Alles anzeigenWas heißt hier arbeiten?
Du redest von Heimwerker!
Hier mein „Spielzeug“:
Poser
Alles anzeigenWas heißt hier arbeiten?
Du redest von Heimwerker!
Hier mein „Spielzeug“:
Poser
..denke Deine Diagnose dürfte stimmen...trotzdem irgendwie schade um die Sachen und die alte Analogtechnik...
...total gerne, nur wer braucht so ein Teil ? Welchen produktiven/kreativen Mehrwert bringt das ? Die 80er waren voll von Gadgets mit Midi/"tollen" Sounds...Simmons E-Mallets, Dynacord Rhythm-Sticks und sonstnochwas...auch wenn Opa hier vom Krieg erzählt mal die bewußt provokative Frage:
Wie groß ist der Markt für so ein Spielzeug /Spezialtool ? Der ganze Mist ist in der Mottenkiste gelandet. Was übrig blieb sind near realistic e-drums, die ehedem damit geprahlt haben, wie realistisch Sie eine stinknormale Schießbude simulieren können. Du willst Schlagzeug spielen und das leise, oder liver plug&play ? ok, nimmste ein e-drum und kannst das Erlernte universell einsetzen...Du brauchst Sound aus der Dose auf die Schnelle...nimmste eine Drummachine...produzierste in der DAW...haste Deine Plugins...willste hier und da mal ein "Dusch", "Boom" oder "Piuuuu" nimmste ein e-pad, Octapad et al.....also wozu dieses flashy gadget ?
Im ersten Moment dachte ich das sei ein Flux Kompensator!
...Alta, Du hast leider (gar) keine Ahnung: Für einen Fluxkompensator brauchst Du mindestens mal einen Dilithiumtiefkalten kryptonitdotierten Fantastonium Supraleiter an Stelle des nichtvorhandenen 10nm Flip-Flops in der Schaltung und der ist ja, wie man leicht sieht, in der Schaltung nicht gebrückt (bitte erst mal den Schaltplan aus dem link genau durchlesen)...damit mit bist Du auf gar keinem Fall zukunftsfähig mit Rückoption auf die Gegenwart...das ist genau das Problem mit diesem Internet...hier kann jeder einfach...ach egal....
So ein Paiste Display hat vor einigen Jahren beim Gewa-Vertrieb einen zweistelligen Betrag gekostet.
400 € sind der totale Witz.
...rosa Badezimmerkeramik mit Blümchenrelief haben auch um 1973 ein Vermögen gekostet...
Alta...open handed und Doublebass spielen und dann heulen die Kücken hier rum, dass se mal was richtig, echt arbeiten sollen...oder kaufen sich das Spießerregal aussm Heimwerkerschnellversand...Leude :
Dasda iss mein typ !
P.S. Die Idee mit dem Gitarrenständer hier müsste doch auch die Antiechtwasarbeiten-Fraktion zufrieden stellen...einfach im Nachbarproberaum in einem unbeobachteten Moment....
...eigentlich musst Du da Originalmikros dranhängen, bzw. eine original Signalkette abbilden...aber definitiv ein cooles Stück Analogschaltung ! Sieht aber eher wie ein Nachbau aus...falls nein aber top instand gesetzt. Wäre auch interessant zu wissen, welche Originalersatzteile da verbaut wurden...
Alles anzeigenBitte sehr (nicht verwandt oder verschwägert):
https://www.kleinanzeigen.de/s…isplay/2810482262-75-4466
https://www.kleinanzeigen.de/s…chtung/2833427420-74-6711
400 Steine für die PAISTE Hutablage...Alta...
...haste kein Tool selbst, leihste was oder rennst zum Schreiner Deines Vertrauens (nachhaltig) oder...nutzt die hier nun mannigfaltigen tollen Opetionen !
Eigentlich ja krass, dass ich "Macht-mal-nicht-dauernd-son-Equipment-Porno-Heulsuse" jetzt hier Einrichtungstips fürs Trommeldominastudio erteile...Alta...
...hole Dir eine Altholzbohle, bereite Die optisch ein bisschen auf, schneide mit einer Handrkeissäge aquidistante Schlitze rein, noch 'ne Rückseitenbeleutung einfach auf den Boden gestellt/fixiert und Du hast ein schickes Accessoire als Display für den Proberaum...und nicht diesen 80'er Garderobenvibe...Alter, sieht doch scheiße aus son Teil...im Ernst...
...hole Dir eine Altholzbohle, bereite Die optisch ein bisschen auf, schneide mit einer Handrkeissäge aquidistante Schlitze rein, noch 'ne Rückseitenbeleutung einfach auf den Boden gestellt/fixiert und Du hast ein schickes Accessoire als Display für den Proberaum...und nicht diesen 80'er Garderobenvibe...Alter, sieht doch scheiße aus son Teil...im Ernst...auch wenn Opa das im Original noch aussm Laden kennt..
Alles anzeigenKennt sich jemand juristisch/fachlich in dieser Hinsicht mit dem Urheberrecht aus ? Wenn ich das als Laie so lese, bestehen hier ja erhebliche Hürden auch nur Teile von fremd produzierter Musik zu veröffentlichen...
Da du ja sicher von der aktuellen Diskussion über die hier von mir organisierten Challenges sprichst:
Hier im DF ist das aus den bereits genannten Gründen eine komplett andere Sache als auf Youtube. Youtube bezahlt GEMA-Gebühren (und sicher auch die Pendants anderer Länder). Es gab Zeiten, in denen das noch nicht so war und viele Videos mit geschützten Inhalten in Deutschland gesperrt waren (darunter auch zeitweise ein Cover von mir). Ich vermute, weil die GEMA denen zu teuer war ... es gab da jedenfalls einen langen Rechtsstreit.
Aus diesem Grund war ich bei der Vorbereitung der kommenden Challenge da auch so engstirnig. Weil man sich halt grundsätzlich strafbar macht, wenn man geschützte Inhalte ohne Lizenz bzw. Erlaubnis irgendwo hochlädt ...
Ja aber das war genau mein Anknüpfungspunkt zu der allgemeinen Frage (nicht weil ich an Deiner Aktion rechtliche Bedenken hätte). Danke aber für die Aufklärung hier. Das macht total Sinn ! Die Platform ist quasi ein rechtlich der Proxy...DANKE !
...schau mal auf welchen Kanal dein WiFi läuft bzw. wechsle das mal...im Zweifel zurückgeben...habe gerade mit einer Garmin Uhr ein ähnliches Thema mit Bluetooth...ging einfach nicht...nach Austausch lief es problemlos. Das Zeug ist durch Miniaturisierung teilweise einfach empfindlicher...
Hi,
wo ich hier gerade was zu Playalongs lese: Auf Youtube kursieren ja Myriaden von Playalongs, wo Leute zeigen, was sie so können. Gerne Stücke wie Rosanna, Seven Days, Aja...you name it.
Kennt sich jemand juristisch/fachlich in dieser Hinsicht mit dem Urheberrecht aus ? Wenn ich das als Laie so lese, bestehen hier ja erhebliche Hürden auch nur Teile von fremd produzierter Musik zu veröffentlichen...
(Bitte nur "Schusssicher" antworten...sonst endet das im Vermutungüberbietungssplatter...)
Gruß
...naja (und ich weiß eigentlich ein doofer Hinweis) :
Du hast in Cubase in den Studiosettings das interface richtig eingestellt ?
In Windows ist das auch eingestellt ?
Ich hatte das Teil auch und bin v.a. mit dieser Control software aneinander geraten...habe das nie wirklich kapiert. Hast Du mal auf der linken Seite diese Standardkonfigs mal durch probiert (im Bild ausgegraute Felder) ? Das hat bei mir gut funktioniert. Die kannst Du dann immer noch anpassen.
Hallo, heute hatte ich endlich mal Zeit mit das genauer anzusehen und die "Lösung" ist eigentlich ganz einfach
. Mein HH Bottom Becken ist "schief". Erstes Bild TOP Becken, zweites BOTTOM bei gleichen sonstigen Einstellungen.
Ich vermute mal das das am Hole etwas verbogen ist oder so (vllt. Transportschaden aber erkennbar ist nichts) oder ist das "normal" bei Bottom Becken?
Gruß Ralf
das ist echt megastrange...hatte mal eine HiHat über Ebay gekauft wo ein Becken weniger Durchmesser hatte...aber sowas kann eigentlich nur über massive Gewalteinwirkung passiert sein...
Alles anzeigenJa Mega ! Dann musste aber konsquent sein und auch mit Bandmaschine aufnehmen ;-)...d.h. Du hast genau eine Schallplatte (also Losgröße 1) herstellen lassen ?
Interessanter Funfact : Ein Bekannter von mir hat bei Univeral/Sony gearbeitet und hat mir erzählt, dass er nach Chemietarif bezahlt wurde. Tja Vinyl sei dank eben
Danke! Nur ein Exemplar als Test. Weitere folgen.
Nur mit der Bandmaschine aufnehmen ist mein Ziel. Es gibt zwei Probleme: Multiplay und Overdbubs sind wahnsinnig aufwendig. Braucht richtig Geld für zuverlässige Tonbandtechnik und ganz viel Zeit. Das zweite Problem ist das wirklich sehr genaue Spielen. Man kann ja nicht mehr nach der Aufnahme ein wenig zB eine Gitarre oder den Gesang "in den Beat" schieben. Für das Spielen ohne hier und da etwas zu "Schnippeln" reicht es nicht bei mir.
Viele Grüße und Dank für die Rückmeldungen!
Christian
Hi, ja klar ist wesentlich aufwändiger...alleine der Anlagenpark ist eine ganz andere Nummer. Bei der Aufnehmerei, bin ich mittlerweile einfach strikt und editiere da fast nix mehr rum...da findste nie ein Ende. Dann lieber ein paar Takes und den Besten davon nehmen aus die Maus !
Aber ja früher haben die in der Tat physisch geschnitten...Wenn Du einen Drumloop gebraucht hast, wurde ein Abschnitt passig geschnitten zusammengeklebt und dann im Kreis laufen gelassen, oder auch parts zusammengeschnitten und von Band zu Band umkopiert...da kann man sich heute kaum noch vorstellen, aber eigentlich ein Megahandwerk ! Brauchste aber halt einen Monster Gerätepark, Platz, Zeit und richtig Ahnung..
Ja, aber wenn son 24 Spur Studer-Monster in Wallung kommt iss das schon ne coole Show
Ja Mega ! Dann musste aber konsquent sein und auch mit Bandmaschine aufnehmen ;-)...d.h. Du hast genau eine Schallplatte (also Losgröße 1) herstellen lassen ?
Interessanter Funfact : Ein Bekannter von mir hat bei Univeral/Sony gearbeitet und hat mir erzählt, dass er nach Chemietarif bezahlt wurde. Tja Vinyl sei dank eben
Alles anzeigenDiesen Bassdrum sound bekommst Du einfach wesentlich einfacher (aus reinphysikalischen Gründen) mit einer 20er oder 18 BD getuned.
Bin ich bei dir. Mein Einwand bezog sich darauf, dass man zum Jazzen nicht diesen Sound haben MUSS, was aber gerne so kolportiert wird. Es gibt ebensowenig DEN Jazzsound, wie es DEN Rocksound gibt.
Und gerade heute, wo selbst viele Jazzcombos nur noch ein Potpourri aus verschiedenen Jahrzehnten Jazzgeschichte covern, statt wie die Protagonisten des Bop Stücke zu komponieren, die mittlerweile ins allgemeine Kulturgut übergegangen sind, braucht man vielleicht nicht mehr so dogmatisch denken und darf als Jazzer gerne auch grollende BD-Sounds bevorzugen wie einst Conny Kay. Natürlich mit großer Bassdrum 😉
Edith flüstert mir gerade ins Ohr, dass ich ja auch offener Sounds mag und ne tief gestimmte BD gerne noch Ton haben darf. Gerade unverstärkt setzt sie sich gegen ne Band dann einfach besser durch und pöckt nicht nur. Das ist MEIN moderner Jazzsound.
Absolut (D)einer Meinung...swingen und/oder jazzen kanns'te auch auf Nico McBrians Iron Maiden Setup ! Es ging mir nur um die Umsetzung eines aktuell typischen (nicht richtigen/besseren oder sonst was) Sounds !