Beiträge von Drumjunkey

    Auf einem so gut wie gesättigten Markt, müssen die Hersteller eben fantasievoll sein, um ihre Produkte weiter abzusetzen.


    Wenn jeder ne alte 22x14 Ludwig Kick zu Hause hat, dann macht es eben Sinn, Werbung für tiefere Bassdrums zu machen, um eben eine Marktlücke zu finden und einen Trend zu setzen.


    Wenn dann jeder seine 24x20 Kick gespielt hat, muss ihm halt erzählt werden, dass 24x14 der neueste Schrei auf dem Markt ist.


    Ich warte nur drauf, dass quadratische Toms wieder kommen…


    Zu der Zeit als ich anfing Schlagzeug zu spielen, waren Kicks 18“ tief und Man spielte kleine Toms über großen Bassdrums. Alles musste natürlich gehängt sein, wegen dem Sustain. Das war damals ja viel besser als Floortoms. Wie unpraktisch das sein konnte, spielte eben keine Rolle.


    Zum ersten Mal sind mir diese sehr tiefen Bassdrums (22x20, 22x22, 24x20), bei OCDP aufgefallen.

    Da ging es glaube ich einfach drum zu zeigen, was möglich ist und vor allem musste es möglichst ausgefallen sein. Offsetlugs, wobei ich das nie verstanden habe, super flache Toms, Röhren als Bassdrums und bunte Hardware.

    Ob es Sinn macht, spielte da überhaupt keine Rolle.

    Wenn man bei YouTube nach Soultone Endorsement sucht, gibt es einige Videos, in denen Menschen glücklich grinsend mitteilen, dass sie endlich ein Endorsement haben.

    Diese Kanäle haben meist unter 1.000 Abos. Die Aufrufe sind auch sehr gering.

    Das ist nichts!

    Ich sehe da den Mehrwert für die Firma nicht, den Bekanntheitsgrad zu steigern.

    Klar, sitzen in der Firma sicher Leute, die sich freuen einen Beckensatz verkauft zu haben.

    Kundenanwerbung, mehr ist das nicht.


    Als „Endorsee“ sehe ich den Vorteil der Rabatte nicht. Die UVP Preise scheinen der Fantasie der Firma zu entspringen.


    Der Mensch ist einfach gestrickt, deshalb funktionieren SSV, WSV und Black Fridays so gut.


    Wer für sich entscheidet, so einen Vertrag einzugehen, der darf das natürlich gerne tun.

    Verstehe diese Pseudorabatte auch nicht ganz.

    Vor allem wenn noch Versand, Einfuhrkosten hinzukommen.


    Gibt doch genug gute Becken auf dem europäischen Markt, zu guten Preisen.


    Warum dann so ein Pseudoendorsement?

    Zitat

    Ich wage zu behaupten, dass man da z. B. bei Zultan günstiger wegkommt und ohne Bindung an die Marke.

    Damit ist der Nagel auf den Kopf getroffen.


    Der Sinn eines Endorsements und die Inhalte sind sicher andere, als das was da angeboten wird.

    Hallo lemoncurry,


    auf den ersten Blick sollten eine Rackklammer (Roland, Gibraltar, Dixon), entsprechende Memorylocks, damit die Klammer nicht verrutscht und ein L-Rod Tomarm ausreichen.

    Die Tomarme gibt es auch von verschiedensten Firmen. Wichtig ist, dass der Durchmesser passt.


    Der beste Tipp ist sicherlich, das Set im Laden vor Ort zu testen oder, solltest du keine Möglichkeit dazu haben, bei zum Beispiel drumtec deine Vorstellung telefonisch oder per Mail zu schildern.

    Im Fachhandel arbeiten Fachleute ;)

    Die können dir en Detail helfen.



    Viele Grüße

    DJ

    Brad Marsh, Drumtech von Phil Collins, hat des Öfteren zum Besten gegeben, dass er die Felle immer ordentlich einnudeln musste, damit Herr Collins zufrieden war. Scheinbar mochte er keine nagelneuen Felle.


    Ich spiele Felle immer recht lange. Am häufigsten wechsle ich Snarefelle. Wenn das Coating futsch ist, ist es Zeit für ein neues.


    Toms stimme ich nach und weiter gehts.

    greb vielen Dank, für deinen Input :)

    Werde zunächst mal versuchen den Kessel zu erhalten.

    Danke für die Infos über die Snare :)

    Sonor werde ich nicht anschreiben.

    Habe ja keine Rechnung und ein Garantiefall ist das sicher auch nicht.

    Die können ja nix dafür, dass die Trommel nicht fachgerecht gelagert wurde.


    Sollte der Kessel aber für mich nicht zu retten sein, werde ich wohl mal einen Trommelbauer kontaktieren.

    Zum wegschmeißen ist sie wirklich einfach zu schade. Das würde ich nicht übers Herz bringen.

    Dass das Teil sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, ist mir zwar bewusst. Aber solange sie klingt ist das die Hauptsache für mich :)

    Bisher ja. Sie ist auch Augenschein trocken. Aber sie hat sicher lange im feuchten bzw. nassen Keller oder wo auch immer gestanden.


    Ich werd das mal beobachten.

    Sie hat mich nichts gekostet und klingt auf dem ersten Blick gut.

    Also gebe ich ihr eine Chance.


    Hab heute von einem Bekannten eine Snare bekommen.

    Schätze es ist eine B-Line Marsch Snare von Sonor.

    Sollte ich irren, bitte ich gerne um Input.


    Scheinbar stand sie mal im Wasser oder hat irgendwo her einen Wasserschaden bekommen.

    Sie hat drei eher schlechte Zusatzböhrungen. Denke, die wurden für eine Halterung gebohrt. Erstes Anspielen war ok.


    Ich werd ihr neue Felle spendieren und die Reso Gratungen checken.


    Aber für umme, kann ich mich nicht beschweren und zum entsorgen ist sie zu schade.


    Hallo the_flow,


    ich würde versuchen, entweder das Sonor zu vervollständigen oder das Tama Tom durch Stimmen und Dämpfen passend zu machen.


    Die Gratung zu verändern lohnt meiner Meinung nach nicht.


    Übrigens, können auch Vintage Toms ziemlich zickig sein. Teilweise sind Kessel nicht (mehr) ganz rund oder die Hardware ist nicht ganz exakt verarbeitet und angebracht.


    Als Denkanstoß:

    Ein Set mit runder Gratung kann mit entsprechender Befellung sehr modern klingen. Genauso, wie ein Set mit spitzen Gratungen entsprechend muffig/Vintage mäßig klingen kann.


    Viel Erfolg.


    Viele Grüße


    DJ