Und Du?
Sagen wir mal so, ich habe kein Problem damit!
Und Du?
Sagen wir mal so, ich habe kein Problem damit!
Liebe Community,
hier mal was aktuelles zum Mittrommeln. Viele meiner Schülerinnen und Schüler fahren gerade auf diesen Song ab.
Viel Spaß!
Lexikon75: "Keine Ausreden mehr!!" Es klingt, als hättest Du keine echten Hindernisse – außer vielleicht der Besuch. Also, keine Ausreden mehr, weder für das Trommeln noch für das Wiederbeleben der geschwisterlichen Jam-Sessions!;-)
Drumjunkey: Vielen Dank für Dein Feedback! 😊 Es freut uns riesig, dass Dich die Episode mit Thomas Lang so inspiriert hat – genau das wollen wir mit unserem Podcast erreichen!
Thomas' analytischer Ansatz ist wirklich beeindruckend. Thomas zeigt uns, wie wichtig es ist, den Prozess zu respektieren.
Wir hoffen, sehr, Deinem Wunsch nach einer weiteren Folge mit ihm auf jeden Fall mit nachkommen zu können!
Und ja, Du hast absolut recht: Keine Ausreden mehr (die gabs eigentlich nie!)! Effizient und konsequent üben – das ist der Weg.
Ich wünsche Dir mega viel Spaß beim Üben. Ich muss auch ran!
Liebe Community,
in der neuesten Episode unseres Schlagzeug-Podcasts „Schlagabtausch“ haben Dirk Brand und ich die große Ehre und Freude, den international gefeierten österreichischen Drummer und Wahl-Los-Angeler Thomas Lang als Gast zu begrüßen. Thomas ist nicht nur ein Weltklasse-Schlagzeuger, sondern auch Produzent, Komponist und gefragter Educator. Sein Name steht für Virtuosität, Vielseitigkeit und Innovation – und das in jeglicher Hinsicht.
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
👉 Das erwartet Euch in Folge 106:
Ein tiefgehendes Interview mit Thomas Lang über seine Karriere, von seinen Anfängen bis in die Gegenwart, Tipps und Erfahrungen zu Studioarbeit, Einblicke in seine Arbeit an Film- und Videospielmusik, seine Übestrategien und vieles mehr. Nach dem ausführlichen Interview wird eine Hörerfrage beantwortet: Welche Mikrofone reduzieren das Übersprechen von Trommeln und Becken effektiv? Dirk und ich liefern fachkundige Empfehlungen. Zu guter Letzt werden wie gewohnt die Empfehlungen der Woche ausgesprochen.
💡 Schaut jetzt auf YouTube in den Vodcast rein oder hört jetzt rein auf Spotify, Apple Podcasts oder eurerLieblingsplattform
Wenn du wirklich nur Youtube nutzen willst, empfehle ich die folgenden Kanäle.
Vielen Dank fürs Empfehlen!
currently unavailable
Da es Buchpreisbindung gibt, gerne auch hier zu beziehen:
oder hier
oder hier
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1017524835
oder, oder oder...
Hi,
vielleicht wirst Du auch hier für das eine oder andere fündig:
Ansonsten emofehle ich Dir auch gerne mein Buch:
Bei Fragen, gerne PN.
Save the Date!
„Druminator“ Mr. Thomas Lang ist in da houze! 🎧🔥In der neuen Podcastfolge des Schlagabtausch - das Schlagzeugmagazin im Podcast-Format – ab Freitag, 24. Januar 2025, zu hören und zu sehen! Seid dabei!
Hallo zusammen,
im zweiten Ticker des Jahres erwartet Euch eine spannende Reise durch die Schlagzeug- und Percussion-Welt. Erlebt die Kunst des perfekten Snare-Drum-Sounds bei einem Workshop mit Willy Wahan, lauscht ehrlichen Einblicken aus der Musikbranche, erinnert mit uns an die Legende Zakir Hussain und feiert Todd Suchermans Rückkehr zu Sonor. Außerdem: Neuigkeiten von Sabian und Billy Cobham, mehr Cowbell mit Anika Nilles und das inspirierende Buch „Start Somewhere to Go Somewhere“ von Ilan Rubin.
Ich spiele Weißbuche (Hornbeam), ist in er Regel etwas leichter als Hickory, aber etwas schwerer als Ahorn (Maple) (Überscheindungen im Gewicht gibts fast immer bei Naturprodukten). Da ich nicht wirklich der Hau-druff-Typ bin halten die Sticks bei mir auch ordentlich lange. Ich wollte von dem Hickory weg zu einer heimischen Holzart, damit das Holz nicht über die halbe Welt reisen muss.
Wobei Sticks auch in derselben Größe ziemlich unterschiedliche Gewichte haben können.
Definitiv! Eben abhängig von der Holzart und die Qualität, aber selbst wenn es die gleichen Sticks der gleichen Firma mit dem gleichen Holz sind, sind Gewichtsschwankungen nicht unüblich!
nur Hickory sollte es sein.
Darf ich fragen warum?
Lexikon75: Ein Podcast zu dem Thema wäre unbedingt spannend. Es gibt so viele Aspekte, über die man reden könnte: von der Auswahl des perfekten Sticks über individuelle Vorlieben und und und.
"Das ist eindeutig nicht Dein Stick" klingt wirklich witzig, da fehlt nur noch ein magischer Lichtstrahl, wenn Du den richtigen Stick in der Hand hältst. 😄
Es wäre wirklich interessant zu wissen, woran der Verkäufer das festgemacht hat. So bleibt doch ein großes Fragezeichen!
Lexikon75: Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar! 🙏 Es freut mich, dass Dir meine Videos damals wie heute gefallen!
Deine Gedanken zum Spielen und zur Technik sind wie üblich sehr tiefgründig. Deine Ausführungen zum Grip und den Anpassungen, zeigen, dass man stets optimieren kann – man lernt ja nie aus!
Die Frage nach dem Klang des Sticks und seiner Auswirkung ist ein wichtiger Punkt, der oftmals unterschätzt wird. Da spielen so viele Faktoren rein, von der Stickhaltung über den Anschlagswinkel bis hin zum Material, der Stickkopf und und und. Vielleicht sollten wir das in einem zukünftigen Podcast mal aufgreifen!
Den perfekten Stick zu finden kann eine Lebensaufgabe sein. Hier heißt es ausprobieren, denn jeder Drummer ist anders, fühlt anders, spielt anders. Letztendlich hat das aber nicht wirklich mit dem eigentlichen Griff zu tun. Dieser ist von Prinzip her identisch, egal ob 7A, 5A, 5B etc.
Prinzipiell wurde alles gesagt, vor allem, dass jemand Erfahrenes mal darufschauen sollte.
Dennoch werfe ich zwischenzeitlich das hier noch in den Ring:
Bei dem Interlude habe ich den Eindruck, dass Du manchmal etwas hinten in der Time bist, PC spielt da eher genau drauf.
Sowas kann ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen. Die Analyse ergibt, dass ich eher vorne bin als hinten.
Aber grundsätzlich bin ich nicht so verkehrt drauf!
Siehe und höre hier, Phil und ich im Duo
Braun bin ich, grün ist die Originalspur mit Phil extrahiert mit Moises.
Ich möchte aber ganz klar betonen, dass die Farben hier nichts über die politische Gesinnung aussagen!
Singt und trommelt Phil Collins das Ding?
Garantiert nicht im Studio und live hat Chester Thompson oder Nick Collins getrommelt, aber ich bin auch nicht der allergrößte Genesis-Kenner. Also bitte andere vor!
Dankesehr!
Interessant, das mit Ringo Starr
Ja, wenn man's weiß, kann man es nicht mehr überhören! Da hat Phil wirklich eine hervorragende Homage getrommelt!