Beiträge von Drum Bee
-
-
-
Ist doch auch ein Train Beat, oder? Also einer ganz ohne Drums!
Also wenn ich nach Train Beat google, erhalte ich nur Ergebnisse zum Thema Drums. Ich gehe, ohne eine allgemeingültige Festlegung zu kennen, davon aus, dass Train Beat genau diese Gruppe von Schlaugzeuggrooves meint, nicht das zugrunde liegende Feeling. Insofern wäre die Antwort auf deine Frage ein klares Nein. Es gibt keinen Trainbeat ohne Schlagzeug. Oder hat schon mal jemand zum Gitarristen oder Bassisten gesagt "Spiel mal nen Train Beat"?
Okay, aber wenn du jetzt dazu trommeln müsstest, würde sich doch ein Train Beat gut machen, oder? Gibt’s den dann nicht irgendwie auch ohne Drums?
Jetzt mal abgesehen von irgendwelchen Definitionen.
-
-
Ist doch auch ein Train Beat, oder? Also einer ganz ohne Drums!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
hab leider schon wieder mal Probleme zu verstehen, was du uns mitteilen möchtest.
Ich verstehe auch nur Bahnhof (wie passend).
-
Braucht man für realistisches nachspielen:
Genau das ist was ich damals spielen musste. Dazu eine Frage. Werden beide Akzente gleich laut gespielt? Würde da den Akzent auf dem "Und" etwas lauter betonen.
Der erste Akzent wird mehr betont als der zweite. Ich weiß ja nicht, wie du die zählst. Bei mir wäre es das "un" (1-e-un-te)

-
-
Der Beat ist der Beat. Normalerweise auf der Snare gespielt, aber durchaus auch mit anderen Elementen des Schlagzeugs erzeugbar. So sehe ich das.
Als Ronnie Tutt mit der Snare anfing, drehte Elvis sich zu ihm um. Hier zu sehen.
Er hatte immer das gesamte Orchester unter Kontrolle. Ohne irgendwelche technischen Hilfsmittel. Eine Legende:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ronnie Tutt, Drums des obigen Videos:
Hört sich interessant an. Ich wage mal eine Vermutung.
Hier verlangsamt auf 100 bpm. Da kannst du es bestimmt hören:
-
-
Hier noch mal mit 20 bpm mehr:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
So wie es scheint, ist jemand durch die Dislike-Diskussion auf den Trichter gekommen, einfach mal ein paar mehr meiner Videos zu disliken.

Es scheint da jetzt zumindest ein zeitlicher Zusammenhang zu bestehen.

Das ist ja wohl das letzte! Spätestens jetzt solltest du dir tatsächlich keine Gedanken mehr darüber machen.
D.drummers Einstellung ist nicht die schlechteste!
-
Ah okay, ich hab’s gar nicht probiert weil der TE schrieb, eine App für iOS sei in Arbeit. Danke!
-
Ja stimmt. Wobei mir das ganze ohnehin schleierhaft ist.
Die bpms werden mir mit 120 angezeigt, das Metronom macht aber beim Intro etwas anderes: es passt sich an die Geschwindigkeit der ersten 7 Takte an. Wie funktioniert das?
-
Manuel spielt hier ein Stück nach und legt dabei Wert auf guten Klang und gute Technik. Ich habe es nicht so verstanden, dass er DG optisch oder mit seinem Raum eine glamouröse Bühne imitieren will.
Marius

Ansonsten: jepp, mir geht's hier in erster Linie ums Handwerk und auch einfach Referenzmaterial. Kann ja nicht jeder so spielen wie ich ...
Ist schon klar. Das Zitat ist übrigens nicht von mir.
Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, jemandem erklären zu wollen, worum es dir geht. Das sieht und hört man doch. Was für eine Verstrickung - nur wegen eines kleinen Gags.

-
Ich habe es nicht so verstanden, dass er DG optisch oder mit seinem Raum eine glamouröse Bühne imitieren will.
Ich mache das übrigens immer so:
Zunächst kaufe ich mir das entsprechende Outfit, style meine Haare Richtung Original (ich habe diverse Haarverlängerungsteile aus China), dann übe ich die Mimik vorm Spiegel. Erst wenn alles stimmt, setze ich mich in mein Dachkämmerlein vor die Drums und guck mal, wie der Groove geht.

-
Den Beitrag verstehe ich jetzt nicht ganz - genau darum geht's hier ja. Manuel spielt hier ein Stück nach und legt dabei Wert auf guten Klang und gute Technik. Ich habe es nicht so verstanden, dass er DG optisch oder mit seinem Raum eine glamouröse Bühne imitieren will.
Und genau so habe ich es auch gemeint.
Ich habe das Video zufällig an der Stelle angehalten, an der die Haarpracht das gesamte Gesicht verdeckte - und fand den Anblick recht witzig. Screenshot - und der Rest ist ersichtlich.
Es war nur ein Spaß! Gar kein bisschen kompliziert oder hintenrum oder sonst was.
-
Hört sich klasse an!

Nur optisch…naja, ist auch nur ein DRUM-Cover

-
Trotzdem ich hier noch nicht einmal die Hälfte verstehe:
Ich habe nur ein iPad, somit muss ich auf die App warten. Ich mag es, wenn das Metronom die 1 betont. Auf dem TD 27 habe ich einige verschiedene Metronom-Sounds.
Wenn ich mir ein Playalong einspiele, kann ich mit dem Drumeigenen Metronom allerdings nicht viel anfangen, weil ich es zum Song auf den Punkt einschalten müsste. Das klappt natürlich nicht so exakt, dass Click und Musik nicht nach einigen Takten auseinander laufen würden. Also unbrauchbar im Zusammenhang mit Playalongs.
Auf Moises gibt es einen zuschaltbaren Klick, wobei es aber keine betonte 1 gibt. Ich höre zwar den Takt, aber kann nicht kontrollieren, ob ich irgendwann zu schnell oder zu langsam geworden bin. Im durchgängigen Groove habe ich das Problem nicht, denn hier höre ich das Metronom und fühle die 1 dann irgendwie.
Aber nach Passagen, die vom Grundrhythmus abweichen, lauter sind oder nach längeren Fills habe ich keine Orientierung mehr. Ich komme dann an einer Stelle raus, höre den Klick, weiß aber nicht genau, ob es die 1 ist. Ich spiele dann erstmal weiter, bis mir die Musik/der Gesang sagt, dass ich z.B. die 2 für die 1 gehalten habe. Das ist blöd. Ich suche mir dann kleine Indikatoren im Song und versuche, sie mir zu merken. Dadurch wird das alles viel zeitaufwändiger und mühsamer.
Bei Moises ist mir auch schon aufgefallen, dass das Metronom den Takt im Intro z.B. nicht findet. Ein Beispiel: Long Road To Ruin…wenn ich das Tempo zum Üben auf 120 reduziere, singt er das Intro seeeeeehr langsam. Das Metronom klickt dann ebenfalls sehr langsam und sogar unregelmäßig. Erst mit dem Einsatz der anderen Instrumente, findet es den Takt.