https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-schlagzeug-60-er-jahre/2299110861-74-8681
Teardrop mit Bongos und Snare für 390€ VB in Schwaben.
Hebbe hat den Motor wahrscheinlich schon laufen ![]()
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-schlagzeug-60-er-jahre/2299110861-74-8681
Teardrop mit Bongos und Snare für 390€ VB in Schwaben.
Hebbe hat den Motor wahrscheinlich schon laufen ![]()
Mir wird unter der Anzeige die gleiche Snare, neu, in ähnlichem Finish für 1.139€ beim Meisinger angezeigt ![]()
Kenner wissen Bescheid
![]()
Off topic: die aktuellen Prolite Finishes sind für mich die komplette Geschmacksverirrung
Mal ein kurzer Gedankensprung ins SQ1:
Wenn so ein Gummiteil nach wenigen Jahren und bei normaler Lagerung schon bröselt, wie sieht es denn dann potentiell mit den gummi- und plastiküberlagerten Halterungen vom SQ1 aus?
Da würde einem das Tom ja glatt vom Halter fallen.
Es kommt ja aus der selben Produktion.
LeoB hat völlig recht, sowas darf bei einem solchen Produkt einfach nicht passieren.
Andererseits, muss man vielleicht die Trommlerromantik vergangener Zeiten mal ruhen lassen.
Sonor scheint eben nicht mehr das kleine deutsche mittelständische Unternehmen zu sein, wo Mitarbeiter 40 Jahre stolz Trommeln von Trommlern für Trommler gebaut haben.
Die Konkurrenz schlief auch nicht.
Die Chinesen haben über Hohner Einzug gehalten. In Konzernen sitzen in den Posten eben keine Trommler mit romantischer Vorstellung. Sondern Anzugträger, die Profit für sich und Aktionäre machen wollen.
Das mag eine harte Feststellung sein, aber vielleicht liegt darin ein großer Knackpunkt.
Bin da ganz bei odd-Meter1701!
Sowas ist schon heftig.
Ein Ersatzteil im Centbereich sollte als Service bei einem Highclass Schlagzeug drin sein.
Darüber hinaus finde ich es erschreckend, dass das Teil nur durch Lagerung zerbröselt. Sollte auch bei so einem Set nicht passieren.
Noch erschreckender, dass es bei Millenium/Thomann, ohne meckern funktioniert.
Uns Oma ihre Trommeln.
Einfach Beschreibung lesen und genießen ![]()
Hey Bruzzi,
Wahnsinn! Beeindruckende Arbeit, wie immer!
Die Maserung und Farbe der Snare und auch des Sets sind ganz toll!!!
Das Holz hat sicher einige Rheinkilometer gesehen ![]()
Groovige Grüße
DJ
Ps: Glückwunsch zum Slingerland Set. Freue mich schon auf Bilder vom aufpolierten Set ![]()
Tama Silverstar, komplett mit Hardware, Cowbell und Zildjian Low80 für 230 €
Für 70€ ein Schnapper für Heavy Hitter
TJeeper Glückwunsch zur Snare
![]()
Bisher siegt mein Kopf. Aber der Bauch kämpft noch ![]()
Man sieht auf den Bildern auch, dass die äußere Holzlage an einigen Stellen splittert und gerissen ist.
Man könnte es positiv als „rustikal“ bezeichnen.
Totalschaden trifft es meiner Meinung nach aber besser.
So kann man sich den Wert eines Sets auch komplett zerschießen
Die von Niles gezeigte Snare war mal kurz weg. Ist aber vom Verkäufer des o.g. Sets wieder online gestellt worden.
Ist ein super Arbeitstier
Guter Punkt von Hochi,
sehr dünne Rides lassen sich sehr gut crashen, keine Frage.
Wenn man aber einen klaren Ride Sound haben will, sind die eher nix, da sie sich sehr schnell aufschaukeln.
Das Agop OM Crash aus Niles Video gefällt mir persönlich gut. Wenn es noch lauter sein soll, ist das 2002 bestimmt eine gute Wahl.
Die perfekte Eier legende Wollmilchsau gibt es eher nicht.
Ansonsten, der klassische Tipp: mal ein paar Becken ab 19“ im Laden testen. ![]()
Glückwunsch zum Set ![]()
Viel Spaß mit dem Taye und den Anatolians ![]()
trommla sehr guter Post von dir.
Zur Ergänzung und Klarstellung:
Es ging mir mit dem Argument „Taye produziert nicht mehr“ nicht darum, das Set bzw. die Marke schlecht zu machen.
Als Käufer ist das lediglich ein Argument, um den Preis zu drücken.
Als Spieler ist es mir völlig wumpe, was vorne drauf steht, wenn das Produkt gut ist ![]()
Meisinger bietet selbiges Taye in exakter Farbe, wohlgemerkt ohne Hardware, Becken und als NOS für 799€ an.
Daher wirkt der Preis aus der Anzeige nochmal mehr überzogen.
Um den Preis zu drücken, braucht es einfach gute und fundierte Argumente. ![]()
Das o.g. ist eben eines davon.
Klar, als erfahrener Käufer liegt das auf der Hand.
Als Neuling jedoch nicht.
Daher wollte ich das Argument einfach als Tipp anbringen. ![]()
Taye Pro X mit Anatolian Baris
Alles dabei, gute Becken und 540 EUR VB.
Weis immer noch nicht, warum der Verkäufer des anderen Taye so viel für die Karre haben möchte.
Das Taye ist ein gutes Gesamtpaket. Der Preis allerdings zu hoch.
Taye produziert nicht mehr. Der Verkäufer sagt in der aktuellsten Version der Anzeige, dass er das Set für den Sohnemann vor einem halben Jahr angeschafft hat.
Er kann das Teil selbst also nie neu erworben haben.
Das würde ich ihm als Argumente mitgeben, um den Preis nochmal zu drücken. 500-550 EUR für alles sind realistisch. Mehr nicht.
Sollte es doch ein anderes Set werden, wo vielleicht keine oder eben nur sehr billige Becken dabei sind, ist das von Niles gepostete Bosphorus Angebot ein absoluter Schnapper!
Thread gerade entdeckt.
Danke fürs hoch holen ![]()
Lumpo riesigen Respekt für die tollen Arbeiten!
Bin mal durch die Videos gesprungen. Hast du das 26“ R&D Ride auch bearbeitet?
Unter dem Teil könnte man sich ja ne drei Zimmer Wohnung einrichten ![]()
Viele Grüße
DJ