Das Artwork auf der Glocke hätte man sich allerdings sparen können.
Das ist Thomas Logo.
Das Artwork auf der Glocke hätte man sich allerdings sparen können.
Das ist Thomas Logo.
Hier der ausgiebige Gearcheck des Meinl Thomas Lang Flex Rides und des Meinl Thomas Lang Artist’s Choice Cymbal Setups.
Er sollte
weltberühmt sein
Und das mit gutem Recht!
igentlich werden ja Leute die behaupten ein Schlagzeug sei auch,
oder besser kann auch ein Melodieinstrument sein verhaftet.
Und genau daran müssen wir alle arbeiten und dem entgegenwirken!
Die neue Episode vom Schlagabtausch ist als Podcast und Vodcast draußen. Diesmal haben wir einen besonderen Gast aus den schönen Niederlanden: René Creemers Home, eine wahre Quelle der Inspiration der Drummer-Welt.
Das erwartet Euch in Folge 107:
Interview mit René Creemers – Der niederländische Ausnahme-Drummer spricht über seine beeindruckende Karriere, seine Philosophie hinter dem Drumming und seine einzigartigen melodischen Konzepte am Schlagzeug. Erfahrt, wie er mit Blowbeat, als gefragter Sideman und natürlich mit den weltbekannten Drumbassadors und als Dozent und Clinician Maßstäbe gesetzt hat.
Equipment-Talk: Dirk Brand nimmt das Meinl Thomas Lang 21" Byzance Flex Ride und das Meinl Byzance Artist’s Choice Cymbal Set unter die Lupe. Was steckt hinter diesen Becken, die mit und für Drummers Drummer Thomas Lang entwickelt wurden?
Hörerfeedback: Oliver und Roman haben sich gemeldet. Wir gehen auf ihre Kommentare ein.
Empfehlungen der Woche: Was hat uns zuletzt inspiriert?
Viel Spaß beim Hören und Sehen!
Timo, du rackerst dir echt den Arsch ab!
Endlich erkennt das mal einer!
Weitermachen!
Das werde ich!
Und Du?
Sagen wir mal so, ich habe kein Problem damit!
Liebe Community,
hier mal was aktuelles zum Mittrommeln. Viele meiner Schülerinnen und Schüler fahren gerade auf diesen Song ab.
Viel Spaß!
Lexikon75: "Keine Ausreden mehr!!" Es klingt, als hättest Du keine echten Hindernisse – außer vielleicht der Besuch. Also, keine Ausreden mehr, weder für das Trommeln noch für das Wiederbeleben der geschwisterlichen Jam-Sessions!;-)
Drumjunkey: Vielen Dank für Dein Feedback! 😊 Es freut uns riesig, dass Dich die Episode mit Thomas Lang so inspiriert hat – genau das wollen wir mit unserem Podcast erreichen!
Thomas' analytischer Ansatz ist wirklich beeindruckend. Thomas zeigt uns, wie wichtig es ist, den Prozess zu respektieren.
Wir hoffen, sehr, Deinem Wunsch nach einer weiteren Folge mit ihm auf jeden Fall mit nachkommen zu können!
Und ja, Du hast absolut recht: Keine Ausreden mehr (die gabs eigentlich nie!)! Effizient und konsequent üben – das ist der Weg.
Ich wünsche Dir mega viel Spaß beim Üben. Ich muss auch ran!
Liebe Community,
in der neuesten Episode unseres Schlagzeug-Podcasts „Schlagabtausch“ haben Dirk Brand und ich die große Ehre und Freude, den international gefeierten österreichischen Drummer und Wahl-Los-Angeler Thomas Lang als Gast zu begrüßen. Thomas ist nicht nur ein Weltklasse-Schlagzeuger, sondern auch Produzent, Komponist und gefragter Educator. Sein Name steht für Virtuosität, Vielseitigkeit und Innovation – und das in jeglicher Hinsicht.
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
👉 Das erwartet Euch in Folge 106:
Ein tiefgehendes Interview mit Thomas Lang über seine Karriere, von seinen Anfängen bis in die Gegenwart, Tipps und Erfahrungen zu Studioarbeit, Einblicke in seine Arbeit an Film- und Videospielmusik, seine Übestrategien und vieles mehr. Nach dem ausführlichen Interview wird eine Hörerfrage beantwortet: Welche Mikrofone reduzieren das Übersprechen von Trommeln und Becken effektiv? Dirk und ich liefern fachkundige Empfehlungen. Zu guter Letzt werden wie gewohnt die Empfehlungen der Woche ausgesprochen.
💡 Schaut jetzt auf YouTube in den Vodcast rein oder hört jetzt rein auf Spotify, Apple Podcasts oder eurerLieblingsplattform
Wenn du wirklich nur Youtube nutzen willst, empfehle ich die folgenden Kanäle.
Vielen Dank fürs Empfehlen!
currently unavailable
Da es Buchpreisbindung gibt, gerne auch hier zu beziehen:
oder hier
oder hier
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1017524835
oder, oder oder...
Hi,
vielleicht wirst Du auch hier für das eine oder andere fündig:
Ansonsten emofehle ich Dir auch gerne mein Buch:
Bei Fragen, gerne PN.
Save the Date!
„Druminator“ Mr. Thomas Lang ist in da houze! 🎧🔥In der neuen Podcastfolge des Schlagabtausch - das Schlagzeugmagazin im Podcast-Format – ab Freitag, 24. Januar 2025, zu hören und zu sehen! Seid dabei!
Hallo zusammen,
im zweiten Ticker des Jahres erwartet Euch eine spannende Reise durch die Schlagzeug- und Percussion-Welt. Erlebt die Kunst des perfekten Snare-Drum-Sounds bei einem Workshop mit Willy Wahan, lauscht ehrlichen Einblicken aus der Musikbranche, erinnert mit uns an die Legende Zakir Hussain und feiert Todd Suchermans Rückkehr zu Sonor. Außerdem: Neuigkeiten von Sabian und Billy Cobham, mehr Cowbell mit Anika Nilles und das inspirierende Buch „Start Somewhere to Go Somewhere“ von Ilan Rubin.
Ich spiele Weißbuche (Hornbeam), ist in er Regel etwas leichter als Hickory, aber etwas schwerer als Ahorn (Maple) (Überscheindungen im Gewicht gibts fast immer bei Naturprodukten). Da ich nicht wirklich der Hau-druff-Typ bin halten die Sticks bei mir auch ordentlich lange. Ich wollte von dem Hickory weg zu einer heimischen Holzart, damit das Holz nicht über die halbe Welt reisen muss.
Wobei Sticks auch in derselben Größe ziemlich unterschiedliche Gewichte haben können.
Definitiv! Eben abhängig von der Holzart und die Qualität, aber selbst wenn es die gleichen Sticks der gleichen Firma mit dem gleichen Holz sind, sind Gewichtsschwankungen nicht unüblich!
nur Hickory sollte es sein.
Darf ich fragen warum?
Lexikon75: Ein Podcast zu dem Thema wäre unbedingt spannend. Es gibt so viele Aspekte, über die man reden könnte: von der Auswahl des perfekten Sticks über individuelle Vorlieben und und und.
"Das ist eindeutig nicht Dein Stick" klingt wirklich witzig, da fehlt nur noch ein magischer Lichtstrahl, wenn Du den richtigen Stick in der Hand hältst. 😄
Es wäre wirklich interessant zu wissen, woran der Verkäufer das festgemacht hat. So bleibt doch ein großes Fragezeichen!