Beiträge von marratj

    Ich dachte, Niop spielt auf potentielle Sound-Auswirkungen an und dass Coated Felle die lackierten Innenkessel kompensieren. Ich kenne ein uraltes Imperialstar mit klaren Resos, durch die man sieht, dass der Kessel innen eine glatte Oberfläche hat...war das früher (bei Tama) so?

    Das ist auch heute noch so. Zwar nicht lackiert im eigentlichen Sinne, aber das Holz auf der Innenseite ist schon so behandelt, dass es ziemlich glatt ist.


    Basketball-Effekt lässt grüßen, den kannte ich von meinem alten Pearl Export so gar nicht, bei meinem Starclassic Maple ist der bei der Bassdrum und beim Floortom aber schon ziemlich ausgeprägt, wenn keinerlei Dämpfung drin ist.

    Ich habe als Resofelle auf meine Toms auch Coated Ambassadors aufgezogen.

    Das war ja auch gar keine Kritik! Das ist ja absolut legitim und kann sehr sinnvoll sein!

    Ich finde es nur lustig, dass Tama den Aufwand mit dem Kesselinneren betreibt und man es in Laden oder in Auslieferungszustand nicht sieht. Vielleicht als Gag für den Käufer beim ersten Fellwechsel. ;)

    Stimmt, von der Seite habe ich das gar nicht betrachtet.

    Man muss sich ja nur mal die neue "alte" Bell Brass Snare ansehen.


    Die Starphonic Bell Brass kostet ca. 2.300 EUR. Die Neuauflage von der Vintage BB-156 direkt mal 4.000 Klötze, also 1.700 EUR Aufpreis für den Vintage-Faktor. Materialtechnisch ist da wenig Unterschied, die 0,5" mehr Kesseltiefe werden kaum für so einen Preisunterschied sorgen.

    Übrigens der Grund, warum ich z.B. bei Media Markt nur noch selten etwas direkt im Laden kaufe, sondern auf deren Website online bestelle und bezahle (wichtig, das muss auch online passieren) und dann nur vor Ort im Laden abhole.


    Auf diese Weise gilt nämlich das Fernabsatzgesetz mit seinen Rechten und Pflichten, während es das beim direkten Kauf im Laden nicht würde.

    Kein Wunder gilt die Tama Starphonic Aluminium als Geheimtipp-Alternative zu den Acrolites und Supraphonics. Sehr ähnlicher Klang und (je nach Sichtweise) bessere Hardware für weniger als 2/3 des Preises.

    Jo, sieht so aus, mittlerweile sind die Snares dort wieder verschwunden. Aber ich bin tatsächlich am Überlegen, ob ich mir die Acryl-Starclassic Snare für 450 EUR leisten will... ^^


    Eigentlich war als nächste Snare erst mal irgendwann die Starphonic Aluminium angedacht.

    Die 450 EUR für die Starclassic Mirage aus Acryl sind eigentlich noch im Rahmen.


    Aber ich sehe nicht, wie alleine der Vintage-Faktor der BB156 Bell Brass gegenüber der "regulären" Starphonic Bell Brass (die mit 2.300 EUR schon teuer ist) nochmal gut 1.700 EUR Aufpreis rechtfertigen soll.

    Ich würde mich durchaus als Heavy Hitter bezeichnen und kann sagen, dass ich mit Schnüren bisher weniger Probleme als mit Bändern hatte. Wobei auch da "Probleme" übertrieben wäre. Mir sind in den letzten 10 Jahren vielleicht 3 Bänder gerissen, eine Schnur und 2-3 mal Saiten an der Lötstelle am Teppich selbst abgegangen.

    Oder halt dann als Alternative einen externen Übungsraum mieten. Je nach Gegend kann der aber auch teurer oder billiger sein, falls überhaupt Angebot besteht.


    Das Trommeln ist und bleibt nun mal leider ein Hobby, das die passende Umgebung voraussetzt, die man entweder haben oder schaffen muss.

    Tama legt zum 50jährigen ebenfalls die Bellbrass neu auf

    Listenpreis (US Doller) 6,2k

    Was zum Geier...?


    Die gab's zum 40-Jährigen doch auch schon, damals aber noch zu "normalen" Preisen von etwas über 2k, wenn ich mich nicht irre?


    Aber ja... es wird sicher jemanden geben, der auch den neuen, völlig überzogenen Preis zu zahlen bereit ist.

    Zu nd.m ‘s Kommentar möcht ich noch anmerken, dass zwar vor allem hier in unserem Forum und bestimmt auch ein gewisser Anteil der Drummer außerhalb des DF, aber vorwiegend (meinen Beobachtungen und Gefühl nach) im deutschsprachigen Bereich oder Mitteleuropa, sich viel oder auch fast ausschließlich am Gebrauchtmarkt bedient (zu diesem Typ gehöre ich auch), aber ich sehe in diversen Social Media Gruppen ganz viele Diskussionen zu „welchen Beckensatz könnt ihr empfehlen?“, vor allem in USA. Ganz viele Leute wollen einen neuen Satz von derselben Marke. Ist mir zwar auch unverständlich, aber beobachte ich sehr viel.

    Tatsächlich habe ich 4 von meinen 6 Paiste 2002ern neu gekauft. Und nur eines davon beim großen T. Die anderen drei bei unserem Instrumentenladen vor Ort.


    Umso ärgerlicher war es, dass das letzte Becken in der Sammlung, das 14er Sound Edge nach gerade mal einem Jahr einen Riss hatte. Wird zwar auf Garantie getauscht, aber mein Händler muss mich eben seit August wegen den langen Lieferzeiten vertrösten. Zum Glück habe ich als Ersatz ja noch meine 2002er Heavy Hi-Hats, die schon gut 20 Jahre auf dem Buckel haben und davon etwa 10 in meinem Besitz sind.

    Hi zusammen,


    vielleicht weiß ja hier jemand mit Kontakten, was da bei Paiste aktuell los ist. Viele Becken (vor allem Hi-Hats) haben aktuell Lieferzeiten von mehreren Monaten.


    Mein 2002er Sound Edge Top hat im Sommer nach gerade mal einem Jahr einen Riss bekommen, also bin ich damals zu meinem Händler und der hat für mich einen Umtausch auf Garantie klar gemacht.


    Das war im August. Seitdem hat mein Händler mich leider immer wieder vertrösten müssen, weil Paiste aktuell wohl Lieferschwierigkeiten hat. Halb so schlimm, bekomme das Becken dafür immerhin auf Garantie ausgetauscht, dann warte ich halt.


    Aber nebenbei habe ich auch so mal nach Alternativen aus dem Hause Paiste geschaut und dabei gesehen, dass tatsächlich seit einiger Zeit diverse Becken von Paiste (vor allem Hi-Hats) Lieferzeiten von mehreren Monaten haben, bspw. auch beim großen T.


    Kennt hier jemand jemanden, der was genaueres dazu weiß? Durch Internetrecherchen habe ich von Paiste dazu aktuell nichts gefunden. Die werden doch wohl keine größeren Probleme haben da unten in Nottwil?


    EDIT: das scheint auch andere Beckentypen zu betreffen. Vor allem wohl alles aus den Serien 900, 2002, RUDE und Signature.

    Gibt ein neues Video von Matt Horn, vom letzten Gig der aktuellen Tour:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich freue mich tatsächlich schon auf weitere im nächsten Jahr, irgendwie ist das total beruhigend, ihm zuzusehen... ^^