Beiträge von deinschlagzeuglehrer

    Burkie: Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung, Dein Ton ist freundlich und konstruktiv angekommen! Genau darum hatten wir ja gefragt: Um ehrliche, persönliche Einschätzungen. Deine Ideen fließen definitiv in unsere weiteren Überlegungen ein. Gerade, wenn es darum geht, wie sich Inhalte mit echtem Mehrwert live erlebbar machen lassen.


    Und wer weiß, vielleicht ergibt sich ja doch mal ein Termin bei Dir um die Ecke. Dann stoßen wir gerne mit Dir an.


    Beste Grüße und nochmals danke für Deine Zeit!

    Burkie: Dein Input war klar und auf die Frage bezogen, die gestellt wurde. Dass Dich bestimmte Formate nicht ansprechen, ist absolut legitim. Wir nehmen das weder persönlich noch falsch, sondern einfach als wertvolles Feedback.


    Rambazamba und MoM Jovi : Wir wollen hier alle bestimmt nicht in alte Fronten zurückfallen, sondern gemeinsam überlegen, wie Live-Formate sinnvoll gestaltet werden können. Dass sich die Szene verändert hat, ist Fakt, genau deshalb fragen wir ja auch so offen nach.


    Korki : Dein Gedanke, dass man ein solches Format einfach durchziehen muss, auch bei einer kleinen Beteiligung, ist absolut richtig. In diesem Fall konnten wir aber nicht alleine entscheidem und wir haben vollstes Verständnis für Musik Klier.Die Idee, aus dem Musikladen heraus zu senden, haben wir auch schon in Betracht gezogen.


    MoM Jovi: Auch danke für Deine Perspektive. Der Punkt, dass es nicht an "Faulheit", sondern schlicht an Entfernungen, Zeit, einem kleinem Zielpublikum liegt, wird sehr deutlich und das verstehen wir natürlich. Die Szene ist eben breit verteilt.


    Oliver_Stein und JohnDrum: Auch Euer Input ist sehr hilfreich. Die Mischung aus Event, Erlebnis, besonderen Gästen und idealerweise einem persönlichen Nutzen scheint heute wichtiger denn je und ist gleichzeitig schwer zu realisieren, wenn man nicht viel Budget im Rücken hat. Genau da müssen wir kreativ werden.


    Danke, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt und bitte bleibt lieb zueinander! :saint:

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, wir nehmen Eure Gedanken ernst!


    Die Szene hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert, trotzdem glauben wir fest daran,dass Live-Events Potenzial haben, eben um auch, wie gesagt wurde, zu Eleben! Vielleicht braucht es künftig klarer fokussierte und komunizierte Workshops (obwohl wir unser Event gar nicht so nennen möchten, weil es eben anders sein soll).


    Wir bleiben am Ball und hier im Austausch!

    Da müsste man schon die verschiedenen zur Wahl stehenden Felle auf ansonsten gleichen Snares und gleicher Stimmung vorführen und die Unterschiede zwischen Fellen hören lassen.

    Das war tatsächlich der Plan! :)

    Z.B.: Wie stimmt man ein Schlagzeug für einen bombastischen wuchtigen Rock-Sound?
    Und wie stimmt man das gleiche Kit, gleiche Felle für einen offenen, feinen Jazz-Sound?

    Das wären doch auch super Fragen gewesen für den offenen, interakiven Austausch! Denn darum sollte es es ja auch unter anderem gehen, live im Austausch zu sein.

    Es ist wieder Zeit für den Schlagabtausch Ticker! Von Szene-News über Gear bis hin zu neuen Büchern, alles in einem kompakten Rundblick.


    Wir stellen Schlagzeug-Events im Herbst vor, sprechen über den Tod einer Percussion-Legende, über die Foo-Fighters und darüber, wer von seinen Ex-Kollegen verklagt wird. Dazu gibt’s Gear-Updates von Sticks Out, drum-tec und Zildjian sowie frische Buchtipps für Eure Bibliothek.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke fürs Reinklicken!

    Vielen Dank für Euren Input!


    Ein großes Hindernis ist selbstverständlich die Entfernung. Das ist logisch, nicht jeder fährt mal eben mehrere hundert Kilometer für ein Event, egal wie gut die Inhalte auch sein sollten.


    Da der geplante Community-Talk zu sehr auf die Dozierenden ausgelegt war, haben wir diesen bereits aus unseren zukünftigen Überlegungen gestrichen. Daher die Frage, was wären Inhalte, die für alle interessant sind? Denn unsere Zielgruppe sind alle Drummer da draußen, von jung bis alt, von Anfänger bis Profi. Bestimmt eine Gratwanderung, aber man wächst ja an den Aufgaben. :)


    Unsere Blitzanalyse hat auch ergeben, dass der 16:00h Termin an einem Samstag wahrscheinlich eher ungünstig ist (Gigs, Fußball, etc.). Welche Uhrzeit, welcher Tag wäre für Euch ideal für ein Event?

    Ich wäre wegen dir und der Geschichten Wolfram Kellner gekommen.

    Vielen lieben Dank dafür! Ich fühle mich dadurch etwas gebauchpinselt! :)


    Nochmals kurz in die Runde: Was müsste inhaltlich passieren, damit Ihr zu einem solchen Event kommen würdet?


    Danke für Eure Ehrlichkeit, Eure Kritik, Eure Ideen – und den Austausch!

    Event-Absage – Eure Meinung ist gefragt!


    Liebe Community,


    wir müssen Euch schweren Herzens mitteilen, dass das geplante Live-Event bei Musik Klier in Nürnberg nicht stattfinden wird.

    Trotz intensiver Vorbereitung, starker Bewerbung auf allen Kanälen und einem wirklich besonderen Konzept konnten wir nicht genügend Menschen mobilisieren, um live dabei zu sein.


    Das ist schade, aber kein Grund für uns, den Kopf in den Sand zu stecken. Vielmehr wollen wir von EUCH wissen, woran es gelegen haben könnte:


    👉 War der Termin ungünstig (Ferien, Wochenende, Uhrzeit)?

    👉 Waren die Themen nicht spannend genug?

    👉 Oder ist das Format eines Live-Events aktuell generell nicht attraktiv?


    Eure Einschätzungen sind uns wichtig! Schreibt uns hier in die Kommentare oder schickt uns eine Nachricht.


    Wir möchten ein solches Format in Zukunft unbedingt nochmal angehen


    Danke an alle, die Interesse gezeigt, mitgefiebert oder sogar schon fest zugesagt hatten! 🙏 Und natürlich ein Riesen-Dank an das Team von Musik Klier für die Unterstützung und den großartigen Support!


    Auf ein anderes Mal!

    Event-Absage – Eure Meinung ist gefragt!


    Liebe Community,


    wir müssen Euch schweren Herzens mitteilen, dass das geplante Live-Event bei Musik Klier in Nürnberg nicht stattfinden wird.

    Trotz intensiver Vorbereitung, starker Bewerbung auf allen Kanälen und einem wirklich besonderen Konzept konnten wir nicht genügend Menschen mobilisieren, um live dabei zu sein.


    Das ist schade, aber kein Grund für uns, den Kopf in den Sand zu stecken. Vielmehr wollen wir von EUCH wissen, woran es gelegen haben könnte:


    👉 War der Termin ungünstig (Ferien, Wochenende, Uhrzeit)?

    👉 Waren die Themen nicht spannend genug?

    👉 Oder ist das Format eines Live-Events aktuell generell nicht attraktiv?


    Eure Einschätzungen sind uns wichtig! Schreibt uns hier in die Kommentare oder schickt uns eine Nachricht.


    Wir möchten ein solches Format in Zukunft unbedingt nochmal angehen


    Danke an alle, die Interesse gezeigt, mitgefiebert oder sogar schon fest zugesagt hatten! 🙏 Und natürlich ein Riesen-Dank an das Team von Musik Klier für die Unterstützung und den großartigen Support!


    Auf ein anderes Mal!

    Ich bin dan mal so frei, weil Unbek.Pferd dankenswerterweise auf uns aufmerksam gemacht hat.


    Der Schlagabtausch ist am 20. September2025 um 16:00h mit einem Live-Event bei Musik Klier in Nürnberg.


    Das erwartet Euch:


    SPECIAL GUEST WOLFRAM KELLNER - DRUMMER VON J.B.O

    Seit über 20 Jahren sitzt Wolfram Kellner bei J.B.O. hinter den Drums – live, laut und mit viel Humor. Im Podcast spricht Deutschlands lautester Spaßrock-Drummer über Bandlife, Szene, Sound und was ihn als Drummer antreibt.


    GEAR-CHECK LIVE

    Snare-Sound im Fokus: Fellwahl, Dämpfung & Tuning live getestet. Welche Felle bringen welchen Sound? Was bewirken verschiedene Dämpfer? Und wie holst du das Maximum aus deiner Snare raus?


    COMMUNITYTREFFEN - WIE GEHT SCHULE HEUTE?

    Praxis-Talk für Unterricht & Alltag, Musikschule im Wandel: Gemeinsam mit Timo, Dirk und Wolfram sprechen wir über moderne Musikpädagogik, kreative Unterrichtskonzepte und den Alltag im Schlagzeugunterricht. Ein offener Austausch mit Tipps aus der Praxis – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und alle, die Musik weitergeben.


    DRUM-QUIZ

    Es wird auch was zu gewinnen geben. Mach mit beim Drum-Quiz.


    TICKETS


    MUSIK KLIER 20.09.2025 "Live Podcast mit Dirk Brand & Timo Ickenroth" (Guest: Wolfram Kellner)
    20.09.2025 | 16.00 Uhr - erste Live-Ausgabe des erfolgreichen Podcasts "Schlagabtausch" mit Timo Ickenroth & Dirk Brand - direkt aus unserer Drumabteilung.…
    www.musik-klier.de


    Komm vorbei und sei Teil des Events.

    Willkommen zu einer neuen Folge vom Schlagabtausch!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dirk startet diesmal mit einer echten On-the-road-Story: Er hatte Adrenalin pur, bevor er überhaupt einen Stick in der Hand hielt. Apropos On-the-road, Dirk und ich sind demnächst live in Nürnberg zu erleben, und zwar genau am 20. September 2025 bei Musik Klier zu einem Drum-Event der etwas anderen Art.


    Nach dieser Info müssen wir den Lückenbüßer geben. Wir nehmen Euch mit in unseren Unterrichtsalltag: Vorbereitung zwischen „Anne Kaffeekanne“ und „Schnappi“ und warum scheinbar simple Songs heimtückisch sein können. Wir sprechen über Frust & Freude in ihrem Lehrerdasein, von spontanen Absagen bis zu Ehemaligen und organisatorische Meisterleistungen nach den Sommerferien.


    In der Feedback-Ecke greifen Dirk und ich Fragen zur Rhythmusarbeit auf (Puls spüren, Timing festigen, Praxis-Tools) und streifen die Debatte um staatliche Förderung im Musikbereich.


    Kurzum: eine Folge voller Praxis, persönlichen Einblicken und ehrlichem Austausch.

    Hi, Dein Mimic stößt aller Wahrscheinlichkeit nach bei Deiner doch sehr großen User-Instrument-Konfiguration an seine Grenzen. Die Werkslibrary nutzt bis zu“ 12 Round-Robins pro Velocity-Layer, keine 16 und bis zu 28 Velocity-Layer. Das ist die offizielle Referenz, an der Du Dich ebefalls orientieren solltest .Mehr Round Robins sind nicht vorgesehen, das funktioniert in der Praxis oft instabil, gerade wenn mehrere Instrumente gleichzeitig aufwendig gesampelt sind. Es ist so, dass weniger Layers und Round Robins oft besser performen. Es gibt mehrere User, die breichten, dass extrem große User-Instrumente das Mimic zwar nicht abstürzen lassen, aber zumindest ins Stottern bringen oder sie unzuverlässig laden und dass Reduktion auf 8–12 Round Robins und moderat viele Velocity-Layer die Probleme beseitigen. Ich hoffe, das hilft Dir weiter!

    MoM Jovi: Danke Dir für Deinen Kommentar!

    Dirk kennt Fritz vom Drumhouse glaube ich, ich werde hin mal darauf ansprechen. Wir würden solche Live-Events sehr gerne öfter druchführen.


    Dein Vergleich zwischen Musikunterricht und Sporttraining trifft es ziemlich gut. Viele Menschen haben leider kein Bewusstsein dafür, dass Musikunterricht eben mehr ist als ein bisschen Zeit mit Schülerinnen und Schülern verbringen. Vorbereitung, Material, Raummiete, Instrumente, Fortbildung, jahrelange Ausbildung (in der Regel spätestens ab dem Jugendalter), all das und mehr steckt dahinter. Zudem findet Instrumentalunterricht meist 1-zu-1 oder in kleinen Gruppen statt, anders als im Mannschaftssport, wo Kosten auf viele verteilt werden können. Das macht den Einzelunterricht natürlich teurer, spiegelt aber auch seinen besonderen Wert wider.


    Das Thema Schlagzeuggeschäft finde ich extrem gut und auch herausfordernd. Das ist tatsächlich schon für eine zukünftige Folge agedacht.


    Danke für Deinen Input!

    Wenn du dir die Originalaufnahme anhörst (oder auch die oben verlinkte Liveaufnahme), wirst du feststellen, dass das hier zwar als Triolen notiert ist, weil das am nächsten dran ist,

    Yepp, Triolen sind eben nicht Triolen. :)


    Und *ACHTUNG, WERBUNG": Die Noten gibt es (neben vielen anderen Noten, Videos und und und) als Download im Mitgliederbereich von der Schlagabtausch Akademie: https://www.schlagabtausch.net/akademie/

    Der Schlagabtausch ist auf Mini-Tour. :) Wer kommt am 20. September 2025 um 16:00h bei Musik Klier in Nürnberg vorbei?


    Das erwartet Euch:


    SPECIAL GUEST WOLFRAM KELLNER - DRUMMER VON J.B.O

    Seit über 20 Jahren sitzt Wolfram Kellner bei J.B.O. hinter den Drums – live, laut und mit viel Humor. Im Podcast spricht Deutschlands lautester Spaßrock-Drummer über Bandlife, Szene, Sound und was ihn als Drummer antreibt.


    GEAR-CHECK LIVE

    Snare-Sound im Fokus: Fellwahl, Dämpfung & Tuning live getestet. Welche Felle bringen welchen Sound? Was bewirken verschiedene Dämpfer? Und wie holst du das Maximum aus deiner Snare raus?

    COMMUNITYTREFFEN - WIE GEHT SCHULE HEUTE?

    Praxis-Talk für Unterricht & Alltag, Musikschule im Wandel: Gemeinsam mit Timo, Dirk und Wolfram sprechen wir über moderne Musikpädagogik, kreative Unterrichtskonzepte und den Alltag im Schlagzeugunterricht. Ein offener Austausch mit Tipps aus der Praxis – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und alle, die Musik weitergeben.


    DRUM-QUIZ

    Es wird auch was zu gewinnen geben. Mach mit beim Drum-Quiz.


    TICKETS


    MUSIK KLIER 20.09.2025 "Live Podcast mit Dirk Brand & Timo Ickenroth" (Guest: Wolfram Kellner)
    20.09.2025 | 16.00 Uhr - erste Live-Ausgabe des erfolgreichen Podcasts "Schlagabtausch" mit Timo Ickenroth & Dirk Brand - direkt aus unserer Drumabteilung.…
    www.musik-klier.de


    Komm vorbei und sei Teil des Events.