FuMa an einem gebrauchten Drumset ersetzen

  • Soweit ich Dein Video richtig interpretiere, ist genau die Lagerung der Fußplatte ursächlich für das seitliche Spiel. Das gleiche Problem hatten auch die Pearl P-885, die zwar höllisch schnell waren, aber genauso geklappert haben. Inwieweit man die Camco an dem Scharnier instandsetzen könnte, kann Dir der Hebbe doch bestimmt sagen. Schreib ihn doch einfach mal an mit einer PN.

  • IMHO sollte man viel mehr Wert auf das HiHat-Spiel für einen der Füße legen...

    Damit hast du übrigens direkt meinen zweiten "Patienten" genannt. Seit dem Erwerb vor nem knappen Jahr drehe ich mir an den Schräubchen immer wieder nen Wolf, um einen rundherum gleichen oder wenigstens annähernd gleichen Abstand zwischen den beiden Cymbals zu erreichen. Das Ergebnis lässt zu wünschen übrig. Oder ich bin zu doof. Aber es nervt mich, wenn die zu schräg zueinander stehen. Gibt's da (auch) nen einfachen Trick?



    Woran erkennt man, dass der Propeller am Flugzeug nur als Ventilator für den Piloten fungiert?

    Ganz einfach: Bei Motorausfall - da hat er sofort Schweißperlen auf der Stirn.

  • Guten Abend,


    die Klapper-Camco habe ich auch, sowohl wenig als auch viel klappernd.

    Da ist schlichtweg unten zu viel Spiel. Das kann stören, mann kann es aber auch ignorieren.

    Zum Ignorieren gehört dann aber viel Gleichmut, den man am Anfang nicht haben wird.


    Da ja ohnehin eine Tendenz zum Doppelhuf besteht, wäre da die Frage zu klären, ob man wirklich

    eine Doppelfußmaschine möchte oder vielleicht auch einfach eine zweite Große Trommel nebst Einzelpedal.

    Bei der Variante Doppelfußmaschine höre ich schon direkt die nächste Frage (warum schwingt es rechts

    mehr als links?).


    Ansonsten ist die Schrägstellung des unteren Beckens bei der Charlestonmaschine normal.

    Wenn Paarbecken exakt parallel aufeinander schlagen, kleben sich schlimmstenfalls zusammen und der

    Klang eliminiert sich. Daher hat man unten üblicherweise Schrägsteller montiert, so dass man die Becken

    mehr oder weniger schräg stellen kann, parallel sollte man sie nicht stellen.

    Die Erfindung von Becken mit Wellen unten, später auch Löchern diente dazu, dass man die Schrägstellung

    nicht mehr unbedingt brauchte.


    Grüße

    Jürgen

  • Wenn Paarbecken exakt parallel aufeinander schlagen, kleben sich schlimmstenfalls zusammen und der

    Klang eliminiert sich.

    Und bei leicht schräg zueinander stehenden Becken hat man (mit Stöcken angespielt, nicht getreten) ein viel größeres und besser zu kontrollierendes Spektrum an Klängen zwischen "ganz auf" und "ganz zu".

    Normal ist, wie ich bin!

  • Zur Hihat:

    wir hatten hier schon mal den Fall, dass das Bottom in der Grundstellung sehr schräg gestellt war, so ist es wohl auch bei Dir. Ich habe das für den Kollegen untersucht und festgestellt, dass das Becken ungleichmäßig abgedreht, also auf einer Seite schwerer war. Das einfachste wäre, die Seite, die nach unten geht, mit dem Schrägsteller nach oben zu bringen, bis der Abstand gleichmäßig ist. Es kann aber sein, dass das Becken dann allerdings "wandert".


    Du kannst das mit "Hausmitteln" selbst prüfen: spanne zB ein Lineal quer in einen Schraubstock; das Lineal muss über die Schraubstockwangen hinausschauen. Lege das Bottom darauf (Kuppe nach oben); das Lineal muss mittig im Keyhole sichtbar sein. Kippt das Bottom zu Seite, ist es auf dieser Seite schwerer. Wenn das das Fall ist kann man Material entnehmen, indem man Löcher bohrt.


    Oder: kauf Dir eine andere Hihat. Wenn Du etwas Ordentliches für schmale Geld brauchst kannst Du dich melden.


    Übrigens: neue Lager für die Camco - ein tolles Pedal - gibt es für wenig Geld ...

  • Es kann aber sein, dass das Becken dann allerdings "wandert".

    Lol, sowas Ähnliches ist schon passiert. Eine Weile hab ich nämlich immer wieder das obere Becken "in Stellung gebracht", .... bis es plötzlich auf dem unteren lag und die HiHat sich nicht mehr öffnen ließ. Ergo dachte ich, dass sie defekt wäre, ... bis mir auffiel, dass ich nur die dünne Stange in der Mitte wieder draufschrauben musste. Hatte sich durch beim Drehen des oberen Beckens immer mitgedreht. 😂


    Ich möchte an dieser Stelle mal ein ganz großes Danke an alle hier aussprechen für die vielen wertvollen Tipps und Erläuterungen. Vieles wusste ich einfach nicht, bspw. was die Wellen am oberen Beckenrand bei der HiHat zu bedeuten haben. Ich finde das sehr interessant und auch spannend. 👍


    Oder: kauf Dir eine andere Hihat. Wenn Du etwas Ordentliches für schmale Geld brauchst kannst Du dich melden.

    Danke für das Angebot. Tatsächlich hab ich probehalber schon mal nach neuen Stands geschaut, genauer gesagt Iron Cobra, da ich mit diesen Pedalen gut zurechtkomme.

    Woran erkennt man, dass der Propeller am Flugzeug nur als Ventilator für den Piloten fungiert?

    Ganz einfach: Bei Motorausfall - da hat er sofort Schweißperlen auf der Stirn.

    2 Mal editiert, zuletzt von Qju ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!