Beiträge von deinschlagzeuglehrer

    Wie immer sehr schön gespielt, und wie immer bin ich irritiert, wenn mittendrin ausgeblendet wird. Könnte mir das durchaus bis zur letzten Note anhören und -schauen.

    Vielen Dank!!! Das ist auf alle Fälle eine Herausforderung, es bis zur letzten Note zu transkribieren und nachzuspielen. Es gab Zeiten, da habe ich das tatsächlich getan. :) Lohnen würde es sich allemal, es ist eben nur sehr zeit- und übeintensiv!

    Liebe Community,


    nach einiger Zeit des Wartens hat meine Reihe „Real Book Drumming“ wieder Zuwachs bekommen. Für dieses Video habe ich die ersten 20 Takte des Stücks „Fall“, komponiert von Wayne Shorter, von dem 1968 veröffentlichten Album „Nefertiti“ des Trompeters Miles Davis, aufgenommen am 19. Juli 1967 in dem Columbia 30th Street Studio in New York City transkribiert. Am Schlagzeug niemand geringeres als Tony Williams.


    Fall - Miles Davis – Drum Transcription & Performance
    Fall - Miles Davis – Drum Transcription & Performance by Timo Ickenroth with sheetEnglish description below.Real Book Drumming ist eine YouTube-Serie von mir...
    youtu.be


    „Fall“ ist eine von drei Wayne Shorter-Kompositionen auf dem Album „Nefertiti“ Davis' letztes vollständig akustisches Album. Eine langsame Nummer, mit einem entspannten, hier und da fast zerbrechlich wirkenden und ab und an explodierenden Tony Williams, der dynamisch ganz fein arbeitet und wichtige Akzentuierungen setzt. Obwohl es so langsam ist, ist es schwer, Tonys Spiel zu transkribieren, vor allem auch aufgrund der Wirbel und der darin enthaltenen Betonungen. Tony Williams beweist hier erneut, wie musikalisch er ist.


    Ich hoffe, es gefällt euch!


    Die Transkription steht den Abonnenten meiner Website www.deinschlagzeuglehrer.de zum kostenlosen Download zur Verfügung.

    Liebe Community,


    "Metal rules!", unter diesem Motto steht der sage und schreibe 50. Podcast des Schlagabtauschs, dem Podcast für alle der trommelnden Zunft, welcher nun auf allen bekannten Kanälen zu hören ist.


    Zum Hören bitte hier klicken:

    https://www.sticks.de/podcast


    50 Folgen, wow, fast zwei Jahre, das ist schon eine beachtliche Zahl und nach wie vor macht es riesigen Spaß! Tausend Dank an alle bei der Drums&Percussion und beim Reiner H. Nitschke Verlag, die den Weg mit Dirk Brand und mir gemeinsam über 50 Folgen gegangen sind! Der allergrößte Dank aber geht raus an euch, liebe Hörerinnen und Hörer, ohne euch wäre das alles nichts!!! Bleibt uns bitte treu, empfehlt uns weiter. Und wer noch nicht reingehört hat, ich habe mir sagen lassen, er wäre nicht nur und ausschließlich für Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger interessant. ;)


    Wir nehmen das frisch erschienene E-Paper "Metal-Spezial" der Drums&Percussion zum Anlass, uns näher mit dem Hard'n'Heavy-Genre zu befassen. Dirk Brand und ich sprechen über das Ausbildungsangebot der Wacken Metal Academy, zum Interview bat Dirk den Drummer des Melodic-Death-Metal-Quintetts Heaven Shall Burn, Chris Bass. Im Gearcheck: Der Laser-Kick von TrigMic, den Dirk auf seine Doublebass-Tauglichkeit testet. Meine "Drummerpedia" beschäftigt sich mit dem ersten Doppelpedal der Geschichte in der Welt des Schlagzeugs. Tipps der Woche: das Instagram-Profil des Spaniers Jorge el Estepario SIberiano -Drummer- sowie ein Notenpapier-Collegeblock der Marke Oxford.


    Viel Spaß beim Hören!

    Ich bin ebenfalls der Auffassung, dass man Unterrichten lernen kann und sollte, vor allem im Hinblick auf die drei Säulen Didaktik, Methodik und Pädagogik. Erfahrungen spielen hier ebenso eine große Rolle.


    Es gab mal die Fortbildung von Percussion Creativ in Trossingen, ich hoffe, dass wir diese wieder zukünftig anbieten können.


    Ich unterrichte u.a. an der Berufsfachschule RPJam in Gießen, an der man auch einen pädagogischen Abschluss als Instrumentallehrer*in machen kann.


    Ich zertifiziere auch für den Bundesverband der freien Musikschulen Schlagzeuglehrerinnen und Lehrer. Da habe ich schon viel Licht und leider auch viel Schatten gesehen.


    Wir können uns gerne mal austauschen.

    Eine neue Podcast-Folge des Schlagabtauschs hat das Licht der Welt erbkickt, wir sind knapp vor der 50. Episode.


    In diesem Podcast selle ich Dr. Ingo Baron unter anderem die Frage, wie man ein gutes Interview führt. Ingo Baron hat schon alles und jeden interviewt.


    Folge 49 des "Schlagabtausch"-Podcasts steht ab sofort auf allen bekannten Kanälen per Streaming für euch zum Anhören per Stream und/oder zum Downlead bereit. Klickt hier, um sie gleich zu hören.


    In dieser Folge hat Dirk ein Festplattentrauma zu beklagen: seine Gearcheck-Videos sind leider futsch, das ist tatsächlich tragisch! Zum Geburtstagskind, das zu raten ist, verrate ich nur, dass es mit Kourtney (nicht verwechseln mit Kim!) Kardashian vermählt ist. Wer kann das wohl sein? Drums&Percussion-Redakteur Dr. Ingo Baron verrät wie oben bereits erwähnt des Geheimnis eines guten Interviews. Eine Leserfrage wirft die Diskussion auf, ob man algorithmen-fixiert in den sozialen Netzwerken nur auf Englisch veröffentlichen sollte. Im Gearcheck gibt es Yamaha Concert-Snares, die Dirk auch artfremd einsetzt. Unsere Tipps der Woche: "Vinnie Colaiuta's Sight Reading", ein unterhaltsamer Clip mit dem Drummers Drummer, sowie Kevyn Lettaus Album "Brazil Jazz" mit Drummer Mike Shapiro.


    Viel Spaß beim Hören!

    Liebe Community,


    es gibt eine neue Folge des Schlagabtauschs, dem Podcast rund ums Schlagzeug.


    Neben den üblichen News und Terminen gibt's in Episode 48 wieder ein Geburtstagskind zu erraten, ratet mit! Zum Interview traf ich in Hamburg den Schlagwerker und Percussionisten Bassam Abdul-Salam, Gründer von fit4drums und Stamm-Musiker der ersten Stunde beim Hamburger »König der Löwen«-Musical. Im Gearcheck bei Dirk: eine »Concert«-Bassdrum und eine Field-Drum von Yamaha. Beantwortet wird die Frage von Hörer Roman, wie und wo man eine Handpan einsetzt. Unsere Tipps der Woche: ein Reinigungsmittel und etwas zum Entschleunigen. Hört den Podcast Schlagabtausch überall wo es Podcasts gibt oder direkt bei www.sticks.de. Ich wünsche euch viel Spaß dabei.


    Sticks: Podcast

    Liebe Community,


    es gibt eine neue Folge des Schlagabtauschs.


    In "Schlagabtausch"-Episode 47 ist Dirk Brand das Rateglück beim Geburtstagskind-Raten hold. Wer von euch kommt noch schneller drauf? Tipp in Sachen Contest für alle Mädchen, Mädels und Frauen ist Hit Like a Girl und das Bundesjazzorchester– das nationale Jugendjazzorchester – sucht aktuell Nachwuchs, wie ihr ebenso hier erfahrt. Im Interview habe ich jemanden zu Wort kommen lassen, von dem ihr garantiert schon gehört habt, eine Tour führt ihn aktuell quer durch Europa. Im Gearcheck dieser Folge widme ich mich dem Snare Tune Up Kit von Evans Drumheads, dazu gibt es ein sehr ausführliches Video von mir, In dem neuen Video zeige ich euch bis ins kleinste Detail, von der Demonatage aller Teile, über die Reinigung der Snaredrum, der Anbringung des Snareteppichs bis hin zur finalen Stimmung von Schlag- und Resonanzfell, wie ihr eure Snaredrum mit dem Evans Snare Tune Up Kit ausstatten könnt. Checkt das neue Video unbedingt aus!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Unsere Empfehlungen der Woche: Tight Screw Stimmschrauben sowie die Music-Reader-App For Scores.


    Hier gehts direkt zum Podast: https://www.sticks.de/podcast


    #schlagzeugpodcast #schlagabtauschpodcast #podcast

    Vinnie im Studio mit Lari Basilio:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lexikon75: Herzlichen Dank!


    Deinen Einwand mit dem 6/8 und dem 3/4 Takt finde ich super, ich gehe im Video auch kurz darauf ein, das Feeling ist ein komplett anderes, auch wenn es mathematisch auf dasselbe hinausläuft. Das sollte jeder mal selber ausprobieren und einen 6/8-Takt über einen 3/4-Takt zählen und umgekehrt. Das gibt so einige Erkenntnisse, obwohl es auch Hybride gibt bzw. es natürlich rhythmisch spannend wird, diese bewusst zu mixen. Interessanterweise werden langsame Walzer beim Tanzen anstatt im 3/4-Takt als 6/8-Takte interpretiert.

    Es ist wieder soweit, es gibt einen neuen "Schlagabtausch" Podcast!


    In "Schlagabtausch"-Folge 46 lass ich meinen lieben Kollegen Dirk einen Drummer raten, der ein wahrer Tausendsassa ist und einer mit dickem Konto obendrein. Wer kann dieses Geburtstagskind wohl sein, der ein oder andere aud diesem Forum wirds schnell herausfinden! :) Veranstaltungstipps sind der "Münsteraner Trommeltag" im November, der Bergische Jazz-Workshop sowie aktuelle Livedates des Drummers Drori Mondlak. Aus dem Nähkästchen bzw. dem Leben eines Equipmentnerds erzählt d&p-Testautor Carsten Buschmeier im Interview. Diesmal im Gearcheck von Dirk: die KURD-Handpan von Schlagwerk. In der "History-Drummerpedia" spüre ich den Anfängen des Bassdrum-Pedals nach. Empfehlungen der Woche sind der YouTube-Clip von Stings Song "Seven Days" mit Vinnie Colaiuta on drums sowie der Albumtipp "Little Feat: Live From Neon Park 1995" mit Drummer Richie Hayward.


    Klick hier, hier gehts direkt zum Podcast!!!


    Und hier Dirks Video zur KURD-Handpan:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der neue Schlagabatausch, Episode 45 steht unter dem Motto: Ordentlich was zu knabbern.


    Dirk, Experte für drummertaugliche Knabbereien, teilt seine neueste Entdeckung mit euch. Außerdem haben wir neben News, Terminen und Infos aus der Szene wieder ein Geburtstagskind, das erraten werden will. Und, nein, Brooks Wackerman ist es nicht, obwohl auch der Drummer, der erraten werden soll, einen berühmten Trommlerbruder hat. Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums von "drums & percussion" erzählt Chefredakteur Cord Radke im Interview mit mir etwas über seinen Job. Im Gearcheck hat Dirk zwei sozusagen noch ofenwarme AAX-Crystal-Thin-Crashes aus Sabians Beckengießerei. Antwort gibt's diesmal auf die Hörerfrage, wie man in einer Live-Situation mit einem Clickzuspieler verfahren soll. In den Empfehlungen der Woche geht's zum einen mal wieder um Alex van Halens ikonischen Snaresound sowie um Dirks aktuelle Lieblingsknabberei. Ihr fdürft also gespannt sein.


    Klickt hier, um euch die neueste Folge direkt anzuhören: KLICK MICH

    Liebe Community,


    es gibt eine neue Transkription in meiner YouTube-Serie "Real Book Drumming". Es handelt sich um die ersten 40 Takte des Stücks "Easter Parade" aus der gleichnamigen Single von Trompeter Roy Eldridge aus dem Jahr 1952, aufgenommen 1950 mit dem Be Bop-Pionier Kenny Clarke am Schlagzeug. Kenny Clarke swingt bei diesem Jazzstandard ganz wunderbar leicht dahin.


    https://youtu.be/sc2a6tkHA0U


    "Easter Parade" war zu seiner Zeit ein populärer Song, der von Irving Berlin geschrieben und 1933 veröffentlicht wurde. Ursprünglich schrieb Berlin das Lied 1917 unter dem Titel "Smile and Show Your Dimple" als Aufmunterungslied für ein Mädchen, dessen Mann in den Ersten Weltkrieg eingezogen war. 1918 hatte eine Aufnahme von "Smile and Show Your Dimple" durch Sam Ash nur mäßigen Erfolg. Berlin griff die Melodie später mit einigen Änderungen auf und gab ihr den heute bekannten Text für die Broadway-Musical-Revue "As Thousands Cheer" von 1933. Es wurde erstmals von Marilyn Miller und Clifton Webb gesungen.


    Die Transkription steht den Abonnenten meiner Website www.deinschlagzeuglehrer.de zum kostenlosen Download zur Verfügung.


    Abonniert gerne meinen YouTube-Kanal für weitere kostenlose Schlagzeuginhalte und Schlagzeugvideos.

    Liebe Community,


    der 44. Schlagabatausch ist passend zum Wochenende erschienen.


    In Episode 44 würdigen Dirk und ich die kürzlich verstorbene Schweizer Drum-Ikone Fredy Studer, beim Geburtstagskind könnt ihr natürlich wieder mitraten. Eventipps sind das Drum- & Bass-Camp Sankelmark sowie das Drummermeeting Salzgitter. Im Interview, das Dirk mit Gerald Stütz führt, geht's um Klassik-Schlagzeug. Der Gearcheck von mir stellt Istanbuls Mehmets "X-Ray Silence"-Becken vor.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch eine Hörerfrage von MoM Jovi aus unserem Forum gibt's zu beantworten: Wie setzt man eine Cajon abseits von Flamencomusik ein? Unsere Empfehlungen der Woche: Steve Gadds Lehrbuch "Gaddiments" sowie die Website "thedrumninja.com" mit Drumcharts zum kostenlosen Downloads.


    Klickt hier, um direkt zur aktuellen Folge zu gelangen oder schaut auf https://www.sticks.de/podcast vorbei.