Das mit dem Stepptanz passt genau, viele damalige Drummer waren auch gute Stepptänzer, so z.B. Buddy Rich, Gene Krupa, Papa Jo Jones, Louis Bellson und sogar Joe Morello.
Bei dem Video musste ich (leider) ein paar Entscheidungen treffen:
Schwarz/weiß oder bunt: Ich wollte, dass man die Farbe der Bassdrum erkennt, daher bin ich auf bunt gegangen.
Positionierung der Mikros: Ich wollte auf Nummer sicher gehen und einen halbwegs ordentlichen Sound bekommen, ohne viel experimentieren zu müssen, daher bin ich bei meiner gewohnten John Glync Methode geblieben.
FRAGE FÜR DIE ZUKUNFT AN DIE COMMUNITY: Wären solche Videos stilecht besser, interessanter oder sehenswerter?
Die Bassdrum dient tatsächlich nur als Stativ für den Woodblock und das China. Eine Fußmaschine hätte ich gehabt, auch eine stilechte, Tony Spargo hatte natürlich auch eine, aber auf den frühen Aufnahmen hatte man noch zuviel Angst, die Bassdrum zu verwenden, denn diese, so die Befürchtung, könne die Aufnahme mit ihren Frequenzen schrotten. Das erste in Serie hergestellte Pedal wurde 1909 von Ludwig auf den Markt geschmissen, zuvor hab es viele Eigenbauten, z.B. auch Overhang-Pedals.
Schallplattenaufnahmen gab es schon zuvor, die Original Dixieland Jass Band war nur das erste Orchester, welches eine Aufnahme mit der neuen Musik, dem Jazz, machte. Die erste Aufnahmen mit einem Schlagzeug, bzw. einer Trommel entstanden 1912. Das Wort "Jass" wurde im Übrigen in "Jazz" umgewandelt, weil zuviele Scherzkekse beim "Jass" das "J" übertunschten.