 184 EUR.
Also ich behaupte mal jeder Yamaha, Tama, Gibraltar, etc. Beckenständer hält mindestens gleich lang.
Tama hat da mittlerweile auch extrem mit den Preisen angezogen. Da kostet der billigste kombinierte Becken-/Tomständer auch schon 184 EUR.
Entweder den BassMuff von Rohema, oder aber den hier von Tama: https://www.thomann.de/de/tama_bsq10s_soft_sound_beater.htm
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/satz-paiste-becken-2002/2703237721-74-18717
Ein kompletter Satz Paiste 2002er für 650 EUR.
14" Sound Edge
16" Crash
18" Crash
20" Ride
Leider sind Tube Lugs so ziemlich das einzige, was man findet, wenn man selber an seiner Snare was customizen will oder vielleicht sogar selber baut.
Nun ja, ehrlicherweise war Nicko McBrain nie sonderlich timingfest. Wenn er mit Maiden spielt, fällt das nicht so auf, weil die seit 40 Jahren aufeinander eingespielt sind.
Aber mit anderen externen Faktoren (wie einem Orchester) merkt man das halt einfach.
Also für das Tom, das ich jetzt bestellt habe, ruft Tama den ganz normalen Listenpreis auf, da gibt’s keinen Aufschlag wegen Sonderlackierung.
Die einzige andere Möglichkeit ist, über den Händler bei Tama bzw. dem Vertrieb (Meinl) anzufragen, ob sie es in der Farbe noch bauen können.
In der Regel kann man noch einige Jahre, nachdem Tama ein Finish aus dem Programm genommen hat, Einzeltrommen in der Farbe nachordern. Das läuft dann halt als Sonderanfertigung und hat mehrere Monate Lieferzeit.
Ich habe mir letztens auch erst noch das 10er-Tom zu meinem Starclassic Maple geordert, obwohl Tama mein Finish seit 2022 nicht mehr im Programm hat. Solange Tama noch genügend Lackreserven auf Lager hat, ist das für die kein Thema. Nur warten muss ich auf die Trommel jetzt halt noch bis zum Sommer irgendwann.
Von "The Sound of Silence" mag ich die Version mit Schlagzeug trotzdem lieber
Die absolute Steigerung ist dann das hier, die brauchen nicht mal mehr echte Gitarristen und Sänger
Einfach fragen, wann man vor Ort zum Abholen kommen kann, das Geld bringt man bar mit.
Ja, es gehen stark die Gerüchte um, dass Eloy Casagrande jetzt zu Slipknot wechselt, nachdem bei Sepultura wohl keiner mit seinem Ausstieg gerechnet hat und er selbst das auch recht kurzfristig entschieden hat.
Meine Frau und ich haben für das Metallica Doppelwochenende in München im Mai Karten. Knapp 3 Monate nur noch!
Wir auch! Erster Spieltag.
Wir für beide Tage. Haben uns auch ein Hotel genommen von Freitag bis Montag und die Kids sind in der Zeit bei Opa und Oma untergebracht.
Unser erster Trip zu zweit seit über 9 Jahren...
Meine Frau und ich haben für das Metallica Doppelwochenende in München im Mai Karten. Knapp 3 Monate nur noch!
Naja, ob ich den Halter für das eine Racktom jetzt an der Bassdrum oder am Beckenständer festmache, ist vom Aufwand kein Unterschied für mich. Aber eine der beiden Varianten gefällt mir optisch wesentlich besser
Sieht aber (nur meiner bescheidenen persönlichen Meinung nach) dann relativ bescheiden aus. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten...
Ich fürchte ja, du hast bereits die ungebohrte Bassdrum bestellt, und man kann dich nicht mehr davon abhalten. Dann sollten definitiv zwei Tomarme dabei sein, die gehören zum Shellset ebenso dazu wie Floortom-Beine. Aber Clamps wirst du brauchen.
Kommt drauf an, welches Set genau bestellt wurde. Bei den Starclassic Performer und Walnut/Birch Shellsets mit nackiger Bassdrum sind tatsächlich auch für jedes Hängetom die MC69 Tomklammern im Lieferumfang enthalten.
Beim teureren Starclassic Maple gehören diese allerdings nicht mehr zum Lieferumfang. Wahrscheinlich denkt sich Tama, wer genug Geld für ein SC Maple hat, kann sich auch noch die Klammern extra leisten.
Hm na mal sehen, hab ihm jetzt mal 100 EUR inkl. Versand vorgeschlagen. Evtl. isses ja auch schon weg, das Inserat ist ja doch schon 5 Tage alt.
EDIT: schade, ist tatsächlich schon weg.
Würde ich in der Nähe wohnen, wäre ich wahrscheinlich direkt hingefahren, selbst für 100 EUR...
Aber Versand bei nem Becken? Trau ich mich dann doch nicht so ganz. Meine "guten" Becken habe ich bisher alle selbst vor Ort gekauft und heimtransportiert.
Man kann sich auch ein gutes Stück weit an den Fotos auf der Thomann-Website orientieren. Das sind in der Regel ja echte Bilder unter gutem Licht in deren Fotoraum aufgenommen. Und da sieht das doch ganz hübsch aus, wenn man auf dunkle Rottöne steht.
Haben nach ihrem Auftritt auf dem Power Trip letzten Oktober scheinbar doch nochmal Blut geleckt.