Macht euer Bassist auch hin und wieder ein paar Turnübungen auf seinem Instrument?
Tschuldigung, die Frage hatte ich überlesen. Nein, das ist nicht so sein Ding, er ist eher der Typ kultivierter Akademiker.
Ja okay. Muss es ja auch geben.
Macht euer Bassist auch hin und wieder ein paar Turnübungen auf seinem Instrument?
Tschuldigung, die Frage hatte ich überlesen. Nein, das ist nicht so sein Ding, er ist eher der Typ kultivierter Akademiker.
Ja okay. Muss es ja auch geben.
Ich hab die live in Bad Nauheim beim Elvis-Festival gesehen. Die haben wirklich Party gemacht.
Und die Mutter(!) des Pianisten hatte einen kleinen Stand aufgebaut und CDs verkauft.
Von Drummer zu Drummer.
Wie hast Du Dich im Rockabilly weitergebildet. Kannst Du eine Schule empfehlen?
Weiteres Fortbildungsmaterial:
Ich lade einen Song, den ich gerne spielen möchte, in Moises hoch, nachdem ich mir das gewünschte YouTube-Video in eine mp4 konvertiert habe. (Geht in kürzester Zeit mit einem kostenlosen Video-Konverter).
Wenn ich mir die Drumspur explizit anhören möchte, geht das mit Moises bekanntlich ohne weiteres.
Seit längerer Zeit kaufe ich mir aber auch schon mal den einen oder anderen Song auf tomplay. Man muss kein Abo abschließen. Man kann einzelne Songs kaufen und erhält ein Playback und interaktive Noten dazu. Man kann das Tempo verändern und die Begleitung konfigurieren. Auch ein Metronom kann man dazu schalten.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass es alle Titel in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gibt:
vom Anfänger, über leicht fortgeschritten bis hin zu weit fortgeschritten. Manchmal in 4 oder 5 Abstufungen.
Die Original-Drumspur ist auch immer dabei, wobei sie nicht immer die schwierigste ist. Wenn der Original-Schlagzeuger z.B. nur ein Bumm-Tschack gespielt hat, bietet tomplay auch ausgefeiltere Drumparts passend zum Song.
Ich finde tomplay klasse und habe die App installiert. So habe ich immer direkten Zugriff auf meine Songs.
Nachteil: der Katalog gibt selbstverständlich nicht alle Songs dieser Welt her.
Macht euer Bassist auch hin und wieder ein paar Turnübungen auf seinem Instrument? Würde gut ins Bild passen - und kommt immer hervorragend an!
Wenn die Fasern optisch stören, eine feine Rundfeile nehmen und mit viel Gefühl ans Werk gehen.
Danach mit einem Wattestäbchen die offenen Bereiche ein bisschen anfeuchten. Dadurch stellen sich verbliebene Späne auf. Dann nochmal drüber feilen.
Das Finish incl. Kanten sollten keinen Schaden davon tragen, solange man sich nicht wie ein Neandertaler benimmt.
Es ist ärgerlich, wenn bei hochpreisigen Sachen in der Produktion gespart wurde. Aber bevor man sich jetzt bei jedem Hinschauen weiter ärgert, besser Abhilfe schaffen.
Mike Barnes ist ja ohnehin ein super sympathischer Mensch, zumindest in seinen Videos.
Aber hier finde ich ihn wirklich putzig, wie er sich hin und wieder zur Kamera herum dreht, um sicher zu gehen, dass noch alle da sind
Der Begriff "Festhalten" ist schon reine Interpretationssache und offensichtlich ziemlich individuell.
Ganz am Anfang, als ich mich noch durchgängig stark konzentrieren musste auf das, was ich da tue, sind mir die Sticks nicht aus den Händen gerutscht.
Dann kam die Zeit, als ich in der Band Mrs. Flying Sticks genannt wurde.
Inzwischen fliegt nur noch mein rechter Stock davon, nämlich wenn ich mal unterm Ride-Becken hängen bleibe.
Ja, mit Sicherheit ist es eine Sache der Zeit und dem Ein-Gefühl-dafür-bekommen.
Alles anzeigenDen Druck zwischen Daumen und Zeigefinger zu erhöhen, hat wohl kaum ein starres Handgelenk zur Folge.
Doch!
Meine Schüler lernen das in ihrer ersten Stunde.
Schüttel mal deine Hand mit lockeren Fingern/mach mal "Winke Winke".
Und dann drückst du deine Finger/Hand zu eine Faust.
Was passiert?
Das Handgelenkt ist steif.
Sinnvoll beim Boxen.
Doof beim Trommeln.
Und jetzt machst du das selbe noch mal, machst aber keine Faust, sondern drückst nur den Zeigefinger (oder irgendeinen anderen Finger) auf den Daumen.
Und was passiert?
Wie bei der Faust ist ein lockeres "Winke Winke" nicht mehr möglich.
Der Stick liegt zwischen den Fingern. Und damit er nicht wegfliegt, muss man ihn schon greifen, oder? Selbstverständlich nicht so fest wie einen Hammer, wenn man einen Nagel in die Wand schlägt. Aber ein bisschen Druck muss schon drauf.
Vielleicht solltest du die Sticks mit Daumen und Zeigefinger etwas fester halten?
Eher nein: Lerne, wie der Stock reagiert und dann, ihn zu führen...
Dem Irrglauben, den Stock fester halten zu müssen - der ja nahe liegt - bin ich früher auch aufgesessen.
Den Stock fest zu halten, bedeutet ein starres Handgelenk zu haben.
Den Druck zwischen Daumen und Zeigefinger zu erhöhen, hat wohl kaum ein starres Handgelenk zur Folge. Soviel Ahnung darf man mir zutrauen.
Hallo!
Ich habe gelernt, dass ich die Daumen auf die Flagge (bei Vic Firth) legen soll um die richtige Position zu haben.
Vielleicht solltest du die Sticks mit Daumen und Zeigefinger etwas fester halten?
Wenn sie bei mir rutschen, dann eher in die andere Richtung. Nämlich nach vorne raus. Das passiert mir aber inzwischen recht selten. Wichtig ist auch, dass die Hände nicht zu trocken sind. Bisschen Handcreme hilft schon.
Hallo Drum Bee,
Als ich angefangen habe zu trommeln war ich auch total festgelegt, da habe ich Rides nur geritten und Crashs nur gecrasht und dachte, alles andere wäre "verboten", bis ich angefangen habe die einzelnen Instrumente daraufhin zu testen, was da sonst noch rauskommen kann.
Martin
Hallo Martin, ja, das hast du gut erkannt.
Irgendwie scheue ich mich, die Möglichkeiten, die mein Set bietet, wirklich auszunutzen. Es kommt mir "unseriös" vor, warum auch immer.
Ich wechsele hin und wieder den Sound der Pads je nach Song, bleibe dabei aber immer in der Instrumenten-Familie. Soll heißen ein Crash z.B. wird allenfalls zum Splash.
Für Honky Tonk Woman habe ich ein Tom-Rim mit ner Cowbell belegt. Das kommt mir dann aber schon gepfuscht vor! Blöd, oder?
Davon muss ich mich mal befreien, denke ich.
Ja super. Jetzt dachte ich: Och, den Song könntest du dir mal vornehmen!
Aber, ach ne, das Interlude ist mir viel zu einfach.
Wie machen das denn Drummer mit einem Akustik-Set?
Ich denke, dass das Anschlagen einer geschlossenen HiHat einfach ausfällt, solange beide Füße die Dofuma bedienen. Oder du legst einen Ziegelstein auf das HH-Pedal.
Ich bin E-Drummerin. Bisher wäre ich nicht auf die Idee gekommen, Sounds, die ich mit den Füßen nicht hinkriege, nach oben zu verlegen. Irgendwie wäre das für mich Schummelei.
Willst du das Spielen erlernen oder einfach irgendwie Töne erzeugen?
Verstehe ich das jetzt richtig?
Du hast dir den Sound einer geschlossenen HiHat auf ne Tom gelegt weil dir ein dritter Fuß fehlt?
So etwas habe ich noch nie gehört. Sachen gibt’s…
Willst du da jede Scene wissen, gehst Du so ins Kino, wenn Benny Greb spielt, hat der einen minutiösen Ablauf? Wird jede Schulstunde so annonciert….crazy
Eine Jazzstunde kostet mich 50 Euro, was ist denn da teuer, wenn ich mit Nick bestimmt 5 Stunden nur vorbereite und alles aufbaue, glaubste wir wollen uns da blamieren.
Irgendwie lebst du auf einem anderen Planeten.
Kannst du nicht mal normal kommunizieren? Kino, Benny Greb, Schulstunde….Was willst du sagen?
Ich habe sogar selbst versucht herauszufinden, um welches Hotel es sich handeln könnte. Das einzige was ich jetzt weiß ist, dass der Stadtwald von Hannover der größte in Europa ist. Hat mich aber irgendwie auch nicht weiter gebracht.
Was ist denn da schwammig? Tut mir leid, überhaupt gar nicht.
Ich kann das nur so rel. kurzfristig machen, sonst verliere ich Kohle, ist schon klar, dass das nicht für alle klappt, ich hätte Bock, das ist alles aber kein Muss und es ist Nerdtum, geschäftlich ist das null interessant. Das würde kein Laden so machen….was soll ich da noch professionell Werbung machen…..manchmal wundere ich mich extrem, wenn man sich da nichts drunter vorstellen kann, macht das keinen Sinn teilzunehmen.
Ich wundere mich jetzt ebenfalls.
Niemand redet von professioneller Werbung. Was für'n Laden?
Es geht lediglich darum, dass man schon mal klar formulieren sollte, wie das Ganze ablaufen soll.
Schön wäre z.B. ein Link zu deinem Hotel gewesen. Was krieg ich da? Gibt’s Einzelzimmer oder muss man in einem 6-Betten-Saal schlafen? Dusche/Toilette auf dem Flur oder im Zimmer?
Frühstück wird angeboten, hast du geschrieben. Was ist mit weiteren Mahlzeiten? Gibt’s da etwas in der Nähe?
Ich kann mir unter dem Thema schon etwas vorstellen. Nur unter der Organisation des Workshops nicht.