im siebten Takt nach C sollte das Crash auf 1+ notiert sein.
Heartbeat: Ups, Du hast natürlich Recht, Danke für den Hinweis. Damn, jetzt ist es mit diesem Fauxpas hochgeladen, shit happens!
im siebten Takt nach C sollte das Crash auf 1+ notiert sein.
Heartbeat: Ups, Du hast natürlich Recht, Danke für den Hinweis. Damn, jetzt ist es mit diesem Fauxpas hochgeladen, shit happens!
Liebe Community,
ich freue mich euch mein neuestes Drum Cover präsentieren zu dürfen, das Magnum P.I. Theme Music
Das Playback wurde von Björn Diewald von Plan 13 produziert und gemixt, bitte checkt diesen unglaublichen Typen aus:
oder auf YouTube:
Im ersten Teil des Videos habe ich ein Eins-zu-Eins-Cover des Original-Schlagzeug-Parts gemacht, gespielt seiner Zeit von dem Schlagzeuger Mike Baird. Ich habe eine Transkription gemacht, die dem Video folgt. Im zweiten Teil des Videos habe ich meine Version des Songs gespielt, neben mir seht ihr dort auch Björn Diewald beim zocken.
Hallo in die Runde,
wenn noch Interesse und Bedarf besteht, mir wurde ein Mapex Tornado Set in einem nicht sonderlichen guten Zustand geschenkt, aber mit etwas Aufwand und einem Putzlappen ist das wieder ordentlich hinzubekommen.
Wenn also noch jemand jemanden weiß, der oder die ein Set für den Übergang benötigt, bitte melden. Fotos folgen.
Liebe Commubity,
nach einer kurzen Abstinenz gehe ich heute Abend um 19:00h auf meinem YouTube-Kanal wieder live online. Mein Thema: Afrobeat by Tony Allen - In 15 Schritten zum wichtigsten Drum Pattern des Afrobeat
orinocco: Lieben Dank, ich freue mich imemr wieder aufs Neue, wenn meine kurzen Einheiten Gefallen finden. 🙏🏻🙏🏻🙏🏻
Das Co ca cola erinert mich an den Ohrenarzt.
der Lexi hats im LernFred in nem Spoiler auch angeschnitte.
Wo kann man das denn finden?
Liebe Community,
das erste Video meiner fünfteiligen Warm-up Reihe "Das Hamburger + Coca-Cola Warm-up" ist auf meinem YouTube-Kanal online.
Guten Appetit! 🍔🥤
Parallelabhebungsausführung
Das ist aber mal ein Wort, das gäbe ordentlich Punkte in Scrabble.
Vielen lieben Dank fwdrums. 🙏🙏🙏
Es gibt mal wieder ein neues Videotutorial auf meinem YouTube-Kanal:
In diesem Tutorial stelle ich die 2 wichtigsten Drum Pattern des Afrobeat von dem den großartigen Drummer und Innovator Tony Allen vor. Tony Allen ist DER rhythmische Protagonist des Afrobeat. In mehreren kleinen Schritten und anhand von Noten erkläre ich euch die 2 wichtigsten Drum Pattern des Afrobeat, mit welchen man, schenkt man Tony Allen glauben, in jeder Afrobeat-Band als Drummer überleben kann.
Folge 21 startet mit Geburtstagsgrüßen an den Drummers Drummer Virgil Donati. Als heißen Szenetipp haben Dirk und ich den großartigen Wolfgang Haffner und seine Dreamband-Tour im November. Für den Dezember empfehlen wir die Teilnahme an den Teachertagen von Percussion Creatv.
Die Drummerpedia erläutert den Afrobeat mit Protagonist Tony Allen, dazu gibt es auf meinem YouTube-Kanal auch ab dem 22.10., 7:00h ein Tutorial:
Groß aufgefahren wird diesmal im Gearcheck: Dirk checkt das EFNOTE 5X-E-Drumset.
Die Hörerfrage von unserem Forumsmitglied MoM Jovi, ob das einfachste Equipment das Beste für den Gig ist, wird von uns diskutiert.
Unsere Empfehlungen der Woche: Trainingsjacken ( ) und Tom Schäfers "Drum-Grooves der Popkultur2.
Viel Spaß beim Hören!
Der letzte Teil der vierteiligen Warm-up Reihe Craig Blundell Independence ist nun auf meinem YouTube-Kanal zu finden.
Danke für Eure Aufmerksamkeit.
SquEaler: Danke Dir, klasse Idee! Ist notiert und wird definitiv in einer der kommenden Episoden aufgegriffen. Top!
Podcast Friday!!!!
In Folge 20 gibt's gleich zwei Hommages an Drummer: erstens Ron Bushy ("In-A-Gadda-Da-Vida") und zweitens Franz Trojan (Spider Murphy Gang), die im September von uns gingen. Unser Eventtipp ist der Münsteraner-Trommeltag "druMS" im November. Der Gearcheck widmet sich Techras neuen "Colossus"-Carbonsticks sowie Sonors QRC-Clamp. Antwort gibt's auf die Hörerfrage, wie man ein Solo-Projekt am besten aufsetzt. Unsere Empfehlungen der Woche: die Playalong-App der WDR-Bigband sowie ein Laptophalter von Gravity.
Den Podcast gibt es unter anderem hier:
https://schlagabtausch.blogs.julephosting.de/
Das Vide zum Gearcheck findet ihr auf meinem YouTube-Kanal:
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der zweite Teil meiner Warm-up Reihe “Warm Up Craig Blundell Independence” ist auf meinem YouTube-Kanal online.
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In diesem Teil wird das in “Warm Up Craig Blundell Independence Part 1” vorgestellte Fußpattern um die rechte und/oder die linke Hand ergänzt.
Flexiflo: Dankeschön, ich versuche mir Mühe zu geben.
Hier ist mein Drumcover von In The Stone von Earth, Wind & Fire inklusive meiner Transkription. Die Transkription folgt dem Video, damit man genau sehen kann, was im Schlagzeug-Part bei In The Stone passiert.
In The Stone von Earth, Wind & Fire wurde 1979 auf dem Album „I Am“ veröffentlicht, getrommelt hat es seinerzeit Fred White, der bis 1984 die Trommelstöcke bei Earth, Wind & Fire geschwungen hat. Sein Halbbruder Maurice White hatte 1969 Earth, Wind & Fire in Chicago gegründet, Maurice White war selber auch Schlagzeuger.
Mein Warm-up für diese Woche “Warm Up Craig Blundell Independence Part #1” ist auf meinem YouTube-Kanal online.
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Diese Warm-up Übung wurde mir von dem englischen Prog-Rock-Drummer Craig Blundell vor ein paar Jahren auf der Musikmesse in Frankfurt gezeigt. Craig Blundell spielt heute in der Topliga „progressiver“ Schlagzeuger und er ist als Educator auf der ganzen Welt anerkannt. Der Fokus der hier gezeigten Koordinationsübungen liegt auf einem Fußpattern, welches aus Singles und Doubles besteht. Das Fußpattern wird dann in Parts 2, 3 und 4 um die rechte und die linke Hand ergänzt.
Blue Note: Dankeschön! Mein Favorit ist definitiv auch der Bräter!
Gerne möchte ich an diese Stelle meiner Schülerin Carina Zimmert von ganzem Herzen zu ihrem Erfolg bei dem Bundeswettbewerb Jugend musiziert Wettbewerb "Wespe" in Regensburg am Wochenende der Sonderpreise in der Kategorie "JuMu Open" gratulieren.
Wer Interesse hat, man kann Carina mit ihrem eigen für den Wettbewerb selbst komponierten Solo "Grooves Of Fascination" auf YouTube ab Minute 1:26 sehen. Man wird über die eine oder andere Stelle erstaunt sein.