Verwechselt du das nicht gerade mit Traditional Grip?
Jetzt wo du das schreibst ...
Verwechselt du das nicht gerade mit Traditional Grip?
Jetzt wo du das schreibst ...
French Grip ist sehr praktisch, wenn man beim Marschieren die Trommel seitlich neben dem Körper hängen hat.
Von welchem Songteil sprichst du denn genau?
Am Anfang, beidhändiges Spiel auf der Snare, im späteren Verlauf beidhändig auf der HiHat. Aber das ist dir ja schon selber aufgefallen. Und solange das für dich passt, ist auch alles gut!
Körperspannung
Ist bei dieser Aufnahme auffällig asymmetrisch, insbesondere bei den Akzenten auf Snare oder HiHat: rechts geht die Schulter hoch und der Ellenbogen nach außen, links bleibt die Schulter unten und der Ellenbogen am Körper, dafür wird der Arm stärker gebeugt und die Hand macht eine deutlich weitere Bewegung.
ob das mit freiem Oberkörper so eine gute Idee war
Zumindest sieht man die Bewegungsabläufe dann besser.
Gibt's einen Weg, eine zweite Bassdrum im e-kit über den AUX in laufen zu lassen?
Über den AUX-Eingang kannst du ein beliebiges analoges Tonsignal einspielen. Das sollte vorzugsweise Line-Pegel haben.
Ich vermute aber, das ist gar nicht das, was du willst.
Am Besten verrätst du uns, was dein eigentliches Ziel ist, dann können wir dir vielleicht verraten, auf welchem Weg du das erreichen kannst.
Kann man da trotzdem noch was dran verbessern?
Irgendwas kann man wohl immer verbessern ...
Ich hätte das Ride deutlich näher bei mir, so dass, wenn ich das Standtom mittig anspiele, ich grade eben keine Gefahr laufe, versehentlich das Becken zu treffen. Das Crash hinge bei mir etwas höher aus Sorge, dass sonst bei einem engagierten Schlag darauf meine Hand dem Spannreifen des rechten Hängetoms etwas zu nahe kommt.
Aber das ist dein Set, du musst damit zurechtkommen und für dich die richtige Einstellung finden. Dabei hilft vor allem ausprobieren. Und genau darauf achten, was dein Körper dir mitteilt. Hast du das Gefühl, ein Instrument ist zu weit weg (oder zu nah, zu hoch zu tief, ...), dann hol es näher ran (bzw. stell es weiter weg, tiefer, höher, ...) und prüfe, ob sich das besser anfühlt.
ich weiß dass man in meinem Raum eigentlich nicht Schlagzeug spielen sollte weil er ne Akustische Katastrophe ist
Ich sehe auf dem Bild zumindest schon mal einen Diffusor, ganz so schlimm kann es also nicht sein.
Wo genau wird das Fell angeregt, wenn es nicht mal minimal in Schwingung gerät, sondern lediglich als Auflagefläche dient?
Dann variiere doch mal den Auflagepunkt des Sticks. Du wirst feststellen, dass sich das Geräusch des Clicks verändert. Und versuch auch mal, den Click zu spielen, ohne dass der Stock das Fell berührt. Das ergibt ein völlig anderes Geräusch.
Was hat der Felltyp mit einem Rim Click zu tun? Auf dem Fell liegt doch nur die Spitze oder Schaft auf
Genau, das Ende des Stocks liegt auf dem Fell auf. Das Fell wird beim Click angeregt und trägt mit zum Gesamtklang bei. Und wenn das Fell anders klingt, klingt auch der Click anders.
Warum schließt du die Module nicht per USB an den Rechner an?
Nix mit Trommeln, aber leider trotzdem absolut geil:
BD
Um Verwirrungen zu vermeiden, wäre es hilfreich, anzugeben, welche Note für welches Instrument steht. Nach meiner Lesart wären nur Hängetom, Snare und Standtom beteiligt (eigentlich zwei Hängetoms und Standtom - die Snare gehört für mich auf die mittlere Linie, Füße unten drunter und Becken oben drüber, halt wie im richtigen Leben ...).
Im ersten Ansatz so:
RLR-L-RLR-L-RLR-LRLRL-RLRLLRLRLL
Könnte sich bei wiederholtem Üben aber vielleicht noch ändern.
Draufstellen auf die BD... Meinst du tatsächlich wenn sie normal steht?
Klar. Durch das gespannte Fell wird die Trommel daran gehindert, sich zu verformen. Wenn du von oben drückst, müsste der Kessel auf halber Höhe zu beiden Seiten ausweichen, der Umfang ändert sich ja nicht. Dem wirkt der Zug des Fells entgegen. Dadurch wird der Kessel erstaunlich stabil. Bei einem ausreichend tiefen Kessel sollte man aber vermeiden, sich mittig zwischen die Felle zu stellen.
gibts da verlässliche Zahlen diese Belastung betreffend in Kilogramm?
Ich kenne keine. Mit Kenntnis der Werkstoffkennwerte und den richtigen Formeln ließe sich das ausrechnen. Das ist auf jeden Fall abhängig von Kesselmaterial und Fellspannung.
Den Herrn Ulrich trägt dessen Trommel jedenfalls:
https://morrisonhotelgallery.com/cdn/shop/files/metallica-lars-ulrich-on-drumseddie-sung-428290.jpg
Scheinbar sind ja sowieso immer deutlich mehr Besucher als Benutzer online - z.B. eben "17 Mitglieder (davon 2 unsichtbar) und 1.487 Besucher".
Die ganz allermeisten Besucher sind vermutlich irgendwelche Bots, Crawler, Spider (oder wie auch immer das heutzutage heißen mag ...), denen dürfte das Design regelmäßig ganz gepflegt am Allerwertesten vorbei gehen.
Mich persönlich interessieren an einer Website vorrangig Inhalte und Bedienbarkeit, solange letztere durch die Farbgebung nicht beeinträchtigt ist, komme ich meistens klar. Dunkle Schrift auf hellem Grund finde ich bei normaler Beleuchtung aber angenehmer zu lesen. Bei nächtlicher Autofahrt darf das Navi dann gerne einen Dunkelmodus haben.
Das ist die Naht des Furniers, anscheinend ist dort etwas Leim ausgetreten. Dieser nimmt die Beize nicht an und zeichnet sich deswegen als heller Streifen ab.
Ich würde gerne im lokalen Fachhandel einkaufen, zumal der für mich fußläufig zu erreichen ist, leider hat dieser vor kurzem das Schlagwerk aus dem Programm genommen. Aber für einen Satz Saiten oder ein Kabel laufe ich da gerne mal rüber. Für den Sohn haben wir dort damals das Anfängerset Gitte und Amp gekauft und einige Jahre später gab es zum bestandenen Abi das Upgrade.
Bei Gelegenheit muss ich mal den Weg nach Dortmund auf mich nehmen und kucken, was für ein Laden sich jetzt in den Räumlichkeiten von ehemals Jellinghaus niedergelassen hat.
ob die Macher selbstironisch-genial sind oder nicht mehr alle Latten am Zaun haben
Wieso oder? Eine der Grundvoraussetzungen für Genialität ist doch, ordentlich einen an der Klatsche zu haben ...
Jetzt weiß ich auch endlich, wofür diese komischen Haarklammerkämme gut sind!
Worauf bezieht sich das Zitat?
Auf die legendäre Szene (gut, welche Szene in dem Film ist nicht legendär?) beim Konzert im Palace Hotel Ballroom, wo die beiden während genau dieses Stücks sich davon stehlen um sich auf den Weg nach Chicago zu machen.
Kuckst du bei 1:56:25 https://archive.org/details/th…es+Brothers+(1980)+4k.mkv
ZitatDu und die Band ihr spielt weiter!
Stopps?
Hier auch noch mal zum Mitlesen: