Beiträge von Miss_Mieze

    Mittlerweile sind "nur noch" 10 Takes bei Null Punkten.

    Hoffentlich bleibt nicht nur einer über. Dann fühlt der sich so alleine als Null :D

    Ich nehm die Null, kein Problem.

    Ich mache lieber irgendwo mit und verliere als...



    Ich hätte kein Problem damit. Dann hab ich die Himbeere für mich alleine

    Ganz hinten im Bus hab ich euch dann alle im Blick ;)

    Das mit dem hinten sitzen im Bus hab ich letztens schonmal gelesen.

    Bei uns war es in der Schulzeit ehr uncool vorne zu sitzen. Hinten waren immer die "Coolen".

    28 Votes aktuell. Wenn ich das richtig beobachtet habe müssten auf jeden Fall noch so viele Votes wie Takes zusammenkommen (32). :thumbup:

    Mittlerweile sind "nur noch" 10 Takes bei Null Punkten.

    Ich bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse; wer was eingespielt hat und so. Auch wer jetzt mit E Drums gespielt hat. Ich hab mir zu Hause auf nen Zettelchen mal hier und da (für mich allein) Notizen gemacht, alles Mögliche. Mal sehen, was davon passt und was nicht.

    Nur noch 2 mal schlafen... dann ist Bescherung (an Ostern) :)

    Wäre interessant zu wissen, warum der Fragesteller von "leider" und "bleibt nichts anderes übrig" spricht, wenn er doch noch gar keine Erfahrung hat.?

    Spontan würde mir da einfach sowas einfallen wie "Bauchgefühl". Sowas ist nicht grundsätzlich logisch/ rational, sondern oft auch einfach emotional.

    Andererseits: Vllt hat der TE ja doch eine Art Erfahrung... nicht bzgl. selber spielen, aber er hat vllt einen Kumpel, der Schlagzeug oder E Drums spielt oder einfach nur mal Musik gehört/ Konzerte gesehen, welche ihn inspiriert haben lieber Schlagzeug zu spielen. Da wäre dann wieder die Sympathie/ das Bauchgefühl.

    Als Fazit kann ich für mich sagen:

    Ich wäre nicht dabei geblieben, wenn ich auf Dauer nur mein A-Set oder nur das günstige, kleine E-Set gehabt hätte. Weil ich mit beiden Varianten auf längere Sicht nicht glücklich geworden wäre.

    Und das ist das Wichtigste bei der Instrumentenwahl: Es muss zu einem passen und Spaß machen. Bei dem einen ists eben ein E Drum und beim anderen ein A Drumset.

    Von daher gibts einfach kein Richtig und kein Falsch. Warum das Thema immer so emotional ist, kann ich auch nicht nachvollziehen.

    Ich persönlich bevorzuge auch A Drums, aber die Vorteile vom E Drum ist ja nun nicht von der Hand zu weisen (Gewicht, kann leiser gespielt werden...). Und ja, es sind unterschiedliche Instrumente, aber mit vielen Gemeinsamkeiten!



    Gibts eigentlich zwischen Keyboardern und Pianisten auch solche Konkurrenzen?

    Oder Gitarristen... die haben oft auch beides, A und E, auch wenn der Unterschied rein physikalisch/ technisch nicht so groß ist... da gibts offensichtlich keine Probleme.

    Als Fazit kann ich für mich sagen:

    Ich wäre nicht dabei geblieben, wenn ich auf Dauer nur mein A-Set oder nur das günstige, kleine E-Set gehabt hätte. Weil ich mit beiden Varianten auf längere Sicht nicht glücklich geworden wäre.

    Und das ist das Wichtigste bei der Instrumentenwahl: Es muss zu einem passen und Spaß machen. Bei dem einen ists eben ein E Drum und beim anderen ein A Drumset.

    Von daher gibts einfach kein Richtig und kein Falsch. Warum das Thema immer so emotional ist, kann ich auch nicht nachvollziehen.

    Ich persönlich bevorzuge auch A Drums, aber die Vorteile vom E Drum ist ja nun nicht von der Hand zu weisen (Gewicht, kann leiser gespielt werden...). Und ja, es sind unterschiedliche Instrumente, aber mit vielen Gemeinsamkeiten!



    Gibts eigentlich zwischen Keyboardern und Pianisten auch solche Konkurrenzen?

    Oder Gitarristen... die haben oft auch beides, A und E, auch wenn der Unterschied rein physikalisch/ technisch nicht so groß ist... da gibts offensichtlich keine Probleme.

    Tut mir leid ich verstehe es nicht. Wenn ein A-Set nicht geht, dann geht es halt nicht. Dann bleibt nicht viel über bei dem Budget.


    Wo der Spaß sein soll, an einem toten Drumset (mit Meshheads und geräuschlosen Becken) zu üben, erschließt sich mir nicht, dann kann ich gleich so ein Übungsset mit reinen Gummipads nehmen. Wenn ich spiele dann soll es auch nach was klingen, und wenn es nur am Kopfhörer ist. Handy anstecken, zu meinen Lieblingssong trommeln, direkt aufnehmen zur Kontrolle, etc. etc., Metronom, Coachfunktion, all das will ich.

    Wenn es tatsächlich doch keinen Spaß macht, kann der ganze Krempel wieder ohne großartigen Verlust verkauft werden.

    Dieses pauschale Schlechtmachen von Edrums geht mir auf den Sack. Anstatt dem Threadstarter zu sagen, "ja, gute Alternative, hier hast du folgende konstruktiven Tipps!" wird erstmal abgeraten weil Edrums sind ja prinzipiell blöde. Sind sie eben nicht immer. Auch bei diesem relativ schmalen Budget. Natürlich spiele ich auch lieber am A-Set im Proberaum, da komme ich aber nur einmal pro Woche hin, und 6 Tage die Woche spiele ich am E-Set daheim (theoretisch). Ich habe sogar mein A-Set im Keller ab- und das E-Set aufgebaut, obwohl ich keine Nachbarn habe, ich störe maximal meine Familie im OG. Trotzdem überwiegen für mich die Vorteile (Geräuschpegel allgemein, Spielbarkeit 24/7/365, Platzbedarf,...) unterm Strich.

    Ich finde nicht, dass hier irgendjemand ernsthaft Stimmung gegen E Drums in diesem Thread macht.

    Die einzige Stimmung die grade hier kommt, wenn auch nicht übermäßig, empfinde ich bei dir.

    Sorry.


    War echt schön ruhig eigentlich bisher und alles konstruktiv.

    Dann kann ich dir die Variante von danyvet empfehlen. Ich denke nämlich auch über diese Art der Geräuschreduzierung nach.

    Das kostet aber bald soviel wie das Müllenium-E-Set, dann fehlen aber noch Schlagzeug und Becken ;)

    Oder meinst du gar nicht diese Luxusteile zum Auflegen?

    Stimmt.. da hast du Recht. Ist wirklich eine Kostenfrage.

    Dann wohl doch er ein Stromschlagzeug :S


    Also Micky Mäuse, aber die drücken mit der Zeit an den Ohren.

    Oh... ich spiele fast nur mit Mickymäusen. Hab extra welche für Schlagzeug. Die sitzen eigentlich ganz gut.

    In den Proben hab ich meist Stöpsel... also ganz normale- nix angepasstes.


    Mit was spielst du im Unterricht?

    Ich hab erst grob rein gehört- und meins sofort erkannt 8)


    Interessant ist wirklich die Soundvielfalt, dass da so viele verschiedene bei sind hätt ich nicht gedacht. Ich dachte echt, die meisten würden sich deutlich mehr gleichen.

    Allein dafür ist die Challenge echt sehr spannend.


    Alles komplett durchzuhören und vernünftig auswählen, werd ich leider erst zum WE schaffen. Will es mit besten Wissen und Gewissen machen.

    Und zum Thema "kopieren": Jede/r kopiert jede Menge anderer, ob bewusst oder unbewusst. Alleine durchs Hören. Wenn man einen Drummer mag und sich auch nur etwas mit ihm beschäftigt hat, wird sich das Gesehene und Gehörte automatisch irgendwo im eigenen Spiel niederschlagen. Stell dagegen einem Urvolk, das noch nie Radio gehört hat, ein Schlagzeug hin - da spielt sicher keiner spontan Beat 1 und bis der - wenn überhaupt - erfunden wird, wird es lange dauern.

    +1