Beiträge von deinschlagzeuglehrer

    Dirk Brand und unser aktueller Interviewgast im Schlagabtausch Tobias Held waren beide Schüler von James "Jimmy" Sargent. Vielleicht kann einer der beiden Dir weiterhfelfen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Willkommen beim Schlagabtausch, eurem Schlagzeug-Magazin im Podcast-Format mit Dirk Brand und mir, Timo Ickenroth. In der 85. Episode gibt es heldenhafte Büro-Beats, die euch garantiert inspirieren werden!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im Small Talk plaudern Dirk und ich über Dirks Tour mit Subsignal und werfen einen Blick auf die Berlin Drum Days, die mit einem erstklassigen Line-up versprechen ein unvergessliches Erlebnis zu werden.


    In unserem Szene-Teil begrüßen wir den Wahlhamburger Tobias Held, einen der vielseitigsten deutschen Drummer, der witzigerweise als Kind und Jugendlicher den gleichen Schlagzeuglehrer hatte wie Dirk. Tobias beeindruckende Liste von Zusammenarbeiten mit bekannten Künstlern wie Max Mutzke, Johannes Oerding und Sasha zeigt seine herausragende Fähigkeit, verschiedenen Musikgenres Leben einzuhauchen. Als Touring-Drummer, Studiomusiker und Live-Performer hat Tobias sich einen festen Platz in der deutschen Musikszene erarbeitet. Erfahrt mehr über sein musikalisches Wirken, seine Einflüsse und sein Engagement als Dozent im ausführlichen Interview!


    Natürlich darf auch der Equipment Talk nicht vergessen werden, in dem Dirk die neuen T-Dirt Cymbals vorstellt.


    Zum Abschluss präsentieren wir euch wie gewohnt die "Perle der Woche" mit unseren persönlichen Empfehlungen, die nicht zwingend was mit dem Schlagzeug zu tun haben müssen.


    Hört jetzt rein und verpasst nicht die inspirierende Episode 85 vom Schlagabtausch.

    Liebe Community,


    in meinem neuesten Video präsentiere ich euch eine Transkription und Performance von "Sweet Caroline" von Neil Diamond.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sweet Caroline" ist zweifellos einer der bekanntesten Hits von Neil Diamond und wird bis heute von Millionen Menschen geliebt. Der Song wurde in den American Sound Studios in Memphis, Tennessee, aufgenommen und am 28. Mai 1969 veröffentlicht. Die Studioband, bekannt als The Memphis Boys, war maßgeblich an diesem Song beteiligt, wobei Gene Chrisman am Schlagzeug saß. Gene Chrisman spielte eine wichtige Rolle als Studiodrummer in den American Sound Studios in Memphis während der 1960er Jahre unter der Leitung des Produzenten Chips Moman. Seine Beiträge trugen wesentlich zur Produktion von Hits bei, darunter Klassiker wie "Suspicious Minds" und "In the Ghetto" für Elvis Presley. Trotz seiner bedeutenden Beiträge wird der Name von Gene Chrisman oft zu wenig in den Songwriting-Credits erwähnt, doch sein Einfluss auf einen Song durch sein Schlagzeugspiel ist unbestreitbar.


    Ich danke fürs Zuschauen! Bitte hinterlasst ein Like und ein kostenloses Abonnement auf meinem YouTube-Kanal, das wäre großartig von euch! 🙏 🙏🙏

    Der Schlagabtausch, das Schlagzeug-Magazin im Podcast-Format geht in die 84. Runde.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im Small Talk muss ich mich zunächst für eine kleine Verwechslung entschuldigen, anschließend starten Dirk und ich unseren Aufruf zur „Tusch“-Challenge, bei der wir auf euch, also unsere Hörerinnen und Hörer und auch auf die Drummerform-Community zählen.


    Das Highlight der 84. Episode ist der Report/Szene-Teil, in dem Dirk und ich Timm Pieper begrüßen dürfen. Timm ist Musiker, Dozent, Komponist, Verlagsgründer und der Kopf des Perkussionensembles „greenbeats“ und hat sich auf Marching Bands und Percussion Ensembles spezialisiert. Seine Expertise als Arrangeur und Komponist für Percussion Ensembles wird sowohl in Europa als auch in den USA geschätzt. Seine Vielseitigkeit als Schlagzeuger und Perkussionist zeigt sich auch in seinem Engagement für verschiedene Musical- und Rock/Pop-Produktionen, einschließlich seiner Tätigkeit als Tour-Perkussionist bei der DJ Bobo Welt-Tournee 2017.


    Natürlich darf auch euer Feedback nicht fehlen! Wir nehmen uns die Zeit, eure Anliegen zu beantworten und auf eure Rückmeldungen einzugehen.


    Zum Abschluss präsentieren wir euch wie gewohnt die Chefkochempfehlungen der Woche, mit unseren persönlichen Empfehlungen. Lasst euch wieder mal überraschen!


    Hört jetzt rein auf Spotify, Apple Podcasts oder eurer Lieblings-Podcast-Plattform und verpasst nicht die spannende Episode 84 vom Schlagabtausch.


    Vielen Dank fürs Hören!

    Liebe Community,


    die 83. Episode des Schlagabtauschs ist online.


    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In der neuen Folge des Schlagabtauschs haben Dirk Brand und ich extra für euch unser Schulenglisch ausgepackt, denn wir hatten das große Privileg, mit einem der gefragtesten und vielseitigsten Schlagzeuger des Vereinigten Königreichs, man könnte auch sagen weltweit zu sprechen: Ralph Salmins! Mit einer beeindruckenden Karriere, die mit großen Künstlerinnen und Künstlern wie Phil Collins, Paul McCartney, David Bowie, Tina Turner, Robbie Williams und vielen mehr gespickt ist, bringt Ralph Salmins eine Fülle von Erfahrungen und Einsichten mit sich, die er in diesem Interview bescheiden, sympathisch und gerne mit euch teilt. Absolute Empfehlung.


    Wer sich dem Englischen nicht so gewachsen fühlt, für den haben wir extra das Video outgesourced und auf YouTube mit einem Untertitel versehen. Bitte wählt im YouTube-Player in den Einstellungen unter "Subtitles/CC" "German" aus.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Natürlich dürfen auch Hörer-E-Mails nicht fehlen und zum Abschluss präsentieren wir euch wie gewohnt unsere persönlichen Empfehlungen der Woche.


    Hört jetzt rein auf Spotify, Apple Podcasts oder eurer Lieblings-Podcast-Plattform und verpasst nicht diese Episode 83 des Schlagabtauschs.


    Vielen Dank fürs Hören!

    Liebe Community,


    in meinem neuesten Video präsentiere ich euch eine Transkription und Performance von "Butterfly" von Crazy Town.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    "Butterfly" ist der wohl bekannteste Song der US-amerikanischen Band Crazy Town, der im Jahr 2000 auf ihrem Debütalbum "The Gift of Game" veröffentlicht wurde. Der Schlagzeuger James Oliver Bradley Jr. war damals für die Beats bei Crazy Town verantwortlich. Noch vor den Aufnahmen zum zweiten Album im Jahr 2002 verließ er aber aus privaten Gründen die Band.


    Ich danke aufrichtig fürs Zuschauen! Bitte hinterlasst ein Like und ein kostenloses Abonnement auf meinem YouTube-Kanal, es würde mir sehr helfen! 🙏 🙏

    Bock auf Jazz?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meine „Real Book Drumming“ YouTube-Serie hat ein neues Video, diesmal mit einem entspannten, groovigen und erdigen Swing von dem eher nicht so bekannten Jazzdrummer Charles Crosby.


    In diesem Video präsentiere ich eine Schlagzeug-Transkription der ersten 32 Takte des von Mercer Ellington komponierten Songs "Thing's Ain't What They Used To Be" aus dem Album "Down Hom Reunion" von Young Men From Memohis, veröffentlicht 1959, aufgenommen in New York City in den Olmsted Sound Studios am 15. April 1959. Schlagzeuger war Charles Crosby. Crosbys Schlagzeugstil zeichnet sich durch Präzision, Groove und einen geschmackvollen Einsatz von Dynamik aus.Viel Spaß beim Anschauen! Und herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit!

    Hallo zusammen,


    Manege frei für die neueste Episode des Schlagabtusch!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im Small Talk plaudern Dirk und ich über die neuesten Rack-Fotos auf unserer Facebook-Seite, die großes Interesse bei unseren Teilnehmenden hervorgerufen haben.


    Schlagabtausch - der Podcast der Drums&Percussion | Facebook
    Dieser Podcast ist die Show für Drummer, die sich mit den Themen befasst, welche Schlagzeuger am meisten lieben. Nimm am Gespräch von Dirk und Timo teil und…
    www.facebook.com


    Außerdem hat Dirk für Timo eine neue Buchidee. Zudem versuchen wir mit unseren grandiosen Schuldeutschkenntnissen mehr schlecht als recht die Mehrzahl von „Tusch“ zu klären! Ach ja, und Dirk hat bei einem Gig seine komplette Hardware vergessen – wie es zu diesem Fauxpas kommen konnte, erfahrt ihr im Podcast.


    Wir werfen schließlich einen kurzen Blick auf das bevorstehende Schlagabtausch Drumcamp im April 2024, für das noch wenige Plätze zu haben sind und die Veranstaltung "1000 Beats per Minute" von Leonie Klein bekommt eine Ankündigung.


    Freut euch im Hauptteil auf spannende Einblicke in das Schlagzeugerleben vom Interviewgast Christian Weise, der in der langen Tradition von Zirkustrommlern einen festen Platz hat.


    Zum Abschluss präsentieren wir euch wie gewohnt ihre Empfehlungen der Woche.


    Höre jetzt die Folge und erfahre mehr!

    Hallo zusammen,


    Dirk und ich haben noch ein paar Plätze in unserem Schlagabtausch Drum Camp am 6. und 7. April frei in Höhr-Grenzhausen bei Koblenz frei.


    Anmeldung unter schlagabtauschpodcast@gmail.com


    Hier als kleiner Anreiz der vorläufige Ablauf:


    Samstag, 06. April 2024


    09.30-10.00 Uhr: Ankunft & Begrüßung

    10.00-10.30 Uhr: Warmup

    10.30-11.45 Uhr: 1. Unterrichtseinheit

    11.45–13.00 Uhr: 2. Unterrichtseinheit

    13.00-14.30 Uhr: Mittagessen und Pause

    14.30-15.45 Uhr: 3. Unterrichtseinheit

    15.45-16.00 Uhr: Pause

    16.00-16.30 Uhr: 4. Unterrichtseinheit

    16.30-17.45 Uhr: 5. Unterrichtseinheit

    17.45-19.00 Uhr: Pause

    ab 19.00 Uhr: Gemütliches Beisammensein und Drum Nerding


    Sonntag, 07. April 2024


    09.30-10.00 Uhr: Warmup

    10.00-11.15 Uhr: 1. Unterrichtseinheit

    11.15–12.30 Uhr: 2. Unterrichtseinheit

    12.30-14.00 Uhr: Mittagessen und Pause

    14.00-15.15 Uhr: 3. Unterrichtseinheit

    15.15-15.45 Uhr: 4. Unterrichtseinheit

    15.45-16.00 Uhr: Pause

    16.00-17.15 Uhr: 5. Unterrichtseinheit

    ab 17.15Uhr: Abbau und Abreise




    Wer den Inhalt der 81. Episode nochmal von mir persönlich vorgestellt haben möchte, bitteschön. :)


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Oder gleich direkt die ganze Folge hören. ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,


    was erwartet euch in der 81. Episode des Schlagabtausch, dem Schlagzeug-Magazin im Podcast-Format?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zu Beginn der aktuellen Ausgabe plaudern Dirk Brand und ich über Büttenklänge und Tuschs, passend zur fünften Jahreszeit! Wir halten euch auf dem Laufenden über anstehenden Veranstaltungen, darunter das Schlagabtausch Drumcamp Anfang April außerdem werfen wir einen Blick auf das 24. Vintage & Custom Drum Meeting, ein absolutes Highlight im Frühjahr im Schlagzeug-Kalenderjahr und vergesst darüber hinaus nicht das Percussion Creativ Camp im Sommer, eine einmalige Gelegenheit zum intensiven Austausch mit renommierten Dozenten.


    In unserer Rubrik "Drummerpedia" informieren und diskutieren wir die Vor- und Nachteile von Drumracks. Zusätzlich präsentiere ich euch im Gearcheck die brandneuen Sabian Stratus Cymbals in ihrer gesamten Bandbreite, sagenafte 9 Becken.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Natürlich haben wir auch diesmal wieder unsere Empfehlungen der Woche für euch parat!


    Hört jetzt rein und taucht ein in die Welt des Schlagabtauschs.


    Viel Spaß beim Hören!

    Das wäre doch auch ein Review im Schlagabtausch-Podcast wert. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dirk Brand und ich laden herzlich ein, an unserem ersten "Schlagabtausch"-Drum Camp teilzunehmen.


    Wann:Samstag, 6. April bis Sonntag, 7. April 2024

    Wo: Höhr-Grenzhausen (bei Koblenz)


    2 Tage intensives Training, geballtes Wissen und jede Menge Spaß!

    • 6 Stunden interaktives Training pro Tag in kleinen Gruppen
    • Persönliche Betreuung durch Dirk Brand und Timo Ickenroth
    • Vielfältige Themen: von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Inhalten
    • E-Drums werden gestellt, eigene E-Drums willkommen

    Entwickle deine Fähigkeiten am Schlagzeug und genieß die Atmosphäre und den Spirit!


    Teilnehmerzahl auf 14 Teilnehmende begrenzt.


    Preis: 260€ inkl. Mittagessen


    Anmeldung unter schlagabtauschpodcast@gmail.com


    Jetzt anmelden und deinen Platz sichern!


    Wir freuen uns auf dich!

    Hallo zusammen


    in meinem neuesten Video präsentiere ich euch eine vollständige Schlagzeug-Transkription und Performance des Evergreens "Narcotic" von Liquido, seiner Zeit getrommelt hat Wolle Maier.


    Liquido – Narcotic - Transcription & Performance
    Liquido – Narcotic - Transcription & Performance Hallo zusammen! In diesem Video präsentiere ich euch eine vollständige Schlagzeug-Transkription und Performa...
    youtu.be


    Muss man "Narcotic" vorstellen? "Narcotic" ist zweifelsfrei der bekannteste Song der deutschen Band Liquido, der 1998 auf ihrem Debütalbum "Liquido" veröffentlicht wurde. Weltweit verkaufte sich „Narcotic“ mehr als acht Millionen Mal und erreichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz jeweils hohe Platzierungen in den Top 10 der Singlecharts.


    Außerdem habe ich für einen Schüler "Streets of Philadelphia" transkribiert.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider sperrt der Urheberrechtsinhaber von "Streets of Philadelphia" denTitel in vielen Ländern, daher musste ich den Song als reine Schlagzeugaufnahme ohne Backgroundmusik veröffentlichen. Nichtsdestotrotz ein schöner Song mit einem eingängigen Groove.

    Ich danke euch fürs Zuschauen! 🙏 🙏 🙏

    Plattformen wie Drumeo oder ähnliche Plattformen bieten in der heutigen digitalen Ära definitiv eine Fülle an Ressourcen und Lernmöglichkeiten. Es ist wichtig anzumerken, dass Online-Schulen viele Vorteile bieten können, aber sie haben auch potenzielle Nachteile.


    Im Vergleich zum persönlichen Unterricht mit einem Lehrer vor Ort erhält man bei vorproduziertem Content kein Feedback. Es gibt zwar des Öfteren Feedback in Form von aufgezeichneten Videos oder geschriebenen Kommentaren, aber der direkte Austausch ist begrenzt.


    Online-Lernplattformen erfordern eine hohe Selbstmotivation und Disziplin seitens des Users. Der Motivator in Form des Lehrenden fehlt.


    Die große Auswahl an Online-Schlagzeugschulen und Lernmaterialien kann zu Verwirrung und Überforderung führen. User könnten Schwierigkeiten haben, die für sie am besten geeignete Plattform oder Lehrmethode zu finden und sich möglicherweise zwischen verschiedenen Ansätzen hin- und hergerissen fühlen. Zudem besteht die Gefahr, des sich Verzettelns, da nicht methodisch vorgegangen wird. Auf die Erfahrung eines Lehrenden kann man nicht zurückgreifen.


    Diese Herausforderungen gelten natürlich nicht für jeden und viele User profitieren von Online-Schlagzeugschulen. Die Effektivität hängt oft von der individuellen Lernweise, Motivation und den technischen Ressourcen ab. Es kann auch hilfreich sein, Online-Unterricht mit gelegentlichen persönlichen Unterrichtsstunden zu kombinieren, um den direkten Austausch mit einem Lehrenden zu fördern.


    Corona hat viele Kolleginnen und Kollegen dazu bewegt, sich ebenfalls digital aufzustellen, so auch meine Wenigkeit. Neben vorproduzierten Lektionen biete ich zudem regelmäßige Livestreams für Fragen und Antworten an, bei denen ich in den direkten Austausch mit meinen Abonnentinnen und Abonnenten komme, Vorgehensweise bespreche und Übepläne erstelle. Dies ermöglicht eine individuellere Betreuung und gibt allen die Möglichkeit, spezifische Fragen zu klären. Das ist ein großer Vorteil gegenüber Drumeo, welche ihre User ohne Feedback zurücklässt. Ich biete außerdem persönliche Einzelstunden über Zoom an.